Beiträge von SDI-Driver

    Danke :)



    03.08.09



    Tja heute gings weiter *YEEEHHAA* :)



    Kurbelwelle raus




    neue vergrößerte Ölspritzdüsen rein...




    Kurbelwelle rein und anziehen :)




    Rein mit EINEM Sicherungsring (ratet mal wer im übereifer beide Seiten von einem Kolben bestückt hat :D , naja ging gut raus)






    G2Power hat die Kolben mit Kompressions, Öbabstreifringen.... bestückt





    Die Pleuel...verdammt waren die fest zusammen :)...




    Pleuel zerlegt....






    Pleuellager rein in die Pleuel :)











    Die fertigen Kolben und Pleuel.




    G2Power hat die Ringe gespannt...




    ...und haben alle eingesetzt...




    Mal bissel gedreht....passt...







    An einer Stelle ist es ganz schön knapp....





    Schaut IMO gut aus.



    SDI

    fast das gleiche wie bisher auch :)


    http://www.sdi-driver.de/index.php?id=118



    Jedoch werde ich wohl noch ein paar mehr Sensoren verbauen. Wassertemperatur LLk, Öldruck werden wohl noch hinzukommen. Wobei ich wohl den Sensorkabelbaum der Tacho MFA auf die Wassertemperatur vom LLk umlegen werde und dafür den Öltemperatursensor auf die Digitalanzeigen (werden ja 2 Displays) umlegen werde.


    Entweder dann also 8 Werte gleichzeitig oder was ich eher denke 4 Werte + 4 Höchstwerte gleichzeitig und die anderen per Taster umschaltbar. Mal sehen :)


    Überwachung mit Summer und LEDS will ich jedenfalls für Öltemperatur, Öldruck, Ladedruck haben. Dann hab ich auf meiner "LED Batterie" noch eine Reihe frei. Aber sind mal die IMo kritischen Sachen. Für den Wasserllk-Wasserkühlerkreislauf bin ich noch am überlegen eine Zusatzlüfterschaltung einzubauen, die jeh nach Wassertemperatur geschaltet wird. Dann dazu das Nachlaufrelais für 10 Min nach Motorstop, damit das Wasser runtergekühlt wird, denn das der Nachteil vom Wasserllk, das Wasser bleibt ja noch lange warm....



    SDI

    31.07.09



    wie erwartet waren im Paket die Samcos... soweit bin ihc ganz zufrieden. Bis auf die 2 mehrfach gefederten die für den Ladeluftkühler sein sollten. Die Teile sind sowas von Strack....die hätte ich mir deutlich weicher vorgestellt. Ich muss mal schauen, ggf werde ich einen oder alle von diesen Metallringen entfernen, dann sollten die Teile deutlich weicher sein. Denn so bringt das imo nix...Sonst soweit ok.


    3 mal 100 MM
    2 mal 70 MM
    1 mal 70 MM auf GT3071R Reduzierstück
    1 mal 70 MM auf AGU Drosselklappe



    Viel ging nicht mehr, da die Lenkradhülse nicht runter wollte. Nun wird für mich nen Spezialwerkzeug gedreht :).




    01.08.09


    Nach einem geschwenkten Abend (Grillen mit Fleisch *G*) und bissel was an Alkohol Made in Polen/Germany :D wurde Samstag morgen fix beim Audi paar Sachen abgeholt und neu bestellt.


    Man sind die Antriebswellenschrauben vom 6 Gang fett im vergleich zum 5 Gang 02A Getriebe :)...neue Lenkradhülse ist auch schon dabei.



    Heute gings an die neue Digitalanzeige. Dafür ist nun das Display angekommen. Wenn dies soweit in Ordnung geht, wird das 2. Display bestellt.


    Im Hintergrund einer der Versuchstachos...




    Fürs Plastikfräsen wurde dann mal das Instrumentarium, die eigenbau Minidrehbank / Fräsbank von Ray´s Dad zusammengebaut und mit einer der passenden Schienen und Blöcke bestückt.










    Und los gehts mit der ersten Schicht.









    Falls das jemand in bewegten Bilder sehen möchte. Nur die erste Schicht von einer Seite... waren ja mehrere plus 2 Seiten...


    Bearbeitung Sitz (XVID Codec)






    In der Tachoblende muss auch hier und da etwas weg.




    der "produktive" Tacho





    Test





    Blende vom Tacho wohl aus nem Polomischmasch...




    Da die Displays jeweils auf den äußeren Feldern sitzen, im ganz linken Feld aber die Kühlwasserwarnung liegt, musste die Geschichte umgebaut werden. Zudem habe ich von sichbaren auf die unsichtbare Variante umgebaut. Bedeutet, wenn ein Symbol nicht aktiv ist, sieht man auch nix... bei der alten Variante sieht man immer die Symbole, dann natürlich nicht beleuchtet.... siehe silberner Tacho (alte Version, sichtbare Symbole + paar andere Unterschiede)



    Von den ganzen Symbolen brauche ich nur Batterie, Öldruck, Handbremse und Kühlwassertemperaturwarnung. Bremsenverschleissanzeige, Vorglühen gibts bei mir ja nicht.



    Hier die zusammengefügte Version




    nun wird bisschen gefüllt...



    *knet*




    *Stopf*




    *Fräs*




    Symbole wurden nach dem Bild nochmal neu geschoben





    So schaut das zusammengesteckt im Testtacho aus... links fehlt natürlich das Display.... zudem fehlt ne Abdeckung für den Rand um die Platine... da lass ich mir noch etwas einfallen...




    Hier am produktiven Tacho mal die Warnleuchte umgelegt. Hier kommt aber noch ne rote LED rein , weil das Symbol wie Serie rot Leuchten soll, da die unsichtbaren Symbole normal per roter SMD beleuchtet werden. Zudem kommt noch ne dünnere Leitung rein. Ich habs da übertrieben und gab gleich schelte vom Ray dafür :D


    Birnentacho = weisse Birne, Symbolfolie rot
    SMDtacho = weisses Symbol, SMD farbig.




    Danach noch ganz kurz was am Auto geschraubt...


    Bremspedalclip



    Bremskraftverstärker eingebaut



    neuen Hauptbremszylinder eingebaut..




    Für mehr mal wieder auf Teile vom Audi warten...


    SDI

    Wenn du nur den ABS Block ausbauen willst dann


    - Bremflüssigkeit aus Behälter mit Spritze ziehen (sonst sauerei)
    - ABS Kabelbaum abstecken (zur Seite entriegeln, dann den Stecker nach oben abziehen)
    - Bremsleitungen am ABS Block lösen (10er und 13er Schrauben)
    - 3 Schrauben Torx herausdrehen
    - ABS Block entnehmen.


    Nach dem Einbau das korrekte Entlüften per Diagnose nicht vergessen


    SDI

    Hi,


    ja ich weiß, ist glaube die Teilenummer 1H1 863 353 G


    Ich hab noch immer den Serienschutz vom Golf 3 90 PS ADZ drin. Der geht im Grunde gleich wie der vom TDI. Nur eben ohne die Dämmung vom TDI.




    Ich denke der Turbo wird dank des Top Mount Krümmers in etwa beim Wasserkasten sein. Ich könnte natürlich den Schutz vom TDI holen plus den vom 90 PS....


    Hat keiner nen Bild von der Querwand vom S3 / Cupra



    Lenkrad von Victor mit schwarzem Leder, perforier und roter Naht hätte ich gedacht. So fürn Winter oder so wenn die Kiste wieder zusammen ist :)


    SDI

    Weiß ich noch nicht genau. Ich will jedenfalls nicht wieder so ne stinkerei haben...ggf das Band imprägnieren oder noch ein Hitzeschild anbringen. Für den Turbo gäbs ja ne Turbowindel... muss ich mal noch schauen, jedenfalls soll nicht die Wand bzw der Innenraum anfangen zu brennen ;)....


    Die Spritzwand wollte ich ggf mit Material vom TT / S3 verkleiden, wenn ich nun wüsste wie die denn dort aussehen. Falls da noch jemand Tipps hätte....


    SDI

    29.07.09



    Daheim ist unerwartet früh wohl das Paket von Sandtler mit den schwarzen Samco Extreme Silikonschläuchen angekommen.


    Werd ich morgen bzw am Samstag sehen *sabber & gespannt bin*



    Zylinderkopf


    Kopf ist hier und da minimal bearbeitet, Kanten und Gusspickel entfernt.
    Zylinderkopf ist nun auf dem Weg zum Machinhead zur Überholung der Ventilführungen, Sitze Fräsen. :-z


    Ggf bissel mehr aber warte erstmal auf die Diagnose wie es dem Kopf so geht :)



    Motor


    Wenn alles funktioniert gibts nächste Woche ein Zeitfenster um an der Maschine weiterzubauen *YEEEEEHAAAA* *PSSSST-Abwarten*



    :)


    SDI


    Passt der kleine Aufsatz auch für die hintere Bremsscheibe für den Radlagerring einzupressen? Für vorne wäre das mal echt gut.


    Noch zur Preisinfo, VW / Audi nimmt zwischen 50-80 euro fürs rausdrücken und einpressen. Lager usw bei denen gekauft. In Frankfurt haben sie das aber auch mal für echt nen 5er in die Kaffeekasse gemacht.


    Also ist schwer unterschiedlich



    Ist mit den Hinterachslagern nix anders...Achse angeliefert mal 40 euro (was mehr als ok ist) und mal 180 euro ( :tock: )



    SDI

    Auch nicht die mit KLIMA.... ich hatte nen 97er mit Klima und es war der große Kühler aber trotzdem das Standard lullinetz und nicht das McCord....


    Nimm nen Engländer für den Schalter...


    Dann versteh ich dein Problem mal wieder nicht.... ?(


    SDI

    da oben steht alle Benziner und das ist schlichtweg falsch.... es gibt Kühler mit nem anderen Netztyp. Dieser Netztyp Kühl deutlich besser...


    Check die Lüfterstufen am Lüfter direkt, den Thermoschalter tauschen und gut.... lass den doch mal machen wie er will... solange bei Klima der Lüfter auf einer Stufe läuft ist doch alles ok. Ich weiß garnicht warum du da mit allergewalt nen Fehler diagnostizieren willst wenn ggf keiner da ist.


    Bei 15 euro für nen Behr Thermostat würde ich das einfach wechseln.


    SDI

    Nicht das ich "deiner" Werkstatt was unterstellen will, aber du solltest das selbst mal überprüfen, denn da würde ich keine Hand für ins Feuer legen, das wirklich alles so gemacht wurde wie es soll.


    Und Wasserkühler ist NICHT bei allen Benzinern gleich, auch wenn jeder Klima hatte gabs unterschiedliche Wasserkühler...


    SDI

    Hättest mir das vorher gesagt, dann wäre ich auf die Expo gegangen und hätte mir deinen Kaffeebomber mal angesehen. :(....


    Sonst klingt ganz gut. Nicht mal an 6 Gang gedacht :).... wieso Dachleisten abgerissen? Das Gummi?


    SDI

    wie ich garlock kenne hat er den WÖWT damals neu gemacht. Falls du das noch nicht gemacht hast, mach das mal. Die Dinger gehen mit der Zeit mit kalk zu...



    Ansonste, mach das ABF Thermostat rein, nen nicht zu kleinen Wasserkühler, Check das deine Lüfter funktionieren, machden ABF Thermostatschalter rein und dann lass dem Ding seinen lauf.


    SDI

    Kann einer sagen was die 37 auf dem linken bedeutet und die 45 auf dem rechten?


    links stamm aus nem Gof 3 Bj 97 mit ABS. Laut Teilenummer ein 10er Bremskraftverstärker. Der rechte ist ebenfalls nen 10er Bremskraftverstärker allerdings laut Blatt für ABS-EDS. Nur wofür stehen die 37 bzw 45...




    Links der ABS Bj 1997




    Rechts der ABS EDS





    Nur die fetten Zahlen / Kennzeichnungen stehen ja für etwas, weiß einer wofür? Stärke?



    Der linke sollte eigentlich rein...


    SDI

    25.07.09


    ENDLICH heute hatte ich endlich wieder Zeit und nen Kopf um etwas am Auto zu machen.



    Erstes mal das neue Lenkstocklager eingesetzt und das Kreuzgelenk montiert.



    Danach ging es dem ABS Block, dem Hauptbremszylinder und dem Bremskraftverstärker an die Wäsche






    ...schon war das ABS raus...








    Der eine und der andere.... hier muss noch geklärt werden was die 37 auf dem linken bedeutet und die 45 auf dem rechten. Fakt ist, der links stamm aus nem Gof 3 Bj 97 mit ABS. Laut Teilenummer ein 10er Bremskraftverstärker. Der rechte ist ebenfalls nen 10er Bremskraftverstärker allerdings laut Blatt für ABS-EDS. Nur wofür stehen die 37 bzw 45...




    Links der ABS Bj 1997




    Rechts der ABS EDS





    Dann wurde erstmal Fleisch aufgesattelt :D




    Frisch gestärkt wurde die Sandstrahlkabine geladen und der Halter für den ABS Block getrahlt




    Da der Gusskrümmer ein paar Gusspickel hier und da hat, die ein oder andere Kante habe ich den Krümmer leicht bearbeitet. Die Gusspickel entfernt, die gröbsten Kanten entfernt wo keine sein sollen und die Kanäle MINIMAL glatt gemacht. Nicht mehr, nicht weniger. Man muss ihn in den Fingern gehabt haben, es ist blöd einzufangen ohne das es merkwürdig aussieht. Also nicht von Schatten, Schleifresten irritieren lassen.






    Kanten und Fusspickel usw...






    die Kanten die da sein sollen zur Zusammenführung vom Abgas.




    Schleifreste










    In Action







    bisschen Dreck vom Schleifen aber schon deutlich besser






    schon besser




    Vergleich vorher / nachher




    Der getrocknete Halter mit paar Regentropfen drauf ;) :D





    Das wars für heute :)






    SDI