Beiträge von SDI-Driver

    Vermutung oder Erfahrung???


    Ladelufttemperaturen bei über 60°C im Dauerbetrieb sollte auf langer Sicht entgegen gewirkt werden.



    mal so nen problematischen bei jemand gehabt :)... und 60 Grad sind verdammt schnell erreicht.




    Ich fuhr meinen G60 bestimmt 10tkm ohne jegliche Probleme teilweise auch im Sommer ohne llk und er wurde bestimmt nicht gestreichelt.


    Also Packt das der TDI noch besser da er ja eh heisse Ansaugluft ( AGR ) bekommt.


    Übergangsweise funktioniert das sicherlich.



    Du, der ABGASturbolader trägt nicht gerade zu ner kälteren Ansauglufttemperatur bei. Also im Sommer + Vollast kannste mir beim G60 nicht erzählen, dass der da nichtabsolut im roten Bereich war bezüglich Temperaturen, wenn manche schon mit LLK nicht gerade dolle Temperaturen haben.


    Mal live die Temperaturen mitgeloggt?



    Jedenfalls sollte es kein Dauerzustand sein, möglichst kein Vollgas.


    SDI

    Kompressorgeräusch wenn nicht Serie ggf schwer in den Griff zu bekommen. Ich persönlich HASSE dieses Bohrmaschinengeräusch...Muss man halt drauf stehen...ich kanns garnicht ab, anderer steht drauf.


    Hör dir mal den Mustang 2005 Shelby Cobra an, der hat V8 Klang (toll) und nen Kompressor(jault wie doof), geht IMO garnit.



    Turbo ist komplizierter vom Einbau, Schalldämpfer gegen Turbogeräusche gibts Serie (S3 8L).


    Turbo hat eher was für sich IMO :)


    SDI

    Blöde Frage aber wíeviel wiegt denn zum vergleich die originale?


    MfG


    Das kommt auf die Batterie an die man reingebaut hat bzw original war. Hatte auch mal eine mit über 70 AH drin, die war schon ziemlich groß und schwer... im Kofferaum hatte ich glaube ich ne 58er oder sowas.. Müsste ich mal auf die Waage werfen aber ich denke mal so um die 20-24 kg, wobei ich da nicht mehr Schätzen sollte, gell towelie ;) :D



    -----


    25.10.09


    Ein bisschen ging es dann am Sonntag weiter :)


    Die Ölzulaufleitung ist da.... der Restriktor passt so nun... und ich bin nicht zu blöd um den einzuschrauben, der andere war halt einfach "bissel" zu klein ;)...


    seht selbst...





    Also das nun auch gelöst...


    Mein Kollege hat sich mal mit dem Halter verewigt :)...hatte natürlich mal wieder nene "mmmh da könnte man auf den Lippen" :D... und kaum in der Hand für bissel umzubiegen machts *plok* und der SDI hats kaputt gemacht :D, war auch nur geheftet.


    Etwas tiefer in nem anderen Winkel angebracht und eine Distanzplatte drunter gemacht, dann passte das richtig gut und es war dann auch noch genug Restgewinde da um die Dose noch einzustellen. Erst am Lader angepunktet und dann abgebaut und dann geschweißt.




    Weil ichs wollte hat mein Kollege mal noch ne Strebe eingezogen und das ganze weiter mit WIG vollverschweißt damit ichs nicht wieder kaputt mache :D.


    Bis der Halter abgekühlt war hab ich mich um den Ölrücklaufadapter gekümmert, da die 6 Kant Schrauben nicht genug Platz lassen sind Innensechskant rein gekommen





    Hier der Aluhalter der Druckdose für Golf 3 GT3071R-WG Topmount. Ich find den goil :)




    Montiert schaut das ganze dann so aus




    Danach rein mit dem Lader.....ab da hab ich glaube ich ne Stunde lang mehr rumgeflucht als in den letzten 8 Wochen zusammen... :D


    VERDAMMTE LEITUNGEN.....Wasserrücklauf und Wasserzulauf wollten irgendwie nicht so wirklich, weil ich das Abgasgehäuse mit Absicht um ein paar Grad gewinkelt habe, damit die Ölrücklaufleitung, bzw. der Flansch nicht gerade nach unten zum Krümmer zeigt sondern etwas Richtung Spritzwand. Deswegen gingen die Leitungen natürlich nicht mehr hin, genauso auch wegen dem Druckdosenhalter den nun einzu gehalten hat. Nach einer ganzen Weile von "Leitung rein, Leitung raus, biegen, Leitung rein, Leitung raus, nachbiegen, Leitung rein, Leitung raus.......*FLUCH*..." hat das ganze dann irgendwann gepasst und war probehalber montiert....Wenn ich dran denk das der Mist nochmal ab muss, wegen Dichtungen und noch den Halter umschweißen wird einem mal wieder ganz schlecht, naja muss halt.... Die Ölzulaufleitung passt gerade so zwischen Druckdosenhalter und Turbo durch, da werd ich aber ggf auch noch hier und da an ner Kante was machen müssen, zudem schauen ob das so bis vorne an den Ölfilterflansch reicht und passt etc....




    Aber es wird so langsam mit dem Leitungsgeraffel...zudem ist nun die Druckdose aus dem Weg, hoffe ich jedenfalls...sicherheit wird nur nen Einstelltest bezüglich Spannung geben, damit die Dose auch erst ab 0,49 bar aufmacht.


    Ich hab dann den Hitzeschutz auch mal ncoh drüber geworfen. Eine Kante muss ca um 5mm abgetragen werden, damit genug Luft zur Druckdose ist. Also hier mal nur reingelegt, deswegen etwas schief.




    So, mehr war am Sonntag in der kurzen Zeit irgendwie mal wieder nicht drin....


    Sorry für die Bildqualität aber ich hatte nur mein Handy dabei.


    SDI

    23.10.09


    Bastelzeit ;). Ich hab doch keine Pappe genommen sondern nen dickes Plastik ;)



    Das war die erste Fassung. Die hat mir aber nicht gefallen, also wieder von neu, diesmal kleiner ausgeschnitten Bezüglich Display, zudem den Mittelteil etwas nach oben hin ausgeschnitten, statt nur Mitte.






    Danach folgte die Bestückung mit den Lampen und die verschraubung vom Tacho. Vom fertigen Tacho hab ich noch kein Bild gemacht. Reiche ich aber nach. Aber ich hab die Displays im Tacho mal bei totaler Dunkelheit angeklemmt. Schaut echt cool aus :), gefällt mir. Mal sehen wie es bei voll beleuchtetem Tacho ausschaut.


    SDI

    Ich glaube was Getriebe ua betrifft ziehste gegen den Nordhesse IMMER den kürzeren ;)


    Ja Rad Reifen ist doch beim Golf 4 immer Größer. Der V5 170 PS steht IMMER mindestens auf 16 Zoll und entsprechenden Reifen wegen der 312x25 Bremse. Der V6 ebenfalls.


    SDI

    Öhm ja... wenn einer sowas haben will kein Problem. Aber den Einbau muss ma selbst machen in den Tacho.


    Zahlen geht eigentlich, musste halt klein sein um in die Zeile zu passen, zudem wollte ich nicht nur 1 - 2 Werte Pro Display. In der größe gibts nicht so viele Displays. Für auf der Strecke gibts ja eh die LED Batterie mit integriertem Warnsummer :)



    --------------------



    17.10.09


    Der Kauf vom Rohrreduzierkrümmer, wenn auch in kleinerem Durchmesser war ne gute Entscheidung. Nachdem ich den mal um einige cm gekürzt habe schaut das mit dem Platz am Laderaustritt garnicht so schlecht aus. Irgendwie hab ich das 70er Rohr in den 63er Schlauch dann auch mal rein bekommen :D






    Der eine Satz Bolzen passt genau wie ichs brauche :), da musste ich nix kürzen.



    Hier der andere Satz und 2 von denen die drin sind. Die lange Seite geht in den Turbo.




    Als nächstes hab ich mich um die Bolzen am Krümmer gekümmert, da waren 2 zu lang, da wars unmöglich eine Schraube auch nur in die Nähe zu bekommen. Also um ca 0,8cm gekürzt. Nun passt das.


    Mal wieder ein Peinlichkeitsfehler als der Turbo draussen war und so vor mir lag...der Ölzulauf fürn Restriktor sollte ja oben sein... war er aber nicht. Nicht groß dran gedacht, kein Internet greifbar wegen Datenblatt ob da bei meinem mal wieder was anders ist...kurz beim TIJ mal angerufen :D "Abgasgehäuse drehen.." *HUCH* :D....da war ja was, nen Grup vom TOP MOUNT :D Abgasgehäuse gedreht, daher auch wieder Ansaugung.....wieder rein in den MOtorraum und Rücklauf in etwa ausrichten, anziehen, dann die Ansaugung in den richtigen Winkel bringen....anziehen,..... Ölrestriktor eingeschraubt, passt... Leitung drauf... flupp... die wirft man wirklich drüber, Mutter zu groß?...große Seite im Turbo, kleine nach oben zur Leitung... mmmh... mal klären.


    Ein paar Schrauben für den Ölrucklauf gemacht, da müssten aber noch runde mit innensechskant oder Torx her, die Aussensechskant sind an der Stelle garnix... Naja hält fürs anpassen..... Aber Rücklaufleitung doch en bissel zu gut gemeint :D. Muss gekürzt werden...




    So passt das dann denke ich





    Anschluss auf der anderen Seite muss halt neu verpresst werden, das nimmt nen Kollege die Woche mit.


    Ich hab mich dann an der Stelle nochmal um den Druckdosenhalter gekümmer....keine Chance, dieses Drecksding passt einfach nirgends mit dem original Ding... entweder der Kopf im Weg oder der Turbo oder in dem Winkel kann das Ding nix anziehen.... als das Teil in die Ecke geworfen und klein geschnitten.....Nun kommt da nen Halter aus Flachstahl, welcher an die reste vom original Halter angeschweißt wird....


    War ich genervt von dem Scheiss Ding.....


    Mit dem Wasserladeluftkühlerwasserkühler gehts voran :), dauert halt weil nicht einfach nur Kästen dran kommen *sabber*.
    Am Wasserladeluftkühler ist eine Wasserseite schon dran... Hier und da hab ich mal noch ein paar Schläuche montiert um zu sehen wie es mit den Platzverhältnissen aussieht und hab dazu mal die neuen Schellen verbaut. Einmal in der Hand gehabt und schon war alles dreckig... um ne ordentliche Motor und Autowäsche komm ich sowieso nicht mehr rum, bei dem ganzen Dreck und Stau der immer in der Luft liegt...


    SDI

    Da gibts was und zwar am original Einbauort, vergrößerte Abmessungen, dazu Steg/Platten Netze statt Tube Netzen. Ein Netz alleine wiegt mehr als BEIDE kompletten S3 LLK.





    Keine mehrbelastung fürn Motor und die anderen Kühler. Ist halt nicht billig, dafür richtig Leistungsstark und Plug and Play.


    SDI

    16.10.09



    Ein paar Sachen sind da :)




    Der Ray hat mal die eine Leitung ausgelötet und ne dünnere genommen, zudem eine LED in ein Birnengehäuse gebaut, damit man die wie gewohnt einschrauben kann, jedoch mit geänderten Kontakten, damit die Birnenfüße keine Kontakte haben sondern nur der Strom vom Steckplatz ganz links kommt, wo die Birne normal wäre.









    Danach habe ich den Sockel mal verschraubt und die Displays hingelegt.




    Noch etwas ausgerichtet und danach hab ich die Dinger eingesetzt und wir haben das dann fixiert.




    Die Sicherheitsfolie ist noch auf den Displays drauf. Zudem kommt natürlich noch etwas rein um die Platinen zu verdecken.


    Die LED Batterie werde ich in der Mittelkonsole wohl verbauen.


    Morgen gehts weiter....


    SDI