Beiträge von SDI-Driver

    Ausgleichsbehälter, Anschlüsse, Thermoschalteranschluss link. Netze für 16V / Vr6 Turbo McCord Aluminiumnetz.


    Noch unlackiert , nachher mit schwarzem Kühlerlack lackiert.



    Ausgleichsbehälter rechts, Anschlüsse, Thermoschalteranschluss link. Nur als Bsp.







    Beides geht natürlich auch mit Kupfer Messing Netzen,s ind Leistungsfähiger aber auch ein gutes Stück schwerer.


    Hier mal ein BSP von einem richtig großen Wasserkühler als Kupfer Messing Fassung, Serienanschlüsse. ohne Ausgleichsbehälter im Golf 3. Für Leistungen ab 600 Ps aufwärts. Ebenfalls noch unbehandelt ohne Lack.



    SDI

    der IE6 ist halt schon "etwas" veraltet :D


    I know. Hab den Privat ja auch nicht im Einsatz ;). ist nur komisch, dass es nur die Startseite zerreißt :D



    Zitat

    Da scheint der IE8 irgendwelche Probleme mit den Gifs der Smilies zu haben ?( Wenn du unten z.B. auf den Einstellungen-Tab wechselst zeigts den Cursor normal an... komische Sache :?:



    Hmm also auch dann zeigt er bei mir nix. :?:



    Du machst das schon :thumbup:


    SDI

    bei den PNs oder?



    Jop :(.



    Zudem die Startseite wird im IE6 ziemlich zerrissen.IE 7, IE8 klappt. FF genauso :). Nur die Startseite beim IE6, Topics gehen normal.




    Mit dem Cursor ist aber noch immerm, dass man den im IE8 nicht sieht? Ist das sonst bei keinem? Ist etwas nervig, weil man beim editieren nie weiß wo der gerade steht. Ne Kleinigkeit aber eben :).


    Wegen Umbautopics würde ich folgendes Vorschlagen. Einmal in der alten Fassung und einmal die neue. Schon so wie ihr das angedacht habt, dass man über einzelne Sachen posten kann und einmal mit nem Art "nur die Beiträge vom Verfasser anzeigen" Button.


    Ich für mich fand die alte Form ganz gut. Würde man da einen Button für "nur Umbauverfasser anzeigen" implementieren würde, könnten die Leute alle weiteren Sachen ausblenden :). Man müsste natürlich noch nen Tag setzen wo der Verfasser seine "Diskussionsbeiträge" markieren kann, damit die in diesem Fall auch ausgeblendet werden.


    :thumbup:


    SDI

    Hallo hab da auch mal nen paar fragen zu. Man braucht ja nen extra Kühlkreislauf,
    wie bindet man den am besten in den Motor ein?



    garnicht. Wäre doch nen bissel Sinnfrei..


    Zitat


    auf wie viel Grad muss das Wasser runtergekühlt werden?

    Na je kälter desto besser. Umgebungstemperatur stellt, ohne Klimaanlage oder sonstige Kühlaktionen, das minium dar.


    Zitat


    welche Pumpe und Kühler nimmt man am besten?


    Elektrische Pumpen mit minimum 16-20 Liter l/min


    SDI

    Zitat


    @Bilder: 1-2 Sachen sind leider noch immer nicht geliefert worden... Daher kann ich momentan nur ein paar Bilder zu dem Kühler mit Ausgleichsbehälter und Anschlüssel links bieten... aber auch nicht fertig und nur mit dem Handy.


    SDI



    Ausgleichsbehälter, Anschlüsse, Thermoschalteranschluss link. Netze für 16V / Vr6 Turbo McCord Aluminiumnetz.


    Noch teilweise unlackiert und nur mit dem Handy. Der wäre nachher mit schwarzem Kühlerlack lackiert. Stellt ihn euch also schwarz vor.





    Ausgleichsbehälter rechts, Anschlüsse, Thermoschalteranschluss link. Nur als Bsp, auf dem Bild ist kein McCord Netz zu sehen. Geht nur um die Illustration.







    Beides geht natürlich auch mit Kupfer Messing Netzen, dann werden aber Kästen gebaut, passen aber genauso. Sind Leistungsfähiger aber auch ein gutes Stück schwerer.


    Hier mal ein BSP von einem richtig großen als Kupfer Messing Fassung, Serienanschlüsse. ohne Ausgleichsbehälter im Golf 3. Für Leistungen ab 600 Ps aufwärts. Ebenfalls noch unbehandelt ohne Lack.



    SDI

    Schaut jut aus :)


    Hätte noch einen Wunsch -- >


    Wenns mal wieder lustige Gefechte gibt :D...


    Dann noch ne Frage, ist der Aufbau nur bei mir langsam oder dauerts bei euch auch? Könnte es daran liegen,dass nun alle Smilies animiert sind?


    Dann verschwindet noch bei jemandem der Cursor hier im Fenster für die Eingabe?


    SDI

    Hi ho :)


    gibt leider weiterhin den Fehler bei einigen Benutzernamen. bsp 1,8T 296kw


    Drücke ich da einfach auf Antworten gibts einen Fehler, dass es den Benutzernamen so nicht gibt. Er zerstückelt diesen total. Falls schonmal ne Lösung gab, als her. Hab sie dann wohl vergessen :)


    SDI

    Also nen R32 kauft man IMO wegen dem Sound, nicht wegen Leistung oder Spritverbrauch. IMO 90 % der R32 werden wegen 6 Zylinder aber vor allem wegen dem Klang verkauft.... der Rest ist ja praktisch in allen 4ern / 5er drin.


    Vorteil vom R32 gegen den TFSI...den R32 kannste auf Gas umbauen und dann kümmern dich die Spritpreise GARNICHT mehr :). Bleibt aber trotzdem noch die Sache, dass du für nen R32 gegenüber nem GTI 200 Ps gut 70 % Aufschlag beim Kaufpreis hast.


    Wenn man nen Auto mit wenig Wartungskosten will sind die VW´s eh falsch... wenn ich da an manch Benz denke. 230 tkm..


    Folgende Sachen waren defekt


    VErschleiss Bremsenscheiben, Beläge, Stoßdämpfer, Federn
    Defekt Glühbirne Beleuchtung. Klimaanlagendichtung, Klimakompressor


    Das wars... mach das mal mit nem VW aktuellen VW.


    Kollege sein CLK. 120tkm und hat nix...wirklich nix...


    SDI

    Die alternative wäre ein Golf V GTI...weniger Verbrauch,weniger Steuer,weniger Versicherung - und mit einem neuen Motormanagement deutlich schneller als ein R32 !!!


    Hast den deutlich geringeren Preis vergessen, weil die Dinger stehen an jeder Ecke und keiner will sie mehr...Aber sonst... ich würd mir keinen Kaufen...vor allem nicht mit DSG... die Dinger klingen sowas von scheisse...vor allem wenn das DSG schaltet... und auf die 2 Liter Mehrverbrauch würde ich nicht achten. Kann dem 5er GTI garnix aber auch GARNIX abgewinnen.


    ist sowas wie der Golf 4 150 PS... schlecht isser nicht aber Spass macht er in keinem Fall ohne deutliche Änderungen.


    SDI

    Beim 3er ist es, ohne bearbeitung vom Schlossträger nicht so direkt drin. Man muss da für den Kühler ein bisschen was anpassen. Er ist eben eigentlich für Golf 2, Corrado etc gedacht. Für den 3er kann man aber auch etwas bauen wo dann im sagen wir 45 Grad Winkel ein Einfüllstutzen Richtung Motorraum geht.


    Das wäre dann aber ein gebauter Kühler, Kästen etc.


    SDI

    Gibts sowas auch passend fürn golf 3 vr6 ohne am schlossträger rumschneiden zu müssen und sollte auch für turbo ausreichen?


    befüllen würde ich wo anderst also z.b. beim schlauch nen teil zum befüllen zwischen setzen.


    Was denn nun. Ausgleichsbehälter oder Schlauch? :). Gehen tut da alles... kommt auf die Leistungsklasse ab... ab ner Gewissen Klasse sollte man Kupfer Messing Netze nehmen...


    @Bilder: 1-2 Sachen sind leider noch immer nicht geliefert worden... Daher kann ich momentan nur ein paar Bilder zu dem Kühler mit Ausgleichsbehälter und Anschlüssel links bieten... aber auch nicht fertig und nur mit dem Handy.


    SDI

    Jop die Sache hatte ich auch im Kopf, hilft aber für die Lautstärkenprüfung nicht so richtig, denn wenn du nen K03 zb. hast oder nen Vr6 mit nem kleinen lader der früh kommt, steht zu früh Druck an und dann kommt man über die Werte :(



    Aber wie gesagt, noch bisschen Geduld :)


    SDI

    Jop :) Siehe Video ;) :D. Werde die Bilder auch mal noch online stellen.


    Gut man braucht halt eine Unterdruckdose . Flansch wäre nicht so das Problem und für das Endrohr müsste es ja auch nicht 100 % Gasdicht sein. Natürlich so Präzise wie möglich.


    Jop du musst einen bestimmten Gang drin haben wegen der Drehzahl die anliegen muss. Beim 5 Gang wars mal der 3. Gang und beim 6 Gang der 4.


    SDI

    ist es das VES System ?
    Hast du dich mit der TÜV Thematik schon mal beschäftigt ? ist ja nicht wirklich verboten da die Lautstärke die ein Auto haben darf bei einem ganz bestimmten Testzyklus OK sein muss, ausserhalb dieses ist es nicht definiert. Die HMS Jungs tragen das ja schon länger bei ihren Anlagen ein.
    [...]


    aber das der Topf so erheblich leiser wird wenn man einen Kanal zumacht hätte ich nicht gedacht. Tja R&D muss schon sein.


    Virtual Exhaust System? Die Amiland Dinger? Nö :). Die nutzen das ja meistens um dann alles ohne Dämpfer ins Frei zu blasen. Wollte ich nicht :)... Jop der Testzyklus für die Lautstärke ist definiert :). Hab ich glaube ich mal gepostet aber


    Zitat


    Nach DIN 45 636 bzw. ISO R 362 wird das vorbeifahrende Fahrzeug von einem Präzisions Schallpegelmesser in 7,5 m Abstand beidseitig einer freien, 2 x 10 m langen Teststrecke aufgenommen. Dazu wird das Fahrzeug mit konstant 50 km/h an die Messstrecke herangefahren und bei Erreichen mit Vollgas beschleunigt. Am Ende der Teststrecke wird das Gasabrupt zurückgenommen.



    Jop HMS und noch einige andere Firmen. Viele geben ihr System aber nicht raus, nur in Verbindung mit ner kompletten Anlage von denen. Und dann ist das zudem auch nicht so wie ich mir das denke, zudem wollte ich keine andere Anlage, daher war da praktisch von 0 an die "eigene" Richtung.


    Tja mit dem einen Rohr zu bringt schon extrem viel, der Schall neutralisiert sich zu einem bestimmten Prozentsatz selbst :).


    Tüv Thema und ein paar Details wenns damit weitergeht :). :geil: :thumbup: Das wird aber in jedem Fall alles was werden :) :thumbup:




    Funktioniert der Klappenmechanismus bei Erwärmung auch noch? Ist ja bei deinem Motorkonzept sicher nicht gerade kalt an den Endrohren. Nich das sich das Gehäuse verzieht und die Klappe nicht mehr funktioniert! Oder ist das Teil extra für solche Anwendungen gebaut?


    *g* keine Angst. die Klappe ist massiv und wurde für sowas gebaut. Zudem Qualität von Pierburg :)



    SDI