du könntest es mit den Belägen der Hinterachse versuchen. Die sind erheblich kleiner als die der Vorderachse.
vorne vs hinten
Haltesatz aber trotzdem von vorne nehmen
SDI
du könntest es mit den Belägen der Hinterachse versuchen. Die sind erheblich kleiner als die der Vorderachse.
vorne vs hinten
Haltesatz aber trotzdem von vorne nehmen
SDI
MKB ?
Check mal deine Zündspulen. Falls AGu auch die Zündendstufe.
SDI
15.07.2010
- Wagenheber ist die Woche gekommen
- Unterdruckleitung scheint angekommen zu sein
- Reifen sind gekommen
Am Wochenende steht dann das
- Abgasklappensystem
- Ersatzräder aufziehen (wegen dem Reifenwechsel bei den Porsche Felgen)
- Luftfilterkasten Dämmen
auf dem Plan.
Termin für Reifen aufziehen 20-22.07.2010
Erster Tüv Termin für Freitag 23.07.2010
SDI
701 959 481 nicht 701 959 481 C
Sprich der Lüfter beginnt erst bei 87 Grad.
Der ABF Thermoschalter ist bei VW entfallen. da gibt nun nurnoch den Standard 95 grad... deswegen auch die Hella Nummer im Zubehör gibts den noch
die 2. Stufe kannste ja für nen zusätzlichen Spal nutzen
SDI
Thermostat sollte passen.
Thermoschalter haste ua 3 zur Auswahl:
Serie beim 3er gabs vom 16V ABF einen mit
1H0959481
Artikel Nr: 6ZT 007 837-051
Anschlußanzahl: 3
Farbe: blau
Gewindemaß: M 22 x 1,5
Schalter: mit Doppelthermoschalter
Schalterfunktion: Schließer
Schlüsselweite: 29
Temperaturbereich [°C]: 90 - 80
Temperaturbereich [°C]: 97 - 87
VW: Corrado, Golf, Passat, Vento
701 959 481
Doppel Thermoschalter
87c - 76c (1. Stufe)
93c - 82c (2. Stufe)
und
701 959 481 C
Doppel-Thermoschalter fuer Fahrzeugeinsatz in warmen
Klimazonen fuer Fahrzeuge mit Klimaanlage fuer Anhaengerbetrieb fuer Fahrzeuge mit verstaerkter Wasserkuehlung)
81c - 70c (1. Stufe)
87c - 76c (2. Stufe)
Nimmst das 701 959 481 , das passt dann zum Thermostat
SDI
Öhm...nicht das ich wüsste
SDI
Bissel früh aber geht ja schon bald wieder los
Falls noch wer den Spielplan noch nicht hatte...
Deutschland in der EM-Qualifikation im Überblick:
3. September 2010: Belgien – Deutschland
7. September 2010 : Deutschland – Aserbaidschan
8. Oktober 2010: Deutschland – Türkei
12. Oktober 2010: Kasachstan – Deutschland
25. März 2011: Deutschland – Kasachstan
3. Juni 2011: Österreich – Deutschland
7. Juni 2011: Aserbaidschan – Deutschland
2. September 2011: Deutschland – Österreich
7. Oktober 2011: Türkei – Deutschland
11. Oktober 2011: Deutschland – Belgien
SDI
Lies mal richtig, da steht "Holland packt die Axt aus; --> Holland geht nicht gerade zimperlich zur Sache... "Schiri verpeift mit Tomaten auf den Augen" --> in beide Richtungen. "Spanien mit mehr Glück als Versand" --> Robben machts mehrfach im gegensatz zu sonst 100 % Chancen nicht rein ... "indirekt spanischen Schiedsrichter und Fehltentscheidungen zum Weltmeistertitel" --> 1000 % Eckball auf den sich alle einstellen wird zum Abstoß, pass nach vorne... Tor -> Spanien gewinnt.
Nur wer sagt, dass wir uns einig werden müssen?
SDI
11.07.2010
- neuen Wagenheber mit ca 6,5cm Höhe bestellt
- 7 Liter neues Mobil 1 0W40 bestellt
- 4 neue Bosch RS2 Zündkerzen F5DP0R bestellt
12.07.2010
- 4 neue Hankook VENTUS RS-2 Z212 215/40 ZR17 87Y XL 4PR bestellt
- 701 959 481 - 87 / 93 Grad Thermoschalter bestellt
Nun bin ich gerade am überlegen...
klar ist der 225er Spal Lüfter fürn WLLKWK.... aber ich überlege noch bei diesem hier fürn Ölkühler
was meint ihr..
den
http://www.spal.de/_pdfs/de/VA31-A101-46A_S.pdf
oder
http://www.spal.de/_pdfs/de/VA22-AP11-C-64A-S.pdf
erster ist mein Favorit, da der Motor kompakter aber gleich Leistungsstark ist. Er verdeckt den Kühler weniger und wiegt gerademal 1/2 viel. Dafür aber 3 Cm weniger Flügeldurchmesser.
Ölkühler hat
Artikel Nr. KR A B C D H
50054 19 330 250 290 310 165
Ich hab "Probleme" :ugly:
SDI
[...]und die Spains standen halt dann doch mal richtig...[...]
nicht immer :D...aber bei so nem laschen Kick
Robben hatten es auf dem Fuß...was mich "ärgert" war, so ne Peinlichkeit vom nicht gegebenem Eckball echt den Sieg gebracht hat... ok in der Haut vom Verteidiger will ich auch nicht stecken...wie kann man in einem WM Finale...genauso unsere beim 1/2 Finale einen Ball in der Nähe vom 16er nicht mit aller Gewalt wegschlagen sondern nur lasch mit dem Fuß antippne, wenn der Gegner voll im Angriff ist
SDI
Man man...was ein bescheidenes Spiel.... Holland packt die Axt aus, der Schiri verpfeift mit Tomaten auf den Augen. Spanien mit mehr Glück als Verstand, nem wohl indirekte spanischen Schiedsrichter und Fehlentscheidungen zum Weltmeistertitel... total Panne was die da gezeigt haben
SDI
ein Pin garnicht angeklemmt und eine Sicherung
SDI
08.07.2010
Mittags ging es zum Spur & Sturz einstellen. Hat auch alles wunderbar funktioniert.
AB zur Tankstelle und los gings zum Kabeldoc
Der Hinweg hat schon bissel Spass gemacht. Tunnel sind ja so gemein :D... Angekommen und dann gings an die Sachen...
- Geschwindigkeitsanzeige im Tacho funktioniert nun. Neu gepinnt, verlötet und nun klappts
- Zusatzwasserpumpen und Wasserladeluftkühlerwasserpumpen in den Nachlauf integriert
- ABS gefixed und tut nun wie es soll
- Schweinwerfer links klappt nun auch wie er soll
Der Kabeldoc / Kabelgott :). In der Zwischenzeit ging es mit Rays Wagen weiter was Kabelgeschichten anging.
Ich hab mal den neuen Luftmassenmesser eingesetzt und mit provisorischen Ringen montiert.... wenn ich froh wenn endlich die TBZ Sachen endlich da sind... da gabs gestern ne Meldung, dass die nun nach Wochen endlich auf dem Weg sind.
Die Einspritzdüsen ansich waren, wenn man von einer sich versteckenden Dichtung absieht schnell getauscht. Leider war das Gewinde der linken Einspritzdüsenbefestigung fertig. Nachschneiden versucht, hat nicht wirklich was gebracht. Gut, dass der Kabeldoc auch passenden Bohrer, Gewindeschneider parat hatte. Er mal kurz bisschen Nachgebohrt Gewinde geschnitten. Dann war das auch so fix, dass wir der Meinung waren, dass hält nun richtig.... ich habs bohren lieber gelassen nach gefühlten 5000 hingefallenen Schrauben, Schraubenziehern...dahingehend gestern nicht mein Tag.
Schlussendlich gabs noch eine neue Einfahrsoftware für die 630er Düsen mit dem neuen Luftmassenmesser.
Und schon gings wieder auf die Straße, noch kurz wo was essen und mal ausruhen und dann ab auf den Heimweg. Bei gemütlicher Fahrweise ging der Verbrauch schon arg runter... bzw ich wusste jetzt mal wie schnell ich fahre und was der Wagen grob geschätzt verbraucht ;).
Auf der Hinfahrt vollgetankt und mit dem Tank zurück. Laut MFA warens 7,3 Liter / 100 KM. Da die aber sowieso ungenau ist nageln wir uns mal nicht auf den Liter fest. Ein öfters mal ein bisschen zart durchbeschleunigt etc. Bei der Ankunft an der der Garage war aber noch immer bisschen was im Tank, daher gehe ich mal von unter 9 Litern aus...8,x irgendwas. Wieviel sehen wir beim nächsten Volltanken.
Momente auf der Fahrt:
- Knallen aus dem Auspuff beim Gangwechsel. Ray fuhr hinter mit und die Dame hinter ihm hat sich furchtbar erschrocken und gleich Lichthupe gemacht
- Knalle aus dem Auspuff in der Stadt trägt nicht zum unauffälligen herumrollen bei.
- auf der Rückfahrt bin ich vom Ray abgeledert worden :D... er 210...ich hab mich mal ganze 165 getraut
- Schlaglöcher lassen nen Werkzeugkasten schweben...
- Hin und Rückfahrt ohne Musik war mal was anderes
Danke an den Meister der Kabel
SDI
06.07.2010
Die Tiefe wurde vorne um ca 1,5cm und hinten um 1,5 - 2 cm erhöht.
Der Öldruckschalter wurde wieder gegen den neuen VW Geber ersetzt. Nun wenigstens kein gepiepse mehr vom Tacho.
Der Innenraum wurde vervollständigt. Die Servo jault noch etwas..
An der Vorderachse habe ich den Bremsbelagkit getauscht, da der Porsche Teiledealer damals den Satz für die Hinterachse mitgegeben hatte.
Hier der Vergleich der Haltefedern...die Bolzen waren auch unterschiedlich.
Eine weitere Sache war der Batteriehalter für den Kofferaum. Dies ging eigentlich ziemlich problemlos. Original Montagepunkte
Der Ray hat einen neuen Dremel... abartiges Teil
Damit und der Flex hab ich den Luftfilterkasten etwas weiter bearbeitet... scheiss Alustaub...
07.07.2010
Unglaublich... nirgends ein Termin frei für Spur & Sturz zu stellen... Ich hab nun einen Termin für Donnerstag 10:45
Viel Zeit ging für Fahrereien drauf... und mal wieder Wartezeiten...
Es gab neue Servoflüssigkeit...
Der 2. Recarositz nun auch ma kurz reingesetzt.
Und dann wars soweit... schon wieder Kennzeichen holen und dann auf zur AU Prüfung :)...
Tjo, was soll ich sagen, bestanden im ersten Anlauf ohne Probleme. Also ein dickes GO.
Dann auf zum Ray
Beim Ray gings dann mit der Mittelkonsole weiter. Hier musste der Schaltausschnitt ja vergrößert werden als die 6 Gang Box reinzu gehalten hat. Nun musst ein neuer oberer Rand als Halterung für den Schaltsack her.
Ein Zwischenstand
fertig
Schauen wir mal wie es morgen mit dem Einstellen funktioniert.
Momentan würde ich sagen hab ich geschätzte 80-100 km absolviert. Nach dem Spur & Sturz einstellen geht es morgen auf die erste größere Fahrt. 2 x ca 250 km für Kabelbaum etc.
Ich hoffe mal, dass
- ABS
- Tacho
- Pumpensteuerung
morgen erfolgreich gefixed werden können.
SDI
Spanien sah gut aus, weil die Jungs zuviel Respekt hatten. Haben sie sich was getraut dann sah Spanien schon nicht mehr so gut aus.
Ein schwaches Spiel nach vorne.... Müller hat ohne Ende gefehlt. Der Gomze gehört aus der Mannschaft...ka warum der überhaupt dabei ist.... Der Kroos hatte den Sieg auf dem Fuß...da wäre Spanien nicht mehr aufgestanden...
Dann gibt der Schiri auch einmal nen 11er nicht, dann gibt er nen KLAREN Freistoß DIREKT am 16er nicht...wo er eigentlich gleich durchlaufen können...hätte wäre wenn...hilft alles nix.
Nun den Holländern die Daumen drücken
SDI
05.07.2010
Nach 2-3 Stunden Stau wegen Unfall, Baustellen, dümmlichen Umleitungen und sonst noch 2-3 Stunden fahrt konnte ich die Teile beim Audi abholen.
Den Flansch hatte ich vorher schon kurz ab, da war also alles bereit und es fehlten nurnoch die Teile. Daher war der Wechsel auch eine schnelle Geschichte. Die Entlüftung hat dann mal wieder einige Minuten gedauert. Motor warmlaufen lassen und diesmal ging das neue Thermostat auf...nach einigen Minuten ging dann auch der Lüfter an...
ABER
- die Serien MFA zeigt trotz original Geber keinen Wert an wo früher mal die Öltemperatur angezeigt wurde und nun die Wassertemperatur zusätzlich angezeigt werden sollte... nur 3 Striche...hmmm
Fehlerspeicher gelöscht, ABS komme ich noch immer nicht rein...
Danach wurde der Wagen etwas bepackt und dann gings auf...
Resultat:
- KMH Anzeige funktioniert noch immer nichtz
- ABS auch nicht ansprechbar
- Wagen ist zu tief und kommt runherum 1,5 cm höher
- Der Luftfilterkasten ist glaube ich etwas zu laut... *KOPFSCHMERZEN*
- Abgasklappensystem noch nicht in Betrieb da TBZ leider nach Wochen noch nicht den Silikonunterdruckschlauch geliefert hat. von den Schellen rede ich garnicht.
- Servolenkung war leer, da der Schlauch an der Servopumpe abgerissen ist. Falsche Klamotten an und keine anderen dabei. THX @ Ray für die Schelle und die Montage
- das linke Abblendlicht funktioniert nicht. Der Motor ebenfalls nicht. Standlicht und Fernlicht gehen aber...die Birne ist ok.
- Der Tacho mag den VDO Öldruckgeber mit Warnkontakt garnicht... NERVIGES PIEPEN... AAAAAAAARG
- Hab wohl nen Stalkerclub die mir bis zum Kollegen auf die Einfahrt nachgefahren sind
- nen Corrado Vr6 drängelt nur solange man EINMAL aufs Gas steigt
- Der Bub im Opel Corsa OPC wollte glaube ich tauschen
Tüv wird die Woche nicht klappen, erst müssen die Fehler weg.
Hier ein paar Sachen für euch zusammengeschnippelt.
Video 05.07.2010 (Speichern unter)
SDI
soviele gibts da ja nicht
SDI
W
Alles anzeigenKühlwassertemperatursensor hat ich über das VAG-Com geschaut welche Temperatur er anzeigt und
das stimmt mit der im Kombiinstrument überein. Die Temperatur die ich ja im Messwerteblock seh ist doch auch der Wert
der an das STG geht.
100Zell Kat ist durchlässig.
Kompression hab ich noch nicht gemessen.
Abgedrückt hab ich das LL System nicht, der Ladedruck schwankt nicht und normalerweise müsste ich ja dann im Fehlerspeicher haben,
Ladedruckgrenze über- oder unterschritten.
Drosselklappenadaption hab ich gemacht und ist iO.
Software ist die gleiche wie letztes Jahr drauf.
Mit der Software bin ich um die 10000km ohne Probleme gefahren.
Gruß Alex
Wenn du den Tacho ab 0 KMH hast zeigt der Zeiger fast immer 90 Grad an... ich tippe zu 99 % auf ein Leck im Ladeluftkreislauf. Das wars bei mir damals mit GENAU den gleichen Symptomen. Zu Fett, keine Leistung, max Druck selbst mit abgezogenem Schlauch am Wastegate 0,5-0,8 bar.
SDI
Hast du mal den Kühlwassertemperatursensor gegen einen neuen getauscht?
Kat ist noch durchlässig?
Kompressionswerte?
Wie hast du das LL System abgedrückt?
Drosselklappe mal überprüft?
Hast du eine andere Software drauf?
SDI