Beiträge von SDI-Driver

    30.07.2010


    Auf einer weiteren Proberunde gab es einmal einen leichten Zündaussetzer...


    Abends 250 Km problemlose Fahrt über Autobahn und Landstraße. Einmal ein bisschen mit Porsche Turbo Cabrio und BMW 645 mitgezogen... Nur kurz ;)..



    31.07.2010


    Um den Lüfter verbauen zu können habe ich aus Alu ein provisorisches Luftleitblech für den Ausgang gefertigt, da sonst der Lüfter die warme Luft zum Luftfilterkasten drückt. Auch ohne den Lüfter ist bei Stadt und Stau die warme Luft vom Ölkühler nach oben gestiegen und wurde vom Luftfilterkasten angesaugt. --> Unschön... Durch das Blech sollte dieser Effekt nun etwas abgemildert werden.


    Leider gibt es nur Bilder mit dem Handy :(






    Für den Moment schalte ich den Lüfter noch manuell, ein Thermoschalter mit Imo guten Werte mit kleinerem Anschluss ist auf dem Weg und wird hoffentlich (wenn sie es nicht wieder versauen) zum Wochenende da sein.


    Eine Schraube vom Kompressorgehäuse hat sich zudem freigedreht :(. Die Schraube wieder sauber eingesetzt und angezogen. Mal sehen ob die Schraube auch fest bleibt :(..


    Am Getriebe ist eine leichte Feuchtigkeit an der Verbindungsstelle der beiden Getriebehälften. An der Getriebeölablasschraube waren 2 Tropfen. Die Schraube war eigentlich nicht wirklich lose, ich habe sie aber trotzdem nochmal ein Stück nachgezogen... mal sehen ob es etwas bringt.




    Nach dieser unschönen Sache gings auf Probefahrt. Der Wagen war warm und die Temperaturentwicklung ist doch besser. Im Stadtverkehr ist die Ansauglufttemperatur um ein paar Grad gefallen. Die Öltemperatur steigt nicht mehr bzw. fällt nach kurzer Zeit wenn der Lüfter läuft auf angenehme Werte bisher. Wieviel es bringt wird sich bei einem richtigen Stau mit Temperaturen um die 30 Grad zeigen. Ich gehe mal von 10-15 Grad weniger aus, zudem von einem langsameren ansteigen der Temperatur wenn der Thermoschalter da ist. Warten wirs ab.



    Auf der Proberunde gabs Bergauf einen Kontakt mit nem E36 M3 Cabrio (was IMO bissel Arg fett lief..+ er hat den Drehzahlbegrenzer überhört / übersehen :D). Mal sanft dahinter geblieben, in ner Kurve hat er dann einen langsameren Teilnehmer überholt. Ich bin bis zur gerade Senke hinter dem langsamen Wagen geblieben. Der M3 war durch die Senke schon wieder Richtung Bergauf, dann gesehen, freie Fahrt, kein Gegenverkehr, überholt und ziemlich zügig wieder den M3 in greifbarer Nähe gehabt, für den "Rückstand". Diese Drehzahl & Ladedruckgrenze die ich selbst auferlegt habe.... AAAAAAAAARG :D... Konnt mir trotzdem an der Ampel nen Grinsen nicht verkneifen :D



    01.08.2010


    Ich hab die unteren Schrauben vom Getriebe doch mal nachgezogen, locker sind sie nicht...



    ein paar kleine Kabelarbeiten plus Kerzenwechsel standen an.




    Kerzenbilder:


    Die "alten" NGK 1.8T Kerzen






    Vergleich


    NGK vs Bosch RS2




    Abends gab es nach einmal kurz anziehen ziemliche Zündaussetzer. Die Zündendstufe inkl vergrößertem Kühler war verdammt heiß.... dabei ist die gerade 2 Jahre alt und hat nichtmal 20.000 km auf der Uhr. Original Bosch.... Nach einer Weile ging es zum Glück wieder. Entweder es ist "nur" diese oder auch noch die Zündspulen.


    Neue Zündendstufe gehe ich Montag holen... alles nen Mist...



    SDI

    Findest du? Die Prozedur ist ja gleich. Befüllen bis kurz an den Rand der Kontrollschraube. Da ich das Winkelgetriebe nicht habe passt sowieo etwas weniger ins Getriebe. Das hat mich bei der Befüllung dann auch nicht gewundert.


    Muss nochmal nachschlagen wieviel ich eingefüllt habe. Es waren in jedem Fall etwas weniger als angegeben. 2,2 sind in jedem Fall drin. 4 leere Flasche plus 1/2 Flasche


    Drückt er es bei dir nach oben heraus oder wo tritt es aus.


    THX für die Meldung :)


    SDI

    25.07.10


    In der Abenddämmerung, schon leicht verschlafen übersieht man ab und an mal was... in diesem Fall eine Senke in der Fahrbahn :(...garnicht lustig... Sonst soweit alles ok.


    Temperaturen sind soweit relativ ok.




    26.07.10


    Es ging wieder auf eine etwas längere Strecke. Diesmal mit etwas mehr Last und auch mal etwas länger schneller als nur 120.....120-200. Die 200 habe ich mal kurz im 6. Gang durchbrochen. Erschreckend mit nur etwas angelehntem Gas ging die Nadel munter von 120 bis schnell über die 200...


    Klappt soweit :) Verbrauch lag diesmal bei 9,2 laut MFA ;)...



    Mittags


    Zur Mipa gings mal auf eine kurze Runde, 2 Leute im Auto. Nachdem der Wagen warm war wurde die Klappe geöffnet und mal mit 0,7 bar Ladedruck <5000 u/min hier und da mal mit leichtem Gas anbeschleunigt. Kurven sind einfach toll :), die Sperre reißt einen ungewohnt in die Kurve, der Wagen geht dahin wo man will und bleibt dann auch ziemlich da. Von der Ampel weg fahre ich momentan noch wie ne Oma weg, da ist jeder 106 schneller :D... Einmal bin ich etwas länger auf dem gas geblieben, dann eine kleine Kuppe und dann gabs das lustige "baaaaaaaambaaaaaaaaaaaaaaa...*spring*nänänänänännänän *quietsch*...*Haftung*baaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaam *Vomgasgeh+schalten* "POOAAAW* *bowbowbobwbowbwobowblubb*" :D Gelächter von den Beifahreren + ein interessierter BMW fahrer dann beim warten an der nächsten Ampel :D....


    Ein unschönes Geräusch gabs bzw mehrere....


    ua. ein je nach Frequenz schepperndes Wärmeschutzblech vorne + hinten.


    Die kurze Fahrt lag dann, aufgrund der Km laut MFA bei 20,8 Liter :D *HUST*



    Abends hab ich mal noch kurz Maß genommen wieviel Platz für einen Zusatzwassertank für den WLLKwasserkreislauf ist. Es wird wohl auf ca 2,3 Liter hinauslaufen. Die Leitungen dorthin würden , wenn man von 10 Meter (Vor + Rücklauf) ausgeht nochmal ca 8,x Liter bringen ... :D



    27.07.2010


    Morgens beim öffnen der Garage dann ein bekannter Geruch, war aber noch zu früh um genauer zu schauen. Roch aber nach Getriebeöl.


    2-3 Staufahrten plus Stadtverkehr zeigen, dass das Wasser nun immer unter 100 grad bleibt. Wenn die 2. Stufe bei 93 Grad anspringt geht es ganz schnell mit der Temperatur unter 80 Grad. Bei bei normaler Fahrt geht das Wasser normal nicht über die 78-85 Grad. Nur die Öltemperatur geht bei Stau+Stadtfahrt ziemlich hoch...da muss noch irgendwie etwas passieren.




    28.07.2010


    2 neue Pumpen sind auf dem Weg...


    Ich wollte gerade in die Garage fahren und was seh ich? einen Fleck wo das Getriebe in etwa liegt. Blick unter den Wagen.... das Getriebe ist leicht feucht...Kostprobe --> Definitiv Getriebeöl und kein Regen...


    Könnte kotzen...


    Freitag Abend kommt die genaue Diagnose. Ich hoffe auf eine nur lockere Kontroll- /Ablassschraube. Wobei beide eigentlich bombenfest waren. Oder auf lose Schrauben der Getriebehälften, wobei das eigentlich nicht passieren dürfte. Aufsetzer mit dem Getriebe gab es jedenfalls keinen bewussten.




    SDI

    naja der Sprinter ist schon sehr sehr schmal, das gleich tdas wieder etwas aus. Zudem hatte der Golf 4 150 PS TDI PD auch einen Front LLK der die Front ausgefüllt hat :)


    SDI

    23.07.2010


    Um 8:30 ging es schon los. Ich war etwas früher da, gab den Stapel Papiere ab was mit einem --> :ne: *Kopfschütteln* entgegnet wurde, aber im lustigen gemeint :).


    Dann kam der Prüfer und es ging los:


    "na was haben wa denn?" :ugly: :D


    "Ooooch ...hmm HU und....dann die Felgen, Bremse............,....................,.....................,.............,...........,....................................."


    "Machen wir eins nach dem anderen und genau."


    :)





    Nach ~ 3 Stunden war die Geschichte dann beim Tüv erledigt.


    Ne muss echt sagen eine sehr genaue HU gefolgt vom Papierkrieg.


    Das Lenkrad ging irgendwie unter ;) Nachdem alles getippt wir schnell bezahlt, Kennzeichen zurückgeben, den BMW sattel und schnell aufs Amt. Wenige Minuten bevor selbiges schließt bin ich noch durch die Tür und hab eine Nummer gezogen. Die Dame hat dann die Blätter vom Tüv angesehen und dann die Eintragungen gesehen und war alles andere als begeistert... Sie hat es dann an einen Kollegen abgeschoben, weils ihr so kurz vor Feuerabend zuviel war und sie auf den Züg müsst.


    Jedenfalls der Kollege hats dann erledigt. Leider war mein altes Kennzeichen weg :( Die Reservierung haben se irgendwie verpennt :(. Nojo. Unter Zeitdruck dann nen Kennzeichen zusammengesucht, da in 5 Minuten die Kasse schließt und dann nix mehr gebucht würden könnte und ich Montags nochmal kommen müsst..


    Kennzeichen abgeholt und ab zum Auto. Kennzeichen montiert und ab auf die Straße :D. Setzen wir mal nen Stempel hinter den 944 Turbo S, den 328i mit ATU + Scooter Paket.


    Nen Daumen gabs von nem Herrn an der Straße :D.


    Trotz Regen ist die Traktion wirklich deutlich besser als früher mit dem 02A . Ich hab mich darauf eingestellt, dass die Rs2 im Regen fast keinen Grip haben aber genau anders...lässt sich schon dosieren.



    Nun heiß es ein paar Kilometer fressen, dann abstimmen, dann Leistungsprüfstand und nochmal zum Tüv.


    In jedem Fall gehts nochmal zur Achsvermessung. Der Sturz ist durch höherdrehen eh verstellt. Diesmal wird er auf - 0,5 gestellt.



    24.07.2010



    Ich hab mir mal etwas Spass auf einer meiner Hausstrecken mit vielen Kurven gegönnt als die Reifen warm waren. Notiz für später...schnell Kurvenfahrten sind mit Sachen im Auto schlecht :D...
    Aber man man unterschätzt total die Geschwindigkeit. Momentan muss ich da wirklich noch dauernd auf den Tacho schauen. Trotz frühem Hochschalten, kein Vollgas sind die Kurvengeschwindigkeiten nicht schlecht. Es macht jedenfalls Spass und darauf kommts an :). Mit dem 6 Gang Getriebe ist noch etwas Unsicherheit da. Schnelles Schalten sieht definitiv ganz anders aus, wann welcher Gang passen würde ist noch garnicht drin. Muss man sich erstmal dran gewöhnen.


    Ab zur Garage und den Wagen etwas ausgeräumt. Den Wagen hinten nochmal 0,5 cm höher gedreht. Nun schaut es imo gleichmäßiger aus :). Schrauben aus den Ablagefächern etc etc....


    Ich habe dann mal etwas Kabel für die Lautsprecher verlegt. Bis dahin dachte ich eben "machst die Dinger ans Radio und gut ist, mehr brauchste nicht". Alles verkabelt, angeworden...aaaaaaaaaah.... wie klingt denn das.....tststs...


    Kaum Lautstärke und schon knackts und überzeiht es aus den Boxen... das Radio ist total überfordert.... hmmmm.... muss wohl doch ne Endstufe rein...*NERV*... Kabeln total umsonst...GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR*


    Sicherungshalter für die Endstufe??? Wo is der hin??....neuen kaufen.... aber erst noch die Abgasklappensteuerung etwas mehr verstaut, ans Radio Plus angeschlossen, damit die Schaltung nicht immer an ist. Dann auf in die Stadt nen Sicherungshalter kaufen....



    Im "Tarnmodus" (Abgasklappe zu) neben welche an der Ampel gerollt und mal auf "Sport" gestellt. *klack* "WAWAWAWAWAWAW*GRÜN* WAAAAAAAAAAA....WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA.......*POOOOOOOOWWW*...........WAAAAAAAAAAAAAAAA PFFFFFIIIIISSSSSSSSSSSSSCHHH**Ausrollen lasse* :D Man ist irgendwie dauernd "am" Limit der erlaubten Geschwindigkeit.


    Etwas nervig ist aber wirklich die Sache mit dem zurückhaltend Gas geben und nicht ausdrehen etc... da brennt es einem unter den Nägeln. Naja ich lass mich da momentan mit nem innerlichen Grinsen vernaschen, wenn ich immer bei 4000 am schalten bin und kaum Gas gebe und der "Bub" im Auto daneben dann ganz stolz ist :D. So eben gerade wieder in der Stadt passiert. Kaum ist die Anlage auf Sport gestellt hängt dir jeder am Heck oder macht nen Frühstart an der Ampel ;).


    Ich sollte die Anlage auf Silent lassen bis da mehr drin ist :D. ;)


    Den erst aus nem Forum hat mich wohl auch schon auf den Straßen bzw in seinem Rückspiegel erblickt ;)



    Nun nochmal mit dem Wagen bisschen durch die Kurven gedrückt...macht schon richtig Spass aber die Strecken durch den Wald sind einfach zu kurz :). Wenn man mal Gas geben kann wird dann bald auch mal die Sperre richtig arbeiten, damit man da mal ein Gefühl für bekommt.


    Für den Wasserladeluftkühler und für den Motor kommen nun nochmal 50 % leistungsstärkere Pumpen. Ich hatte da einfach ein gutes Angebot :)


    Das Kühlwasservolumen für den Wasserladeluftküher wird nochmal durch einen Zusatztank vergrößert. So richtig etwas sagen kann man erst wenn die Abstimmung erfolgt und ich mal eine funktionierende Aussentemperaturanzeige habe.


    Falls sich das System als doch nicht für meine Zwecke geeignet herausstellen sollte habe ich im Kopf schon Plan B durchgeplant und fertig auf Papier gebracht. Dafür ist nun also auch gesorgt. Die Zusatzbenzinpumpe werde ich nochmal umlegen und zwar, dass sie hinter dem Benzinfilter angeschlossen ist. Zudem wird ggf nen Catchtank im Winter einzug halten.


    SDI

    In den 1er passt der Sprinter ganz gut. Man muss nur eine möglichst weiche entkopplung vom Motor machen, damit die Plastikkästen nicht irgendwann brechen. Die 150 PS gehen dann normal ohne Probleme.


    Sollte nur keine China billig ding sein. :)


    Sonst kann man auch was aus ALU bauen, ist dann aber teurer, logischerweise :)


    SDI

    23.07.2010 Teil 1


    HU bestanden. div Eintragungen auch... Bericht + Bilder reiche ich heute Nacht oder morgen nach.


    Ich werde ggf. nun ne Runde entspannen und ne Flasche mit dem Ray öffnen :D mal sehen ;)


    Hoffe ihr versteht das :)


    YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS EEEEEEEEEEEEEEEEES HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAT TÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜV


    SDI

    22.07.2010



    Der letzte Check vor dem Tüv. Diverse Schrauben kontrolliert, die Stoßstange an einer Kante nochmal angepasst, damit diese auch richtig sitzt. Tja... beim Volleinschlag ist mir dann mal aufgefallen, wie wenig Platz da zur Kante des Kotflügels bleibt. Hilf nix, die neuen Reien brauchen mehr Platz, also den Wagen vorne nochmal um einen CM nach oben gedreht.


    Achsvermessung darf also wiederholt werden ;)...schade, mit den alten Reifen gings soweit eigentlich grob ;)...


    Als die Stoßstange schonmal ab war konnte ich gleich mal die neu angekommenden Teile anhalten


    der kleine Lüfter (saugend) ist für den Ölkühler. der größere Lüfter (blasend) ist für den Wasserladeluftkühlerwasserkühler





    Und so hab ich mir das vorgestellt...





    Für den Lüfter bzw den Ölkühler muss noch ein Abluftschacht gebaut werden, damit der Lüfter die warme Luft nicht in den Motorraum drückt.


    Die Ansteuerung werde ich denke ich über einen Thermoschalter erledigen. Bei Stadtverkehr, Stau, Nordschleife, heißem Wetter etc.. soll der Lüfter die Öltemperatur dann auf einem gewissen Niveau halten, fall gerade nicht soviel Fahrtwind gegeben ist.


    Den Lüfter habe ich extra ausgewählt, da er klein ist, aber genausoviel leistet wie einer mit größeren Blättern. Dafür ist dessen Motor aber doppelt so groß und verdeckt bzw behindert dadurch den Luftdurchfluss einer viel größeren Fläche. Da ist der kleine Lüfter deutlich besser. Viel kompakterer Motor, 1/2 Gewicht, halber Stromverbrauch...


    Für den Ölkühlerthermostatschalter werd ich mir wohl einen Adapter drehen lassen müssen :). Den Meistro schon angesprochen ;)...


    Wer nun sagt der "PC Lüfter da bringt nix"


    klein aber oho ;)


    http://www.sdi-driver.de/filea…deos/MVI_5774_ed_divx.avi



    Die Sachen kommen aber erst demnächst rein...



    Nundenn, es klingelte das Telefon, die Kennzeichen waren da. Abgeholt, alles verstaut und los mit dem Golf auf neue Probefahrt...




    Bald gabs Rauchentwicklung...













    ... die aber überwiegend geplant war... Das Hitzeschutzband bringt wie erwartet schon einiges. Trotzdem wir die Geschichte nochmal ausgebaut und richtig gewickelt wenn Zeit dazu ist und die Teile vor allem ausgebaut sind ;). Die Hitze weniger im Motorraum merkt man gleich in Höhe des Kats...ich denke ich werde den Auspuff noch etwas weiter wickeln....


    Ein Leck habe ich dann auch noch gefunden, nachdem sich unterm Auto eine nette Pfütze gebildet hatte. Eine Schelle am Wärmetauscher war nicht 100 %. Die Schnecke ist wohl nicht mehr ok...Nachgezogen und es wurde trockener unterm Auto. Die Schelle wird dann noch getauscht.


    Sonst alles zufriedenstellend...die Abgasklappensteuerung macht hier und da noch ein paar Zicken. Der Unterschied offen zu geschlossen ist aber auch bei der Fahrt deutlich hörbar.


    Nach einem Besuch bei der Tankstelle gings dann Heim...die letzten Gutachten etc herausgesucht....



    Nun warten auf "in ein paar Stunden"




    SDI

    Das liegt am Baujahr. Später gabs wie es scheint eben ein Update in die Richtung.


    Er hat ja für die 312x25 Bremse gefragt nicht für die 323x28 :)


    Ich hab für die 323x28 eben den großen Belag genommen, welche dann aber überstehen würde und hab deswegen den belag angepasst, dass er zu 100 % auf der Reibfläche der Scheibe liegt.


    Ich werde diese Kombination wohl aber sowieso nur noch diese bzw den anfang der nächsten Saison fahren.


    :)


    SDI

    Komm Sprit an? Düsen mal umgesteckt? Stecker gemessen?anderes SG versucht?


    Stempfi:


    falls du etwas umbauaufwand betreiben möchtest


    K04 aus 2.0 TFSI S3. Krümmer und Turbo in einem.
    Sonst GT28RS mit kleinem Abgasgehäuse.


    Wenig aufwand dann K04R aber erwarte keine 300 PS :)


    SDI

    ruby: er hat auch ne Leistungsendstufe 4D0 905 351 wie beim AGU. Gibts bei Bosch billiger


    Catchtank MUSS nicht unbedingt sein. Setzt die Pumpe nach den Benzinfilter, dann haste einen kleinen Catchtank. Oder nimmst vom Polo G40 oder einen aus dem Zubehör.


    Stehbolzen kannste dir sparen.



    SDI

    jop BenzinPumpe :). Es gibt noch größere Benzinfilter vom A8 wars glaube ich. Es ist aber schonmal besser die Walbro nach den Filter zu setzen als davor. IMO... kleinen Catchtank kannst du entweder vom Polo G40 nehmen oder nimmst einen größeren aus Alu. Weitere Möglichkeit, Benzinpumpe aus dem Gehäuse herausnehmen aber den Rest im Tank lassen und aussen ne Walbro, bzw ne Bosch 044 :)


    SDI

    Klar doch :)


    Wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Weiß gerade nicht ob dort noch ein Halter frei ist. Ich hab die Unterdruckleitung zwischen den beiden Bremsbleitungen bis zur Hinterachse geführt, d.h. die Leitung liegt locker fixiert dort drin und kann nicht herunterhängen. An der Hinterachse habe ich etwas mehr länge gelassen um die Bewegung der Hinterachse ausgleichen zu können. Sonst ist die Leitung dürfte eigentlich nirgends durchhängen, da sie mit kleinem Abstand oft mit nem kleinen Kabelbinder fixiert ist.


    Schauen wir mal auf den ersten Testrunden ob ich da nochmal Hand anlegen muss :)


    SDI

    17.07.2010


    Ne Werkstatt mit noch freier Zeit für die Reifen gefunden, also mal schnell die Räder runtergerissen.


    Der neue Wagenheber is TOP :)





    Da ich nicht alle in der Garage machen konnte sind links die Standräder drauf gekommen




    Wie wärs mit der Felgenbreite :D





    nach 2 Touren waren dann die Reifen & Felgen fertig :)




    Das Profil der Hankook Rs-2




    Die 7x17 der Vorderachse




    Die momentan noch 8,5x17 der Hinterachse








    Bei dieser Gelegenheit hab ich auch gleich mal die Radlager der Hinterachse nachgestellt.



    Gegen die Hitzestrahlung vom Hosenrohr kommt nun das zum Einsatz... Ceramikhitzeschutzband mit eingeflochteten Edelstahlfasern :) ( THX @ Ray)


    Deutlich besser als das Zeug was man sonst so bekommt....


    Man muss nur bei der Verarbeitung ein paar Sachen beachten ;) (--> Schild)




    Rauf mit dem Wagen :)



    Im eingebauten Zustand ist diese wickelei einfach nen scheiss... ca 10 cm Fehlen kurz vorm V-Band Richtung "Oben", da kommt man so einfach nicht hin....aber den Rest hab ich mal bis unten gewickelt bekommen.




    Da nun ENDLICH die Silikonschläuche angekommen sind konnte ich die Ansaugung etwas umbauen...hier werde ich aber nochmal diverse Änderungen vollziehen, da mir das Konstrukt so noch nicht gefällt. Für den Moment muss es einfach so bleiben.



    Da nun auch die Unterdruckleitung da ist konnte ich die Abgasklappensteuerung (Prototyp) soweit einbauen...


    Ich habe die Unterdruckleitung mal links am Unterboden verlegt





    Beim Endschalldämpfer gab es etwas Hitzeschutz für die Leitung.




    Die umgearbeitete Blende wird mit der finalen Steuerung dann in der Mittelkonsole Einzug halten.




    Die Schalterei funktioniert wie sie soll. Ich muss sie aber unbedingt auf Zündung legen, denn das "Genuckel" der Klappe nervt wie Sau wenn der Motor aus ist :D..


    Zu guter Letzt kam noch der neue Thermoschalter rein und funktioniert auch richtig gut mit den neuen Einschaltwerten. Leider konnte ich keine Runde mit dem Wagen drehen.



    Donnerstag nochmal der letzte Check vorm Tüv aber bisher schaut es soweit gut aus.



    SDI

    kannste so ohne Probleme machen. Würde für die Pumpe nen eigenes BP Relais nehmen mit eigener Leitung.


    Könntest aber auch eine stärkere Pumpe in den Tank setzen.


    SDI