30.07.2010
Auf einer weiteren Proberunde gab es einmal einen leichten Zündaussetzer...
Abends 250 Km problemlose Fahrt über Autobahn und Landstraße. Einmal ein bisschen mit Porsche Turbo Cabrio und BMW 645 mitgezogen... Nur kurz ;)..
31.07.2010
Um den Lüfter verbauen zu können habe ich aus Alu ein provisorisches Luftleitblech für den Ausgang gefertigt, da sonst der Lüfter die warme Luft zum Luftfilterkasten drückt. Auch ohne den Lüfter ist bei Stadt und Stau die warme Luft vom Ölkühler nach oben gestiegen und wurde vom Luftfilterkasten angesaugt. --> Unschön... Durch das Blech sollte dieser Effekt nun etwas abgemildert werden.
Leider gibt es nur Bilder mit dem Handy
Für den Moment schalte ich den Lüfter noch manuell, ein Thermoschalter mit Imo guten Werte mit kleinerem Anschluss ist auf dem Weg und wird hoffentlich (wenn sie es nicht wieder versauen) zum Wochenende da sein.
Eine Schraube vom Kompressorgehäuse hat sich zudem freigedreht :(. Die Schraube wieder sauber eingesetzt und angezogen. Mal sehen ob die Schraube auch fest bleibt :(..
Am Getriebe ist eine leichte Feuchtigkeit an der Verbindungsstelle der beiden Getriebehälften. An der Getriebeölablasschraube waren 2 Tropfen. Die Schraube war eigentlich nicht wirklich lose, ich habe sie aber trotzdem nochmal ein Stück nachgezogen... mal sehen ob es etwas bringt.
Nach dieser unschönen Sache gings auf Probefahrt. Der Wagen war warm und die Temperaturentwicklung ist doch besser. Im Stadtverkehr ist die Ansauglufttemperatur um ein paar Grad gefallen. Die Öltemperatur steigt nicht mehr bzw. fällt nach kurzer Zeit wenn der Lüfter läuft auf angenehme Werte bisher. Wieviel es bringt wird sich bei einem richtigen Stau mit Temperaturen um die 30 Grad zeigen. Ich gehe mal von 10-15 Grad weniger aus, zudem von einem langsameren ansteigen der Temperatur wenn der Thermoschalter da ist. Warten wirs ab.
Auf der Proberunde gabs Bergauf einen Kontakt mit nem E36 M3 Cabrio (was IMO bissel Arg fett lief..+ er hat den Drehzahlbegrenzer überhört / übersehen :D). Mal sanft dahinter geblieben, in ner Kurve hat er dann einen langsameren Teilnehmer überholt. Ich bin bis zur gerade Senke hinter dem langsamen Wagen geblieben. Der M3 war durch die Senke schon wieder Richtung Bergauf, dann gesehen, freie Fahrt, kein Gegenverkehr, überholt und ziemlich zügig wieder den M3 in greifbarer Nähe gehabt, für den "Rückstand". Diese Drehzahl & Ladedruckgrenze die ich selbst auferlegt habe.... AAAAAAAAARG :D... Konnt mir trotzdem an der Ampel nen Grinsen nicht verkneifen
01.08.2010
Ich hab die unteren Schrauben vom Getriebe doch mal nachgezogen, locker sind sie nicht...
ein paar kleine Kabelarbeiten plus Kerzenwechsel standen an.
Kerzenbilder:
Die "alten" NGK 1.8T Kerzen
Vergleich
NGK vs Bosch RS2
Abends gab es nach einmal kurz anziehen ziemliche Zündaussetzer. Die Zündendstufe inkl vergrößertem Kühler war verdammt heiß.... dabei ist die gerade 2 Jahre alt und hat nichtmal 20.000 km auf der Uhr. Original Bosch.... Nach einer Weile ging es zum Glück wieder. Entweder es ist "nur" diese oder auch noch die Zündspulen.
Neue Zündendstufe gehe ich Montag holen... alles nen Mist...
SDI