03.12.2010
Die Kette für den Motorkran ausgeliehen, dann zum Auto und die Heizung angeworfen, da die Aussentemperatur nicht wirklich dolle war.
Den Motor angehoben und den verzogenen Querträger und Schrauben entfernt um den Motor heraus zu bekommen. Da sich alles so verzogen hatte musste erstmal der ABS Block heraus um an die Schrauben zu kommen, da mein Arm nicht mehr zwischen Getriebe und ABS Block gepasst hat...
Und raus war das gute Stück
Wer hätte gedacht, dass eine 3 Türer Golf III Tür mit EFH soviel Gewicht hat. Die Tür wiegt ~35 KG
Die einzelnen Leitungen für ABS, Bremsleitungen, Kabelbäume etc war nun dran. Wegen Zeitmangel ging das aber nicht mehr alles an diesem Tag.
04.12.2010
Morgens ging es weiter. Raus mit der Lenksäule, des Vorderachsträgers, Lenkgetriebe....
Dann die Kabelbäume der einzelnen Baugruppen etwas rumgelegt, diese sind ja sowieso getrennt. Da ich den Gebläsekasten inkl. Klimaanlage in den neuen Golf übernehmen möchte, muss alles raus.
Der Innenraumkabelbaum wird auch übernommen wegen ZV, elektrischen Spiegeln und der Elektrischen Fensterheber. Ich denke ich habe mir soweit alles gemerkt wie welche Leitungen gelegt warten
Mittlerweile war dann einiges raus und damit konnte der ABS Kabelbaum insgesamt folgen
Klimaanlage und Innenkabelbaum
Langsam wurde es etwas eng in der Garage
Die Pedalerie hat einen Moment gedauert, da sich eine der Schrauben, welche Praktischerweise "in" einem Halter sitzt minimal rundgedreht hatte... dann ging es aber irgendwann nachdem ich den Zusatzhalter der hydraulischen Kupplungsbetätigung ausgebaut habe.
Hier sieht man den Halter für den Kupplungsgeberzylinder und die Übertotpunktfeder vom Kupplungspedal
Nun konnte es mal wieder unters Auto gehen um die beiden Bremsleitungen für die Hinterachse, welche am Unterboden verlaufen auszubauen...
Um den Wagen besser anheben zu können habe ich den alten Achsträger nochmal montiert, welche auch auf den Schrott wandert, da ich hier kein Risiko eingehen möchte. Er sah zwar noch gut aus, der Schlag bzw die Schläge waren aber doch so heftig, das runterhrum einige Deformierungen sind. Der Träger hat den Wagen an den Stellen also doch deutlich gestärkt, also IMo auch einiges davon aufgenommen. Also weg damit ;)...
Da der Wagen vorne nun auf dem Boden bzw dem Holzblock liegt konnte ich als letzten Punkt die Hinterachssättel mit haltern ausbauen, da ich die Handbremsfunktion nun nicht mehr benötige. Die Karosserie lässt sich dank dem fetten Wagenheber wunderbar rumziehen.Dies wird kommendes Wochenende vonnöten sein, wenn ich die Karosserie auf den Hof ziehe, damit der LKW den Wagen aufgreifen kann...
Dann war der Vormittag vorbei und ich musste weiter auf den nächsten Termin
Hier noch ein paar Teile die hier rumliegen:
die neue Front mit Lüftern
Die neuen Hella Scheinwerfer
Die Ersatzquerlenker
Mal wieder Hosenrohrmaterial... ich kanns ja schon fast nicht mehr sehen
Die Haldexsteuerung PRO
Von der Hinterachse und die Auspuffteile hab ich voll vergessen :D.
Nunja... das wars leider wieder fürs Wochenende
SDI