Beiträge von SDI-Driver

    jop,Zündendstufe Zylinder 4... hatte ich nun auch schon 2 mal. Kostet bei VW weiter über 200...Bosch ~140.


    4D0 905 351


    Zündspulen gehen auch gerne kaputt, da würde ich alle 4 auf einmal machen


    SDI

    AW sind geändert was die Länge betrifft. So mal meine Info, habe sie so gekauft um alles schnell beisammen zu haben.
    Das 4 Motion Diff baut etwas anders. Ich mach dir Vergleichsbilder sobald ich an die Hinterachse gehe :)


    Kardanwelle machen mache so manche so... Manche kürzen das vorder Stück vom 4 motion manche wieder anders. Die Flansche sind gleich soweit... wegen den Platzverhältnissen passt hinten das mit Wuchtgewicht nicht mehr. Da nimmt man dann ne Hardyscheibe ohne.


    Wenn die neuen da sind gibts da auch Bilder wo man das sieht. Was den Kat betrifft muss ich mal schauen... da gabs schon Stimmen, dass das so nicht passt, sprich 2 Stück her müssen aber mal sehen.


    SDI

    Nojo, es geht. Hätte ich die Schrauben für die Halter gehabt und müsste Hosenrohr nicht neu bauen wäre der Motor, Schaltung, Front, Vorderachse schon komplett drin gewesen und ich hätte mich an den Innenraumkabelbaum und dann an die Hinterachse gemacht. Bis auf die Schrauben für den Motorhalter war alles da für die Hinterachse.
    Ich hätte das mit Schlafentzug ggf durchgezogen bekommen ;)...
    Nen Mercedes W211 E500 V8 mit Optik Paket und 1000 Sachen ;)


    SDI

    Viel Zeit hätte ich nicht, da ich noch einige andere Sachen zu erledigen hatte. UA am 27.12. ein Auto als Ersatz für den alten BMW geholt. :love:...


    Dann noch die Feiertage :)



    28.12.2010


    Die Haldex mit Hinterachsdifferential



    Nun ging es an Motor und Getriebe....also ran an den Kran




    Das Getriebe vom Motor entfernt.... Motorschwingen hin und her.. :D... aber dann wars ab...








    Hier sieht man, wieviel das 4Motion Getriebe bzw das Winkelgetriebe mehr Platz benötigt, dementsprechend die rechte Antriebswelle kürzer sein muss.





    Diese Schrauben haben den Getriebehalter gehalten... an der Form sieht man wohl deutlich, dass diese "empfindlich" durch die Drehbewegung verbogen wurden...Und jop, genau diese Schrauben habe ich natürlich vergessen zu bestellen... GRMMMPF....




    Ich habe dann Ausrücklager, Kupplungsleitung etc an das neue Getriebe gebaut. Dann begann das Ballett mit dem Motor, denn so frei schwingend braucht es manchmal etwas bis man das Getriebe dran hat. Das höhere Gewicht beim AWD gegenüber dem FWD macht die Sache natürlich nicht angenehmer.... aber irgendwann...rumheben her und da...war es dann dran... schnell eine Schraube rein, das Blech zwischen Motor und Getriebe mit den Fingern halten...Ding... dann wars dran... alle weiteren Schrauben unten und obene dran, schon wars fertig. Der Anlasser konnte natürlich nicht montiert werden, da es den Motor/Getriebehalter vorne total verbogen hat.



    Passprobe der Kardanwelle.... am Lenkgetriebe ist es schon knapp.... zudem passt die Ölrücklaufleitung, wie zu erwarten war, nicht mehr wirklich... mal sehen ob ich diese weit genug angelegt bekomme oder hier etwas komplett neues her muss.







    Die nächste Aufgabe.... Schräglenker der Hinterachse.... meine Herrn waren die Sachen alle vergammelt... jede verdammte Schraube hat eine Ewigkeit gedauert, da der Kopf praktisch weg war.... Ok es war zu diesem Zeitpunkt auch irgendwo Richtung 0:30-1:30...sprich hämmern sollte man unterlassen.






    Zum Glück waren die ABS Sensoren auch total ver und festgegammelt.... die alte Version musste eh raus... die neue aus Plastik hat es aber genauso wenig überlebt... na zum Glück....ARG...










    ...daher habe ich noch die Bremsleitungen und Abs Leitungen vorne verlegt.






    Anschließend den Kabelbaum




    Noch ein Tipp...zieht Handschuhe an, wenn ihr die Gummis der ABS Sensoren nochmal rausdrücken wollt... die Kante der Karosserie ist, obwohl abgerundet ein echter Daumen/ Fingernagelspalter :kotz: ...



    30.12.2010


    Nachmittags hatte ich etwas Zeit und hab die Schräglenker der Hinterachse, die Vorderachse gestrahlt...





    schon deutlich besser :)





    Die Vorderachse sah vielleicht aus.... nach dem Strahlen musste noch der Tilgergewichtträger entfernt werden, da dieser ohne Gewicht schon fast ans Getriebe kommt.




    Die Neuteilebox :)




    Die Antriebswelle für die Hinterachse plus die neue gekürzte Welle für vorne rechts.




    Die neue Golf III 4 Motion Kardanwelle :)



    Die neue Hinterachse für 4Motion umgerüstet.




    Die polyurethane Hinterachslager




    Der Vorderachskörper nach dem Strahlen und neu versiegeln.



    Wie baue ich ein Golf 3 KW Gewindefahrwerk ein ;)








    Man nehme einen Zündkerzenschlüssel und nehme das Gummi raus um die Schraube gut erreichen zu können.








    Das wars dann auch schon wieder. Viel ist leider nicht passiert


    Hosenrohrbau wird noch was... Auspuffanlage wird ein ähnlicher "Spass" :(


    SDI

    Upsa :D...


    du wegen fast Überschlag... nach den Spuren auf der Straße ist er schon stellenweise in der Luft gewesen..für den Überschlag hat es zum Glück nicht gereicht. 4 Punkt Gurte habe ich schon 2 gekauft :D... schwarz in schwarz :) Käfig wollte ich mir auch noch ansehen, zunächst aber die Grundbasis fertig haben.


    Lagerung der Hinterachse in PU. Querlenker Exzentrische Lager auf der Innenseite um minimal den Sturz zu korrigieren. Liegen auch schon hier ;). Lagerung an der Vorderachse muss nicht mehr härter werden, das passt soweit eigentlich.


    SDI

    10.12.2012


    Auf ins Schneegetümmel... einige Cm schnell, am Straßenrand eine Mauer vom Räumfahrzeug, 2mm Sommerreifen drauf + Syncro umparken.... kein Ding dank Allrad :D


    Die Einfahrt geräumt und dann die alte Karosserie verschoben... bei der Glätte eher ein Problem ;)... aber ging..




    Den 1.8T umverfrachtet...



    ...Syncro aufgebockt und die neuen Platten zum Unterbodenschutz ausprobiert...in der Hand geben die nur mit Gewalt minimal nach... mit dem Auto natürlich weniger ein Problem...sie passen sich dann wunderbar dem Unterboden an... hierfür werd ich mit dem Ray noch ordentlich Standfüße dafür machen.



    Abkabeln, Front zerlegen, Spurstangenköpfe auspressen, Bremse und Vorderachse lösen geht ja einfach so von der Hand ;)...






    11.12.2012





    aber fies wird es nun hier unten... kaum Platz plus 14 Jahre alte Schrauben... dann noch festgeschweisste Hitzebleche, statt für ein paar Cent eine neue Unterlegscheibe unter das Hitzeschutzblech zu machen... dann noch einige Schrauben vom Kopf her rund oder einfach "weg"... gehalten hat es trotzdem wie Ar***... nunja...





    mit viel viel Geduld, Rostlöser, angepasstem Werkzeug, Hämmern war irgendwann die Auspuffanlage auseinander und der Hitzeschutz über dem Auspuff weg. Die Kardanwelle kam zum Vorschein. Ziel war die Trennung in der Mitte, da die Bleche am Auspuff / Kat festgeschweisst waren, ich somit nicht an die Schrauben kommen konnte.






    Irgendwann wars geschafft, der Kran








    Raus mit der kompletten Vorderachse, Motor etc...






    Stabi, Server von der Achse demontiert damit der Aufbau auf den Hänger passt. Die Achse bleibt nur zur Stabilisierung dran und kommt wieder mit.






    Das wars dann für den Tag und ab zum Ray :)



    12.12.2012



    Weiter gehts... Innenraum zerlegen... Türverkleidungen, Kabelbaum etc mussten alles raus...






    Zwischendurch noch einen Jetta verkauft....dann wieder zurück ans Auto...


    Die Seilzugschaltung mit Halter für die Kardanwelle.



    Und schon ging es wieder los um den Motor zum neuen Besitzer zu bringen....



    Aber zum Glück ging es ja Abends so gegen 22 Uhr wieder ans Auto :D




    Man sieht es ging eigentlich nurnoch im Innenraum etwas zur Sache....


    Daheim dann...


    Wären wir bei einer Casting / Dokusendung würde die Szene nun folgendermaßen ablaufen... ich sehe "verdammt... da fehlen ja die Löcher für die Klimaanlage"... Slowmotion vom entsetzten Gesichtsausdruck mit der üblichen Musik... :D






    13.12.2010


    Nungut, zum Glück sind wir das nicht ;)... also.... Ray´s Powerbrummer von Dremel (geschätzte 4 mal so groß :D) geholt, ein paar Aufsätze für die Bohrmaschine und ab ans Werk. Da der Syncro von der Karosserie auch an der Wand anders ist wars mit Maß nehmen etwas blöde. Aber es ging dann...



    Zunächst das Loch für den Wasserablauf der Klimaanlage... bevor aber auch nur eine Sache gemacht wird, weg mit der Dämmung, damit dies nicht in Flammen aufgeht....



    ... male sich ein paar Markierungen...




    ...und nehme eine 32mm Lochfräse und setze sie ziemlich mittig an...




    ...ja es wird warm ;)...




    Zur Zentrierung kommt im oberen Bereich eine kleine Nut hin, da der Dichtungsstopfen diese benötigt.








    Da es nun passt kann etwas Grundierung aufgetragen werden...




    Weiter im Programm, die Öffnung plus ein weiteres Loch (leichtes Langloch !) für Klima und Expansionsventil...(grob)




    Und die Passprobe zeigt, es passt.




    Da nun alles passt kann die Sache nun rein... wenn aber sowieso schonmal alles raus ist wird auch gleich der Wärmetauscher der Heizung gewechselt...der neue liegt ja nun auch schon eine Ewigkeit im Keller....




    Nachdem die Grundierung innen und aussen getrocknet ist etwas schwarze Farbe und schon schauts unauffällig aus...



    Alles alles wieder rein :D... Klimakabelbaum, Airbagkabelbaum...



    der Grundträger vom Armaturenbrett, die Pedaliere




    Tjo.... dann wurde nurnoch klar Schiff gemacht und es ging wieder on Tour :)


    So long :)


    SDI

    07.12.2010



    Das Fahrwerk und paar Kleinteile sind da :)


    Der neue Golf kommt nochmal vom KB zurück. Ist da momentan zu voll....da am Samstag die alte Karosse abgeholt wird ist dann auch Platz um den neuen in die Garage zu packen und den Motor etc herauszubauen.



    SDI

    10 % auf EBC PKW Artikel



    http://www.ebc-brakes.de



    Bestellungen per PN oder http://www.sdi-shop.de



    Beispiele:


    EBC Artikel für den Vr6


    EBC Black Stuff


    280x22 vorne 43,- Euro
    288x25 vorne 52,- Euro
    226x10 hinten 32,- Euro


    EBC Green Stuff


    280x22 vorne 94,- Euro
    288x25 vorne 103,- Euro
    226x10 hinten 67,- Euro



    EBC RED Stuff


    280x22 vorne 99,- Euro
    288x25 vorne 118,- Euro
    226x10 hinten 76,- Euro



    Bremsscheiben (Preis pro Paar):


    EBC Premium Disc


    280x22 vorne 141,- Euro
    288x25 vorne 173,- Euro
    226x10 hinten 130,- Euro




    EBC Turbo Groove



    280x22 vorne 276,- Euro
    288x25 vorne 251,- Euro
    226x10 hinten 212,- Euro




    EBC Black Dash


    280x22 vorne 276,- Euro
    288x25 vorne 251,- Euro
    226x10 hinten 212,- Euro




    EBC Stahlflex Bremsschlauchkit bestehend aus 6 INOX Bremsschläuchen für mit Scheibenbremse (in silber, schwarz, grün,rot,blau,gelb) 175,-



    Bestellungen per PN oder E-Mail



    SDI