Beiträge von SDI-Driver

    Zitat

    Original von Resin
    Deswegen geh (fahr) ich da nicht hin... lieber die kleineren Treffen, wie z.B. Saarbrücken letztes Jahr. Das hat mir gut gefallen :]



    kuck dir mal die Oberwildflecken-Videos 1 bis 4 (bald wohl auch OWF bzw Best of Oberwildflecken) an


    Da hat man Fun. wenn du die Videos gesehen hast und sagst du hättest dich nicht mindestens 1mal vor lachen bepinkelt biste Tod :D


    von den anderen "richtigen" Treffen halt ich nicht so viel. auf denen ich bisher war war es nicht so sonderlich (z.b Merzig...Saarbrücken ging wobei da einige auch bissel Blöd waren von ihrer Art z.b einen hinter der Hand dumm anmachen nur weil er Grad mit seinem Corrado wegfährt der ähnliche oder die gleichen Felgen hat :tock: )



    SDI

    Ich kopier das mal hier rein :D


    -------------------------------------------------


    Dachte mir schreib mal wieder nen Bericht :D


    Da ich die Nase voll hatte das der Tacho immer bei schnelleren Autobahnfahrten auf Vollanschlag war (http://www.volkstreff.de/board…ight=&hilightuser=&page=4) musste sich da was tun.


    Eingebaut werden sollte ein doch recht seltener nagelneuer Tacho vom Passat Classic Line 2.0 16V ABF.


    Das besondere am Tacho:


    - silberne Tachoscheiben (hatte mein 90 PS Tacho auch)
    - rote Zeiger
    - Tachoscala von 0-260 (Golf 3 ABF Tacho nur 0-240)



    Das Problem beim Passat Tacho (der selbe wie Corrado) ist ja das er wesentlich breiter ist als der Golf/Ibiza/Polo Tacho.


    Also musste erstemal das Armaturenbrett raus um sich die ganze Sache anzusehen. (Da Seilzug der Schaltung gerissen stand Auto sowieso :sigh: ).


    gleich mal weg kann der hintere Halter vom Golf Tacho da dieser zu klein ist und an der falschen Stelle sitzt. Dieser ist mit 4 Nieten festgemacht -> weg damit.


    nächstes Problem sind die Halter für die unteren "Rollen" vom Tacho. diese müssen total gekürzt werden allerdings nicht zuviel da sonst das zu brüchig wird.


    Dort wird nun auf jeder seine ein Loch gebohrt, um die "Rollen" durchzustecken. damit das aber überhaupt möglich ist muss der innere Teil vom Armaturenbrett verbreitert werden.


    dazu am besten einen Heißluftföhn verwenden hier (THX @ Ray).


    dies muss Stück für stück passieren damit nichts abreißt und halbwegs gleichmäßig ist.


    Ebenfalls muss das Armaturenbrett rundum was unter der Plastikblende sitzt. das Problem ist die Enge. Dafür ist so ein Aufsatz natürlich hilfreich :) -> hier



    das sieht dann mitten in der Anpassung so aus -> hier


    bis das ganze passt muss halt ordentlich gedehnt werden. Aber auf keinen Fall die überstehenden Tachohalter am Passat Tacho abschneiden. damit kann man den Tacho ganz gut am Plastik verkanten oder auch um den Tacho an nem neu gebauten Halter anzuschrauben.


    wenn das dann halbwegs passt sollte man hin und wieder mal das ganze versuchen reinzuhalten.


    hier von hinten
    hier von vorne


    wie man sieht ist es um den Rahmen vom Passat Tacho verdammt eng. hier muss also bisschen feinarbeit am Brett geleistet werden.


    beim anpassen muss man allerdings aufpassen das der Tacho richtig ausgerichtet ist da der Tacho beim Passat ganz vorne sitzt und beim Golf eher hinten. Also reinhalten und kucken das man den Tacho vom Winkel her reinbekommt. Allerdings muss man hierbei auch auf genug Freiheit zur "Decke" vom Armaturenbrett achten.


    Das Problem vom Passat Tacho ist ebenfalls das man ihn nicht wie den original Golf Tacho von vorne reinmachen kann, weil er einfach zu breit ist (außer man baut auf Corrado/Passat Armaturenbrett um was aber in dem Fall nicht passiert ist). Also muss der Tacho von hinten ins Armaturen reingemacht werden was also bedeutet Tacho geht nur raus wenn Armaturenbrett raus also hab ich den Tacho gleich mal auf blau umgebaut.


    hier zu wurden mal ein paar Löcher ins Gehäuse gebohrt nachdem die Plastikscheibe abgeschraubt und ein Oberteil entfernt wurde.


    Tachobohrungen


    Die Scheibe sollte abgemacht werden damit die Scheibe nicht mit Plastik usw beschmutzt bzw beschädigt wird.


    Dieser muss je nach LED Position am Lichtaustritt geweitet werden... -> hier


    gegen punktuelles Leuchten werden die LED´s angeraut mit einem LED Schleifaufsatz. Dadurch kann man sich Diffusionsfolie oder anderes sparen.


    Nr.1
    Nr.2



    Nach ein bisschen Saubermachen vom Plastik, dass unweigerlich überall klebt bzw rumfliegt und muss man nun kucken wie man den Tacho noch etwas befestigt. er hält zwar etwas durch die seitlichen Halter die gegen das Plastik drücken allerdings sollte man da noch etwas zusätzlich machen. Verwendet hab ich dazu einen Halter aus nem Toledoamaturenbrettplastik. diesen irgendwie fixieren das der Tacho sicht nicht bewegt. ich hab dies zusätzlich mit Heißkleber gemacht. auch in den "Gelenken" der Rollen.


    Bild


    So nun muss die Plastikblende die von vorne ins Armaturenbrett gesteckt wird angepasst werden, weil der Tacho etwas weiter vorne sitzt. Also sollte langsam, Stück für Stück das Teil angepasst werden. die Blende muss in der Mitte der Seiteteile in das Armaturenbrett reinragen.


    Ober und unterteil müssen schon deutlich gekürzt werden, die Seitenteile nicht soo extrem.


    wegen der Tachohöhe muss das Unterteil etwas nach oben "bearbeitet" werden.


    Nun hab ich das ganze mal ins Auto gehalten ob das von der Lenksäule passt (deswegen Tacho nicht zu tief aber auch nicht zu hoch wegen dem Blick auf den Tacho).


    Bild
    Bild 2
    Bild 3
    Bild 4


    So nun das ganze fix und fertig eingebaut dann sieht das so aus :)


    Blick Nr.1
    Blick Nr.2


    Die Beleuchtung ist viel heller, keine Ahnung wieso das so dunkel aussieht.


    Blick Nr.3
    Blick Nr.4



    Hoffe das ganze Hilft jemand bzw falls jemand das vor hatte und zweitel hatte ob das passt.



    HIer nochmal alle Bilder


    SDI

    wenn sich die Schraube nicht lösen lässt einfach mit nem Brenner etwas erhitzen und dann kurz bissel kühlen lassen dann gehen die schon los.


    hinten an der Scheibe dann nicht vergessen den ABS Rotor abzumachen (ist nur draufgesteckt) und auf die neue Scheibe wieder draufstecken.



    SDI

    also Tank ist randvoll und Anzeige zeigt das auch an :) MFA geht. KM usw auch. hab ja wie man sieht die ersten 30 km letzte Woche drauf gefahren (am Abend bevor das Schaltungsseil gerissen ist).


    was toll ist das die MFA größer ist.


    Speed hab ich auf unserem kleinen Autobahnstück probiert (Tacho war halt so quer reinlegt und reichte bis über den Wischerhebel raus :D )


    aber die 240 laut Tacho hab ich da drauf bekommen :D
    muss mal wieder die lange Strecke nach Luxemburg fahren was er da laut Tacho drauf bekommt. vor allem wenn der gute Chip da ist.


    die Kopfbearbeitung wird wohl noch ne Zeitlang dauern...



    SDI

    Zitat

    Original von Josh
    In der Stadt ist Öl etwas über 90°C.
    Wie gesagt habe ich mit meinem Motor kein Problem ich wollte es nur mal wissen. Evtl. spinnt auch mein Wassertemp-geber. Wäre ja nicht weiter wild.


    überprüf den lieber mal :wink



    Zitat


    Das passt schon. Dbilas gibt für dieses Setup max. 35PS mehr an.


    zweifel die 180 PS ja nicht an aber den Aufwand für nur 180 PS find ich bissel...nojo nit so doll :D


    Zitat

    Er hat die Anlage mit einem Luftsammler gefahren. Ich denke da wird viel vom Sound weg sein. Ich weiß nicht ob man am G3 eine Einzeldrossel mit offenen Filtern eingetragen bekommt :rolleyes:


    pff das geht schon wenn schon dann richtig. Jan hat bei seinem 2er 16V ne Doppelweber offen :D also wird das würde das mit der Einzeldrossel auch gehen.




    Zitat

    So seh ich das auch. Wenn man nicht z.B. mit Einzelzündspulen oder umschaltbaren Kennfeldern fahren will ist es sinnlos die Simos zu ersetzen.


    ja Moritz fährt an seinem ABF nun einzelne Zündspulen.


    Zitat


    Mit Einzeldrossel kann man ruhig 280er Wellen ohne negative Einflüsse fahren. Das ist u.a. ein genereller Vorteil der Einzeldrossel.
    Damits komplett wird noch einen 100er oder 200er Zellen Metallkat.


    ja klar kann man nur müsste man halt kucken wie es dann mit dem verlust untenrum aussieht nur das müsste sich in grenzen halten.


    Der Metallkat geht eigentlich noch Problemlos. man könnte (wenns passt) den doppelflutigen Metallkat vom R32 druntermachen nur müsste man das genaue VOlumen wissen. Der müsste aber schon nen Stücl größer sein



    SDI

    deine Wassertemperatur sollte schon bei den 90 ° stehen. ab über dei 90 ° zeigt die Anzeige nur an wenn die Temperatur zu hoch wird. (hat VW ja so gemacht weil dauernd Leute angst hatten als die Temperaturanzeige ganz normal bisschen ausgeschlagen hatte deswegen hängt die nun bei 90 °)


    WIe hoch ist dein Öl normal so?



    Naja aber 180 PS :?:


    4-2-1 Fächer, sanfte 272er Nocken oder 276er, Kopf bearbeiten, abstimmen -> über 180 PS


    klar dann hat man den abartigen klang den die Einzeldrossel bringt nicht :wink


    die Simos schafft schon einiges nur viele Tuner haben nicht so richtig den Plan bzw wollen sich da nicht die Mühe für machen denn die wollen ihr Zeug verkaufen.


    4-2-1 Fächer
    276° Nockenwellen
    volle Zylinderkopfbearbeitung
    Einzeldrosselanlage
    richtige Prüfstandsabstimmung
    Gruppe A ab Kat


    dann sollten die 210-230 PS drin sein.



    oder halt Ladedruck :-m :geil:



    SDI

    Zitat

    Original von fireball
    @ SDI...


    Na dann werd ich mich wohl mal auf die Suche begeben. Denn ein tauschgetriebe von VW ist doch ein wenig zu kostspielig... mindestens 1500€... :-r


    Das mit dem Seil ist sehr ärgerlich! Denn selbst wenn das Seil nicht sooo teuer sein sollte, so ist doch der tausch recht aufwändig.


    ich kuck das ich nen original Golf 3 ABF Schaltbox mit allem bekomme denn die vom Toledo war nichtmehr so doll...vor allem 3km schaltstange :tock:



    SDI


    dafür ist heute morgen mein Seilzug der Schaltung gerissen und nun ist erstmal ende mit Fahrspass :-a


    Nee kenn ich leider nicht. hätte selber gerne eins wenn ich Geld hätte. letztens is eins bei Ebay für 180€ weggegangen.


    Mein Getriebe macht so pfeifende geräusche je nach Gang und auf der hinfahrt und Rückfahrt von Oberwildflecken ging paar mal der 2te Gang nicht mehr raus außer mti Gewalt (Das hat dem Zug wohl den rest gegeben, villeicht wars auch wegen dem Zug :?: )


    Hoffe das entweder nur die Kupplung ist (obwohl die nicht rutscht) oder nur zuwenig flüssigkeit im Getriebe ist. Da der Wagen jetzt eh steth werd ich warscheinlich mal komplette Getriebflüssigkeit tauschen weil schaden kann das nicht.


    Meins müsste nun (Wenn der KM-Stand am Toledotacho gestimmt hat) um die 137tkm drauf haben.
    Getriebe würde ich wieder ein CDA dranmachen. Einer bei uns in der Society hat nen Vr6 Getriebe dran (also umgebautes) an deinem gemachten ABF. er hat 173 PS da geht das aber am Serien ABF würd ich eigendlich erstmal kein längeres dranmachen weil die letzten Gänge sind schon nen stück länger. das G60 Getriebe ist IMO noch länger übersetzt. der vorteil vom G60 Getriebe ist die mechanische Differenzialsperre.


    Habi-NRW:


    das ist einer der wenigen VW Passat Classic-Line ABF Tachos mit orig. silbernen Scheiben und roten zeigern und anzeige 0-260 und roter Bereich ab 6800 bis über 7000 :geil:


    ja für mein Golf bin ihn gestern abend noch probegefahren. damit der reinpasst muss aber ordentlich was gemacht werden :rolleyes: aber da der Golf momentan eh zwangsweise steht :motz könnt ich mich villeicht dranmachen



    SDI