Beiträge von SDI-Driver


    ja viel nicht aber das entscheidende halt ist das der Motor bzw die Ansaugbrücke im 3er mehr platz hat. ist aber kein Thema muss nur ein Stück der Unterseite der 2er Motorhaube bearbeitet werden dann passt das.



    vorteile? naja du brauchst weniger platz als für die Schaltstange. wenn du z.b nen richtigen Fächerkrümmer einbauen willst. hab nen Fächerkrümmer von Supersprint drin und da ist das schon mit den Seilzügen knapp.



    das ist die 4 Punkt Querlenkerstrebe die halt an die Querlenker geht und nach vorne zur front und an den original Montagepunkten festgemacht wird. die Stabilisiert das ganze aber enorm.


    Kollege der den ABF drin hat hat die auch drin. der hat aber noch diverse anderen super Karosserieversteifungen eingebaut. unteranderem Türstege extrem verstärkt, eigenbau Domstrebe für hinten (also eine die was bring nämlich auf den Domen)


    der liegt richtig übelst gut auf der Strasse.



    SDI

    ja der Motor passt in den 2er.


    der 3er 16V hatte immer ABS+EDS.



    Bremse solltest du die 280x22 draufmachen, geht aber auch 256x20.


    Kollege hat den Abf in seinem 2er. er fährt das ganze auch noch mit Gestängeschaltung am 9A Getriebe.


    Wenn die auch gestänge behalten willst musst due die Schaltstange bearbeiten weil die nicht am original Krümmer vorbeigeht.


    Ebenfalls bearbeiten muss du die Motorhaube da diese sonst oben an der Drosselklappe anschlägt und die MOtorhaube erst garnicht zugeht.


    dann musst du noch den den Schlauch vom ABF holen wo alle anschlüssel im Ansaugschlauch sind, dann kannst du den GTI oder G60 Luftfilterkasten dranhängen. aber bitte keinen offenen Luftfilter.


    Motorlager am besten die vom G60 oder du rüstest auf das neue Domlagersystem aus dem 3er um, da brauchst du dann aber auch andere Federn udn andere Teller.



    Eintragung auf Euro 2 im Golf 2 ist auch kein Problem.


    Angepasst muss auch der Motorkabelbaum werden wenn du noch die alte ZE hast.


    Lüfter könntest du den vom Golf 2 TD mit KLima holen der ist schön groß.


    ach ja die 16V Domstreben werden ggf nicht mehr passen.


    dann noch verbauen solltest du die Sandtler 4 Punkt Strebe um den Vorderwagen zu stabilisieren.



    SDI

    jo als her damit :)


    BTW hab rausgefunden das man den 2.000ccm 16V zu kaufen bekommt.


    Müsste der aus dem A59 sein. kostet leider die kleinigkeit von 20.000€


    der Motor hat aber mt dem ABF praktisch nichts mehr zu tun.


    Hergestellt/verkauft wird der von Lehmann (Liechtenstein)



    SDI



    nein die haben keine so scharfen Nocken in Serie.


    Die Werte hab ich von Turbo der hat die selber vermessen. er fährt die ABF Nocken in seinem 2.0 16V Syncro Turbo
    ( nun mit 2E Block 16V Kopf und über 400 PS)


    Du merkst deine Nocken noch nicht soviel weil eben die elektronik nicht drauf abgestimmt ist. zumiindest nen vorgefertigter CHip bringt da schon was. Hab ich selbst damals bei meinem ADZ enorm gemerkt.


    das mit der Ablassöffnung läst mir jetzt grad keine Ruhe :(




    SDI



    lass bloß den ABF Kopf drauf der ist optimal. der ABf hat ja auch die schärfsten Nocken von allen 16V


    9A: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub
    PL: Einlaß 200°, 9 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub
    KR: Einlaß 212°, 9,6 mm Ventilhub / Auslaß 226°, 10,3 mm Ventilhub
    ABF: Einlaß 220°, 10,8 mm Ventilhub / Auslaß 228°, 10,8 mm Ventilhub


    gemessen von TURBO


    Vw hat nicht umsonst beim ABF nen komplett neuen Motor herausgebracht. und das der ABF besser ist als der KR brauchen wir uns ja nicht drüber zu unterhalten das hat schon seinen sinn wie das aufgebaut ist :)


    wenn überhaupt dann lass den ABF Kopf auf maximum (aber Haltbar) machen mit allem drum und dran also auch Kanäle weiten usw und ggf paar Nocken (falls du die ABF Nocken verkaufen willst ich würd die gleich nehmen sind nämlich super gefragt weil die Optimal für Turboumbau sind. dann hab ich paar in Reserve :D)



    Du hast Probleme mit nem 130 PS TDI? :?: also hatte bishernoch keine großen Probleme mit den TDI außer hier mit nem TDI 2,5 V6 der neuen generation. bei gewissen geschwindigkeiten isser halt weggezogen aber wenns dann aus dem bereich ging war ich wieder dran :D


    Außerdem ist das so schlimm? ich mein der ABF geht schon ordentlich gut aber 150 PS (gehen wir mal vom Seriendatenblatt aus) sind nunmal 150 PS. nicht wenig aber in der heutigen Zeit auch nicht sonderlich viel.


    Den vorteil den wir im 3er haben ist halt das Gewicht daher können wir da gut Punkten. (zum vergleich A4 2,5 V6 180 PS hat die gleiche beschleunigung fast von 0-100 wie der ABF weil halt 1,6 Tonnen leergewicht)


    auf was es halt auch ankommt sind die NM. deswegen ist der 1.8T Golf 4 auch etwas schneller auf 100 weil da mehr NM zur verfügung stehen und das auch früher.


    mit nem 4-2-1 Fächer, ner guten Chipanpassung holt man aus dem ABF schonmal paar NM mehr raus als die 180 die er laut Serienblatt hat und die merk man sicher :)


    von daher nicht durchdrehen :wink


    SDI


    öhm die Ablassschraube am VW Zeichen? hö? ich/wir haben hinten die schraube rausgedreht , nicht das VW zeichen ab/aufgemacht :?:



    Die Ablasschraube sieht doch genauso aus wie die Kontrollschraube nur das diese (kontrollschraube) vorne an der seite sitzt.


    mmh der macht noch garnichts :-a


    dafür hab ich heute nen Stein von der größe ner Lichtmaschine überfahren der von nem Baulaster unmittelbar (1 Auto dazwischen) vor mir runtergefallen ist. hinter mir war einer deswegen keine Notbremsung und gegenverkehr war wegen kurve nicht ersichtlich. hab noch grad so Auto nach rechts bringen können. den hats dann an Getriebe und Achse zerlegt statt an Motor/Ölwanne. ist zum Glück nichts kaputt gegangen :(


    SDI

    hey was denn los hier :motz


    keiner mehr am Leben :D



    mein Auto fährt seit Samstag wieder :). Schaltung ist nun wirklich herrlich (bis auf die erste Fahrt ohne 1. Gang :D aber nachdem ich eingestellt hab war der auch da ;))


    aber kuckt mal lieber alle nach eurrem Getriebe. Hab Getriebeölwechsel gemacht. da war nurnoch bisschen mehr als 0,7L Getriebeöl drin und das war total fertig.


    hab bei uns im Real 2,5 Liter für rund 16 € gekauft. bis zu markierung gingen aber nur bisschen über 1,7-1,8 Liter rein. aber laut KOntrollöffnung wars genau richtig.


    Bin schon wieder bisschen was am tüfteln :D


    SDI

    hab im Schein 860 KG stehen. wurde von 820 auf 860KG erhöht.


    hab mit 2 Leuten (Prüfer und mir drin) gemessene 824 KG VA Last.


    selbst umgebauter G3 ex 90 PS auf 2.0 16V ABF.


    Klima, Servo und das elektronikzeug ist auch drin. von daher find ich die 824 KG garnicht so schlecht :)



    SDI

    Wenn der 90 PS die Ausgangsbasis 256er Vorne und Trommel hinten +ABS hat und Servo (war beim Vr6 ja Serie also ist nicht schlecht wenn man die auch hat, geht aber auch ohne)


    Falls du nicht die Plusachse übernehmen willst:



    - 280x22 Scheiben mit Belägen vorne
    - Lucas/Girling54 große ausführung für 280x22 oder Audi Doppelkolben Sättel (z.b. S2)
    - Achsstummel Golf mit Scheibenbremse
    - Scheibenbremse mit Beläge hinten
    - Bremssättel für Scheibenbremse hinten
    - Handbremsseile für mit Scheibenbremse
    - Schmutzschutzblech mit Scheibenbremse
    - Getriebe Vr6
    - Motor Vr6
    - Kabelbaum VR6
    - ggf Wegfahrsperre
    - Motorlager Vr6
    - Sportfahrfahrwerk für Golf 3 Vr6 schwere ausführung holen!
    - Domlager und Domgummi neues system
    - Wasserkühler von Vr6
    - Seilzugschaltung vom Golf 3 TDI, 16V. Vr6
    - Pedalblock vom Golf 3 16V oder Vr6
    - Kupplungsgeberzylinder Golf 3 16V oder Vr6
    - Luftfilterkasten vom Golf 3 Vr6
    - Metallkat vom Golf 3 16V oder Vr6
    - Abgasanlage von 16V oder Vr6 mit 55mm durchmesser (oder am besten gleich Sportabgasanlage)
    - Würde bei der gelegenheit gleich nen 6-2-1 Fächerkrümmer verbauen
    - Stabi hinten (auch hier hat der Vr6 den dicksten. müsstest dann einfach die HA übernehmen
    - Krümmerdichtplättchen
    - Krümmerschrauben
    - Kühlerschlauch oben mit überdruckleitung zum Kühlwasserbehälter
    - Tacho von 6 Zylinder (entweder den 20-260 oder den 0-240 aus dem Golf 3) möglich ist aber auch nen Passat Tacho im Golf 3 Armaturenbrett zu verbauen :) siehe -> hier
    - auch gleich verbauen würd ich die 4 Punkt Querlenkerstütze von Sandtler (Golf 3 ist zwar schon gut Stabil im Vorderwagen die bringt aber wirklich nochmal was :)
    - Reifen bis 240 mit mindestens 82er Traglast eher 86er
    - Felgen mit mindestens 6x15 Et35 (passen nicht alle)
    - Gaszug vom Vr6
    - neue Zündkerzen für Vr6 von NGK
    - wie wärs mit dem Öl Mobil 1 5W50 Rally
    - Vr6 Ölfiter
    - Spritpumpe vom Vr6 aus dem Golf 3!
    - diverse Schrauben suw
    - Kühlerflüssigkeit
    - Servoflüssigkeit
    - BKV (falls der kleine drin sein sollte aber mti ABF müsste der anderen drin sein)


    wenn du Umbaust kuck dir gleich mal den Zahnriemen, die Ketten, die anderen Riemen an wenn du schon alles vor den Füssen hast.




    - VW Golf 3/Vento Querlenker-Abstützung Stahl 012021 76,- Euro Sandtler


    - Die Muttern für den Krümmer am Zylinderkopf 25 Nm
    - die Lima und Klimakompressor 25 Nm
    - Hitzeschutzblech 25 Nm
    - Motorlager 55 Nm




    Falls du aber doch die Plusachse einbauen willst dann:



    - Querlenker GTI/GTI16V/Vr6
    - Antriebswellen GTI/GTI16V/Vr6
    - den Stabi mit den passenden Koppelstangen Vr6 (Vr6 hat den dicksten Stabi
    - Stabi hinten (auch hier hat der Vr6 den dicksten. müsstest dann einfach die HA übernehmen
    - Spurstangenköpfe GTI/GTI16V/Vr6
    - komplette Radlagergehäuse GTI/GTI16V/Vr6
    - 280x22 Scheiben 5x100 Lochkreis mit Belägen vorne
    - Lucas/Girling54 große ausführung für 280x22 oder Audi Doppelkolben Sättel (z.b. S2)
    - Achsstummel Golf mit Scheibenbremse
    - Scheiben 5/100 mit Beläge hinten
    - Bremssättel für Scheibenbremse hinten
    - Handbremsseile für mit Scheibenbremse
    - Schmutzschutzblech mit Scheibenbremse
    - Getriebe Vr6
    - Motor Vr6
    - Kabelbaum VR6
    - ggf Wegfahrsperre
    - Motorlager Vr6
    - Sportfahrfahrwerk für Golf 3 Vr6 schwere ausführung holen!
    - Domlager und Domgummi neues system
    - Wasserkühler von Vr6
    - Seilzugschaltung vom Golf 3 TDI, 16V. Vr6
    - Pedalblock vom Golf 3 16V oder Vr6
    - Kupplungsgeberzylinder Golf 3 16V oder Vr6
    - Luftfilterkasten vom Golf 3 Vr6
    - Metallkat vom Golf 3 16V oder Vr6
    - Abgasanlage von 16V oder Vr6 mit 55mm durchmesser (oder am besten gleich Sportabgasanlage)
    - Würde bei der gelegenheit gleich nen 6-2-1 Fächerkrümmer verbauen
    - Krümmerdichtplättchen
    - Krümmerschrauben
    - Kühlerschlauch oben mit überdruckleitung zum Kühlwasserbehälter
    - Tacho von 6 Zylinder (entweder den 20-260 oder den 0-240 aus dem Golf 3) möglich ist aber auch nen Passat Tacho im Golf 3 Armaturenbrett zu verbauen :) siehe -> hier
    - auch gleich verbauen würd ich die 4 Punkt Querlenkerstütze von Sandtler (Golf 3 ist zwar schon gut Stabil im Vorderwagen die bringt aber wirklich nochmal was :)
    - Reifen bis 240 mit mindestens 82er Traglast eher 86er
    - Felgen mit mindestens 6x15 Et35 (passen nicht alle)
    - Gaszug vom Vr6
    - neue Zündkerzen für Vr6 von NGK
    - wie wärs mit dem Öl Mobil 1 5W50 Rally
    - Vr6 Ölfiter
    - Luftfilter
    - Spritpumpe vom Vr6 aus dem Golf 3!
    - diverse Schrauben suw
    - Kühlerflüssigkeit
    - Servoflüssigkeit
    - BKV (falls der kleine drin sein sollte aber mti ABF müsste der anderen drin sein)
    - ggf dichtungen für Servolenkung
    - ggf dichtungen für Klimaanlage


    da du die Achse ja dan komplett lösen tust nimmt verwende nicht mehr die alten Schrauben sondern kauf neue :)


    Ebenfalls würde ich gleich das neuere ABS System verbauen das es ab 1996 gab. dieses hat kein Bremskraftregler an der Hinterachse. Dies wird elektronisch vom ABS gemacht, also kein Einstellen mehr bei tieferlegung.


    Wenn du hinten eine Strebe zusätzlich reinmachen willst dann vergiss die Streben die einfach an die Seitenwände kommen sondern bau dir eine Strebe die oben auf die Dome kommt udn verschraubt wird. diese bringt wirklich was und muss auch Imo nicht vom Tüv eingetragen werden.


    Wenn du das ABS+EDS vom Vr6 übernehmen willst musst du das vom Vr6 übernehmen weil darin eine änderung ist das IMo nen Ventil aufmacht um das durchdrehende Rad mit der Bremse abzubremsen.


    Diverse Flüssigkeiten wie Bremsflüssigkeit, Servoflüssigkeit, Motoröl, distiliertes Wasser gibts ja im guten ZUbehör um eingiges billiger als bei VW :)


    Hier mal aus dem Ta von WOB:



    Tacho 1H0 919 880 KX - Colour Concept (silberne Zifferblätter, rote Zeiger, mit Bremsbelagverschleisanzeige) VR6 188 € +


    1H0 919 880 RX - Colour Concept (silberne Zifferblätter, rote Zeiger, ohne Bremsbelagverschleisanzeige) VR6 188 € +


    Teilenummern mit einem ZUSÄTZLICHEN X dahinter, sind im Austausch!!!




    Bremsen:


    G60 Bremse vorn
    Scheibenbremse mit Faustsattel; Girling; Bremsscheibe 280x22mm, LK 4x100


    1) 1x 443 615 123 FX Bremssattelgehäuse links (da gibt es noch andere, ist dann Fahrgestellnummerabhängig)
    1) 1x 443 615 124 FX Bremssattelgehäuse rechts (da gibt es noch andere, ist dann Fahrgestellnummerabhängig)
    2) 2x 857 615 125 Bremsträger mit Führungsbolzen (da gibt es noch andere, ist dann Fahrgestellnummerabhängig)
    3) 4x N 901 740 01 Rippschraube M12x1,5x35
    4) 4x 321 615 141 Sechskantschraube, selbstsichernd M8x21
    5) 2x 357 615 273 Entlüftungsventil M10x1
    6) 2x 211 611 483 Staubkappe
    7) 2x 357 615 231 Zwischenblech
    8) 2x 535 615 301 Bremsscheibe (belüftet) 280x22 4/100
    9) 2x N 101 126 02 Senkschraube M6x15SP
    10) 2x 191 615 309 A Deckblech für Bremsscheibe
    11) 4x N 010 210 7 Sechskantschraube M6x10K
    12) 1x 357 698 151 B Einen Satz Bremsbeläge für Scheibenbremse
    13) 2x 443 698 470 Einen Satz Schutzhüllen für Führungsbolzen
    14) 2x 431 698 471 B Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse
    15) G 052 150 A2 Lithium-Schmierfett (180g)
    16) G 000 650 Festschmierstoffpaste (100g)




    HINTEN -> 226x10mm, LK 4x100


    1) 4x 321 615 141 Sechskantschraube, selbstsichernd M8x21
    2) 2x 211 611 483 Staubkappe
    3) 2x 357 615 273 Entlüftungsventil M10x1
    4) 1x 535 615 423 Bremssattelgehäuse links
    4) 1x 535 615 424 Bremssattelgehäuse rechts
    5) 2x 443 615 425 A Bremsträger mit Führungsbolzen
    6) 4x N 019 912 3 Zylinderschraube mit Innensechskantkopf M10x1,25x20
    7) 2x 357 615 601 Bremsscheibe
    8) 1x 191 615 611 D Deckblech für Bremsscheibe links
    8) 1x 191 615 612 B Deckblech für Bremsscheibe rechts
    9) 8x 321 501 119 A Tellerfeder B10
    9A) 8x N 903 698 01 SechskantschraubeM10x24,5
    11) 1x 1H0 698 451 F Ein Satz Bremsbeläge für Scheibenbremse (GT, GTI)
    11) 1x 1H0 698 451 E Ein Satz Bremsbeläge für Scheibenbremse (16V)
    12) 2x 443 698 470 Ein Satz Schutzhüllen für Führungsbolzen
    13) 2x 8D0 698 671 Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse
    14) 2x 191 609 721 F Bremszug 1625mm
    15) 2x 191 609 639 B Halter für Bremszug
    16) 1x 867 609 745 A Halter
    16) 2x 857 609 745 A Federklammer
    17) 2x 191 609 207 Clip
    18) 2x 191 609 657 Distanzstück
    19) 1x 811 611 797 Halter






    paar Infos wie immer bei


    http://people.freenet.de/Grenzos-VR6-Page/



    oder halt stellen was noch unklar ist :)


    SDI

    Zitat

    Original von Haffy
    Wir haben nen Golf 3 auf G60 umgebaut und das war auch kein Akt. War nur bissl komplizierter weil wir ihn "clean" einbauten. Aber es gibt ja immer Leute die meinen alles besser zu wissen und zu können obwohl sie selber außer nen bissl Weihnachtsbeleuchtung nix hinbekommen haben. :wink



    Hast du Bilder von dem nun fertigen Umbau? mein letzter Stand war das paar Probleme mit der Maschine gabs (irgendsowas hatte ich im Hinterkopf)


    :wink



    SDI

    Zitat

    Original von FRank-GTI
    okay, das du so ein sprücheklopfer bist sdi-driver, hab ich nicht für möglich gehalten, aber dennoch scheint es wohl zu sein.


    das sagt der König aller Sprücheklopfer :lol ...wer hat sich den schon lächerlich gemacht und hat dann lieber das Forum gewechselt als es einzugestehen :wink


    Zitat


    deine aussage, daß du es alleine geschafft hast den abf umzupflanzen, "außer......." .ist schon ein widerspruch an sich. muß ich noch deutlicher werden?


    ja beim Motorkabelbaum da dieser aus nem Seat Toledo war und mit dem ADZ Kabelbaum zusammengefummelt werden musste und ich den Kabelplan nicht hatte.


    Zitat


    und für 50€ bekommst du keine bremsscheibe für den vr, höchsten dreck. muß ich noch deutlicher werden?



    komisch für 120 euro bekomm ich nagelneue gelochte G60 Scheiben :D


    Zitat


    und mit 1/4 meinte nicht gewicht, sondern zylinderanzahl und das wesentlichste: die maße. scheinbar bist widerum du es, der nicht nachdenkt. also bitte keine sprüche klopfen....


    was haben denn da die Maße damit zu tun? den Motor gabs original im Golf 3 also verbreite nicht so nen dummfug wie manch einer der immer groß erzählt was er groß Umbauen musste damit das passt wo sich dann rausstellt das


    a) das garnicht notwendig ist
    b) derjenige meist kein Finger krumm gemacht hat


    Zitat


    und mit flüssigkeiten in bezug auf bremse ist ja wohl nur eins gemeint: die bremsflüssigkeit. und ferodo dot 5.1 kostet 0,5l halt mal gut 11 €


    komisch meine Bremsflüssigkeit für die Strasse kostet nicht soviel. komisch die ist sogar von VW zugelassen.. :?: :wink



    Zitat

    ...oder was benutzt du? ach laß mich raten, die plärre die du dort bekommst, wo eine vr-scheibe 50€ kostet.....oh mann


    tja nicht jeder is so dumm und bezahlt affig viel Geld für nichts :D


    Zitat


    sach ich doch, daß du keine ahnung hast. na dann möchte ich mal deinen umbau sehen. wie willst du denn bitte nur durch das tauschen der halter die plusachse und die radlager/gehäuse die für die antriebswellen nebst gelenke passend sind bekommen.....
    du bist ein sprücheklopfer, und nicht mehr


    wozu er kann doch die 4 Loch anlage vom 90 PS behalten und diese mit den G60 Scheiben bestücken dazu dann die Sattelhalter und Sattek vom 90 PS.


    Dan muss er keine Antriebwellen tauschen weil die 90 PS Wellen den 100er Anschluss haben. auch sonst muss er da nicht übernehmen.




    Zitat

    Tja manche Leute reden nur und verstecken sich hinter nem G-Panzer ( ) und andere handeln und bekomms hin.erstens versteck ich mich hinter keinem auto, was es seit fast einem jahr nicht mehr gibt (pisa läßtgrüßen), und zweitens bist du bestimmt keiner der es hinbekommt, sonst hättest du so etwas wie oben (bremse) und dein "außer das" nicht geschrieben.....


    ich hab besseres zu tun als immer zu untersuchen was du da immer zusammenfummelst bzw glaubst zu wissen oder rausgefunden zu haben. Aber warte ich gieß ein Versuchsauto mit Beton aus dann ist die Karosserie Steifer und ich hänge in den Kurven jeden Porsche ab :lol


    Und du beweißt das du scheinbar wirklich noch weniger Ahnung hast als ich dachte.


    Zitat


    ich habe schon meine erfahrungen, und sehe was los ist, und bei dem was du da schreibst, sehe ich auch was bei dir los ist......


    naja viel Erfahrungen scheinst du dann aber wirklich nicht gesammelt zu haben sonst würdest nicht so nen Unsinn schreiben...



    Zitat


    ps: bremssättel sollten nach 10 jahren doch schon mal überholt werden, ist das in deinen 120€ schon mit drin? und die bremsschläuche? hbz etc will ich mal nicht eingehen.... pfuschen kann jeder


    Bremsschläuche und Bremsflüssigkeit werden alle 2 Jahre spätestens gewechselt. Beim Umbau könnte man gleich auf legale Stahlflex mit Tüv wechseln.


    Was das wieder für nen Blödsinn mit den 90 Jahren? Bremssättel sollten gewartete werden wenn sie deutliche verschleißerscheinungen zeigen bzw sie drohen zu versagen. Wenn man sich natürlich total vergammeltes Zeug andrehen lässt ist das was anderes. meine Sättel sind noch in TOp zustand ohne da jeden Tag mit der Bürste drüber zu gehen.


    hinten hab ich Sättel vom Golf 2 dran. diese hab ich schon überholt weil sie nicht mehr richtig freigängig waren. Aber kein Problem denn da bekommt man ja für 20€ Zeug :)


    UNd was soll mit dem HBZ sein?



    So back 2 Topic.


    Ich will Iceman da jedenfalls helfen und da ich nen ordentlichen Umbau hinter mir hab der normalen Tüv hat ohne irgend nen Geldtunertüv maße ich mir an das ich weiß wovon ich rede.



    SDI

    Danke :)


    wäre nur froh ich könnt endlich mal wieder fahren und der neue Chip ist bald fertig :)


    ne ich will das nicht umbauen weil ich will nicht alles in blau. Finde die Kombi aus blau grün gibt nen netten Effekt :)


    SDI

    kurze aufstellung:



    - 280x22 Scheiben mit Belägen
    - Lucas/Girling54 große ausführung für 280x22 oder Audi Doppelkolben Sättel (z.b. S2)
    - Achsstummel Golf mit Scheibenbremse
    - Scheibenbremse mit Beläge
    - Bremssättel für Scheibenbremse hinten
    - Handbremsseile für mit Scheibenbremse
    - Schmutzschutzblech mit Scheibenbremse
    - Getriebe Vr6
    - Motor Vr6 ;)
    - Kabelbaum
    - ggf Wegfahrsperre
    - Motorlager Vr6
    - Sportfahrfahrwerk für Golf 3 Vr6 schwere ausführung holen!
    - Domlager und Domgummi neues system
    - Wasserkühler von Vr6
    - Seilzugschaltung vom Golf 3 TDI, 16V. Vr6
    - Pedalblock vom Golf 3 16V oder Vr6
    - Kupplungsgeberzylinder Golf 3 16V oder Vr6
    - Luftfilterkasten vom Golf 3 Vr6
    - Metallkat vom Golf 3 16V oder Vr6
    - Abgasanlage von 16V oder Vr6 mit 55mm durchmesser (oder am besten gleich Sportabgasanlage)
    - Würde bei der gelegenheit gleich nen 6-2-1 Fächerkrümmer verbauen
    - Krümmerdichtplättchen
    - Kühlerschlauch oben mit überdruckleitung zum Kühlwasserbehälter
    - nen anderen Tacho der mehr als 200 anzeigen kann wäre nicht schlecht ;)
    - auch gleich verbauen würd ich die 4 Punkt Querlenkerstütze von Sandtler.
    - Reifen bis 240 mit mindestens 82er Traglast eher 86er
    - Felgen mit mindestens 6x15 Et35 (passen nicht alle)
    - Gaszug vom Vr6
    - neue Zündkerzen für Vr6 von NGK
    - wie wärs mit dem Öl Mobil 1 5W50 Rally
    - Vr6 Ölfiter
    - Spritpumpe vom Vr6 aus dem Golf 3!
    - diverse Schrauben suw
    - Kühlerflüssigkeit
    - Servoflüssigkeit




    - VW Golf 3/Vento Querlenker-Abstützung Stahl 012021 76,- Euro Sandtler


    - Die Muttern für den Krümmer am Zylinderkopf 25 Nm
    - die Lima und Klimakompressor 25 Nm
    - Hitzeschutzblech 25 Nm
    - Motorlager 55 Nm



    SDI

    Zitat

    Original von FRank-GTI
    ach sdi-driverchen, was soll ich nur sachen? :D :D :D
    etwa, daß der abf ein normaler 827er block ist, und somit gut 1/4tel zum vr6-motor fehlt :lol


    interessant das der Vr6 gerade mal 20-40 KG insgesamt mehr wiegt...ist dir dann also unbekannt :D



    Zitat


    denkst du im ernst, daß dein umbau - und es ist gut, daß du gleich sagst, daß du bremsleitungen, flüssigkeiten, lab nicht mit getausch hast.



    wenn du nur hin und wieder vor dem schreiben mal kurz überlegen würdest dann würde dir auffallen, dass es wohl nur schlecht geht die Kühlflüssigkeit drin zu lassen wenn man den Kühler, die Klima usw alles wegbaut.


    Also Flüssigkeiten neu aber die kosten keine paar 1000€ :wink



    Zitat


    ich weiß nicht, ob ich nicht richtig ticke, oder du mir gerade weißmachen willst, daß deine errechneten 220€ keine 300€ (danke für den vogel) sind?


    nach deiner Aussage tickst du dann nicht richtig denn bei mir sind 100€ für 2 Scheiben 20 Euro für die Beläge zusammen 120 und keine 220 € :wink


    Zitat


    dir ist bewußt, daß zu einer bremsanlage auch noch mehr gehört als nur 2 scheiben und 2mal belege?


    na sicher, nur wenn er nen 90 PS holt, dieser dann die 256 Bremsanlage hat muss er nur die Bremssättel und Halter vom Vr6 übernehmen (oder halt von nem GTI, GTI16V, G60) dann halt die neuen Scheiben und Beläge und schwupps hat er ne große Bremse :-3



    Zitat

    ich glaube kaum, daß du auch nur annähernd an die dimensonen eines vr-umbaues vorstellungsweise rannkommst. schon alleine vom gewicht und den maßen ist er wesentlich mehr als son kleiner 4zylinder.



    hast du überhaupt mal nen Vr6 gesehen das ist kein Wunderwerk :wink


    du gehst hin nimmst den alten Block raus, Motorkabelbaum raus, Vr6 Kabelbaum rein, Schaltung + Pedalerie vom Vr6 rein (Seilzug und hydraulische Kupplungsbetätigung :wink)


    neue Motorlager rein, Motor mit Getriebe rein, vorderen Träger festmachen Motor festschrauben, Kühler rein, Motorkabelbaum anschließen, Schläuche dran, Benzinleitungen dran, Kupplungsleitung ans Getriebe, Flüssigkeiten dran...Auspuffanlage dran, Spritpumpe Vr6 rein...Tacho Vr6 rein..nur mal so grob :lol



    Zitat


    aber wenn du bei dir alles so ohne werkstatt etc hinbekommen hast, dann kannst gerne bei mir weitermachen :lol :lol :lol :lol


    Tja manche Leute reden nur und verstecken sich hinter nem G-Panzer ( :zwinker: :D ) und andere handeln und bekomms hin.



    nix für ungut :lol



    SDI

    @IceMaM:


    das von Frank-GTI kannste grad mal knicken.


    ich hab auch von 90 PS auf 2.0 16V ABF umgebaut. Bis auf Motorkabelbaum ganz alleine, hatte keine Werkstatt, Motorkran nur kurz geliehen, keine Bühne habs aber trotzdem hinbekommen.


    Wenn ich Zeit hatte dran gearbeitet und der reine Motorumbau dauerte nicht lange.


    das umrüsten der Bremse kostet auch keine 300 € :tock:


    G60 Scheiben bzw Vr6 Scheiben kosten 2 Stück 100 € Beläge so 20 €


    schwupp schon haste G60 bzw Vr6 Bremse (außer du willst die 288x25 Anlage).


    Wenn du nen fertigen Kabelbaum vom Vr6 hast ist das kein Problem das is nur Plug&Play.


    Bei mir war das Problem das die Maschine aus nem Seat Toledo kam deswegen musste der Kablbaum umgestrickt werden.



    von der Versicherung lohnt sich das schon, vorausgesetzt du verkaufst ihn nicht wieder nach einem oder 2 Jahren.


    Ich bezahle im vergleich zum original 16V gerade mal knapp die Hälfte an Versicherung.


    Wobei Vr6 bekommt man schon wie Sand am Meer nur muss man halt kucken was für nen Zustand die haben. Durch die Aktuellen Bezinpreise sind die aber je nach zustand shcon verdammt billig sodass man da schon ins grübeln kommt.



    aber ich bleib sicher bei meinem ABF :geil:



    SDI

    man könnte kotzen die die verdammte Schaltbox mit Zügen und allem drum und dran ist immernoch nicht da. :motz


    selbst die Post sollte es wohl schaffen ein Paket innerhalb von einer Woche abzuliefern :motz


    aber nee und ich sitz hier praktisch ohne Auto :-r



    hier mal noch was fürn Fun :)


    http://mitglied.lycos.de/cyrus…treff/Vorschau%20OWF5.rar


    (bin auch ma kurz zu sehen bei dem 2er Fire&Ice der linke größere von den 2 am Kofferaum mit dem Ring am Finger :D)


    wenn ich euch nen Tipp geben darf wie ihr paar Euro sehr gut anlegen könnt dann bestellt euch


    Oberwildflecken 1 Video (SVCD)
    Oberwildflecken 4 DVD Special Edition


    Glaubt mir lohnt sich echt ich kuck sie mir immer wieder gerne an.


    Könnt natürlich auch Oberwildflecken 1-4 bestellen.


    Wenn ihr wollt geb ich euch die Adresse von Nase der die Videos gemacht hat :)


    SDI

    mmh naja aber wenn man den ganzen Motor umbaut kommt es da noch auf die 30 Minuten an für die Pedalerie zu wechseln :wink



    Da kann man ja einfach die Pedalerie und den Kupplungsgeberzylinder vom G60 holen :)



    SDI