ZitatSie sind nicht berechtigt innerhalb von 1440 Minute(n) mehrere Antworten direkt hintereinander auf ein Thema abzugeben. Bitte editieren Sie Ihren vorherigen Beitrag.
darf deswegen im 16V Topic nur editieren aber kein Beitrag erstellen
SDI
ZitatSie sind nicht berechtigt innerhalb von 1440 Minute(n) mehrere Antworten direkt hintereinander auf ein Thema abzugeben. Bitte editieren Sie Ihren vorherigen Beitrag.
darf deswegen im 16V Topic nur editieren aber kein Beitrag erstellen
SDI
Ist ja alles vom G40 drin (Polo 2F Coupe). Wollte ja eigentlich die 256x20 verbauen, dafür reicht der ja, aber reicht er auch für die 280x22 Bremse?
SDI
Hat jemand so einen schonmal gefahren? Salzmann schreibt ja das es keine Kopflastigkeit gibt.
Wollt halt mal wissen ob paar Leute Erfahrung damit haben, schonmal wirklich selbst gefahren sind.
Und noch ne frage, der Rahmen ist ja klar, aber was muss da noch geschweißt werden?
SDI
ZitatOriginal von fireball
und..... was spricht dein Fachman zum Dach???
Denn in der Masse isses ja nicht grad wenig...
Auf den ersten blick sah es nur halb so wild aus... aber dann...
ich kopiers mal rüber dann brauch ich nit nochmal schreiben:
mein Karosseriemensch kann sich das mit dem Dach nicht so wirklich erklären. Er meinte der müsste da vorher an anderen Stellen nachgeben bevor was ans dach kommt aber er kanns auch nicht ausschließen.
Nur ich seh mein Auto ja nicht gerade selten, vor allem das Dach, aber die ist mri eben wirklich gleich aufgefallen. Die Art der verformung wäre halt anders als bei dem Unfall sein müsste.
Für alles zu machen mindestens ne Woche. Hab mir bei der gelegenheit mal nen Träger aus dem Zubehör angesehen wo er da stehen hatte an nem 4er. Der war nen halbes Jahr alt und schon total verrostet. meiner im Gegensatz garnix..aber anderes Thema. Kommen auf jedenfall nur Originalteile rein.
Gutachter nicht erreicht, aber auf AB gesprochen. Der von der Versicherung meinte, dass ich Gutachter bestellen könnt aber ggf es wohl wirtschaftlichter Totalschaden sein könnte. Halt mal abwarten was der Gutachter sagt.
Ich hoffs ja nicht :(...mein schöner 3er :-a
marcel: ja hast recht, meinte auch so ziemlich jeder bis jetzt. Im Prinzip isses ja nur Blech.
Gesetzt dem Fall für die Karosserie wirds zu teuer muss ich mal überlegen was ich mache.
Edit:
komisch darf keinen Beitrag erstellen....
naja dann halt so
So Gutachter war da. Geht laut ihm wirklich Richtung wirtschaftlichem Totalschaden. Er hat noch alles aufgeschrieben was dran gemacht wurde mit Fahrwerk, Motor usw...
Freitag morgen ruf ich ihn mal an, falls er nicht früher anruft. Dann weiß ich es sicher.
SDI
Klausur ging, hatte nur danach paar KOpfschmerzen.
Wir sind eben mal ans Auto und naja was soll ich sagen wir beide haben ne Welle im Dach gefunden auf den ersten Blick :angst:
Andrea fährt mich jetzt mit dem Auto zu meinem Karosseriefachmann um mal nen Blick drauf zu werfen.
Hab Rechtschutz aber nur Teilkasko. Der im A2 Vollkasko. Der A2 naja an der Stoßstange aber sonst nix großartiges hab aber auch nicht so drauf geachtet
SDI
*Boom* *Blechverbieg*
so gestern ist mir zum 3. mal einer draufgefahren :-r
Situation:
Regen auf Autobahn A1 Richtung Saarbrücken rechte Spur, Audi A2 auf
Auffahrt vom Parkplatz -> Richtung linke Spur Fahrbahn gewechselt, danach
abfahrt Riegelsberg abgebogen, bei Kurve angefangen zu Bremsen, weißer Golf
vor mir, -> vom Bremspedal gerutscht(nasse Schuhsohle :-r) , nochmals auf Bremse getrete dabei Audi
A2 im Rückspiegel gesehen -> Auffahrunfall. Laut Aussage Thull wäre ein
weißer Golf älteren Baujahres vor mir gewesen (auch bei Polizei), ich hätte
zu stark gebremst und er wäre deswegen nicht mehr zum Bremsen gekommen, weil
es zu schnell passiert wäre. Er hätte keine Schuld, er wäre mit 60 KM/h von
der Autobahn gekommen.Er hätte aber genau gewusst das was passiert und das
ich anfangen würde (???) zu Bremsen. Hat er auch vor den Polizisten
gesagt... Polizei meinte ich hätte zu stark gebremst, hätte ich ja selbst gesagt, weil ich vom Pedal abgerutscht bin und wollen mir Teilschuld geben.
Schaden am Auto, Kofferaum geht garnicht mehr auf total eingedrückt/verzogen, Auspuffanlage (gerade erst si wieder montiert :() unters Autogedrückt, nach Geräusch wohl irgendwo total offen), Stoßstange eingedrückt (auf beiden Seiten am Radkasten ausgehangen), Blech unterm Kofferaumdeckel verzogen, Blech auf beiden Seiten unter den Rückleuchten eingerissen (an dieser Fuge). Schätze mal das der Träger hinter der Stoßstange total hin ist. Ob der Kofferaumboden was abbekommen hat kann ich ja nicht sagen, weil ich ihn nit aufbekomme.
Nachdem Polizei weg war hat mich meine Verlobte ins Krankenhaus gefahren (erst das 2. hatte nen Arzt frei wegen OP). -> Schleudertrauma hätte paar Schmerzen im Genick und in der linken Schulter. Schmerzen würden laut dem Arzt noch "besser" werden. Ich soll ne Woche kein Autofahren.
Mal auf den Schrieb von den Grünen warten. Heute mal bei gegnerischen Versicherung anfragen wegen Gutachter (Grüne hat gleich gefragt was fürn Baujahr meiner nochmal wäre).
Tja, für Klausur lernen war dann gestern auch nit mehr viel für uns beide...mal sehen was bei der Klausur heute rauskommt
nach der Akademie heute mach ich mal Bilder...
SDI
Hab gestern mein BAstuck VSD Ersatzrohr bekommen. Gleich mal verbaut. Dabei hab ich gesehen das Ausgang Vorschalldämpfer das Rohr an der SChweißnaht abgerissen ist bzw bisschen rausgerissen. der VSD irgendwann mit dem Überzeuger (dicker Hammer) aus dem MSD rausbekommen und dann Ersatzrohr angepasst ud verbaut. Leider hat ich die Schellen veressen. die Vorne waren noch garnit alt aber die MSD zu ESD ist total weg, jetzt pustet er momentan da raus. Aber das Dröhnen ist deutlich weniger geworden
mal schaun wie es ist wenn er nurnoch aus den Endrohren drückt
SDI
Wie siehts mit der Frischluftversorgung beim PY aus wenn man den bisschen bearbeitet hat? Sprich kleineres Laderad (so 65er bei G40 gleich oder größer falls G60 Lader), scharfe asymetrische Nockenwelle, bisschen Kopf und Ansaugbrückenbearbeitung, Fächer usw...
Sowas hab ich eben in Planung.
Offenen werd ich auf keinen Fall verbauen. Die Sache ist ja nur wenn man den Ausgang (Fächer, 100 Zellen Metallkat, Auspuff etwas vergrößert 55MM im Fall von G60 Lader) solle man doch logischerweise auch den Frischlufteingang erweitern. Ich hätte hier zb noch nen Luftfilterkasten von einem Seat Toledo 2.0 16V ABF liegen, der ist ja schmaler, dafür länger aufgebaut als zb der Luftfilterkasten vom Golf.
Würde es was bringen (allgemein) oder eher SerienG40 Luftfilterkasten verbauen?
SDI
softwaremäßig sieht man ja das man mit minimal schonmal nen gutes Stück hochgeht, dann das so ziemlich jeder eher bei 160 PS liegt mit Seriensoftware....
SDI
meinen Infos nach waren die 170 mit Chip.
Ich würd mal Kompression überprüfen ob was nicht stimmt. das nen bearbeiteter Kopf besser ist als nen Serienkopf ist ja klar nur wenn was mit dem bearbeiteten Kopf nicht stimmt köntn der doch schon Leistung killen oder meinste nicht ;). Wie siehts bei dem KR Kopf mit Verdichtung aus`?
vielleicht auch schlecht Abgestimmt... wenn man sich Moritz seine Leistung ohne das FPSG ansieht und nicht mehr gemacht war dann stimmt was mit der Kombi nicht, oder was an den Teilen.
SDI
der ABF Kopf ist nunmal anders aufgebaut von daher würd ich von nem nicht ABF Kopf MOtor nicht die Leistung erwarten wie von nem richten ABF Motor. der ABF hat nicht umsonst nen anderen Kopf und wie man an dem Beispielt sieht muss ja nen gravierender Unterschied bestehen sonst hätte nen fast Serien ABF nicht die gleiche Leistung wie dieser bearbeitete der damit um die 190 und mehr PS habem müsste.
wegen dem "popligen" Supersprint Fächer... soviel Leistung bringt der nicht, kuck dir Garlocks ABF an der hat fast soviel Leistung nur etwas weniger NM und die fehlenden NM bringt eben auch der normale nicht BIKAT Fächer wenn man den 16V/Vr6 Metallkat drunter hat.
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ferdy
also ich kann mein abf bis 7500 drehn die maximale leistung von 170 ps leigt bei 6800 an und 192nm bei 6000u/min , die volle leistung setzt bei mir bei 4000U/min flacht etwas nach 7000 ab aber noch bis 7500 spuerbar und nutzbar !
das drehmoment ist unter 4000Umin etwas mehr als serie !
sauger tuning ist nicht so einfach muss ich sagen , hab ein bearbeiterten kop , 268° schricks und wurde dann auf den prueftand eingestelt herauskamm 170 ps wovon ich etwas enteucht war, von der ps zahl habe mit 180-190 gerechnet , aber den voher nacher vergleich nach dem abstimmen ist wie tag und nacht, man merkt das deutlich !!!!!
Ich muss dazu sagen das ich kein faecher habe nur bastuck ab kat , weiss nicht ob der faecher da noch viel bringt
Die tuner verprechen alle viel zb 2x268 schrick +abtimmen 180 ps
das sind edealfaelle woe vieleicht der motor schon voher 160 ps gehabt hat !?!?!
meiner leuft in leerlauf etwas unruhig , holpert ab und zu...hab mir auch von tuner sagen lassen das die 268° nocken schon hart an der grenze sind fuer mein drehzahlband 260° waehren besser fuer ein leistung/drehmoment verhaeltnis .
man hat mir gesagt das bei ein serein kop mit 268 nocken die leistung erst bei 5000 einsetzen wuerde und man deutlich an drehmoment verliert , und dies erst durch den gemachten kop (verdichtungserhoehung... ) kompensiert werden wuerde .
du hast einfach den falschen Kopf drauf hättest nen ABF Kopf würd das wieder anders aussehen.
Verdichtung würd ich lassen wie sie ist.
Ronny: wie sehen deine Kerzen denn aus?
SDI
nein...nimm nen fichtigen 4-2-1 Fächerkrümmer. Hab den von Supersprint drin.
der hat größeren Durchmesser, bessere Luftführung. Der ist um einiges besser als der Serienkrümmer
SDI
da würde ich in nen 4-2-1 Fächer investieren zusammen mit 268er Nocken und ner Prüfstandsabstimmung
Kannste mit den Serienkerzen fahren
SDI
Mal ne Frage nebenbei aber warum hab ihr bei euch so Probleme wegen Bastuck & Polizei? hab meine mittlerweile 2,5 Jahre drunter, zuerst mit dem 1,8er und dann mit dem 16V, bin schon superviel Autobahn gefahren, mit dem 16V wurde die nochmal nen gutes Stück lauter und durch den FÄcher bissel kerniger. Aber bin noch nie angehalten worden, auch beim Tüv hatte ich nie Probleme.
Wenn ich das mit manch BMW vergleich ist die ja geradezu noch leise. Werden die bei euch nicht angehalten? Bei uns fahren auch diverse Porsche rum, die sind beim langsamen anfahren schon lauter als meiner wenn ich drauftrete.
hab (noch) die 3 Dämpfer drunter
SDI
ZitatOriginal von Baumi 16V
noja denk zumindest mal der (Fächer-)Krümmer vom ABF wird zumindest mehr taugen als die restlichen 16v krümmer ...
bei deiner leistungsangabe von 200nm und 170ps sprichst du von nem ABF ?
das auf jedenfall :). Ist aus edelstahl bis runter + Metallkat.
Ja bei der Leistung spreche ich vom ABF. Garlock hier aus dem Forum hat den ABF im er. er hat bis auf Sebring Auspuff und nem Chip alles Serie.
MIt Serienchip hatte er 162 PS mit dem CHip 167 PS aber deutlich mehr NM und nen noch besseren Verlauf der Kurven. Er hat ne Austauschmaschine drin, die hatte anfangs eben 0 KM. Smubob seiner müsste etwas über 120tkm drauf haben. meine ABF Maschine sollte nun ca 145-150tkm drauf haben.
Die PS-Angaben alle vom gleichen Prüfstand.
chris974: dann haste so nen Standgas wie oben gepostet und der Wagen kommt unten nit wirklich. Zudem ewig Drehen kannst du den ABF einfach nicht. Serie macht der bei 6800 u/min dicht. Kann man auch erhöhen auf 7000-7200. Nur den ABF kaputtzudrehen dafür find ich den zu schade, um nen alten 16V da würds mich 0,garnix kratzen, wenn da einer wegfliegt kostet das ja praktisch nix. beim ABF wirds dagegen gleich sehr teuer.
Zudem kommts halt drauf an wo und wie ihr den Wagen fahren wollt. Wenn ihr den nur mal auf nen Treffen rollen wollt (garnicht mein Fall sowas) dann kann man sowas machen, oder nur auf der Rennstrecke unterwegs ist und permanent nur in dem Bereich ist. Aber fürn Alltag, naja. Ich erinner mich dran das der Moritz immer nen Problem hatte wo wir mit 120-150 im Rudel über die Autobahn sind da musste der immer zwischen dem 4-5ten herschalten....
SDI
fürn Alltag ist die Empfehlung von Schrick maximal 272er zu nehmen, mehr geht auch noch die 276er wären fürn alltag das absolute der gefühle wenn man untenrum noch was will.
der 4-2-1 Fächer gleicht das untenrum schon wieder bisschen aus wenn das alles dann noch gut abgestimmt ist.
ROnny hier aus dem Forum fährt 276er.Moritz hat in seinem ABF definitv nochmal um einiges schärfere Nocken drin, da passiert dann halt unter 4000-4500 garnix mehr keine ahnung wieviel die haben aber definitiv deutlich mehr als 276.
SDI
das Teil da ist nen paar Euro Teil aus dem Baumarkt.
Warm wird der Motor damit immernoch genauso wie anders mit komplett offenem Filter auch. Der Saugt ja immernoch die Luft komplett aus dem MOtorraum rein.
SDI
falsch...der ABF hat nen naja Halbfächer. da gabs auch verschiedene versionen. Bei der alten sind gerne risse entstanden.
Und wegen unterschied. Ich hab 4-2-1 Fächer drin und glaub mir den merkt man deutlich, weil er schon früher losreißt.
wegen Leistung, Smubob hat 4-2-1 Fächer, angepassten Chip und hat 200NM und 169,3 PS. Bis auf Bastuck ab Kat sonst alles Serie
spaceone: ja gehen tut das schon nur an dem Motor ist das IMO blödsinn.
Mit dem oben beschriebenen ist man im absolut sicheren aber ich würde nicht mehr als 272° Nocken fahren. 276 hat Ronny drin das geht auch noch. aber mehr ist nichts fürn alltag denn was bringt einem ne hohe Spitzenleistung bei sagen wir 7000 u/min wenn man nen nutzbares Drehzahlband 5000-7000 hat und drunter garnix passiert?
Das passiert nämlich wenn du zu scharfe Nocken nimmst.
hör dir mal ganz am Ende das Standgas an.. da hatte MOritz seiner 193 PS (nun 208 PS mit *sorry* hier sinnloser frei programmierbarem SG)
http://mitglied.lycos.de/sdidr…id/Moritz%2016V%20ABF.WAV
SDI