Beiträge von SDI-Driver

    du meinst das beim Einschlagen...hab ich schon seit ich den Wagen mit orig 56tkm gekauft hab. WAr mit original mit Sport und nun auch mti Gewindefahrwerk, also auch schon mehrmals Domlager gewechselt.


    Imo kommt das Geräusch von was anderem. Radlager oder Antriebswellengelenk. Den Getriebe hab ich durch den Motorumbau und Getriebeschaden schon gewechselt, das also auch nicht.Da es ohne Tiefe auch war ahts auch nix mit zu langen Antriebswelen zu tun von daher bleiben echt nur Stangen, Lager, Gelenke.


    SDI

    Zitat

    Original von Svenie1978
    da wird wohl der tacho einen weg haben... hatte ich auch schon mal... beim polo 9n hab damals über die stellglied diagnose die anzeige angesteuert, dabei geht die einmal von links nach rechts je vollausschlag und bleibt dann auf mitte stehen... das hatte auch nicht funktioniert... hat der tacho den im spenderfahrzeug noch 100 % funktioniert ? mit der MFA Hatteste doch da auch probleme oder ?



    Weiß nicht, der sollte laut Besitzer funktionieren.... wie geht die Stellglieddiagnose?


    eben ist der zeiger bei 70 ° hängen geblieben, ging nicht mehr tiefer. als der Motor dann warm wurde gings bis fast vollausschlag....



    Wegen der MFa hab ich mal bei kfz-kabelbaum eingefragt ob die ne Idee hätten


    sebi: stimmt...


    SDI

    die Temperaturanzeige bleibt hängen, anfangs ganz unten, hab den Tacho dann auseinander genommen und die Nagel mal bewegt, geht. Hab den Tacho mal ohne Gehäuse angeschlossen da ging die Nadel eingentlich imer sofort auf 90 °. Alles wieder zusammen Wagen warm alles ok. Fährt man den Wagen im kalten zustand bleibt der zeiger beim "warm" werden aber wieder sichtbar hängen. Zeiger ist aber frei also hat keinen Kontakt zur Scheibe usw....


    Die Anzeige kann doch nicht defekt sein, wenn sie auf 90 ° geht wenn er warm war und man dan einschaltet, der Tacho also neu ausschlägt, sagen wir "mit Schwung"...


    klingt doof isses auch ;). Jemand Idee?


    SDI

    Zitat

    Original von MadMaxRappel


    Dann Thema Pleuel/Kolben = 2E. (Wenn man die verwendet, dürfte sich ja eigentlich nix an Verdichtung/Hub etc. ändern, oder? Halten die die Leistung (den Ladedruck) für max. 300 PS aus?


    kolben kannst du nicht nehmen da fehlen die Ventiltaschen die 16V Kolben vom ABF haben die Serie. Könntest da natürlich in neue 2E Kolben reinfräsen lassen. Weiß aber gerade nicht ob die 2E Kolben passen und bevor ich da was falsches sag.Die dicken Pleuel halten die 330 PS laut Turbo-Markus


    Zitat


    sämtliche Lager etc. neu (da werd ich mich noch mal genau erkundigen)


    nimm Sputterlager vom 1.8T was besseres gibts IMO nicht. Siehe dazu aktuelles Topic.


    Zitat


    Turbolader K04 von nem S3 (Frage: warum gerade der...gibts den schon "günstig", oder hat der einen bestimmten Vorteil :?:)



    weil der S3 den k04 Turbo hatte, der ist größer ud für mehr PS und Drehzahl ausgelegt, der K03 vom 150 und 180 PS wird obenrum etwas müde, zudem weniger Leistung. Hol dir aber nicht die alte sondern die neue Version. Da gabs mal einen S3 k04 der Probleme machte was ich so gelesen habe.
    Zudem k04 weil der ne Ecke weniger kostet als zb nen Garrett, dafür aber auch weniger Leistung.


    Zitat


    Gerade in Punkto Ansaugbrücke, gibts da ne Möglickeit, daß ich die 16V-Brücke weiterhin benutzen kann? Nur aus optischen gründen, also kein Muss.


    dafür würde ich die ABF Brücke nicht verschandeln...zudem wäre die 1.8T doch gut. LLK kannst auch von Saab oder Volvo holen solange du ihn unterbringst und er nicht zu klein ist. Ansaugwege da halt so kurz wie möglich halten.



    Wegen Euro2 ABF habe ich Briefe von meinem mit Seat ABF udn Euro2 und orig 3er ABF und original Ibiza ABF mit euro2 hier.


    SDI

    entweder oder...also Hubraumerweiterung würde ich im Falle des Turbos lassen, dann hast du noch weniger Fleisch der unter Druck steht.


    Verdichtung würde ich nicht mit Platte oder 2 Dichtungen machen...


    würde die dünnen Pleuel auf jeden Fall ersetzen. Hast ja genug Zeit um die dicken 2E zu finden. Wenn du keine findest beist in den saueren Apfel und besorgst dir paar neue Haltbare.


    Wenn dann ordentlich. :) auch wenns "nur" der K04 wird.



    SDI

    Hab nen Tacho mit MFA nachgerüstet mit Hebel und hab die Kabel gezogen. Hebel untioniert auch, die Anzeigen in der MFa soweit auch bis auf Momentan und Durchschnittsverbrauch. Da zeigt der immer 51-52,2 Liter an auch wenn er nur im Stand läuft. Da sollte die Momentanverbrauchsanzeige zumindest mal runtergehen macht sie aber nicht.


    Die Leitung für Verbrauch sollte doch auf Pin 32 des grünen Steckers am Tacho liegen und geht auf Pin2 des orangenen Steckers links im Wasserkasten (Fahrtrichtung).


    Hab ich was vergessen?


    G4 Bj 97/98 ohne Can 1.8T


    SDi


    ups waren doch 780€ :)



    also keine Lager dabei so wie ich das sehe


    ja Pleul vom 2E aber Pauschal kann man nicht sagen, BJ auch nicht steht aber im Topic vom Luheuser, da sind auch Bilder von massiven und leichten Pleul drin.


    Tja, da musste im 16V Turbo Topic mal suchen, da sind diverse Hersteller im Gespräch. Luheuser fährt die massiven 2E Pleul mit den massiven 2E Kolben (siehe auch Bilder wegen unterschieden)


    Leistung solltest wie sagt 225 locker überschreiten ;) und sollte laut vielen reichen wegen Haltbarkeit



    SDI

    G60 hat aber 280x22 Vr6 hatte später 288x25.
    Würde ernsthaft überlegen dann die 312x25 Bremse vom S3 oder die 312x28 vom Leon Cupra zu verbauen.


    Die 280er ist da einfach überfordert IMO und hier gehts um deine und anderen ihre Sicherheit.


    kannste schon mit Frontantrieb fahren, würde einfach ne echte Differenzialsperre verbauen dann haste Traktion.


    Das mit der Kurbelwellenbelastung bzw mit der Kurbelwelle stimmt nicht, der 2E hat die gleiche Kurbelwelle und die bricht nicht. Turbo hatte die mit über 350 PS gefahren.


    Luheuser fährt auch den 2E mit 16V Kopf mit großem Lader.


    Also um die Kurbelwelle brauchste dir da keine gedanken zu machen. würde die halt untersuchen, ggf feinwuchten härten lassen.


    Pleuel aber unbedingt gegen die alten massiven Pleul tauschen.


    Edit:


    Kopfbearbeitung ist kein muss. Kann man machen muss aber nicht. kann man aber. Würde die groben Übergänge machen.


    schau mal hier http://www.volkstreff.de/thread.php?threadid=39414


    ist zwar anderer Block bzw anderer Kopf



    SDi

    günstig ist beim Saugertuning fast immer falsch ;)...


    Also Moritz hat 278° Nockenwellen, Fächer, Kopfbearbeitung, Abgasanlage, Ansaugbrücke gemacht, zuerst 193 PS,is gelaufen wie Sack Nüsse. Hätte richtig abestimmt werden müssen, hat aber auf frei Programmierbares SG umgebaut mit Verteilerloser Züngung (warum auch immer).


    Nun läuft er besser und hat gemessene 204 PS. Allerdings ist das fahren unter 3000 u/min laut ihm nicht doll, Stadt oder Stau nen graus...geht (fast) nix. Drehzahl halt....


    Nocken 650€
    Supersprint Fächer gebraucht 300 € oder neu 200€ für Raceland Fächer, mal schaun wie der im Ibiza läuft
    Kopf und Brücken bearbeitung 600€
    Dichtungen, Öl, Schrauben 100€
    100 Zellen Metallkat 200€
    Supersprint ab Kat ca 600€
    Abstimmung bei Zoran 300€


    kommste auf echte 200 PS für ca 2750€ ohne deine Überholung.
    Überholung mit erweiterung auf 2,1 Liter hab ich angebot für um die 720€ mit neuen Kolben usw...


    Da du aber eh überholen willst würde ich die nicht mitzählen. Von daher könntest du hingehen und überholen, dabei Kolben verwenden und die Verdichtung auf um 9(9,2):1 senken. Lager vom Rs2 bzw G60.


    K04 vom S3
    Ansaugbrücke 1.8T AGU oder umgearbeitete S3 (Drosselklappe)
    S3 Krümmer mit 16V Adapterplatte
    63,5er Hosenrohr
    100 Zellen Metallkat
    Abgasanlage
    LLK
    Ölkühler
    anderer Mapsensor
    Zoran Abstimmung
    "Kleinigkeiten"
    Tüv
    Bremse (gehe mal davon aus das du "nur" G60 wie ich hast)


    Dann dürftest wenn mans ehr tief stapelt bei echten 225 PS liegen mit ordentlich Drehmoment im vergleich zum Sauger. Wobei die PS doch nach oben gehen werden, da du 0,2 Liter mehr hast und ne Abstimmung auf dem 1.8T schon haltbare 250+ PS bringt.



    Einfacher ist Saugertuning, effektiver der Turbo.



    SDI