jo wenn ich daheim bin
Edit:
das isser
SDi
jo wenn ich daheim bin
Edit:
das isser
SDi
schau mal beim TurboMarkus, der hat das doch so.
SDI
wenn du auf Grundeinstellung gehst dort sind rechts lauter Nullen und ggf einsen. Das sind die Binbits..
SDI
ZitatOriginal von AxelF
Ich bräuchte mal noch nen Behälter von der Servolenkung und den Schlauch, der von der Pumpe bis zum Behälter geht. Hat das jemand zufällig?![]()
hab noch nen Servobehälter vom Toledo ABF, der müsste den gleichen haben. Da ist glaube ich auch noch nen Schlauch dran
SDI
Hab das CDA drin und hatte ca 247 auf dem 0-260 Passat ABF Tacho. Drehzahl 6800 u/min und deutlich hörbarer Begrenzer.
Nach Rückrechnung mit dem CDA Getriebe un den 195/50R15 waren sind es 233 Kmh.
Ronny: dein Tacho müsste auch etwas zu wenig anzeigen.
SDI
ZitatOriginal von DA47
Wenn er kurz mal getreten worden ist schwankt die drehzal zwischen 2000 und fast aus. Nach 2min im stand ist es dann wieder weg. Hatte leider noch keine zeit den fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Also normal ist das nicht, macht meiner jedenfalls nicht. Er geht zwar mit der Drehzahl langsamer aber das ist trotzdem noch "schnell genug" und bei 2000 gehts dann runter.
Standgas sollte nicht hängen bleiben...
Diagnose dran hängen und wie schon gesagt Fehlerspeicher und die Binbits kontrollieren
SDi
wenn du es ab hast erkennst du das direkt
Misst die Stellung de DK
SDI
mmh mist....
und wo waren die EInspritzdüsen der großen 1.8T´s noch verbaut?
SDI
078 133 551 M
Von welchem 1.8T sind die bzw waren die mal?
wo wurden die 209/225 PS 1.8T Einspritzdüsen sonst noch verbaut?
SDI
muss du halt bei nen Tuner fahren und die schaun sich die verbauten Komponenten an und dann wirds halt eingetragen. Bei dem einen mehr bei dem anderen weniger teuer...
#
SDi
hat einer ne Aussage ob man die Federwegbegrenzer die bei WEITEC im Hicon TX Gewinde drin sind kürzen muss je nach Tiefe. Hab meine vorne gekürzt aber hab dann noch nochmal was dabeigesteckt...
SDI
Also wenn du den 16V Tacho verkaufst hätte ich schon nen Abnehmer
nur warum willst du dir so nen Aufwand machen? Vr6 Tachos findest wie Sand am Meer.
Die machen das mit dem Tacho ja nicht für umme...
SDI
ZitatOriginal von MadMaxRappel
hi.
Jetzt mal aus reinem Interesse: Wo bekäme ich so ne Freigabe denn her? Auf der VW Homepage hab ich nichts passendes gefunden bzw. keine Adresse an ide ich mich wenden könnte.
Oder dhc komplett anderen TÜV suchen? ISt halt net gesagt, d´ß der sowas net auch will. Oder einfach n TÜV suchen, der den Motor schonmal in nem G2 eingetragen hat?
Gruß :wink,
Max
Freigabe in dem Sinne bekommst du nicht, ich hab damals rein zur Vorbeugung angefragt und selbst im 3er wollten die nix rausrücken. Weder per Mail noch per Telefon oder direkt. Letztendlich hab ichs auf der normalen Tüv Hauptstelle ohne irgendwelche Tricks eintragen lassen. Der hat sich das angesehen, gefragt was verbaut wurde und hat nachgeschaut.
Such dir nen ordentlichen Tüv.
SDI
geh mal hin und zieh den Schlauch ganz oben (den dicken)
An der Ansaugbrücke oder links am Ventil ab. Und dann schau mal was die Drehzahl macht. Da läuft der nicht mehr mit normaler Drehzahl im Leerlauf.
Wird dir Garlock auch sagen (denke ich mal
hatte das nämlich schon)
SDI
hier gehts aber um Weitec
Qualität bei Weitec bisher nur gutes gehört udn war mit meinem alten Fahrwerk mehr als zufrieden und mit dem jetzt eben auch, kenne viele Weitec Fahrer
SDi
um welches Auto gehts denn?
ich hab nen Weitec Hicon TX Gewinde drin und habs 100/80 tiefer und fahr so schon seit 2 Jahren.
auf der Schleife hat die Frontlippe dauern geschliffen auf dem Bilder gerade leichte Linkskurve...
da Berghoch normale Straße
Vergleich in Sachen tiefe keine No Name billig Dinger mit Fahrwerken. Die No Name Dinger sacken gerne ins Bodenlose...
SDI
müsste unter Ansicht und dann Ordneransicht sein.
SDI
also meint Leerlauf liegt zwischen 850 und 950. kalt anfangs bei ca 950-1000.
Fehlerspeicher schon ausgelesen? Schau mal ob er irgendwo falschluft zieht. Auch beim Leerlaufregler schaun (unter der Plastikabdeckung )
Sonst halt noch den Schlau kontrollieren der Richtung taktventil und dann zum Aktivkohlefilter geht.
SDI
Könntest du mal die Abmessungen vom LLK hinschreiben?
SDI