Beiträge von SDI-Driver

    bei dir wurde doch ganz unten geschweißt also direkt an der Platte wo das Rohr dran kommt? Da hab ich nichts dran gemacht, sondern paar Cm weiter oben, hatte aber trotzdem kontrolliert und sah für mein Auge plan aus , aber danke für den Tip.
    Wenn ich nochmal die Ölrücklaufleitung zu machen hätte würde ich aber denke ich keine original Leitung mehr verwenden sondern nurnoch die Anschlüsse und dann eine Leitung dazwischen pressen lassen.


    -----------------------------------------


    so, Träger noch einmal bearbeitet, Schlossträger noch einmal bearbeitet...




    danach gabs nen irreparablen Motorschaden




    dann war die Servoleitung noch etwas im Weg, also die auch noch angepasst und nun passt die Sache mit etwas Luft





    Dann wurde der Kühler vom Kühlerbauer mit den Haltern ausgestattet wie ich sie angezeichnet habe.




    Hier die Halter




    beim Transport war die Farbe wohl noch nicht 100 % trocken




    Mal vielleicht morgen schaun ob ich das ganze nun einbaue :)


    SDi

    Hier mal die S3 Bremse, mehr geht wirklich nicht mehr unter 16 Zoll




    der Querträger




    noch in der Bearbeitung....



    so 100 % passt das ganze noch nicht. es müssen hier und da noch ein paar MM weg, dann noch die Kanten schleifen.


    Den Kühlerträger habe ich auch schon angefangen zu bearbeiten, so wie es momentan aussieht wird das wunderbar passen. Sobald das fertig ist kommen die Markierungen für die Ladeluftkühlerhalter dran und dann gehts wieder zum Kühlerbauer, der die dann anbringt und den Ladeluftkühler noch mit so einer Spezialfarbe lackieren will.


    Geht momentan nicht mehr soviel weiter da ich vor 16:30 nicht Heim kommme....hätte doch noch ne zusätzliche Woche Urlaub machen sollen...



    --------------------------------------------------------------------------------------




    Zitat

    Original von |A|L|E|X|
    wieso verbaust du die 225er oder die sharanbrücke nicht?


    weil die Kanäle der AGU Brücke größer sind und ich mehr als genug Platz für die AGU Brücke habe und sodass die Leitungen möglichst kurz sind. Ich muss nciht komplett um den Block rum, sondern gehe vom Lader per weg, quer übers Getriebe und möglichst direkt an den Ladeluftkühler. Dann von dem gehts direkt hoch in die AGU Brücke. Finde ich persönlich besser als hinterm Block vorbei, seitlich am Block vorbei, nach unten kurve LLK dann llk hoch und in die Brücke rein. Hört sich ähnlich an bis eben auf das "um den Block rum".




    Zitat


    oder war dein motor ein agu?


    :)



    Auf dem Block steht 95 also gehe ich mal davon aus das entweder nur der Block oder die ganze Maschine 95/96 produziert wurde.


    Zitat


    was mich noch interessiert, du hast ja die ölrücklaufleitung neu gemacht, was hast du genommen um da was einzusetzen. weil ich hab das selbe problem, da ich nen fronttrieblermotor habe und nen quattrogetriebe dranflanschen will, paßt die leitung nicht.


    und bei audi kostet die ja an die 80€


    mfg


    wie meinst du einsetzen? Ich habe mir eine neue Ölrücklaufleitung vom 225 PS Quattro gekauft, diese dann zerschnitten, angepasst (mit eben den original Stücken) und die wurde dann neu geschweißt und danach mit temperaturbeständiger Farbe gelackt :wink

    erklär mir das mal du willst nen anderes Endrohr fürn Tüv aber danach ne ne Anlage in nem Durchmessen den keiner Produziert bauen?


    warum nicht ne 60er oder 63,5 Anlage mit Gutachten kaufen und fertig?



    Sdi

    Zitat

    Original von SaarGolf
    :D@ Axel jo sicher, weisst ja wo du's abholen kannst- da es ganz neu iss und Andi und ich ne Bördelkaffeemaschine haben legste halt bissel was rein so dass das Lock im Bördelgeldbeutel nimmer so groß iss :D


    @ SDI sau gudd- was willste denn haben? brauche eigentlich nur den Beifahrer SW bzw. das Glas....


    Bitte schnell melden!°


    40 euro und du kannst die beiden haben. sind aber keine Stellmotoren mehr drin aber die Lampen.


    :wink



    SDI

    Zitat

    Original von SaarGolf
    :wink Suche dringend golf 3 scheinwerferglas oder ganzen scheinwerfer!


    beifahrerseite!


    Rainer versuchs mal auf dem Rodenhof beim Spagallo :D


    Bördelgerät klingt gut ;)...



    Habe noch ein Scheinwerferpaar Golf 3 Standard hier



    SDI



    Ja schaun ma mal :) Netzmaße muss ich mal nochmal schaun, kann aber auch höher gemacht werden für zb Vr6 Turbo mit KLima und großem Lader


    @Xavie: echt? also der 90 PS der drin war hatte den nicht, der 16V Toledo hatte den nicht und am Reserve ABF Getriebe war auch keiner dran und da waren keinerlei Spuren das da jemals einer dran war so wie das damals ausgesehen hat. Bin das dann auch ohne gefahren. Das erste mal hab ich den Halter gesehen als ich nach dem CDA Getriebeschaden das CBA aus dem G60 gefahren bin. Nach dem Umstieg wieder auf nen CDA hatte ich den Abmontiert und war halt noch da. Aber nojo :) hauptsache bringt etwas ;).




    -----------------------



    So heute ging es etwas weiter...




    Die Abdeckung ist drauf, wird aber noch schwarz gemacht, leider ist die Farbe alle...





    Dann war der Motor schon drin...





    Der Wagen noch total hoch vorne, aber wird er auch noch eine Zeit lang bleiben....



    Der Wagen ist nun draussen, weil...





    wir schon mit Ray seinem Ibiza ABF Umbau starten :) :D



    Die neuen Zündkerzen für den 1.8T



    Kerzen drin, Zündspulen drauf...



    Die Servoleitung passt mit minimalen Anpassungsarbeiten :)



    So und hier habe ich den Ladeluftkühler mal testweise ran gehalten :)



    Morgen geht´s denke ich weiter :)


    SDI

    Danke :wink


    Lambda bringt IMO nichts da es keine Breitbandsonde ist. Öldruckanzeige habe ich eine VDO hier, bräuchte nurnoch einen Sensor und nen Punkt zum Einbau. Abgastemperaturanzeige bin ich am überlegen, vielleicht in den Tacho integrieren oder doch ins Armaturenbrett. Sonst kommt nur einen Ladedruckanzeige rein und nen Öltemperatursensor für die MFA.


    Aber erstmal muss der Wagen laufen, dafür "brauche" ich erstmal nur Öltemperatur, Wassertemperatur, Ladedruck.



    SDI

    Danke :wink


    --------------




    Dann wurde heute auch der für mich gebaute Ladeluftkühler für mit Klima fertig geworden. 60mm Anschlüsse und strömungsgünstige Kurven im Inneren der Kästen. Er sieht hier eigentlich nicht groß aus passt aber genau in die Front mit Klima und Doppellüfter, genau zwischen die Querträger. Halter und entsprechende Spezialfarbe kommen drauf sobald ich weiß wo di Halter hin müssen



    Abgestimmt auf gute Kühlleistung, gutes Netz, gutes Ansprechverhalten für mit k04 (zu groß wäre einfach tödlich bei dem doch kleinen Turbo) aber was er bringt sehen wir später mal :), ich bin jedenfalls guter Dinge und sehr Zufrieden :)




    Dann ging es an den Zahnriemen




    Danke an den Ray ohne den die "Zahnriemendrauffummelaktion" wohl ewig gedauert hätte. Hier die neuen Teile (Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle, Spannrolle) noch mit Spannschraube drin




    Hier sieht man das Loch, welches durch den fehlenden Golf 4 Motorhalter entsteht...




    Wird aber noch dicht gemacht...




    nur "Heute" nicht mehr...



    SDI

    Der gelieferte Zahnriemen war natürlich falsch, zudem fehlte die Spannrolle. Angerufen geklärt, zurückgeschickt und heute ist der neue richtige Satz angekommen. Die Zusatzwasserpumpe war auch schon da.


    Gestern hab ich den Motor einfach mal aus Spass eingebaut.



    Da zeigte sich das die dumme Wasserleitung mal wieder im weg war. Einbau vom Samco so auf keinen Fall möglich...




    hier mal die Sicht von oben...



    Hier hingegen genug Platz an der Servopumpe




    Zudem gab es für das Getriebe bzw den Motorhalter einen Zusatzhalter der meinen Infos nach bei G60 und Vr6 aufgrund des hohen Drehmoments zum Einsatz gekommen ist. Ich hatte noch einen rumliegen :D, also sauber machen, lacken, rein damit :)




    Dann Motor aus, Wasserleitung noch einmal anfassen damit der Samco passt. Dann Motor wieder rein und der 2. Versuch




    Dann gab es die Passprobe mit dem Luftfilterkasten, damit der passt muss leider der Spritzwasserbehälter verlegt werden, mal schaun wo ich den unterbringe.





    von der Seite



    hier mal eine Gesamtansicht





    beim montieren der Antriebswellen ist nen peinlicher Fehler ans Tageslicht getreten (durchs Forum entdeckt), ich hatte die Querlenker vertauscht. Dadurch habe ich mir eine Manschette gekillt die nun auch neu muss. Dann Querlenker von den Seiten her getauscht. 25 min später war alles fertig, allerdings ist mir dabei aufgefallen das die Lager doch nicht mehr so sonderlich sind wie vom Verkäufer (der von den Radlagergehäusen aber dazu mehr in Text und Videoform) angegeben. Kommen also auch neu.


    hier ein Bild im noch falschen Zustand




    Hier das "Beweisvideo" von den Radlagern in "Bestzustand" :-r und ja die Schrauben sind alle fest...


    http://www.sdi-driver.de/Daten…TUmbau/video_radlager.AVI


    Dann habe ich die Vr6 Hinterachse mal ausgepackt die für mehr Schwung im Heck sorgen soll. Die Lager kommen auch neu wenn ich die Achse schon wechsel ...




    Dann habe ich heute auch mal meine S3 Adapter in den Händen gehabt (THX @ Ray´s Dad). Nur Hülsen wollte ich nicht....







    so sieht das ganze dann fertig montiert aus



    und noch von oben



    und passt auch von der Felge her


    hat sich eigentlich mal jemand die Ebay Querlenker gekauft und kann etwas über die Qualität der Teile (nicht nu der Lager) etwas sagen oder hätte auch nen Bild. Bin etwas skeptisch was den Preis vond em ganze Teil betrifft....



    SDI

    oh man das is peinlich :(


    hatte mri die extra zurecht gelegt aber wohl dann doch den falschen gegriffen. War mir bis jetzt nit aufgefallen.


    Danke Jungs !


    Edit:


    es wars alles so wie es soll. hab natürlich die dumme Gummibalk gekillt als der Stabi dagegen gedrückt hat... nen kleines Loch drin...



    SDI

    die waren so am Stabi dran. Stabi habe ich so wie hier im Forum beschrieben eingebaut, das gebogene nach unten zum Boden hin. Die Schrift ist auch richtig wenn man die als Anhaltspunkt nehmen kann.


    Mir kam das mit der Koppelstange aber schwer merkwürdig vor aber im Buch und im Programm steht das Teil nach unten, aber da kann was nicht stimmen






    SDI

    so die Welle ist drin hab die Mutter nur minimal drauf gedreht weil da kann was nicht stimmen, der Faltenbalg steht echt an der Kuppelstange an. Paar mal drehen und der ist hin.


    Laut Buch stimmt das aber alles so. kann das jemand bestätigen das das so stimmt?



    SDI

    hab die Vorderachse komplett wieder zusammen (also weiter als auf dem Bild, aber die Antriebswelllen wollen irgendwie nit rein. FEtt kommt da ja keins drauf.


    Kommt mir aber so vor als würde das nicht passen wegen der Manschette und dem Stabi usw... die Halterung kommt doch nach unten oder?


    Gibt da nen Trick für die Wellen rein zu bekommen?



    SDI