Beiträge von SDI-Driver


    habe ja nicht viele Probleme :) den Adapter gemacht und fertig :). Ich verwende den weiter, da ich auch die AGU Düsen behalte. die Software ist halt auf die Komponenten abgestimmt, würde ich nun den LMM zb ändern könnte ich die nicht mehr verwenden.



    hier nun die versprochenen Bilder





    Version 1







    Da mir die Führung und der Samco da nicht gefallen haben, zudem die Haube garnicht mehr zu ging folgte Version 2



    Problem war halt, zwischen dem Wasserschlauch vom Zylinderkopf und dem Samco vorbei zu kommen, nicht zu tief wegen den Leitungen und nicht zu hoch wegen der Haube. Zudem sollte keine so heftigen Kurven oder knickedrin sein, das ganze aber so kurz wie möglich gehalten werden.



    die obere Leitung ist die Zulaufleitung vom Turbo zum Ladeluftkühler, die untere Leitung vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe. Alle in 60mm bis auf das kleine Stück zum Schlauch der aus dem Turbo kommt, hier ca 54mm




    nach dem schweißen






    Problem auf der rechten Seite war die Klimaleitung (die auch nicht mehr passt, da sie gegen den Ölfilter kommt also nicht angeschlossen werden kann...also auch anpassen) im Weg und dann kamen ja schon die Räder der Aggregate




    dann sind noch die Anschlüsse an die Ladeluftleitung links gekommen


    hier mit Klebeband fixiert und sind mittlerweile geschweißt. Bild davon reiche ich nach.



    Heute habe ich noch schnell am Golf 4 nen Schlauch gewechselt, da nen Druckschlauch unter der Brücke nen heftigen Riss hatte und hab den Klopfsensor nochmal neu mit 20nm angezogen....danach hab ich noch schnell versucht die Radlagergehäuse und Querlenker auszubauen...die linke Spurstange hatte da stark was dagegen...wollte einfach nicht raus auch nicht mit Hämmern.... andere Seite ging total einfach raus, die linke Seite auch nachdem sie in WD40 gebadet hattet. vor dem Einbau mache ich da mal den Rost ab und ewas Paste drauf....



    Nun müssen halt irgendwie die Lager der Querlenker und Radlager raus und neue rein...mal schaun.... morgen suchen wir mal nach dem Fehler bei Ray´s Kupplung






    SDI

    warum wollt ihr den HGP überhaupt kaufen? extrem teuer und für das Geld nichtmal gut.


    Da kann ich euch für Vr6 ohne bzw auch mit Klima ggf nen LLk besorgen der weitaus billiger ist.



    SDI

    nach der Tortur in Frankreich hab ich Sonntag bisschen was gemacht.
    Hab die Ladeluftleitung LLK Ausgang zur Drosselklappe gemacht, muss nurnoch geschweißt werden. Turboausgang zu Ladeluftkühlereingang muss ich nochmal umarbeiten. sitzt zu tief unter der Hauber bzw steht an, zudem sieht der Samco dazwischen einfach scheisse aus. Zudem noch festgestellt das die Klimaleitungen so nicht mehr passen, da der Ölfilter im Weg ist. Das die nicht angeschlossen werden können ist momentan aber eher mal zu vernachlässigen, das kann ich auch noch machen wenn der Wagen läuft.


    Zudem muss die Batterie in den Kofferaum da vorne absolut kein Platz mehr ist, auch nicht für ne kleinere Batterie.
    Spritzwasserbehälter muss auch noch irgendwo untergebracht werden.



    Die Zeit geht ins Land und nichts passiert :rolleyes:, der Wagen steht nun wieder aufgebockt in der Garage.


    Die S3 Schrauben für Bremsschlauch an Sattel gibt es bei VW nicht einzeln zu kaufen, nur mit neuem Schlauch. Gut das ich schon die Schläuche hatte :mauer:. Dank nem netten Tip hab ich die Schrauben nun doch einzeln bekommen und für nichtmal 9 € beide zusammen mit Dichtungen,mit Versand :dhoch:.


    Die Ladeluftleitungen (LLL) sind nun fertig, beide Stutzen sind auf der linken LLL dran und passen. Die Leitungen werden noch mit temperaturfestem Lack überzogen.


    Zunächst mache ich mich aber (sobald mal etwas Luft ist) an die Vorderachse, sprich beide Radlagergehäuse raus, beide Querlenker raus. Kommen komplett neue Lager rein. Dann kommen noch die Antriebswellen nachdem ich die Manschette links neu gemacht habe.


    Da Ray ja nun meinen 200 Zellen Metallkat drunter hat (Platzprobleme) gibt nen neuen Kat für mich, der wird wohl nächste Woche kommen. Dann muss der halt wieder eingeschweißt werden, dann Auspuffanlage anpassen. Danach muss ich den Motorraum endlich mal fertig machen, sprich mal alle Luftleitungen dran, Wasserleitungen, Halter und dann sehen ob da alles passt. Danach die Hinterachse gegen die vom Vr6 tauschen nachdem die neue Lager verpasst bekommen hat. Danach kann ich mich um die Batterie und das Spritwasser kümmern....


    Noch viel zu tun und langsam aber sicher keine Nerven, keine Zeit und vor allem kein Geld mehr :tock:



    SDI

    wie gesagt Zug ist vom Golf 3 gti mit genau dem Getriebe ist auch nicht zu lang auch nicht zu kurz. der Hebel lässt sich ganz normal eigentlich leicht bewegen. Das Getriebe habe ich hier aus dem Forum gekauft und sollte wunderbar funktionieren. Beim per Hand durchdrehen ist nichts aufgefallen, normales Spiel, dicht. Trotzdem neues Ausrücklager und paar Dichtungen erneuert.


    Deckel wollten wir nicht abnehmen, da wir keine neuen Teile da liegen hatten. Wird sich dann aber wohl nicht vermeiden lassen, falls keinem mehr etwas einfallen sollte was es sein könnte.


    SDI

    Haben die Tage den Ibiza nach dem ABF Umbau erweckt. Nur haben wir nun nen Problem das die Gänge bei laufendem Motor nicht rein wollen.


    Basis Seat Ibiza 8V 1,4 60 PS BJ 1997


    2.0 16V ABF
    Getriebe CHE vom Golf 3 GTI 8V 115 PS (neues Ausrücklager und neue Dichtung)
    Druckplatte Sachs verstärkt
    Kupplung Golf 2 1,8 16V KR/PL (neu)
    Schwungrad Golf 2 1,8 16V KR/PL (neu)
    manueller Kupplungszug Golf 3 GTI 8V Linkslenker
    Pedalerie Ibiza 1,4 8V komplett (laut Teileprogramm alle Kupplungspedale gleich)
    Gestängeschaltung Golf 3 8v GTI 115 PS (neu Puffer)
    1,9L neues Getriebeöl (laut Buch)


    Problem:


    Schaltung ist gestellt (mehrfach). Alle Gänge gehen sauber rein. Startet man den Motor so bekommt man keinen Gang eingelegt. Mit Gewalt funktioniert es aber ist nicht Sinn der Sache. Schaltet man den Motor aus, flutschen die Gänge wieder rein. Mit eingelegtem Gang startet der Motor und will sofort etwas losrollen. Kupplungstest in 4 und 5 Gang erfolgreich, sprich geht aus wenn man die Kupplung mit Gas kommen lässt.


    Kupplungszug schon mehrfach eingestellt. Der Hebel geht je mit harter Einstellung bis aufs maximum was Platz ist nach oben, Zug passt daher denke ich wenn an ihn wieder etwas zurück stellt das er nicht ganz oben ankommt. Kupplungspedal geht auch wieder ganz normal zurück (nach oben).



    Was könnte das noch sein? Wenns der kleine Kupplungshebel im Getriebe wäre würde doch garnichts mehr gehen oder? Getriebe läuft sonst normal, startet man im 1. bzw im Rückwärtsgang lässt es sich ganz normal fahren bis auf das man zum Gangwechsel den Motor ausmachen muss und stehen muss.


    Wir sind etwas Ratlos :(


    Jemand noch ne Idee?


    SDI

    wollte mir die Schrauben und Dichtungen besorgen um den bremsschlauch an den Bremssattel zu schrauben. Nur die gibt es laut Auskunft nicht einzeln. Würde es nur mit dem Bremsschlauch geben.


    hat da jemand noch infos drüber? geht um das "neue" System ab Golf 4 / A3 wo nicht mehr der Schlauch in den Sattel geschraubt wird sonder der schlauch aufliegt und wohl ne Holschraube mit 2 Dichtungen die Verbindung zum Sattel herstellt.



    Kann doch nit sein das man da jedes Mal neuen Schlauch mit kaufen muss? Hab die Schläuche schon bearbeitet und dran. Günstig geschossen und sind die richtigen Schläuche....nur halt keine Schrauben dabei gewesen :-r



    SDI

    ich würde zum USB raten. hab ein normales mit Optokoppler und seriellem Anschluss und da funktionieren einige Sachen beim GOlf 4 ohne Can Bus nicht.


    Hab mir dann noch eins gekauft mit richtigem USB also keinem Wandler drin, da muss mand rauf achten und damit funktioniert das wunderbar...


    SDI

    Welches Mobil 5W40 habt ihr denn drin?




    Hat einer Erfahrungen mit dem


    Mobil 1 Syst S Special V 5w-40
    Freigaben:
    API SJ/CF, ACEA A3/B3/B4, VW 505 01 / 501 00, Ford WSS-M2C917-A


    Typical Properties:
    SAE Grade 5W-40
    Viscosity, ASTM D 445
    cSt @ 40°C 92.8
    cSt @ 100°C 14.1
    Viscosity Index, ASTM D 2270 156
    Sulphated Ash, wt%, ASTM D 874 1.2
    Total Base, mg KOH/g, ASTM D 2896 9.7
    Pour Point, °C, ASTM D 97 ‹-51
    Flash Point, °C, ASTM D 92 239
    Density @ 15°C, kg/l, ASTM D 4052 0.857


    ?


    Bin gerade bisschen auf Ölsuche...



    Welche Spezifikation muss der Öl haben?


    SDI

    Hab mir Radlagersatz für Vr6 und nem Kollegen Radlagersat für die normale GOlf 3 Achse bestellt. Vom Vr6 war um die 5 Euro euro.


    Angekommen sind 2 mal in Verpackung, nach der Vergleichsnummer drauf (191498625A, 331598625A) wären die für Golf 3 mit normaler Achse. Nur Laut Programm wurde diese Teilenummer durch andere Lager ersetzt und zwar durch 1h0 498 625 also vom GTI / GTI 16V / Vr6.


    Also sind die Radlager von Normaler und Plusachse gleich, sprich passen rein? warum wurde das umgestellt?



    Problem ist nun hal das 4 mal der gleiche Satz angekommen ist. 2 mal in Verpackung und mal nur in Folie, jedoch stehen auf den Lagern die gleiche Nummer drauf.


    Wäre halt gut zu wissen warum die die Lager umgestellt haben, weil wenn die gleich wieder hopps gehen dann kann ich mir das einpressen schenken



    SDI