Beiträge von SDI-Driver

    Kollege hat nen 2,8er Vr6 GOlf 3 Bj 1993 in seiner Werkstatt. Hat leider noch die alten Diagnoseanschlüsse sonst hätte ich selbst nochmal in den Fehlerspeicher geschaut.


    Problem war, das der Motor heiß geworden ist. Zusatzwasserpumpe war defekt. Wurde getauscht, dann hatt das Thermostat nen knacks, wurde auch gemacht. Problem war auch das die Öllampe im Tacho dauernd anging. beide Schalter vorne wurden dann getauscht. Öldruck wurde angeblich bei VW gemessen, Fehlerspeicher wäre auch leer gewesen.


    Hab noch 2 undichte Stelle im Ansaugsystem gefunden, aber richtig sauber läuft der Vr nicht. Man spürt auch VIbrationen im Lenkrad (im Stand). Am Auspuff hört man das er nicht 100 % rund läuft... Zudem ist die Öltemperatur bei normaler Fahrt nie höher als 80 °. Gibt man kurz Gas springt sie gleich auf über 100 in sehr kurzer Zeit.
    Ist nen schwarzer Tacho mit 20-260 Anzeige. Wars bei dem Tachotyp normal das die Wasseranzeige unter der Mitte ist? Kenne das von den GOlf 3 Tachos eigentlich nur so da die sobald die etwas warm sind genagelt bei den 90 ° wasser stehen bleiben außer wenns echt Probleme gibt. Zudem springt die ÖLtemperatur oft einfach . Also zb zeigt 100 ° Öl, dann macht man MOtor kurz aus wieder an dann zeigt die 180 ° :?:




    Zudem hat er Leistungslöcher wenn man die Leistung fordert. (LMM?)


    Der Wagen ist Serie bis auf nen Kaltlaufregler.



    Jemand noch nen Einfall?


    SDI

    haufen Arbeit? möcht ich wiedersprechen! WIr habens gerade am Ibiza gemacht und ich würde da nie wieder GEstänge machen. SCheisse zum einstellen (verbrennst dich bzw kommst scheisse hin) beim Seilzug machste das vone in paar Sekunden. Dann haste das Problem das die Kupplung je nach Leistung gut gewählt sein sollte. Wenn du den original Krümmer vom ABF fährst passt das Schaltgestänge nicht und muss etwas bearbeitet werden. MIt Fächerkrümmer gehts, wenn auch knapp....


    Seilzugschaltung und Kupplungshydraulik ist sau einfach einzubauen. Einfach Box mit zügen rein, den Halter ans Kupplungspedal dran, Leitung an den Bremsflüssigkeitsbehälter. Das wars!


    Bau das 02A CDA Getriebe ein dann kannste die Vr6 Druckplatte und Mitnehmerscheibe verwenden, dann haste auch ne Kupplung die mehr aushält und brauchst keine scheiss teuren Sportteile fürs kleine GTi Getriebe zu kaufen


    der 8V hat noch Gestänge....



    SDI

    der Zeitabstand ist eigentlich egal, bin innerhalb von 15 Minuten bei Fulda 2 mal in so nem Nest geknipst worden. Einmal Bergrauf 16 zuviel, dann geärgert, aufs Navi auf dem Sitz geschaut (kannte mich da 0 aus) den Blitzer am Ortschild nicht gesehen und tsching 13 KMh zuviel.


    Manchmal ist der Wurm drin...aber 50 KMh ist schon heftig


    SDI

    Den Auspuff kurz fertig gemacht.... dann gings über der Erde weiter ;)


    Hitzeschutz fürs rechte hintere Motorlager angebracht....


    die Stoßstange noch hier und da etwas bearbeitet...leider ein ecken zuviel...ärgerlich aber momentan nicht so wichtig.... die Stange passt soweit...hier sieht man bzw sollte sehen wieso die Nebelscheinwerfer nicht mehr passen...eh egal, die Dinger bringen 0



    Dann noch den


    Hier der Wasserzulauf, nen passender Schlauch war nicht wirklich in der Kiste, nach paar anpassungsarbeiten und ner Schelle zur Stabilisierung und es ging. Genug reserve wenn sich der Motor bewegt....



    Dann hab ich mir aus 2 Schläuchen nen Wasserzulauf gebastelt, Rohr dazwischen, paar Schellen fertig... was fertiges wäre da echt gut aber naja auch so gut ;).



    Heizungszulaufleitung gebaut..super passt nit mit dem Schlauch aus dem Turbo :motz...anderen dran... passt...nun war der Samco links am Ladeluftkühlereingang zu kurz :-r..ganze Geschichte wieder raus :-k..verlängertes Stück rein....zu lang...wieder Stück kürzen...scheint zu passen...mit dem anderen Schlauch kommt nun die Ladeluftzuleitung höher :( dafür mehr Platz für die Wasserzulaufleitung und von der Luftleitung am Zylinderkopf mehr Platz..mal schaun...


    tja danach "bisschen" aufgeregt wegen dem DRECKSCHLAUCH von Heizungsrücklauf der nicht da war, keine Ahnung wo der auf einmal hin war :motz :-r....nach ner Mülletüte am rumwerfen, nen defekten 4er Scheinwerfer an die Wand werfen das die Scherben die Garage berieseln später dann nen Schlauch ausgefräst, warm gemacht, eingeölt und mit schmackes übern Flansch geknallt....ok passt :-r....Ansaugschlauchrein ...NEIN Leitung passt nun doch nit :-r...verlängert mit Zwischenstück Schellen dran... ok kommt hin... Leitungen für an die Ladeluftzuleitung passten auch nicht wie zuerst gedacht....mit anderem Schlauch bisschen bearbeiten gings dann doch. Langsam wurde es dort hinten total eng.... dann die Leitungen von der Beifahrerseite umgelegt, Leitung für ans Ventil am Samco provisorisch verlegt (hinter Hitzeschutz der Spritzwand...wird aber noch anders gemacht). Die Wasserleitung hab ich nicht an der Spritzwand verlegt sondern vorne Richtung kühler. Die Leitung ist zwar aus Metall aber trotzdem.... Leiung von untem vom Turbo ans Ventil dran...Leitung vom Luftfilterkasten mal rein gemacht, ging eigentlich.... da kommen aber noch die unnötigen Halter ab und nen anderer dran. Nun gings an die Servoleitung... da dort ja die Ladeluftleitung verläuft musste ich ja vor geraumer Zeit dort die Leitung umbiegen...-> Schlauch passt nicht mehr...also auch dort 2 Leitungen, Rohr dazwischen, tja erstmal die passende Kurvenkombination finden damits um die Ladeluftleitung geht ohen dran zu kommen und auch nicht in den Kühler zu geraten... dann verschraubt...wunderbar, passt und fest.


    Was da ziemlich aufgeregt hat waren die ganzen Kabel vom Motorkabelbaum und noch Batterieanschlüssen die ja weg kommen...


    Den Halter vom Wasserbehälter muss ich mal machen, das wird denke ich dort drüben auf der Beifahrerseite so optimal sitzen....


    Spritzwasser musste ja noch wo hin....aber Kofferaum hatte ich keine Lust....also mal den Aktivkohlefilter vom Golf 4 in den Träger versenkt, passt, wackelt nicht und fällt nicht durch...andere Leitung dort hin...wunderbar....Golf 3 Spritzwasserbehälter etwas gedreht, kann dort nun an den original Zapfen der aus dem Träger kommt geschraubt werden :-z...Die Haube geht sogar noch mit dem anderen Halter (Richtung Scheinwerfer), der dort absteht noch zu. Der kommt aber ab, da der keine Funktion erfüllt...


    Das ganze sieht nun so aus:




    Was vorne noch gemacht wird....


    - Bremsflüssigkeitsbehälter wird noch etwas bearbeitet damit der Samco mehr Platz hat, da ist praktisch kein Platz
    - Spritzwasserbehälter wird noch gesäubert, Halter abgemacht...
    - diverse Schellen noch drauf wenn der Kabelbaum fertig ist
    - Leitung ans Schubumluftventil dran
    - anderer Luftfilter rein
    - Hitzeschutz hier und da anbringen.
    - ABS-EDS verbauen nachdem Kabelbaum beim garlock gemacht wurde
    - Stromleitung umlegen


    So, morgen gehts dann mit Stromleitungen usw weiter. Danach die Zusatzbenzinpumpe rein und als letztes die Hinterachse tauschen.


    Aber es wird langsam :)


    SDI

    öhm sorry aber die Logik versteh ich gerade nicht....
    kannst doch auch nicht sagen nimm nen S-Klasse reifen für nen Unimog. Der fährt nur nen ca 1/2 von dem was der Reifen darf....



    bei den hohen Geschwindigkeiten kommts doch auch auf die Führung, die Wärmeentwicklung an. Nen Porsche hat nicht umsonst ne nette Verspoilerung die ihn bei hohen Geschwindigkeiten auf den Boden drücken soll, eben weil der Druck auf den Reifen da doch geringer wird.


    Ich find dieses "jo schau auf meine Felge...der Reifen zieht sich ultra extrem cool (sorry aber oft sieht das einfach nur beschissen aus wenn der Rand der Felge sowas von absteht...)...jo Tüv hat nix gemerkt...hab ihm extra was gegeben" einfach nur großen Bullshit. Ablasten, na super dann Laste mal die Vorderachse ab, ohne an Rennsporttechnik zu gehen, Sachen komplett rauszuwerfe machste da nicht viel, denn nen Fahrer muss drin sein, Beifahrersitz auch streichen ginge...aber ne Lächerliche Rückbank die etwas an der VA last groß ändern soll??? Hier gabs auch schon genug Fälle wo sich der Reifen bei normaler Belastung mal dezent von der Felge verabschiedet hat wenn so nen "super" Tuner mal wieder ins Klo gegriffen hat. Wenn man Glück hat zerhauts den alleine ohne Folgeschäden für andere, aber das ist in den seltensten Fällen.



    Solange es sicher ist, klar wenn man auf totales geziehe steht machts drauf, aber nicht wenns ne halb hingerotzte Sache ist. Nicht umsonst worden diverse Freigaben zurückgezogen.



    SDI

    mal wieder ein paar Neuteile


    35er Stromkabel, Kabelschuhe, Schellen, Säge für die Hinterachslager, gedrehtes Spezialwerkzeug Hinterachslagereinbau, breite Lippe...



    Ist schon praktisch, 6 Schrauben ab und man hat die ganze Front in der Hand...



    Dann kam der neue Ölfilter rein...



    dann der Blindstopfen aus dem Wasser/Öl Wärmetauscher raus...



    ..und hier der neue Sensor



    ..Teilenummer...



    so sieht das dann mit dem Sensor aus...




    Dann gings an den Träger vorne...bisschen abschleifen, Kanten glätten usw...




    ...dann noch den Querträger hinten vom Rost befreien und nachschleifen...




    danach die Teile Grundiert...



    ...und danach gelackt...




    so schaut das dann am Auto aus...





    Dann hab ich eben noch den Lichtschalter etwas umgebaut, da der neue mit original grüner Beleuchtung blau lackiert war (war bekannt ging nur um das Innenleben ;) )


    Morgen geht es dann wohl weiter...


    SDI

    Zitat

    Original von der stefan
    [


    zu der VA-achslast, überleg ma... das wären 2x462kg, also 924kg nur auf der vorderachse... ich würde sagen, an der va hat man knappe 700kg mit allem drum und dran!


    700? nie und nimmer. ich hatte mit dem Prüfer neben mir mit leerer KLimaanlage und 16V 823 KG im 3er als Vorderachselast auf der Waage stehen. nen Vr hat noch paar mehr KG auf der VA....


    SDI

    Hier dei 63,5er Muffe um Katausgang mit der Auspuffanlage zu verbinden...



    ...das sieht dann momentan ohne Schellen so aus..




    ...logischerweise ist das Hosenrohr auch drin....ja der Kabelbinder kommt dort noch weg ;)




    Hier mal eine Seitenansicht vom momentanen Stand. Die Ladeluftleitung ist nun auf höhe vom Motor...



    Nach tagelangem besprühen mit WD40 gingen die Schrauben ganz gut auf...





    hier der alte ABS Block mit Steuergerät. Dieser wird nicht mehr verwendet, da er durch einen ABS+EDS Block ersetzt wird, sprich die elektronischer Differenzialsperre kommt rein. Wenigstens etwas vorankommen auf Schnee und Eis ;)






    Morgen hab ich die Schellen für den Auspuff. Neue Schrauben für den ABS-EDS Block werde ich noch bestellen.


    SDI

    CHE Getriebe vom Golf 3 8V ist drin, Motor 2.0 16V ABF. Gabs ja Serie im Ibiza 6k. Antriebswelle alt war eine vom Golf 3 ohne Plusachse. Dort hats den Käfig nach paar Hunder KM gekillt. Nun ist ne Antriebswelle vom Golf 3 Bj97 90 PS ADZ also keine Plusachse drin. Aber wie es scheint auch zu lang, denn es poltert etwas und bei Kurven machts schon nicht gerade Gesunde Geräusche.


    Es ist ein 60/40 Fahrwerk verbaut mit neuen Federn, ist also noch nicht mal auf die 60mm runtergesackt.


    Wurden beim Ibiza 6K die Antriebswellen vom Golf 2 verbaut? Da die Golf 3 ja länger als vom Golf 2 sind.


    Weiß jemand die länge der Golf 2 Antriebswellen? Habe schon in der Suche gesucht aber keine Längenangaben gefunden, dann würden wir mal ne kürzere vom Golf 2 versuchen.


    100er Flansch.



    SDI

    Fährt jemand zum Kloster? ich komme nicht dazu und brauch die Heizungsregulierung für manulle Klima vom Facelift (da ist die 0 Stellung fürs Gebläse direkt neben der 1, also so...


    )


    die Blende brauche ich nicht, nur das dahinter. Sprich mechanik mit original grüner Beleuchtung.


    nen Klima und nen heckscheibenheizungsschalter brauch ich auch.


    Is jemand so nett gibt auch was für ;)


    SDI

    sollte das Getriebe übern Jordan gehen, hast schonmal an ne Sperre gedacht? Wäre bei deinem wohl neben Allrad ne gute Sache. Ziehst dann zwar 2 Striche, aber hast IMO weniger Belastung als wenn 4 Räder Traktion haben. zb die 30302 Quaife Sperre bei MFT. SInd halt 1000€, dafür aber nen Plus an Traktion für den Fronttriebler das sich denke ich gewaschen hat.


    Hat man ja am ALTEN Ford Focus RS gesehen.



    SDI

    So, es ging mal wieder etwas weiter...


    hier das Hosenrohr mit dem Kat dran



    Ich habs dann mal probeweise rein gemacht aber nur grad so eingehangen.




    Ist IMO ok. Dann gings an das Bastuckrohr für richtung Schalldämpfer...


    kürzen, etwas anschrägen usw...



    so fertig fürs schweißen...


    dann noch die Antriebswelle fertig gemacht. Hier fast fertig bis auf eine Schelle. Neue Manschette drauf...




    Schauen wir mal was da noch im Auto liegt...




    so neuer Tag, neues Glück ;) paar Sachen "im Gepäck"




    der "Patient"



    Hier das Hitzeschutzband beim einweichen :)




    Das Hosenrohr haben wir dann zu 2 gewickelt (THX to Ray)



    ...nach der Toby Methode von unten nach oben...man war da viel Wasser drin...




    Ach ja, sidn fast die ganzen 10M drauf gegangen, würde sagen 9,2m :D



    Und morgen gehts weiter mit den beiden Autos...beim Ray nochmal alles raus und die Druckplatte gegen die neue Sachs/LUK austauschen ud bei mir schaun wir mal :)




    SDI