Beiträge von SDI-Driver

    tja und dann ging es ans Fahrwerk hinten.... neu gekauft Oktober 2003 und dann auch eingebaut.







    tja dann erstmal damit rumgeärgert. alles total fest die Hülse die normal nur draufgesteckt ist total fest...


    nach jeder Menge WD40 und zarter Gewalt ging die Hülse vom Dämpfer links ab. dann war aber auch der Teller total fest...irgendwann ging auch der runter....dann alles schön mit Paste eingerieben....



    tja der andere Dämpfer wollte einfach nicht. Beim bekannten in der Werkstatt dann mit nem Brenner ab bekommen, nur leicht warm gemacht...dumm nur das vorher jemand mit ner Monsterrohrzange abgerutscht ist und das feingewinde oben platt gemacht hat (ich wars nit :-r) Also am WE mit Spezialgewindeschneider aus nem Dreherbetrieb versucht zu retten was zu retten war....und siehe da irgendwann war das Gewinde heil (vorher noch kurz nen zerbröseltes Radlager am Ibiza gewechselt). Tja und was stellte ich dann fest????
    Na klar...der Dämpfer ist strack... kommt nicht mehr von selbst aus dem Gehäuse...wohl auch innen angegammelt oder was auch immer. Ich könnte kotzen :-r. Aussage Weitec "nach 2 Jahren könnte ein Fahrwerk so nicht aussehen" tja Kaufvertrag geschickt. Garantie und Mängelschein ausgefüllt und haben die gestern bekommen. Heute der Anruf im Grunde so das es an dem Wagen liegen muss da nen Fahrwerk nach 2 Jahren so nicht aussehen könnte. Würde man auf den Bildern auch sehen. ein neuer Dämpfer kostet 199€ für die HA. müssten dann laut Aussage beide neu. Ich schicke die jedenfall morgen ein damit die erstmal prüfen obs Kulanz gibt, denn sehe es nicht ein mir 400€ in vorlage zu gehen und dann zu bibbern ob ich die wirklich wieder bekomme. bei nem etwas mehr als 2 Jahre alten Fahrwerk. Federn gibts keine mehr deswegen würde ich auf Kulanz das neue Federsystem bekommen, rundum... Ich mein da konnten die sich auch schlecht rausreden, da die Federn voll im Radkasten sind...aber dort oben beim Dämpfer...ich versteh das nicht. Ich hab damals bei VW nagelneue Gummis für oben hin gekauft und die sollten das ganze doch abdichten. Nach dem Ausbau der Dämpfer hab ich bei der Karosserie geschaut, da ist aber kein Rost, das war alles so Flugrost der IMO vom Fahrwerk gekommen ist. laut Weitec geht das nicht.


    da ist doch der obere Teiller, dann ne Hülse, dann ne Mutter die das ganze unten hält, dann das Gummi von oben nen Gummi, wieder nen Teller und ne Schraube, dann der Teller oben mit der Schraube.


    Hab das damals vollkommen nach Anleitung verbaut. Jemand ne idee?


    SDI

    danke :) jo die Abdeckung bleibt erstmal, ist 100 % dicht :)


    Motorhalter passt doch, ist ja auch vom 3er 16V den ich hab :)


    was mich aber gerade übelst ankotzt:


    199€ pro Dämpfer für die Hinterachse :mauer:. schick ich denen erstmal nur meine zum Prüfen zu und dann gibts bescheid wieviel die übernehmen.


    "Wagen wäre wohl feucht wie das auf den Bildern aussieht"


    fuck da sind nur neuteile drin gewesen original Vw und der rest von dem Scheiss neuen Fahrwerk. Alles richtig verbaut..... trotzdem nach 2-2,5 Jahren praktisch hin :bad:


    Federn gibts auch nicht mehr, die würde ich auf Kulanz bekommen....ich schick denen nun mal die kompletten hinteren Dämpfer hin. 2 tage bis die da sind. dann ca ne Woche prüfen und dann entscheiden ob oder ob keine Kulanz....im dümmsten Fall 400€ weg :mauer:



    könnte gerade alles niederreißen!


    scheissdreck!


    SDI

    die einfachste elektrik hat nen Motor mit Doppel Weber Vergaser. JMSC hatte nurnoch 2 oder 3 Kabel am Motorsteuergerät.


    Kabelbaum wirst du halt bei jedem Motor anpassen müssen. 2E hat halt keine Wegfahrsperre. Sind aber im Grunde nur paar Kabel und nen Schlüssel hinterm Armaturenbrett mehr falls du den AGG nimmst. legst einfach den schlüssel mit der lesespule zusammen hinters Armaturenbrett.



    SDI

    ok untersuch ich nachher auch mal noch.


    Also hatten nun nen defintiv funktionierenden Tacho dran. Dort geht die Ölwarnlampe direkt an. Aber es kommt kein Warnton, blinkt also nur genau wie der alte Tacho (dieser blinkt erst nach einiger Zeit).


    Die beiden Öldruckschalter sind ja neu, zieht man die einfach ab dann gibts wie es soll den Warnton. Bei den Öldruckschaltenr sitzt doch auch der Öltemperaturgeber für die MFA oder? Wenn man den abzieht zeigt der aber trotzdem noch ne Temperatur an. nachher nochmal probieren ob der nach Zündung aus und wieder an dann immernoch eine anzeigt.


    Aber hat der Vr6 noch irgendwo einen Sensor für den Öldruck oder Öltemperaturwarnung?



    SDI

    wer redet denn von vr6 oder g60?


    nimm einfach die 256x20 bremse vom 16V komplett mit den Antriebswellen. Dann musst du die 2 Schrauben am Dämpfer ab machen, die 3 unten, die Spurstande . und das ganze dann wieder rein. fertig. dann hast du ne ordentliche Bremse mit der du auch ohne feuchte Hände auf die Bremse treten.


    mit der mini 239er wird dich der Tüv hoffentlich heim schicken. glaube aber er wirds dir eintragen.


    hinten sind 8 Schrauben pro Seite. 2 vom Sattelhalter, 2 vom Sattel an Sattelhalter. 4 vom Achsstummel. ABS Hast du ja nicht.



    SDI

    wenn du die 239x20 wenigstens rein machen würdest (ist ja nur kurz tauschen) und hinten die Scheibe dann wäre das ganz auch in relativ sicheren Tüchern.


    115 Ps mit der 239er Vollscheibe und hinten Trommeln ist unverantwortlich!


    Zudem nen ganzen Motor umbauen aber dann bei den 4 Schrauben + 2 Bremsleitungen für die Bremse vorne knausern....



    SDI

    danke :). Also von der Theorie wenn du alle Teile und Werkzeuge hast, nie etwas kaputt geht dann ja. Aber bin ja nicht 24 Stunden am Stück dran. Letzte Woche hatte ich mri Urlaub genommen aber hatte da auch nicht immer soviel Zeit weil noch paar wichtigere Sachen angestanden haben.


    Tja kosten...:D ich hab mal den großteil der Rechnungen zusamengesucht, aber da fehlen noch ein paar. Habe aber noch nicht zusammengezählt :D


    ------------------




    So es ging letzte Woche etwas weiter...


    erstmal hinten aufbocken und dann ging es an die Hinterachse.... die alte ohne Stabi sollte raus




    Hier die alte Achse....scheiss Schraube war rechts so blöd rund usw...hatte keine Zeit und keine Lust für da groß was zu machen also Flex ;)



    ...hier die neue Achse vom Vr6 mit dem dicken Stabi für mehr Bewegung im Heck



    und noch neues Stabigummi rein




    tja und dann ging es ans Fahrwerk hinten.... neu gekauft Oktober 2003 und dann auch eingebaut.







    tja dann erstmal damit rumgeärgert. alles total fest die Hülse die normal nur draufgesteckt ist total fest...


    Stimmung dementsprechend (festgehalten per Bild von meiner Freundin nach ihrer Frage "na was macht dein Fahrwerk?")


    --->



    nach jeder Menge WD40 und zarter Gewalt ging die Hülse vom Dämpfer links ab. dann war aber auch der Teller total fest...irgendwann ging auch der runter....dann alles schön mit Paste eingerieben....



    tja der andere Dämpfer wollte einfach nicht. Beim bekannten in der Werkstatt dann mit nem Brenner ab bekommen, nur leicht warm gemacht...dumm nur das vorher jemand mit ner Monsterrohrzange abgerutscht ist und das feingewinde oben platt gemacht hat (ich wars nit :-r) Also am WE mit Spezialgewindeschneider aus nem Dreherbetrieb versucht zu retten was zu retten war....und siehe da irgendwann war das Gewinde heil (vorher noch kurz nen zerbröseltes Radlager am Ibiza gewechselt). Tja und was stellte ich dann fest????
    Na klar...der Dämpfer ist strack... kommt nicht mehr von selbst aus dem Gehäuse...wohl auch innen angegammelt oder was auch immer. Ich könnte kotzen :-r. Aussage Weitec "nach 2 Jahren könnte ein Fahrwerk so nicht aussehen" tja Kaufvertrag geschickt. Eben mal den Garantie und Mängelschein ausgefüllt. Vielleicht hab ich ja Glück und sie zeigen sich Kulant :(


    tja dann halt erstmal so zusammengebaut




    dann noch ne neue Auspuffschelle angebracht



    und so der momentane Stand....



    Nun muss noch die Zusatzbenzinpumpe rein. Batterieklemmen hab ich bestellt, 35er Kabelschube sind nun da. Neue Bremsscheiben Zimmermann ungelocht und neue Bremsbeläge vorne sind auch bestellt. Dann noch ne neue Mittelkonsole, da die alte mit den Anzeigen raus kommt und verklobbt wird :D. die LDA kommt irgendwo anders hin. Dann noch original Klima & Umluftschalter & Heckscheibenheizungsschalter von VW- Cruiser Lippe gekauft :). Ging echt fix :-z. Fehlt nurnoch die Heizungsbedienung dann ist wieder original Beleuchtung bis auf den Tacho aber der bleibt so :)


    Und hier noch meinen praktisch nagelneuen Toyo WInterreifen in 215/40r16 H :)




    SDI

    ist einer vom ABF.


    die 20-260 Tachos gehen aber weniger genau als die 0-240 Tachos :-3


    oder nimmst dir so einen und baust den ein. Hab ich in meinem 3er im 3er Armaturenbrett untergebracht :)




    SDI

    vielleicht ab dem Face Lift, aber der eine war definitiv ein alter noch mit den eckigen Seitenblinkern.


    Wo wurden eure gebaut? meiner in WOB.


    Aber ob Löcher oder nicht, rein mit dem Ding aus dem Golf 3. Die anderen passen nicht


    SDI

    zumal man im Golf 2 eben nie und nimmer Euro 4 bekommt. Selbst Euro 3 nur mehr als viel Glück und gute Verbindungen...


    IMO total sinnlos zudem läuft der echt scheisse, ist laut und wenig verbraucht der nicht



    SDi

    Zitat

    Original von chris974
    bei einigen 3ern muss schon gebohrt werden wenn man auf hydr. lupplung umbauen will, da das loch für den zylinder einfach nicht da ist!


    das wären die ersten 3er wo ich das höre. die 3er Karosserie hat meinen Infos nach IMMER die Löcher. Die haben auch sofern ABS vorhanden ist den Zippel für die hydraulische Kupplungsbetätigung.



    crazyg:


    so hab ich das bei meinem 1.8T Umbau verbaut. 2 Massen schwung raus, g60 Schwung rein (ABF SChwung kann man in dem Fall behalten nur hatte keins mehr) dann Vr6 Druckplatte und Vr6 Mitnehmerscheibe


    Kannst auch im Umbau Forum nachsehen :)


    SDI

    Zitat

    Original von BLUE-V6
    Zu 99% ein Masseproblem! Hatte ich auch schon. Massepunkte vorne unter der Ansaugbrücke lose, heftiges Ruckeln bei warmen Motor, übelste Schwankungen in allen Temp.-anzeigen. ALLES durchgetauscht, nix gefunden. Als letztes den Motorkabelbaum gewechselt und festgestellt das die Schraube lose war. Angezogen und alles wieder ok.
    Prüft mal das da nix lose, korodiert oder gebrochen ist!


    Ach ja wegen dem Tacho. Nur die Modelle ab 95 haben die neuen Tachos die dem Fahrer immer so schön vorgaukeln das die Temp. jederzeit im Lot ist. Die davor sind noch wie im 2er, reagieren also auf Veränderungen, bergauf, bergab, etc..


    ok ich schaue mal. Kommt man ja so dran oder?


    Ok wunderbar, dann ist das "Problem" beim KOllegen auch gelöst :)


    SDI


    Wunderbar :-z


    Vw hat angeblich Öldruck gemssen und der wäre ok. Kompression wurde IMO noch nicht gemsssen. Ölverbrauch hat er keinen nennenswerten. Aber IMO hört man die Hydros ein wenig, so minimal. Wasser verbraucht er keins.




    Kann die Kette da einfach überspringen? WAgen hat ca 170tkm drauf, muss mal fragen ob die Kette usw schonmal gemacht wurde. Geräusche hab ich aber keine gehört.


    Wasserkreislauf geht erst auf wenn er Temperatur hat. Das mit der Anzeige haben wir auch bei nem schwarzen ABF Tacho da steht die auch immer so bei 70/80 °, aber an dem Tacho stimmt Imo auch was nicht. Undicht war an der Unterdruckleitung am Ansaugschlauch, da war nen Riss und dann war nen NIppel angebrochen wo man auch die dünne KLimaleitung anschließen kann. Die ist aber dran also fehlte nen Nippel mit Verschlussstopfen. Ist nun aber auch wieder dicht.


    SDI