Beiträge von SDI-Driver

    Zitat

    Original von Golfbuster
    meinste nich das das nen bischen wenig ist alles? meine orginale hat glaub ich schon 3 bar und ich sollte eine mit 5 bar einbauen wurde mir dringends geraten.


    und auspuff technisch auf jedenfall 76mm durchgehend.


    die gruppe a is ja nur 63,5mm


    nee wieso? die Zusatzpumpe dient ja nur dazu den Druck zu halten :wink, die arbeitet ja mit der originalen 16V Pumpe zusammen. BD + LD :). Vielen sagen auch das es ohne die Zusatzbenzinpumpe gehen würde, aber ich hab lieber da Sicherheit drin. Denn lieber die paar 130€ für die ZBP als nen Loch im Kolben :wink. Die Pumpe schafft ja auch mehr als die 3 Bar, ist halt nur der Wert bei 3 bar. Und da ich den original 3 Bar BDR fahre kein prob.


    Vom Auspuff her reicht die 63,5er beim K04. das 76er Hosenrohr, der 200 Zellen Metallkat tun halt schon was gutes dafür das der Gegendruck niedrig ist und tun hoffentlich auch Klangmäßig was :). Falls ich doch noch auf 76 gehen werde, dann werd ich mir eine von BN-Pipes bauen lassen oder mir selber eine bauen.



    BTW welcher Tuner war das?


    Zitat

    Original von smoggy
    jo erstmal respekt für deinen umbau und viel erfolg beim weiterbasteln


    habe auch interesse an nem 1.8t umbau in golf 3 kannst du mir nen paar quellen nennen bezüglich der elektrik und technik woran du dich orientiert hast bzw wirst ?


    danke :) War gestern von 23:30 bis 2 Uhr nochmal bissel dran, soviel isses nicht mehr (hoffe ich) ;)


    Wie genau meinst du das mit orientiert? Bezüglich der Spritpumpe hab ich Rücksprache mit diversen Leuten auch hier aus dem Forum getroffen was die verbaut haben. Dann noch mit dem ersteller vom Chip und hab mich da auf seine Aussage verlassen bezüglich BP. Kupplung hatte ich so im Sinn und habs auch bestätigt bekommen durch nen 1.8T Fahrer. tja und der Rest :)...weiß nicht musste sagen was du genau meinst. :wink


    Elektrikmann kommt am Montag :-z (nur leider momentan kein Fahrwerk :-r)


    Zitat

    Original von turboman
    Zur Batterie:
    Im Innenraum ist kein Problem. Mein Audi hat die beispielsweise serienmässig unter der Rücksitzbank, das ist auch nur eine stinknormale Autobatterie. Die Entlüftung nach draussen und gut. Wichig ist dann nur eine sichere Befestigung, dann gibt´s keine Probleme mit dem TÜV.


    1A :-z Jo befestigt wird das ganze auf jeden Fall manierlich :wink



    SDI

    naja wenn man die Scheinwerfer wirklich raus bekommen will muss man schon paar von den Sachen machen. Aber Räder ab ist absolut unnötig.


    Bei den neueren Autos muss es ja nun mit Bordwerkzeug gemacht werden. Sprich entweder liefern sie ne Werkstattausrüstung mit ;) oder sie stellen es eben so um das es Otto Normal Hans hin bekommt.



    Aber Frag mal bei Audi, zb mit den Rückleuchten. Mein Dad die haben paar Firmenwagen von Audi laufen und wenn die Wegen ne "Euro" Glühbirne saftige Rechnung schreiben wird halt gefragt ob sie sie noch alle habenund das sie dann halt was bauen sollten das zumindest das eine Jahr Leasing übersteht.


    Bei sowas steig ich immer Lachend in meinen 3er :D


    SDI

    lol ist ja wohl voll bedeppert die VW Anleitung....würd ich nie bezahlen sowas


    Ich wechsle die Dinger ohne was auszubauen außer der Abdeckung am linken Scheinwerfer. Keine Ausbildung bei VW oder sonstiges, das total einfach.



    SDI

    Zitat

    Original von SDI-Driver
    sodass die BAtterie und der Woofer nicht im Kofferaum rumfliegen. Und ganz wichtig, die Zwangsentlüftung.


    :wink also es kommt ein Schlauch an den Anschluss der Batterie. Durch diesen Schlauch kann die Batterie dann "Gasen". Der Schlauch wird nach draussen gelegt. Die andere Entlüftung ist ja Serie geschlossen, dann ist das laut meinen Infos absolut ungefährlich (ganz wichtig) und auch Tüv Konform.


    Falls jemand andere Infos hat oder sonstiges was die Sicherheit angeht, als reinschreiben.


    Mache mir da immer erst Gedanken um die Sicherheit als um "Tüvbarkeit"


    Zitat

    Original von Golfbuster
    wasn das für ne zusatzpumpe? kostet? wieviel druck hat die?


    was für ne auspuff anlage baust du drunter? durchmesser?



    Walbro Hochleistungs-Benzinpumpe (Außentank-Version)
    Förderleistung: 255 L/H bei 3Bar


    Bastuck Gruppe A MSD & nach eigener Idee modifiziertem Endschalldämpfer für weniger Rückstau


    SDI

    Zitat

    Original von Tobi T2b
    SDI-Driver:


    Geschmäcker sind verschieden, um das gehts hier nicht, du solltst nicht das Auto bewerten, ich weiß dass er mir so gefällt (bis auf den schiefen Auspuff, is aber momentan nicht anders möglich wegen M3-Kats aber egal).


    Es geht hier um die Fotos selbst, nicht um die Fahrzeuge... :wink


    ups...ok ja von Bildern her is cool :)


    SDI

    du meinst das 0w40 von Mobil 1?


    http://cgi.ebay.de/Mobil-1-Mot…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem



    SDI

    Made in Germany



    neue 312x25er



    die neuen Bremsbeläge



    mal noch ein paar Haubenlifter installiert. (bei den Schrauben Grundiert, da muss noch Farbe dazu)





    dann sollte noch das Super aus dem Tank :)




    Ich hab dann mal schnell ne Anlage in nem 4er verbaut. In der Zeit hat der Ray mal nach ner Halterung für die Spritpumpe "geschaut"




    Die Zusatzbenzinpumpe





    Die Batterieanschlüsse



    Dann mal die 35 Leitung mit den 35er Kabelschuhen fertig gemach und dann an die Anschlüsse dran geschraubt.




    Werde die Endstufen wirklich in der Mulde unterbringen. Noch ne Platte unter die Batterie und was drum rum bauen. Damit das ganze dann bündig mit dem Woofer abschließt, sodass die BAtterie und der Woofer nicht im Kofferaum rumfliegen. Und ganz wichtig, die Zwangsentlüftung (für die Batterie).


    Nojo momentan mit den Gedanken beim Fahrwerk und paar andere Sachen


    SDI

    XXP war ganz gut. Hab dort American Chopper gesehen und immer über onlinetvrecorder.com aufgenommen.


    DMAX hab ich sonst noch keine Sendung gesehen. Was sau dumm ist, die haben den Sensor noch nicht auf onlinetvrecorder.com :(



    SDI

    sind die Halter gleich mit denen aus dem Golf 5? wenn ja dann kann ich kurz rüber Bilder machen gehen.


    Was mir aber mal eingefallen ist. Wenn man doch eh die Antriebswellen umarbeiten muss könnte man doch die innenseite zum Getriebe vom Golf 4 holen und diese dann in der richtigen Länge mit der aussenseite vom Golf 2 verschweißen. WIe man es halt auch beim kürzen von Golf 2 Antriebswellen gerne macht.


    Wie gesgat, sag ich einfach mal ohne den aufbau der Welle innen vom Golf 4 gesehen zu haben was Durchmesser usw angeht. Aussendurchmesser kann ich dir messen



    SDI

    eSmoka: wie gesagt wenns nicht richtig verpackt wurde dann kann man bei der Sache nicht Helfen. Viele Packen nen Auspuff in einmal Papier und Tape rum als Grill oder bene nur Karton. Wenn man mal nen Blick rein werfen würde wie Sachen zu verpacken sind würden mit sicherheit 80 % der Schäden nicht vorkommen. Deswegen Verpackungspflicht oder eben spärlich einpacken und dann als Sperrgut bezahlen. Nur das will ja keiner machen und schicken es billiger. Das dann aber manierlich verpacken sieht man dann wohl auch nit ein. Und sich dann halt beschweren wenn die Übernahme vom Schaden verweigert wird. Du glaubst garnicht was alles beschissen verpackt verschickt wird. Zb. weinflaschen einfach in nen paket mit Tape zusammen oder lose. Drucker ohne nur mit Papier umhüllt und dort aufkleber drauf. Auch auf den Hinweis "das kommt so aber nie Heile an und bei der Verpackung gibts auch keinen Ersatz" kommt oft nur ein "mir egal, mir steigt der Kunde nachher nicht aufs Dach. ihr wart das ja"


    Und einfach mal so Fußball spielen mit den Paketen gibts nicht, ist nen Ammenmärchen. Hier gibts "Aufseher", Videoüberwachung usw...


    Und wie gesagt dann greift man sich nen hören und beschwert sich direkt. Die wissen wer das Paket in den Händen hatte, wer zugestellt hat usw, von daher bringt ein weglaufen des Fahrers garnichts. Ausnahmen gibts immer wieder aber bleiben eben die Ausnahme.


    Ich hatte schon mehr als Stress mit der Post und das auch zu schweinischen Preisen, trotzdem sag ich jetzt nicht das es immer so läuft. Ich verschickt zu 99 % mit DPD was normale Pakete angeht. Motoren usw per Spedition aber praktisch alles mit DPD und hatte noch keine Probleme.


    @Pinky1313: jo so ist das Plicht. Und einfach wo Pakete in die Händ drücken oder wo abstellen dürfen die Fahrer nicht, da sie dann selber haften. Einfach abstellen geht nur wenn eine Abstellgenemigung erteilt wurde.





    SDi


    das Fahrwerk hat rundum eine Härteverstellung/Nachstellung. Ob es ein zweirohrdämpfer ist weiß ich gerade nicht.


    Rausziehen geht wie gesagt muss man aber schon nicht nur mit 2 Fingern zupacken sondern schon mit beiden Händen.


    Zwoliter: dieses Jahr aber alleine seit dem Umbau 5 Monate ca weg oder mehr. Dann 2003 2 Monate ca ab Einbau :wink


    Benni: unter welcher Verkleidung? Scheibe? beim Gurt? oder direkt im Dom?



    Habe das Fahrwerk heute morgen komplett zu Weitec geschickt und die überprüfen sämtliche Dämpfer und geben dann bescheid.


    Ob die karosserie von den Unfällen da was abbekommen hat weiß ich nicht, er hat wie gesagt ein neues Heckblech bekommen und die UNfälle warens bis auf den letzten Eigentlich eher rechts unterm Scheinwerfer. Der letzter war mittig bis rechts. Welle oder so etwas im Kofferaum war aber nirgends.



    Was könnt ich da machen? Dachte dran von unten den Dom mal mit nem Drahtaufsatz komplett glatt zu machen dann nochmal grundierung, Farbe und dann Unterbodenschutz hin. Oder den erst wenn der Dämpfer fest drin ist?



    Wie gesagt sonst ist der Wagen totalst trocken. Keine Beschlagene Heckscheibe oder so


    SDI

    Zitat

    Original von Pinky1313
    dpd stellt normalerweise nichts vor die tür. die machen nen zettel an die tür und nehmens wieder mit. nach 2 maligem versuch musst du dir das an der filiale abholen...


    wenns irgendwo abgegeben oder abgelegt werden soll musst du erts eine verzichtserklärung unterschreiben die auf der rückseite der benachrichtigungszettel aufgedruckt ist....


    auch nicht ganz richtig.


    Die Jungs müssen eine Unterschrift auf ihrem Gerät bringen. Per GPRS sieht man immer wo er ist, er kann also auch nicht mit der Uhrzeit tricksen. 2 mal wird versucht zuzustellen und es muss eigentlich eine Karte eingeworfen werden. Das Paket geht dann mit zurück ins Depot. Waren 2 Zustellversuche erfolglos wird vom Depot aus die Sache zu klären und es wird ein 3. Zustellversuch mit dem Kunden vereinbart. Der Kunde kann es natürlich auch auf dem Depot abholen kommen. Für Pakete mit eigener Unterschrift oder ganz ohne Haftet der Fahrer bzw der Unternehmer.





    Die müssen auch richti verpackt sein. Die Dinger werden auf den Anlagen von automatischen Sortieranlagen gepushed. Größere schwere Sachen werden dort normalerweise nicht gepushed. Wenn etwas auf dem Depot nachgeklebt wird dann sieht man es da dies mit DPD Band passiert mit Aufschrift vom Depot. Das Paket geht dann aber nur raus wenn kein Bruch festgestellt wurde.


    Die Jungs und Mädels sind deswegen immer so eilig weil die wirklich nen engen Terminplan haben. Zur Weihnachtszeit noch viel mehr. Da sind die Teilweise 14 Stunden unterwegs. Zudem steht auf jedem Aufkleber das Schäden gemeldet werden müssen, das geht auch, wenn der Fahrer schon weg ist. Dies muss halt direkt geschehen und nicht 2 Wochen später. Dann wird das beschädigte Paket kostenlos abgeholt und überprüft. Der Versender muss dies allerdings veranlassen, an den musst DU dich halt in dem Fall wenden.


    Wenn ihr mal sehen würdet wie beschissen oft verpackt wird würdet ihr euch nicht mehr oder weniger über die Paketdienste beschweren, denn da wird schon viel gerettet ohne das man es eigentlich müsste. Da man aber gute Rankings bei den Audits haben möchte kümmert man sich darum.


    Zudem, bei DPD hast du dein Paket in der Regel nach 2 Tagen. Bei Nachnahme spätestens nach 2 Tagen dein Geld. Nicht wie bei der Post nach Wochen


    SDI

    muss mal die Rechnung raussuchen, die Gummis hatte ich 2003 definitiv beim EInbau vom Gewinde gemacht. bei dem Deckel bin ich gerade am überlegen aber der sah damals fast wie neu aus.


    Wassereinbruch...naja 3 mal ist mir jemand drauf gefahren....
    Wassereinbruch hatte ich mal an den Rückleuchten aber das war Dezember 2002 da war das Gewinde noch nicht drin. Hat VW bei der 1. Unfallreparatur gepfuscht gehabt. Aber das war nur 1-2 Wochen danach haben sie es dicht bekommen. September/Oktober war Unfall Nr.2 wieder Ecke rechts. alles Dicht. 2005 Unfall Nr 3, neues Heckblech und diverse Sachen aber weiterhin alles dicht.


    Scheibe links usw war nie undicht. Radhaus ist dicht, keine Löcher gefunden.




    also von unten ist na nix nur dreck und würde sagen Wachs (??). also Glatt ist es nicht.


    und wegen dem Dom hinten. Ums mal zu zeigen mit bissel Wasser und nur nem Stück Küchentuch. Der Rost ist nicht vom Dom. DA ist nur Dreck und wachs.





    die Dämpfer habe ich eins oben drüber eingefügt DIe Verstellringe sind neu, da die alten aus Alu oder was das war festgerostet waren (bei der Madenschraube wohl wasser eingetreten. Haben sie auf Kulanz vor paar Monaten geschickt, jetzt aber erst eingebaut.



    SDI

    also von unten ist na nix nur dreck und würde sagen Wachs (??). also Glatt ist es nicht.


    und wegen dem Dom hinten. Ums mal zu zeigen mit bissel Wasser und nur nem Stück Küchentuch. Der Rost ist nicht vom Dom. DA ist nur Dreck und wachs.





    die Dämpfer habe ich eins oben drüber eingefügt DIe Verstellringe sind neu, da die alten aus Alu oder was das war festgerostet waren (bei der Madenschraube wohl wasser eingetreten. Haben sie auf Kulanz vor paar Monaten geschickt, jetzt aber erst eingebaut.


    Dann noch ne Frage, also ich dachte bisher immer das der Dämpfer von selbst ohne Federn aus dem Gehäuse kommen sollte. Habe sie ganz nach links auf weich gedreht, aber raus kommen die alle von selber nicht. Und rausziehen geht unterschiedlich schwer. der hinten rechts geht da zb einfacher raus.


    Sprich sind die alle hin oder soll das bei Gewindefahrwerken so sein?





    SDI