ER LÄUFT
dank dem GARLOCK :dhoch:. Es gibt nen kleines Video vom ersten Anlasserdrehen, ersten Motorstart :dhoch:, Krümmerumfärben, Rauchzeichen :D. Alles dabei.
Garlock hat sich gerade auf den Weg nach Haus gemacht und ich bin schnell in die Berufsakademie
(von da schreibe ich gerade
).
Der A4 1.8T Kabelbaum den ich gekauft hatte war viel zu kurz, die Kabel super dünn, also hat Garlock den ABF Kabelbaum auf 1.8T AGU umgebaut bzw nachgebaut :dhoch: Montag Mittag gings bei Dauerregen los mit dem Garlock und dem Adam. 16 Uhr war ich auch mal daheim. Dann mal fix was gekocht, Garlock war schon voll im Kabelbaumstricken drin. Montag gings dann gegen 21 Uhr zu ende. Dienstag ging es ca 9:30 Uhr los. Kabel für Kabel, Klemme für Klemme. Irgendwann hab ich dann mal die Lambda verbaut, wo nachher der Stecker nicht gepasst hat, zum Glück konnte man den vom A4 Kabelbaum verwenden. Immer schön was sich VW mit den Kabel von neuer und alter 1.8T Version einfallen lässt
. Garlock musste viel nachbauen, neu durchziehen. Da ging aufgrund der Sorgfalt schon einige Zeit ins Land. Dann sah Garlock das die Zusatzwasserpumpe keine VW war. Ich auch nachdem ich den Vr6 Stecker gesehen habe :mauer:. Hab kurz geschaut und ist eine von Mercedes. Zwar neu aber trotzdem.... Dienstag endete die Schicht gegen 20 Uhr um für 21 Uhr beim Mexicaner zu sein :). Mittwoch arbeitete der Garlock mal wieder alleine bis 16:30 wo wir aus der Akademie zurück waren. Langsam aber sich gab es hier und da Lichtblicke. Eigentlich war geplant das 17 Uhr abfahrt wäre aber Garlock hat doch den Tag und die Nacht zum fertigstellen geopfert :dhoch: :dhoch: :dhoch:. Garlock fertigte die Kabel für die Zusatzbenzinpumpe und ich ich zog die bei den Tankleitungen durch in den Innenraum Richtung Batterie :). Meinen 0,1 % Beitrag zum Kabelbaum gabs per 4 Stromkabel mittels Verteiler an den Anlasser
;).Dann gabs meldung das mein Fahrwerk angekommen sei. :dhoch:. Mein Dad brachte es um 21 Uhr vorbei :). Ich habe es fast ganz eingebaut, den rest mache ich heute oder morgen oder so...Gegen 1:30 machte der Motor seine ersten Umdrehungen per Anlasser ohne Steuergerät. Bis ca 3:30 Uhr waren wir in der Garage am werkeln. Aber der Ausblick für den nächsten Tag war sehr gut
um 9:30 Uhr ging es dann weiter. Kabel ziehen, durchmessen, Kabelbaum isolieren (
Garlock´s Daumen ->
). Dann konnte ich die Leitungen anschließen und es ging Richtung test. BAtterie angeschlossen, Steuergerät dran. Kurz auflegen....kein rauchen , kein Brennen :dhoch:. Dann gab es sen ersten Startversuch -> Wegfahrsperre direkt abgewürgt. Aber es ging. Golf 3 Wegfahrsperre anlernen und dan neuer Versuch und direkt angesprungen und lief :lechts: :rollingeyes:. Aber ARGS. Wasserausbruch bei der Zusatzwasserpumpe. Dann gab es noch Warnsignale von der Ölwarnlampe. Aber hat Garlock auch noch gelöst bekommen :)..... Die Zusatzbenzinpumpe ist "dezent" im Hintergrund, sprich hört sich an wie nen Kompressor :D. Muss man auch noch bissel dämmen und die Schläuche ggf umlegen, aber das mach ich wenn der rest fertig ist... Mission neuen Schlauch finden, aber gab nix passendes mehr :(. Hab was untergelegt (Schlauch) passend geschnitten und Leitung drüber. Funktioniert :dhoch:. Aber die Federschelle zu groß. Keine SChraubschellen mehr da :rollingeyes:....eine vom Ray seinem alten Motor von der Servopumpe geklaut :(). Und wup....ging
---> Warmlauf. Alles dicht, ca 4,9 Liter Öl drin. DIe Öltemperaturanzeige funktioniert auch wunderbar :dhoch:. Wassertemperatur, Drehzahl, alles geht wie es soll. Fehler im Fehlerspeicher gabs vom ABS, da hat der 4er wohl ne Verbindung zum MSG. Leitungen sind gezogen falls man da etwas nachrüstet bzw umrüstet. Ich muss sagen, dafür das jeder immer sagt aus dem Turbo bekommt man keine Ton raus hört es sich fürs erste hören ganz gut an. Ok nicht mehr so laut wie vorher aber hat was. Muss man aber mal abwarten wie das beim fahren ist. Aber der Turbo gibt ein paar nette Geräusche von sich :D.
Einmal gabs ne netten Knall aus dem Auspuff und da war mein Druckluftkompressor auf einmal nass vom Kondenzwasser, dass aus dem Auspuff geschossen ist :D. Warmlauf erfolgreich. die Zusatzwasserpumpe machte auch schön ihren Dienst inkl dem 10 Minuten Nachlauf, nachdem die Zündung aus ist. Die Pumpe sitzt im Rücklauf vom Wasserrücklauf vom Turbolader, also es wird schön Wasser durch den Turbo gezogen nachdem man den Motor abgestellt hat.
Die Zusatzbenzinpumpe hat ein eigenes Relais im Kofferaum bei der Batterie bekommen :). Dort wird noch eine Halterung für die Batterie gebaut inkl Verkleidung.
Alles in allem, sehr eng, sehr zeitaufwendige Arbeit.
Das Fahrwerk muss nun noch richtig rein, Räder dran, die Hinterachslager festziehen. Vorne die neuen Scheiben und Beläge drauf. den ABS+EDS Block reinstecken und verschrauben, Wischwasserbehälter rein, Halter für Zusatzwasserpumpe, noch nen Halter für Wischwasserbehälter. Das linke Ladeluftrohr richtig anschließen das die Haube richtig zu geht. Wobei ich das warscheinlich nochmal umarbeiten werden. Dann noch den Höhenkorrekturschalter rein, paar Clipse hier und da, die Radschrauben endlich mal bekommen... und dann geht es mit den Werkstattkennzeichen (falls ich die bekomme) mal auf ne erste langsame Testrunde :). Noch bin ich nämlich keinen Meter gefahren
Nochmals nen riesen Dank an den Garlock, Ray, die Snoopiline, meinen Dad, Ray sein Dad, Mathias, G2Power (sorry für den Namensirrtum :wink), Olli, meinen Kühlerbauer und an die Leute die ich hier vergessen haben sollte 
Bilder und Videos folgen heute Abend 
Ein Zwischenposting hier unten drunter wäre daher echt nett 
SDI