Beiträge von SDI-Driver

    Zitat


    Original von Stefan16VT
    Hat schonmal einer das originale Netzt vom GolfG60-LLK tauschen lassen? Meins hat Löcher und ich hätt da gerne ein neues drin. Was kostet sowas ungefähr?


    wenn jemand nen großen G60 LLK hätte (geht auch defekt) und mir zuschicken könnte würde ich mal schauen was sich für den 2er in verbesserter Form machen lassen würde und was dabei für nen Preis rauskommen würde. Sprich Vollalu + passgenau + nagelneu und mit zb 60er Eingang (oder eben größer).



    @zapp:


    der llk ist recht dick. Wenn du da die original Stange fährst dürfte der press hinter dem Plastik der Stange sitzen und unten ca 2-3cm über die Lippe herausstehen. Das der Träger praktisch komplett weg ist ist bei der dicke halt nicht anders zu machen, trotzdem nicht so mein Fall. :wink


    Brauchste da schon Hubraum & nen größeren Turbo, damit man sich mit dem Kühler kein Turboloch baut. Was hat der Kühler ca an dicke? Nach dem Bild würde ich auf ca 10-15 Tippen



    SDI

    hast mal auf den Ladedruck geachtet? bringt er den Wert wie vorher? Vielleicht hält das Schubumluftventil nich mehr. Oder kontrollier mal den Schlauch unter der Brücke der (wenn du davor stehst) von Mitte der Brücke nach rechts unten geht (Stück über dem Wasserschlauch).


    Da hatte unser 4er nen Riss, erst als der größer wurde hat mans auch im Standgas gehört, vorher nicht, Druck hat de trotzdem gefehlt



    SDI

    Zitat

    Original von DeadPress
    Moin,


    vorallem glaube ich ma irgendwo gelesen zu haben das der frontantrieb hat!? :?: :tock:


    Jep Frontantrieb. Hör dir einfach an wenn er aus der Kurve beschleunigt


    SDI

    So, Höhe vorne angepasst auf gleiche höhe (hatte 0,5-1cm unterschied). Hinten ca 0,5-1 cm runter gedreht auf beiden Seiten. Sturz vorne auf beiden Seiten neu gestellt, passt so viel besser.


    Radlager hinten links muss getauscht werden, dreht nicht mehr sauber wenns nicht mehr wackelt/richtig eingestellt ist. Servolenkung aufgefüllt und funktioniert sauber :).


    Gestern noch die Lösung für das ABS+EDS Problem vom G2Power bekommen. Die Softwarecodierung stimmte nicht mit der Hardwarecodierung vom Stecker. ABS Software Codierung steht nun auf 03703 und dann passt es. Kein blinken, keine Fehler -> ABS+EDS funktioniert :dhoch:


    Hab mir heute morgen die roten Werkstattkennzeichen ausgeliehen und den Höhenkorrekturschalter von der Snoopiline kurz ausgeliehen und bin die ersten 55km gefahren :nicken:


    Auf den ersten KM gabs heftig rauch vom Hitzeschutzband :rollingeyes:. Aber muss sagen, er fährt sich beim Anfahren besser als erwartet, ganz anders als z.B. der Golf 4 1.8T. Kupplung ebenso. Fährt sich IMO wie nen Sauger so langekein Druck da ist. Spricht auch schön aufs Gas an (muss noch kontrollieren ob der Gaszug wirklich stimmt, also ob die Klappe ganz auf macht).
    Nach so 20 km hab ich mal langsam Druck gegeben aber kein Vollgas, so 0,2-0,3 bar. Da hats mir dauernd die Ladedruckanzeige aus dem Radioschacht gekickt :() (nur so reingelegt). kurz Kebeband an die Seite und dann ging es. Den Turbo hört man schön, fast immer :). bei Km 50 hab ich mal etwas mehr Druck gegen und nach dem ersten mal ca 0,7 bar gabs ein,nen naja wie durchdrehende Reifen Geräusch, wars aber nit. Dann nochmal kurz angetipt, 0,7-0,8 und dann *ppffffffffffffssssssssssschh*. Als würde man am Druckluftkompressor Druck ablassen -> Leistung weg. bis ca 0,5 bar druck geht aber sobald etwas mehr kommt gibts Geräusch. Schläuche sind auf den ersten Blick alle dran und dicht. Schiebe es vorerst mal auf das Schubumluftventil vom AGU das erwartungsgemäßg zu schwach ist und den Geist aufgegeben hat (wird wohl noch das ganz alte sein). Aber nur ne Vermutung, werde da denke ich auf jeden Fall das neue vom S3 8L verwenden :).


    Auto steht wieder in der Garage, Höhenkorrekturschalter wieder im Golf 4 1.8T, Kennzeichen wieder in der Werkstatt und ich nun in der Akademie :)


    Hab leider nur ein paar Bilder da dann der Akku der Kamera leer war :unhappy:.



    SDI

    so hier eine etwas modifizierte Version von meinem Prototyp.


    --> Version 2:


    mit geänderten Seitekästen (Größe,Form = besser für den Träger :)), Verstrebungen/Verstärkungen.


    Dieser hier geht an Mitglied hier aus dem Forum :) für denke ich mal nen Vr6 Turbo aber kann der Besitzer dann ja sagen :)







    SDI

    :)


    Sooo am Samstag mal den Wagen rollfertig gemacht. Sprich Fahrwerk richtig rein, höhe grob eingestellt, Räder dran, Hinterachse entsprechend der Tiefe eingestellt+festgezogen. Zudem einige Stromleitungen umverlegt, ummantelt, SG mal dick in "SChaumstoff" eingepackt und mit Hitzeschutz unterlegt bis ein Halter gebaut ist. Verkleidung drüber gelegt. Ladedruckleitung in den Innenraum gelegt um die Anzeige zu betreiben, Bremse entlüftet und Sitz zusammen und eingebaut.



    Dann gings zum ersten Mal von den Rampen runter. Und gleich gemerkt "scheisse, Servoflüssigkeit vergessen". Sprich keine Servo.... dann halt im Rollen gelenkt und die erste Runde einmal um die Straße rum gefahren (ca 800m). Bremse noch total weich, ohne Servo auch nicht so toll. Und vor allem da der Höhenkorrektursensor/schalter nicht da ist ganz sache rumgerollt, fast nur im Unterdruckbereich gewesen. Kupplung greift schön und ist nicht zu weich. Werde sie trotzdem noch entlüften.



    Heute mal ans ABS+EDS gesetzt aber das scheint ne Macke zu haben. Angelernt ist es jetzt, dafür bringt es nen dauerhaften Fehler der direkt wieder kommt. Kann sein das es defekt ist :( Werde wohl mal mein altes einbauen. Zudem blinkt die Kühlmittelwarnlampe, genug Wasser ist aber drin. Schalter scheint aber ok, den Fehler mal noch suchen.
    Dann noch für den Ray den Beifahrersitz eingebaut und nochmal die 800m runde gefahren :). Batterieentlüftung ist auch schon drin, wird aber noch sauber verlegt.


    Hab dann auch noch die Stoßstange kurz mit 2 Schrauben dran gemacht um mal die tiefe zu sehen. Sind paar Sachen aufgefallen wie, Sturz rechts vorne zu extrem, werd ich nochmal nachstellen damit sich das nicht schief fährt. Dann noch die höhe anpassen. Zudem noch Hitzeschutzmaßnahmen für den Wasserkasten ergreifen. Dann zu nem späteren Zeitpunkt die Zusatzbenzinpumpe umdrehen um das Leitungswirrwar los zu werden und dann das Ding noch etwas verpacken, denn die macht nen irre Krach :D
    Sonst noch nen paar Kleinigkeiten. Von dem kurzen rausrollen auf die Einfahrt hab ich nen Video aber ist ziemlich dunkel, glaube da hat keiner Interesse dran :). Man hört mehr als man sieht.








    fürs erste zu machen:


    Radlager hinten links einstellen
    ABS Wechseln
    Bremsen entlüften
    Sturz vorne rechts korrigieren
    Wagen vorne ca 0,5-1cm höher drehen
    Wagen hinten ca 1-1,5 cm tiefer drehen
    Ladeluftvorlauf wickeln
    Hitzeschutz bestellen
    neue Auspuffschellen dran machen und Auspuff abdichten
    Innenraum komplettieren


    Man sieht sich ;)



    SDI

    dort dann den Code vom Motorsg rein oder? das hat funktioniert, dann war der Speicher leer.Dann hat das ABS und die Handbremsleuchte geblinkt. Bremsflüssigkeit ist aber rand voll, alle Sensoren dran. Dann wollten wir ABS Einheit entlüften also Grundeinstellung und dann die 1 wo man dann den Anweisungen am Bildschirm folgen soll. Bremse gedrückt doch dann kam error. Nun ist dauernd der Fehler drin (Fehlercode: 01276)


    Fehlercode 01276
    Hydraulikpumpe ABS V64 Signal außerhalb der Toleranz


    Ursache:
    Unterbrechung, Kurzschluß nach Plus oder in den Leitungen
    Interne Verbindung Hydraulikpumpe V64 zum Steuergerät
    Hydraulikpumpe V64 defekt
    Steuergerät für ABS J104 defekt
    Hydraulikpumpe V64 defekt


    :?:
    Mit dem ABS Entlüften haben wir schon 100 mal gemacht, das kam nie



    Edit:



    so Stellgliedanalyse gemacht, funktioniert auch, Pumpe geht an. Fehlerspeicher ist auch leer und bleibt es auch. Nur die ABS Lampe blinkt noch immer. Auch die von der Handbremse. FLüssigkeit ist genug drin, alle ABS Sensoren sind auch dran.


    warum könnte das noch blinken?



    SDI

    Vielen Dank :wink



    Das zerlegen vom Kabelbaum



    Der Motor am Montag



    Kabelpläne, Werkzeug usw :)



    Fortschritte beim Kabelbaum



    Dienstag gabs aus der Notapotheke noch Wundbenzin zum Kabelreinigen :)




    die ZE im Bau



    das neue Weitec Gewinde



    die neuen Fahrwerksteile



    Das Finish am Mittwoch bzw Donnerstag morgen



    Dann Donnerstag morgen fertig zum richtigen Start





    Videos für die die mögen:


    Nr.1: mal drehen lassen Mittwoch Nacht ("nettes" Anlassergeräusch :rolleyes:)


    http://www.sdi-driver.de/Daten…au/01_-_Erstes_drehen.avi


    Nr.2: Anlassen mit Wegfahrsperrenabwürger


    http://www.sdi-driver.de/Daten…nlassen_Wegfahrsperre.avi


    Nr.3: erstes richtiges Anlassen mit länger laufen lassen


    http://www.sdi-driver.de/Daten…es_richtiges_Anlassen.avi


    Nr.4: Standgas kalt mit viel Wassernebel


    http://www.sdi-driver.de/Daten…04_-_kalt_wasserdampf.avi


    Nr.5: Standgas kalt mit kurz antippen.


    http://www.sdi-driver.de/Daten…5_-_kalt_wasserdampf2.avi


    Bei Nr.4 und Nr.5 hört man schön wie sich der Tacho wegen Öldruck beschwert (siehe oben). Macht er nun aber nicht mehr. Mach euch morgen mal noch ne Aufnahme von der Zusatzbenzinpumpe :D


    Video Nr.3 braucht noch etwas beim Upload. hat 6,35MB


    SDI

    ER LÄUFT :) dank dem GARLOCK :dhoch:. Es gibt nen kleines Video vom ersten Anlasserdrehen, ersten Motorstart :dhoch:, Krümmerumfärben, Rauchzeichen :D. Alles dabei.


    Garlock hat sich gerade auf den Weg nach Haus gemacht und ich bin schnell in die Berufsakademie :) (von da schreibe ich gerade :D ).


    Der A4 1.8T Kabelbaum den ich gekauft hatte war viel zu kurz, die Kabel super dünn, also hat Garlock den ABF Kabelbaum auf 1.8T AGU umgebaut bzw nachgebaut :dhoch: Montag Mittag gings bei Dauerregen los mit dem Garlock und dem Adam. 16 Uhr war ich auch mal daheim. Dann mal fix was gekocht, Garlock war schon voll im Kabelbaumstricken drin. Montag gings dann gegen 21 Uhr zu ende. Dienstag ging es ca 9:30 Uhr los. Kabel für Kabel, Klemme für Klemme. Irgendwann hab ich dann mal die Lambda verbaut, wo nachher der Stecker nicht gepasst hat, zum Glück konnte man den vom A4 Kabelbaum verwenden. Immer schön was sich VW mit den Kabel von neuer und alter 1.8T Version einfallen lässt :rolleyes:. Garlock musste viel nachbauen, neu durchziehen. Da ging aufgrund der Sorgfalt schon einige Zeit ins Land. Dann sah Garlock das die Zusatzwasserpumpe keine VW war. Ich auch nachdem ich den Vr6 Stecker gesehen habe :mauer:. Hab kurz geschaut und ist eine von Mercedes. Zwar neu aber trotzdem.... Dienstag endete die Schicht gegen 20 Uhr um für 21 Uhr beim Mexicaner zu sein :). Mittwoch arbeitete der Garlock mal wieder alleine bis 16:30 wo wir aus der Akademie zurück waren. Langsam aber sich gab es hier und da Lichtblicke. Eigentlich war geplant das 17 Uhr abfahrt wäre aber Garlock hat doch den Tag und die Nacht zum fertigstellen geopfert :dhoch: :dhoch: :dhoch:. Garlock fertigte die Kabel für die Zusatzbenzinpumpe und ich ich zog die bei den Tankleitungen durch in den Innenraum Richtung Batterie :). Meinen 0,1 % Beitrag zum Kabelbaum gabs per 4 Stromkabel mittels Verteiler an den Anlasser :D ;).Dann gabs meldung das mein Fahrwerk angekommen sei. :dhoch:. Mein Dad brachte es um 21 Uhr vorbei :). Ich habe es fast ganz eingebaut, den rest mache ich heute oder morgen oder so...Gegen 1:30 machte der Motor seine ersten Umdrehungen per Anlasser ohne Steuergerät. Bis ca 3:30 Uhr waren wir in der Garage am werkeln. Aber der Ausblick für den nächsten Tag war sehr gut :) um 9:30 Uhr ging es dann weiter. Kabel ziehen, durchmessen, Kabelbaum isolieren ( :( :( Garlock´s Daumen -> ;( ). Dann konnte ich die Leitungen anschließen und es ging Richtung test. BAtterie angeschlossen, Steuergerät dran. Kurz auflegen....kein rauchen , kein Brennen :dhoch:. Dann gab es sen ersten Startversuch -> Wegfahrsperre direkt abgewürgt. Aber es ging. Golf 3 Wegfahrsperre anlernen und dan neuer Versuch und direkt angesprungen und lief :lechts: :rollingeyes:. Aber ARGS. Wasserausbruch bei der Zusatzwasserpumpe. Dann gab es noch Warnsignale von der Ölwarnlampe. Aber hat Garlock auch noch gelöst bekommen :)..... Die Zusatzbenzinpumpe ist "dezent" im Hintergrund, sprich hört sich an wie nen Kompressor :D. Muss man auch noch bissel dämmen und die Schläuche ggf umlegen, aber das mach ich wenn der rest fertig ist... Mission neuen Schlauch finden, aber gab nix passendes mehr :(. Hab was untergelegt (Schlauch) passend geschnitten und Leitung drüber. Funktioniert :dhoch:. Aber die Federschelle zu groß. Keine SChraubschellen mehr da :rollingeyes:....eine vom Ray seinem alten Motor von der Servopumpe geklaut :(). Und wup....ging :) ---> Warmlauf. Alles dicht, ca 4,9 Liter Öl drin. DIe Öltemperaturanzeige funktioniert auch wunderbar :dhoch:. Wassertemperatur, Drehzahl, alles geht wie es soll. Fehler im Fehlerspeicher gabs vom ABS, da hat der 4er wohl ne Verbindung zum MSG. Leitungen sind gezogen falls man da etwas nachrüstet bzw umrüstet. Ich muss sagen, dafür das jeder immer sagt aus dem Turbo bekommt man keine Ton raus hört es sich fürs erste hören ganz gut an. Ok nicht mehr so laut wie vorher aber hat was. Muss man aber mal abwarten wie das beim fahren ist. Aber der Turbo gibt ein paar nette Geräusche von sich :D.
    Einmal gabs ne netten Knall aus dem Auspuff und da war mein Druckluftkompressor auf einmal nass vom Kondenzwasser, dass aus dem Auspuff geschossen ist :D. Warmlauf erfolgreich. die Zusatzwasserpumpe machte auch schön ihren Dienst inkl dem 10 Minuten Nachlauf, nachdem die Zündung aus ist. Die Pumpe sitzt im Rücklauf vom Wasserrücklauf vom Turbolader, also es wird schön Wasser durch den Turbo gezogen nachdem man den Motor abgestellt hat.
    Die Zusatzbenzinpumpe hat ein eigenes Relais im Kofferaum bei der Batterie bekommen :). Dort wird noch eine Halterung für die Batterie gebaut inkl Verkleidung.


    :) Alles in allem, sehr eng, sehr zeitaufwendige Arbeit.


    Das Fahrwerk muss nun noch richtig rein, Räder dran, die Hinterachslager festziehen. Vorne die neuen Scheiben und Beläge drauf. den ABS+EDS Block reinstecken und verschrauben, Wischwasserbehälter rein, Halter für Zusatzwasserpumpe, noch nen Halter für Wischwasserbehälter. Das linke Ladeluftrohr richtig anschließen das die Haube richtig zu geht. Wobei ich das warscheinlich nochmal umarbeiten werden. Dann noch den Höhenkorrekturschalter rein, paar Clipse hier und da, die Radschrauben endlich mal bekommen... und dann geht es mit den Werkstattkennzeichen (falls ich die bekomme) mal auf ne erste langsame Testrunde :). Noch bin ich nämlich keinen Meter gefahren


    Nochmals nen riesen Dank an den Garlock, Ray, die Snoopiline, meinen Dad, Ray sein Dad, Mathias, G2Power (sorry für den Namensirrtum :wink), Olli, meinen Kühlerbauer und an die Leute die ich hier vergessen haben sollte :)




    Bilder und Videos folgen heute Abend :)


    Ein Zwischenposting hier unten drunter wäre daher echt nett ;)



    SDI

    Also an den Kolbenstangen wäre wohl von Steinschlägen aufgrund der defekten Staubschutzkappen nen Schaden und halt Deswegen rost. Die Federn sollten wegen dem fehlenden Lack neu. Die Härteverstellung ist wohl innen fest also man kann drehen aber bringt nichts. Die Version hatte noch keinen Endanschlag.


    Nach Verhandlungen bekomm ich nun ein komplett neues Gewindefahrwerk für 350€. VP bei ihnen wäre um die 850 oder so. rest würden sie halt übernehmen. Da wäre nen anderes Federsystem, die Härteverstellung wäre nun verbessert, mit Endanschlag usw. Bekomm die Ausführung für über 875kg (auf meinen Wunsch) statt wie bisher die Version bis 875Kg.


    Wäre halt blöd das ich nun doch schon ne Zeit aus der Gewährleistung bin.


    Tja vielleicht ist es bis Mittwoch da und der Wagen läuft vielleicht bis dahin. Dann müsste nurnoch das Fahrwerk rein.



    SDI