Beiträge von SDI-Driver



    keine Thema ;)... Aber wenn es ne Plusleitung wäre müsste doch die Sicherung durch knallen. Kann also eigentlich nur Masse sein oder?


    Was ich nicht verstehe ist, das alles wie es soll angeschlossen ist und zudem nix an den Kabeln gemacht wurde :?:


    Kann man da nicht irgendwo was durchmessen?


    SDI

    Beim Vw haben die im System nur 1h2 721 169 gefunden. Steht nur Aufnahme und steht RLKG :?: für Linkslenker ist da keiner zu finden.


    Mir gehts um den Plastikclip in den der Kugelkopf der Bremskraftverstärkerstange kommt. Der Clip wird ja ins Bremspedal eingeclipst.


    Den muss es doch geben.


    Golf 3 Bj 97 90 PS ADZ mit ABS.


    FIN kann ich per Pn auch durchgeben wenns was hilft.


    Brauche den Clip neu nur keiner findet da was....


    Edit: das weisse Teil was man links am Pedal sieht



    SDI

    so. Lampe raus machen ist nicht. Die sind innenliegend oder keine Birne mehr.


    Dann habe ich das mit der Sicherung versucht...


    Nun eine weitere Folge der Serie "Wie werde ich von meinem Scheibenwischer verarscht" :-r


    Also ziehe ich die Sicherung und lasse die Handbremse oben Leuchtet alles wie es soll. Wischen geht ganz normal.


    Mache ich die Handbremse runter dann geht die Handbremsleuchte nicht ganz aus sondern ist noch leicht an. (Siehe Bilder unten). Er wischt aber nicht! Gehe ich nun aber hin und ziehe für Wischwasser oder Schalte auf Interwall oder auf ne Wischstufe beginnt er zu wischen und hört nicht mehr auf. Außer ich ziehe die Handbremse hoch oder mache die Zündung aus. :tock:





    SDI


    Es kommt ja auch drauf an ob die Plusachse richtig übernommen wurde. Wie tief und hart das Fahrwerk, wieviel Reifendruck, welche Reifen, welche Felgen...



    Wieviel gemessene Vorderachslast habt ihr denn im 2er VR?


    Ich hab mit Prüfer (ca 80 Kg) und mir (ca 91 KG) beim 3er 1.8T (G60 Getriebe 02A) mit Klima, Airbags usw... gemessen ca 822 KG Vorderachslast.


    Kollege mit dem Ibiza 6k 2.0 16V ABF Umbau mit 020 CHE Getriebe G3 GTI 8V mit KLima Airbags mit ihm (75 KG) und mir drin gemessene ca 750 (weiß grad nicht 100 % und hinten um die 360-400 (ca).



    SDI

    Zitat

    Original von Barney


    WTF? Dann lieber nach einem Kabelbruch suchen... ;)


    also die Birne bekomme ich vielleicht so raus raus.


    Zitat

    Wenn die Birne raus ist, kann kein Strom fließen. Wenn das Problem immer noch auftritt liegt es nicht an den Bäumen der Handbremse resp. Handbremswarnleuchte... Denk ich mal! Ist ganz schön kompliziert...


    mmh muss ich ausprobieren... :zwinker:



    SDI

    öhm stimmt beim 2er war das ja einzeln gell? Weiß das schon nicht mehr :wink.


    Aber nen Problem gibts trotzdem, einfach so die Birne raus machen wird ne fummelarbeit, da ich wegen dem Passat Tacho den nicht aus dem Brett bekomme. Dafür muss ich das ganze Brett ausbauen.


    Mal sehen vielleicht gehts. Nur was würde ich dann effektiv sehen?


    SDI

    benlow: hab ich auch mal abgenommen und wieder drauf, die haben Kontakt. Liegt auch kein brauner Stecker da rum der eventuell draussen sein könnte.


    Timo: wie meinst du mit Kabel an der Lambe? Stecker vom Tacho?


    @mr.b.: hab ich gestern gemacht, alle Stecker kontrolliert. Kabelfarben stimmen, was frei sein soll ist frei. Kann nur irgendwo was bei der Ze sein denn wie gesagt an den Kabeln wurde nichts geändert und eigentlich auch nicht aus der ZE gezogen.


    Das ist ja das wo Garlock und ich am rätseln sind...ok nun noch ein paar mehr wenn ich mir das Topic ansehe :-i


    SDI



    Nee habe ich nicht aber das mit dem Wischer hat er nicht gemerkt, bzw ich hatte das Relais gezogen und da ging der Wischer ja nur auf der höchsten Stufe ;)....


    öhm nee wenn man die Handbremse runter macht würde ich sagen. hab das braun/schwarze Kabel der Handbremse auf Masse gelegt und dann geht das Licht an und der Wischer aus ;).


    Was ich aber sagen muss den Scheibenwischer hatte ich beim Kabelbaumerstellen nie angeschlossen weil ich nen Kabelschnitt durch den Wischer vermeiden wollte. Und den habe ich eben erst die Tage dran gesteckt. verkabelt war der schon und da wurde nix geändert, er war halt nicht dran.


    Also ich hoffe ihr wisst was ich meine ;)


    Timo: irgendwo ist gut ;) das dicke braune Massekabel ist dran. Wieviele gibt noch wo ich schauen könnte?



    SDI

    So war mal dran und konnte außer nem nicht 100 % eingerasteten Stecker nichts finden. Alles drin, alles so wie Garlock es im Plan stehen hat. Hab den Ausdruck hier. Ist alles so wie es soll, keine Kabelschäden, bräuche oder ungewollte Verbindungen zu erkennen.


    Bei der Handbremse mal das braun/schwarze Kabel auf Masse gelegt dann geht die Lampe an und die Wischer gehen normal udn das Spritzwasser funktioniert vorne (hinten gibts zwar nicht mehr aber pumpe punpt nicht aus der anderen Seite)


    Ist die Handbremse unten bzw das braun schwarze Kabel nicht auf Masse, dann wischt der Wischer langsam dauernd, Spritzwasser geht dann garnicht.



    Hab noch die Masseverbindung vom Getriebe an den Träger sauber gemacht aber hat ebenfalls nichts gebracht.


    :?:


    SDI

    nuja das hatte ich schonmal gemacht und dann hat er damals beim ABF Umbau erstmal müssen alles nochmal anschließen und da sind noch einge unbenutzte die da rum hängen. Bin ne Schaltplanniete gerade jetzt wäre das ungünstig wenn der garnit meh läuft. Hatte sowieso vor zu ihm runter zu fahren. Unter anderem auch für vielleicht nen Prüfstandslauf jenachdem wieviel Km ich dann drauf hab. :)


    Aber wegen Problem. Definitiv Masse? Also das irgendwo Plus aufliegt kann nit sein oder?


    SDI

    Ich hab noch ne ZE unten, müsste eine vom Toledo ABF damals noch sein. Aber ganz ehrlich, bekomm da feuchte Hände wenn ich dran denk "nachher läuft die Kiste garnicht mehr wenn ich da alles abstecke."


    Dann steht ich Buchstäblich da. Den Übergang kann ich aber trotzdem mal kontrollieren :)


    SDI

    Hmm also ich konnte da nichts entdecken. Krümmer war Nagelneu vom Ivan. Dichtung ebenfalls neu und original VW. Alles nach Vorschrift angezogen. :?: Werde das ganze aber nochmal kontrollieren. Wenn ich den Wagen anmelden kann wollte ich mal zu nem Kollegen um das ganze Ladeluftsystem unter druck zu setzen....klingt für mich einfach nach nem Leck dort. Der LLK fällt da denke ich zu 99,9 % raus aber trotzdem mal druck drauf machen.





    ---------------------------Zum Tüv heute...



    tja was soll ich sagen. Hab die HU gleich mitmachen wollen. Hat sich alles angesehen und nunja so schlimm wars nit. Fahrwerk usw alles vermessen, dann noch Gewogen (822 KG mit 2 Personen Last). Dann den Kofferaum bis an die Decke mit Säcken voll gepackt und dann isser übern Platz gerauscht . Das es geregnet hat wie sau brauch ich nicht zu sagen . Der is bestimmt 4 runden gefahren ud mit nem Grinsen ausgestiegen .


    Aber nun zum schlechten Teil


    102 Betriebsbremsanlage vorne ungleichmäßige Wirkung >25 %
    105 Betriebsbremsanlage Dichtheit vorne rechts (an der Dichtung vom Bremsschlauch aber das alles neu )
    114 Haubptbremszylinder schadhaft, Bremspedal fällt langsam durch Bremswirkung diagonal ungleich
    122 Bremsschläuche vorne unsachgemäß montiert links (vergessen das Gummi dran zu machen)
    402 Abblendlicht Einstellung falsch
    802 FZ allg Schalldämpferanlage falsche Ausführung Endschalldämpfer Kennzeichnung ??? (am Bastuck ESD war immer nen "Aufkleber" drauf. auf dem MSD ist es eingraviert?? Kann ich ja nix für)



    Bremswerte links rechts
    Betriebsbremse 1.Achse 150 220
    Betriebsbremse 2.Achse 160 160
    Feststellbremse 2.Achse 180 180



    Frage ist jetzt halt ob es nur Luft im System ist oder wirklich der HBZ defekt ist



    SDI