Beiträge von SDI-Driver

    Mmh also ich hab eigentlich nur links nen Boxenkabel verlegt und direkt Strom von der Batterie ans Radio.


    Sonst an der ZE nichts mehr gemacht gehabt nicht mal ausgehangen. :?: Bin bei der ZE immer sehr vorsichtig, weil ich immer denk die Kabel reißen, aber irgendwoher muss es ja kommen :?:. Wenn die ZE unten hängt ists auch...


    SDI

    Ich erweitere das ganze noch darum das das Spritzwasser erst geht wenn die Handbremse gezogen ist :?:


    Hatte die ZE gestern mal ausgehangen und hab geschaut ob wo das aufliegt oder sowas, aber auf den ersten Blick nichts gefunden. Hatte Garlock auch gemeint das vielleicht etwas dazwischen gefallen ist. Hab aber nix gesehen. Die Masseleitung ist auch dran.


    Ein Fehler kam zb erst ca ne Woche nach dem der Kabelbaum fertig war und funktioniert hat. Da fing die Kühlwassermangelanzeige an zu blinken (ca 10 Sekunden nachdem die Zündung an ist). Das war die ganze Zeit wo wir ihn laufen gelassen haben nicht gewesen.


    Hab den Stecker mal beim Behälter gebrückt aber blinkt dann trotzdem noch. Muss ja aber richtig angeschlossen sein (bin da zu 100 % sicher weils der Garlock gemacht hat, bei mir würde ich 2 Nullen Streichen ;)) sonst hätte es nicht die ganze Zeit beim Warmlaufen funktioniert.


    Wo laufen die denn zusammen, also in welchem ecken der ZE :-k


    SDI

    Das rechte Rad hatte ja dann auch weniger Bremsleistung also die ging auch zurück. Also sah jedenfall so aus. Was der mit seinem Fuß genau gemacht hat weiß ich nicht.


    Also ich habe keine Lecks gefunden. Habe mein ABS durch das ABS-EDS ersetzt. Das funktioniert auch, also er Brems das durchdrehende Rad.


    Muss der beim Bremstest nicht fest drauf treten und halten?
    Oder verstehe ich da jetzt was nicht richtig? An dem Prüfer zweifle ich jetzt mal nicht was die Ausführung angeht.


    Edit: Ach ja, ABS SG hat keine Fehler drin


    SDI

    Der Tüver war da Felsen fest von überzeugt weil das Linke Rad immer mehr abgebaut hat. Also links war etwas schwächer als das rechte vordere Rad (wo wohlgemerkt die Dichtung am Sattel nicht 100 % dicht ist weil da ab und an nen Tropfen dran hängt. 1. Gang Standgas auf der Rolle und dann drauf gestanden und dann ist das Pedal irgendwann ganz unten gewesen. Wenn man voll drauf steigt dann hat er gebremst. Sowas hat er jedenfalls aus dem Fenster gemurmelt ;).


    Sprich einmal mit der Maschine entlüften versuchen? Ist halt dumm das zu machen wenn mans ggf nochmal machen muss. Kost immerhin jedes mal.


    Nur wenn es der Kolben vom linken Bremssattel wäre müsste der doch Tropfen/Flüssigkeit verlieren :?:



    SDI

    tja was soll ich sagen. Hab die HU gleich mitmachen wollen beim Eintragen vom Motor.




    102 Betriebsbremsanlage vorne ungleichmäßige Wirkung >25 %
    105 Betriebsbremsanlage Dichtheit vorne rechts (an der Dichtung vom Bremsschlauch aber das alles neu ?()
    114 Haubptbremszylinder schadhaft, Bremspedal fällt langsam durch Bremswirkung diagonal ungleich
    122 Bremsschläuche vorne unsachgemäß montiert links (vergessen das Gummi dran zu machen)
    402 Abblendlicht Einstellung falsch
    802 FZ allg Schalldämpferanlage falsche Ausführung Endschalldämpfer Kennzeichnung ??? (am Bastuck ESD war immer nen "Aufkleber" drauf. auf dem MSD ist es eingraviert?? Kann ich ja nix für)



    Bremswerte links rechts
    Betriebsbremse 1.Achse 150 220
    Betriebsbremse 2.Achse 160 160
    Feststellbremse 2.Achse 180 180



    Frage ist jetzt halt ob es nur Luft im System ist oder wirklich der HBZ defekt ist. Gibts ne möglichkeit das zu Prüfen?


    Wenn ich mit dem Pedal Pumpe wird es hart. Ist da der HBZ nun hin oder wird das eher Luft sein. Er Stand halt vorne auf der Rolle im 1. Gang und er hat kontinuierlich etwas Gebremst, also nicht total drauf getreten. Da ist halt die Wirkung immer mehr in den Keller gegangen. Links zuerst.


    SDI

    So der Termin Samstag hatte nicht geklappt da keiner für Eintragung da war. Deswegen habe ich morgen *aufdieUhrseh* ok heute nen Termin beim Prüfer. War auch irgendwie gut, war doch noch bisschen was zu machen. Da wurde es teilweise spät oder sollte ich sagen früh.


    Also ich habe das SUV vom AGU (laut Datum nen 2002er also schon nicht mehr das erste) gegen das vom Audi S3 8L getauscht. Leider ist das Teekesselgeräusch noch immer da. Gehe ich nach dem Tüv auf die Suche.


    Ich habe dann mal den Innenraum fertig zusammengebaut.



    Dann wollte ich die Endstufen mal wo anders unterbringen da mit die nicht wieder an die Rückbank kommen. Die Platte ist dann mit dem Teppich nach unten im Kofferaum verschwunden. Die Batterie usw wird noch verkleidet. Sie ist auf dem orignal (umgearbeiteten) Golf 3 Batteriehalter montiert welcher wiederum von 2 dicken Schrauben gehalten wird. Und das wiederum von nem Winkel und diversen Schrauben von oben und unten. Entlüftung der Batterie geht durch das Ablaufloch in der Reserveradmulde. Das Benzinpumpenrelias inkl Sicherung ist hinter der Batterie.




    Dann habe ich das Fahrwerk vorne noch einmal nen Stück nach oben gedreht. Dabei gab es auch Zuschauer ;)



    Als nächstes folgte der neue Steuergeräthalter, der allerdings nicht ganz passte, also nochmal umarbeiten und danach verschrauben. Dort kommt noch ein Halter hinzu, wird ein Blech angepunktet oder so.



    Danach die Wischerleitung um 180 ° gedreht und auf die andere Seite gebracht. Wischerbehälter eingebaut.


    Tja alles wieder zusammen gehabt...



    ..dann dachte ich fahr doch mal raus. Und was ist? Der Scheibenwischer schaltet sich an sobald man die Handbremse runter macht. :-r Alles nochmal zerlegt usw...dann zusammengebaut...Egal wo der Hebel steht, egal ob der Hebel überhaupt angeschlossen ist oder nicht. Relais probiert...immer das gleiche. Werde nun morgen versuchen ohne das Relais sprich nur mit Stufe 3 durch zu kommen.


    Auch angekommen sind noch neue Samcos, die ich aber erst nach dem Tüv verbauen werde.


    So geht es dann morgen auf den Tüv. Termin ist für um 8 Uhr, ich hoffe das klappt.



    Wie man sieht ich schlafe noch nicht ;)


    SDI

    Hab eben noch die letzten Sachen am Auto fertig gemacht, unter anderem auch den Wischer mal angeschlossen. Also mal als erstes, daran wurde nix geändert beim Umbau. Das ist alles noch wie es war.


    Sobald Zündung an und Handbremse runter geht der Wischer an, egal welche Stellung. Ich kann auch den Hebel ab machen und ausstecken aber der Wischt einfach weiter. Ziehe ich das Relais raus dann ist ruhe, ebenso bei der Sicherung. Dann geht nur die schnellste Stufe.


    Relais hab ich beim Kollegen versucht da klappts 1A. Hab seins und sein altes ohne Programmierung ist probiert. Gleiches Ergebnis. Er wischt durchgehend aber langsam. Ziehe ich die Handbremse hoch sodass das Handbremssymbol kommt wischt er noch 2 mal dann ist ruhe.



    Hat das schonmal jemand gehabt ? Ich verstehs gerade nicht. Garlock hatte schon paar Tips aber hat alles nix gebracht und ohne es zu sehen kann er da auch nichts machen.


    Jemand noch nen Tip? Werd für morgen den Tüv das Relais ziehen, vielleicht hab ich Glück.



    SDI

    mmh SUV war halt mein erster Gedanke weil die ja gerne mal die Hufe strecken.


    Müsste nen defektes N75 nicht im Fehlerspeicher sein. Sprich ganz kaputt oder ok?


    Weil Ansprechverhalten ist sehr gut. Und Ladedruck hab ich schon sehr früh 0,5 bar wenn ich will


    :)


    SDI

    Ist ein nagelneues vom S3. Glaube mit hinten -N. Habe mir das alte vom AGU mal angesehen. Das war auch nicht mehr das originale. Jedenfalls laut Datum nicht, da stand 2002er Datum drauf.


    Wie gesagt das vom S3 ist drin, aber das Geräusch ist gleich, kommt auch bei genau dem gleichen Druck wie vorher. :(


    SDI

    Zitat

    Original von Kreuzritter
    Alles strömungsgünstig gebaut?


    Wie wärs mal mit Abdrücken des Systems.


    Jep alles mit möglichst wenig kansten. Hab die Ladeluftrohre da extra an den Kanten dem Samco angepasst.


    Mal ne Blöde frage, wo den Druck drauf geben ums ohne Motor zu testen ohne etwas ab zu bauen. Zwischenstück?


    turbohans: mmh also die Dichtungen waren alle neu und sauber. würde mich wundern.. Aber behalte es im Hinterkopf



    SDI


    sag mal ist die Pumpe bei dir auch so verdammt laut? Hab die bei mir vor dem Benzinfilter eingebaut... Als wär nen G-Lader drin....



    SDI

    Siehste :wink


    Hast du normale einfache schellen drauf? Bin am überlegen mir so breite massivere Schellen zu kaufen. Kosten ca 6€ das Stück, dafür sollten die halten ;).


    Probiere es nun noch mal mit 2 Schellen an der Stelle...



    Haste eigentlich schon nen PS Stand? :)


    SDI

    nimm den Kasten oberen kasten vom Golf 2 Diesel und dazu den Ansaugschlauch mit allen Anschlüssen darin.


    der offene ist einfach scheisse egal was du wie baust. Man merkt den Unterschied deutlich wenn der Kasten drin ist oder der offene Mülleimer.
    Hat nen Kollege mit seinem Ibiza auch auf den ersten Runden nach dem Umbau gemerkt als noch kein passender gleich da war.



    SDI