welche Teile hast du denn getauscht?
Stabi, Querlenker, Koppelstangen und Radlagergehäuse müsstest getauscht haben. Und bei der hinterachse Halt gegen eine mit Stabi falls er nicht schon einen hatte (GT 101 PS)
SDI
welche Teile hast du denn getauscht?
Stabi, Querlenker, Koppelstangen und Radlagergehäuse müsstest getauscht haben. Und bei der hinterachse Halt gegen eine mit Stabi falls er nicht schon einen hatte (GT 101 PS)
SDI
naja wie schon damals, auf den Bildern sah das alles normal aus. DIe Ventiltaschen gehören da rein
SDI
Ja das kostet Geld. Frag mal den Administrator vom Volkstreff Sam. Der hatte glaube ich 2 Hallen voll, meisten Sciroccos... verkauft seine Sammlung aber auch.
http://www.samworld.de/index2.htm -> meine VW Sammlung
dann zb "Bilder aus Halle 2"
Ab einem gewissen Grad an Autos wirds teuer, auch wenn man sie "nur" kauft und dann wo in ne Halle stellt.
SDI
nee würde garnix bringen wenn du das umarbeitest und auf den Block machst. Eher verluste
SDI
das die so billig sind ist doch klar. Schau dir mal an wie oft nen Benz in der Werkstatt ist (ungeplant!). Vom Bekannten sein Vater hat nen E Klasse Benz. Neu gekauft und das Ding war in einem Jahr über 37 mal in der Werkstatt und hat dauernd was. Elektronik hier, Rost da. Der Mann Betreibt mit seinem Sohn ne Werkstatt also kein 08/15 NOOB.
Er müsste nen 2005er haben. Er meinte das Ding wäre nur schön aber das wars. Ok Aussehen kann man streiten, aber die UNzuverlässigkeit von den Benz ist ja keine aus der Luft gegriffene Sache.
Ich würd mir jedenfalls keinen kaufen, die IMO letzten echten zuverlässigen Benz wurden bis 1994 gebaut. Genauso würde ich mir aber keinen Golf 4 kaufen, außer er wäre wirklich sau billig und man könnt den auf Herz und nieren testen und dann gleich die bekannten Golf 4 Mängel beseitigen.
SDI
Ums kurz einzuwerfen weil du sagst "Auktion", Ebay ist ein Markplatz und rechtlich sind Ebay Auktionen garkeine echten Auktionen.
Und einfach nicht liefern ist auch nicht so einfach, wenns um wirklich etwas geht um das es sich zu streiten lohnt...
ich kopiers mal rein
ZitatAlles anzeigen
Rechtsnatur der Geschäfte
Nach herrschender Rechtsprechung handelt es sich bei Internetauktionen, obwohl auch diese im Sprachgebrauch als Versteigerungen bezeichnet werden, nicht um Versteigerungen im Sinne des § 156 BGB.
Letzteres wurde vereinzelt zwar angenommen (Amtsgerichtes Osterholz-Scharmbeck, Aktenzeichen 3 C 415/02), stellt aber letztlich eine Mindermeinung dar. Eine echte Versteigerung setzt, abweichend vom Handel bei Ebay, einen Zuschlag voraus. Nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Ebay gibt der Verkäufer mit dem Einstellen der Ware bei Ebay bereits verbindlich ein Angebot ab, die Ware zum Höchstgebot oder dem "Sofort-Kaufen"-Preis zu übereignen. Der Vertrag kommt dann mit Ablauf der vorgegebenen Zeit automatisch zwischen Höchstbietendem und Verkäufer zustande (so zutreffend das Landgericht Hof im Urteil vom 26.04.2002, Az 22 S 10/02, CR 2002, 844). Bei Internetauktionen kommen zwischen Anbieter und Höchstbietendem Kaufverträge zustande (BGH-Urteil vom 07.11.2001, Az VII ZR 13/01 – Ricardo-Fall“).
Dies hat zur Folge, dass der Verkäufer verpflichtet ist, die Ware zu übergeben und der Käufer verpflichtet ist, den Kaufpreis zu zahlen. Diese Ansprüche können auch eingeklagt werden.
Wird nicht gezahlt oder geliefert, kann die Vertragspartei vom Vertrag zurücktreten und Schadenersatzansprüche geltend machen. Für den Verkäufer kann ein Schaden beispielsweise im entgangenen Gewinn bestehen, für den Käufer kann ein Schaden darin bestehen, dass er die gleiche Sache anderweitig nur teurer kaufen kann.
Widerrufs- und Rückgaberechte
Entgegen einer – weit verbreiteten - Meinung kann der Käufer (oder Verkäufer) nicht einfach ohne Grund vom Kaufvertrag zurücktreten. Allerdings steht dem privaten Käufer ein Widerrufs- und Rückgaberecht zu, sofern der Verkäufer beim Verkauf als Unternehmer (§ 14 BGB) tätig war.
Ob jemand als Unternehmer verkauft, ist in vielen Fällen nicht einfach festzustellen. Die Unternehmereigenschaft ist insbesondere dadurch zu erkennen, dass ein eigener Shop vorhanden ist oder als Powerseller aufgetreten wird. Auch der einzelne Verbraucher kann schnell zum Unternehmer werden, wenn er gewerblich, "nebenbei" Verkäufe tätigt. Dies lässt sich relativ gut aus den Bewertungen des einzelnen Verkäufers ablesen. Anhaltspunkte für eine Unternehmereigenschaft liegen immer dann vor, wenn in kurzer Zeit sehr viele, insbesondere gleichartige Verkäufe vorgenommen werden. Da es für die Unternehmereigenschaft nicht auf den inneren Willen des Verkäufers ankommt, sondern auf das objektive Auftreten nach außen, kann auch der vermeintlich "privat" Verkaufende als Unternehmer eingestuft werden.
Ist der Verkäufer Unternehmer, so kann der private Käufer diesem gegenüber den Vertrag innerhalb von zwei Wochen widerrufen, sofern er über das Widerrufsrecht ordnungsgemäß belehrt worden ist. Unterblieb die Widerrufsbelehrung – was sehr häufig vorkommt – so beginnt die Widerrufsfrist nicht zu laufen, mit der Folge, dass das Geschäft grundsätzlich zeitlich unbegrenzt rückgängig gemacht werden kann.
Wird das Widerrufsrecht ausgeübt, so kann der Kaufpreis gegen Rückgabe der Ware zurückgefordert werden. Auch die Kosten für die Rückgabe der Sache hat der Unternehmer zu tragen.
SDI
also an einer
0-240 MFA 4 Zylinder Variante mit Drehzahlbereich aller 16V hätte ich schon interesse.
SDI
tja ebay wie man es kennt und hasst. Einzig fair wäre es die Auktion um den Störungszeitraum zu verlängern. Zudem Ebay dann auch mehr Geld machen würde...
Habt ihr arge verluste gemacht?
SDI
welchen Durchmesser hat den der vom 2er G60 hinten? m 3er hat der Vr6 jedenfalls den dicksten drin laut Buch, auch dicker als der GTi und GTI 16V.
SDI
Original S3 Felgen oder nachbau? Die Nachbaufelgen sind leider meistens um einiges schwerer
Baust du hinten auch auf die Vr6 Achse um? Die hat nen dickeren Stabi als die anderen. Wirst du auf die S3 Bremse gehen?
SDI
deswegen
ZitatDu hast die Datei Tacho_VR6-T.wmv (8404 KB) angefordert. Diese Datei wurde schon 94 mal runtergeladen.
Zu viele Benutzer laden gerade Dateien runter. Bitte später nochmal versuchen
SDI
wenn Golf 4 dann nimm eine BN-Pipes, sag fürn 1.8T. Hab ich meiner Freundin drunter gebaut weil die ihr gefallen hat. Der Spricht besser aufs Gas an, dreht freier aus und der Klang ist auch gut und Langstreckentauglich. Sie fährt am Tag 100 km und mags nicht laut.
Haben die S3/ G4 V6 4-Motion Heckoptik.
SDI
hat auch wer was um das umgedreht hin zu bekommen?
Also Schiebedach weg ?
SDI
Bremsleitungen würd ich mir kaufen und dann selber biegen und kürzen und mit Anschlüssen ausstatten. Kommt ggf Billiger
SDI
ja genau das aber schau mal was für einer das ist. Ob 3 oder 4 bar. Gab es beides original von VW
SDI
Jo genau BDR
Der sollte so sitzen wie auf dem Bild. Das runde Teil neben der Ansaugbrücke, wenn du davor stehst rechts
SDI
welchen BDR hast du denn drin? der ABF hatte ja Serie den 3 bar.
Aber BP überhitzen
SDI
Nimms nicht so schwer.
Die ersten Dinge die man sich bei nem Motorumbau kauft wenn man sie nicht hat sind spätestens nach paar Schrauben:
- ne Flex
- bessere Schlüssel (gebrochen)
- jede Menge Rostlöser und WD40
- ne Lötlampe zum heiß machen
- nen Boxsack oder nen Kollegen
Ich hab die Schrauben wo ich wusste das ich sie lösen muss schon viele Tage vorher mit WD40 geflutet, zb die Schrauben bei der ABS Einheit, die sahen auch nicht mehr so dolle aus, aber haben doch gehalten, sehr gut sogar. Denke aber dank dem WD40. Tu dir nen gefallen und mach die Schrauben die raus gehen möglichst neu. Und wenn sie wieder drin sind schützt sie mit irgendetwas wie Wachs oder Unterbodenschutz.
Mit dem Gewinde könntest nen Linksausdreher kaufen, kostet paar Euro. Falls noch genug Material da ist, sollte das gehen, falls nicht, dann nimm nen Gewindebohrer
Kopf hoch und lass dich nicht entmutigen, geht dir nicht alleine so
SDI
Könnte mir jemand ein gutes hochauflösendes Bild von seinem Papierschild und oder der Gravierung auf dem Bastuck Endschalldämpfer machen und mir zuschicken?
Wenn jemand Bilder hat gibts die E-Mail per PM (wegen Spam).
SDI
ja nur was und wie dann vorspannen?
vorspannen = 12 ° ??
anhaltspunkt wen die achse schon drin ist? muss doch auch so irgendwie gehen?
und wozu dann die Montiereisen wenn man die schraube anzieht und nen MM spalt pro Seite lässt, das will ich doch wissen. oder sind die nur dafür um die Achse nach obene zu drücken um die schraube durch die aufnahme und das lager zu drücken?
SDi