original Lambdasonde? hat deiner schon 2?
SDI
original Lambdasonde? hat deiner schon 2?
SDI
zuerst sollte man mal wissen welcher Motorkennbuchstabe, welcher Turbo, was für ein Hosenrohr Düsen usw...
Durch den 100 Zellen Metallkat hast du (je nachdem wie groß der ist) deutlich weniger Abgasgegendruck.
System 100 % dicht? Was sagt der Fehlerspeicher?
SDI
Der G60ing hatte da glaube ich schon etwas versucht. Denk besser als nichts ist das auf jeden Fall. DIe Luftführung hast du da schon drin oder? Dann würde ich es echt mal mit nem Spal versuchen. Du könntest auch einen Wasser Ladeluftkühler verwenden mit eigenem Wasserkühler.
Wieviel Platz hast du denn zwischen Klimakühler und Stang/dem Träger der Stange?
SDI
Muss sagen, der Lack sieht auf den Bildern echt genial aus. Hast du ne "Profi" Lackierpistole ? Wie lange hast du ca gebraucht? Und wieviel hat der Lack in etwa gekostet?
Mach weiter
SDI
schon sehr geiler Umbau, was ich aber wei so etwas nicht verstehe, warum wird der Innenraum nicht auch in Wagenfarbe gemacht, mich würde das ankotzen wenn das rot irgendwo raus kommen würde....
SDI
Man könnte auch ein Stichwortverzeichniss auf Seite 1 machen mit nem Link auf die folgenden Seiten.
Kettenspanner S. 2,55,88 (bei 20 Beiträgen Pro Seite)
Oder ein Inhaltsverzeichniss
zb:
"Beispielusers 1,8l 16V Turbo K16 läuft"
oder
"Riehmenradproblem 16V" "Kettenspanner Vr6problem Turbo" und da dann den Link der Seite drauf legen
Ist zwar auch gut Arbeit, dafür bleiben aber die zusammenhänge erhalten
SDi
Also habe ja den Vergleich mit unerem 4er auch AGU mit ABT Chip 193 PS Version, BN Pipes Abgasanlage. Und der braucht ohne ihn total zu schlagen schon seine 9 Liter im Mix. Wenn man sehr zart fährt geht da natürlich auch weniger. Auf Gas bei ca 400 km zwischen 42-44L.
Selbst ABT gibt den Verbrauch mit nach dem 193er Chip mit ca 9,3L an.
mr.B. sein Motor ist Serie, meiner hat die genannten Änderungen fährt sich aber wirklich ganz anders als der AGU mit K03 den meine Freundin im 4er hat.
SDI
Ok gut zu wissen. Aber was ich "witzig" fand. 100m weiter auch eine Aral war der Sprit 7 Cent teurer ...gleicher Sprit....
War eben bei meinem Ladeluftkühlerbauer, da haben wir grad mal die Ladeluftrohre umgeschweißt. Nun hat die Zuluftseite zum LLK eine Federmuffe drin, zudem wurde der untere Teil der in den Samco geht etwas verlängert. Die Ausgangsleitung vom LLK wurde unten ebenso verlängert. Oben wurde der Bogen entfernt und dafür ein 90° Samco eingesetzt der zur Drosselklappe geht. nun schlägt die Zuleitung nicht mehr gegen die Motorhaube.
Und dann kam der Test und was soll ich sagen,
DER TEEKESSEL IST WEG!!
Dafür hat sich das Turbogeräusch total verstärkt . Wegen nasser Fahrbahn war das aber nur kurz zum testen auf der Geraden drin aus dem 2./3. Gang heraus.
Was ich aber finde ist, das man das Schubumluftventil fast garnicht hört. Bei unserem 4er hört man das so gut wie bei jedem Schalten, bei mir hör ich das nicht wirklich....Wenns mal nicht Regnet ( :motz) mal bei offenem Fenster hören.
Aber das Turbogeräusch :-k
SDI
was mir gerade auffällt. Der Lagerring auf dem Bild ist falsch rum! Hab gerade nochmal im Buch nachgesehen und auch in den Teileprogrammen ist das obere Gummi anders rum.
Habs auch anders rum drin als auf deinem Bild.
SDI
hat eigentlich einer ne Erklärung warum der Lagerring oben, also das Gummi oben so ein Profil drauf hat?
Unten das ok das liegt ja von unten nach oben im Dom an. Aber das obere ja nicht. Und auf dem Bild ist es ja richtig rum.
SDI
Vielen Dank :), so etwas hört man gerne. :-i. Das ein oder andere graue Haar hab ich bei dem Umbau schon bekommen, vor alle weil im Prinzip dann 2 Umbauten parallel gelaufen sind (der Ibiza ABF Umbau). Muss sagen das doch sehr viel Zeit mit dem warten auf Teile vergangen ist. Teilweise ohne das ich etwas dafür konnte, teilweise weil ich Teile einfach vergessen hatte.
Bin aber sehr froh das er nun wenigstens angemeldet ist und läuft. Mit den letzten Fehlen hoffe ich das es sich schnell finden wird. Die Handbremssache muss ich zum Garlock runter, finde ich einfach nicht... aber momentan einfach den Handbremsstecker neben der Handbremse liegen, dann funktioniert alles und die Lampe is mir dann momentan egal.
Mit dem Verbrauch muss ich sagen bin ich positiv überrascht, mal sehen wo sich das genauer einpendelt wenn das Thermostat gewechselt ist. Wenn es um die 10-11 liegt finde ich kann man da nix sagen. Vom Vebrauchsunterschied würde ich im Vergleich gegen deinen sagen das (wenn es so bleibt) das vielleicht an der etwas höheren Verdichtung liegt. Im Tank ist momentan öhm glaube Shell V-Power (einzigste Tank in der Nähe da der Tank nach dem Tüv alle war). Wo tankst du immer? Hier gibt noch nen BFT mit SuperPlus und daneben ne Aral mit SuperPlus in normaler Form, mal schauen wie sich das Verbrauchstechnisch mit dem normalen SuperPlus niederschlägt.
Also vom Ladedruck kann ich noch nichts genaueres sagen, da ich noch nicht länger Vollgas gefahren bin und schneller als 200 auf ner ganz freien Geraden wegen der Spur. Nur auf der Rückfahrt vom Tüv habe ich mal nen Blick drauf geworfen als der Kollege gefahren ist, da standen kurz mal ca 1,25 bar auf der Anzeige. Mit dem Pfeifen beginnt er aber manchmal schon bei 0,5-0,6 bar. Sobald das Pfeifen weg ist und er keinen Druck verliert und der ankommt wo er soll werde ich mal eine Messfahrt mit VAG-Com machen und auch den Druck der Anzeige im Auge behalten.
Tja wegen Winter, mmh also ich bin da schon am überlegen wegen Winterauto. Diesen werde ich ihn defintiv fahren müssen, da führt kein Weg dran vorbei denke ich.
hast du eigentlich zwischenzeitlich eine Öltemperaturanzeige verbaut?
SDI
Hast du da eine Teilenummer und nen Preis?
SDI
http://www.volkstreff.de/thread.php?threadid=52741
Habe den Wagen gesehen und kenne sie vom Treffen. Der Wagen ist erste Sahne! Und der Chip vom Garlock macht den Motor spritzig.
http://pic.autoscout24.de/images/0/5/3/70994350_2.jpg
http://pic.autoscout24.de/images/0/5/3/70994350_4.jpg
Aber eigentlich ist der schon zu schade um den dann auch zu verbasteln. So oft findet man schöne 16v´s nicht mehr
SDI
da gibts eigentlich ne eigene Sektion für
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/board.php?boardid=52
SDI
ist das eine original Lambdasonde von VW genau für dein Motor und Baujahr?
Haste den LMM jetzt mal getestet? Benzindruck getestet? Leitungen an Benzindruckregler, Unterdruck Ansaugbrücke alle dran?
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von Garlock
Im Passat gab es Bis Bj. 9.93 den 9A und ab 10.93 - 12.96 den ABF !
Im Golf Bj. 8.92 - 12.97
Im Ibiza Bj. 7.96 - 6.99
Im Toledo Bj. 5.97 - 3.99
Im Cordoba Bj. 7.96 - 6.99
noch Fragen ?
mfg
im Toledo gab es den ABF auch schon früher, der hatte aber nur Euro1. Den Toledo den ich damals geschlachtet habe wurde laut den Prägungen auf den ganzen Teilen 95 gebaut.
Zitatfireball
Es gab mal eine Sonderserie... 94 oder 95. Von VW-Motorsport.
Da hatte der ABF 180PS.... allerdings denke ich nicht das jemand sowas seltenes in nem 94er Passi findet.
Soweit mir bekannt gab es diese Sonderversion auch nur im Golf.
Konnte man auch so bestellen IMO, hab nen Brief von so einem als Kopie daheim.
SDI
ich hab den verwendet der dran war. Müsste nen Golf 4 Gaszug sein.
So gestern war ich ne Stunde auf der Zulassungsstelle bis die Eintragungen drin waren. Der meinte bei so Umbauten sollte man Bilderpflicht einführen ;). Gestern nach Feierabend noch fix in die Akademie und danach Heim die Nummernschilder anschrauben und ne runde fahren
Heute den Kadett abgemeldet, der wird dann nun verkauft. Bin heute mit dem Wagen auf die Arbeit, aber ich habe den verdacht, das das Thermostat hin ist oder zumindest nicht mehr ganz schließt. Ich war eben nen neuen mit Dichtung bei Audi kaufen, das aus dem Zubehör dürfte zwar bestimmt nur 8€ kosten aber egal :). Verbrauch bei der Hinfahrt durch Ortschaften usw war zwischen 8,5 und 9 Liter.
Nun noch um Spur & Sturz einstellen kümmern und dann noch die neuen Samcos anbringen , Ladeluftrohr umschweißen und das Teekesselpfeifen suchen ;), denn Druck scheint er ja dann wo zu verlieren. Geht aber schon ganz gut, das kann auch der Calibra von der Tüv Hinfahrt am Freitag unfreiwilligerweise bezeugen
SDI
zudem billigere Ersatzteile, billigeres Öl, läuft schöner.
Der G4 Variant 101 PS TDi PD Bj 2002 von meinen Eltern hat nun etwas über 115.000km auf der Uhr wenn ichs noch richtig weiß. Was den Motor angeht nur Kundendienst. Am Anfang sehr hoher Ölverbrauch, ging nach ner Zeit etwas runter. Fährt man öfters VMAX und nimmt ihn rann braucht er trotzdem Öl.
im Schnitt hat er nen Verbrauch über die ganzen km von ca 5,7 Liter. Wenn ich den hin und wieder mal gefahren bin konnten es auch 8-9 sein.
Ziemliche Anfahrschwäche, auch zu schnelles Schalten in nen höheren Gang mit untertourig mag der nicht. Zb zu schnell der 5. rein und der Wagen ist aus. Motor ist ziemlich laut, im A4 denke ich besser gegen den Lärm gedämmt.
Aber sonst ganz ok.
SDI
wie schon gesagt bis vor paar Monaten hatte ich den ABF aus nem 95er Toledo drin. Kabelbaum ist nen Alptraum, andere Farben, Stecker einfach abgeknipst (Serie). Die Toledos hatten erst spät Euro2, daher würde ich nen Firmware Update inkl Chip machen.
SDI
welchen hast du denn drin? Wenn ja welchen genau, Modifikationen? Getriebe?
ich hab auch die 2.0 Pumpe drin bei mir noch vom 16V, hab aber noch eine Zusatzbenzinpumpe verbaut, damit auch immer genug Sprit ankommt.
SDI