Beiträge von SDI-Driver

    hier nochmal wie ich es angeschlossen habe.



    1. Samco Ansaugschlauch Luftfilterkasten zu Ladereingang
    2. Schlauch zur Druckdose / Wastegate
    3. Schlauch von der Druckseite (beim unteren Bild als N75 gekennzeichnet)



    Hier das Ladedruckrohr damals bevors geschweißt wurde (hab gerade kein Bild wo man alle Anschlüssel sonst sieht also nicht übers Klebeband wundern!)


    Bild für große Ansicht anklicken!



    Der Anschluss wo als N75 gekennzeichnet ist, dort war der Schlauch abgerissen. Dieser führt zum N75 Ventil. Nachdem ich das abgerissene Stück Schlauch vom Rohr gemacht hatte, habe ich den Schlauch einfach gerade nochmal drauf gemacht und schon da war kein Druck mehr da. Das N75 war da noch nicht angerührt in dem Sinne. nachher hab ich es gegen ein nagelneues N75 getauscht und wieder genauso eingebaut wie es auch eingebaut war als der Wagen gute 1,5 bar gedrückt hat.


    Oder ist der Anschluss nun doch falsch?




    und hier der letzte Stand vom Motor damit auch der letzte sieht das überall ne Schelle drauf ist und sich kein Klebeband mehr dran befindet. Noch nicht aufgeräumt oder sauber aber er ist so richtig gelaufen.




    SDI

    jo kein Problem. Aber der Benzintank sitzt zwischen der Hinterachse, also da musste schon gut rein ;)


    Hmm müsste ich mal abklären wie das so aussieht :). Aber erstmal den Fehler bei meinem 1.8T finden :(


    SDI

    Jep. Du hast aber siche den original Krümmer oder?


    Beim Toledo ist es auch so das durch die langen Rohre der Sound etwas gemildert wird. Wenn du die Anlage allerdings noch nicht eingefahren hast dann warte mal ab wenn du etwas Vollgas auf der Autobahn gegeben hast.


    SDI

    warum soll die BRC nicht gehen? Ist es keine sequentielle Anlage?


    wir haben ne sequenzielle BRC Prinz in unserem 4er Turbo und die läuft da 1A



    Edit: hat vielleicht jemand von euch noch die 2 Videos von meinem vom letzten Sommer. Name war "sdidriver" und "sdidriver2". Erste Video wo der Wagen erst kalt und dann warm steht und das 2. Video wo auch die Autobahnrunde drauf ist....Videos sind irgendwie weg .(


    SDi

    von der Geräuschkulisse dürfte halt der 4-2-1 Fächerkrümmer teilweise schuld sein. Bei mir war die ganze Geschichte ja auch nicht gerade leise ;) (laut mehreren Beschwerden).


    Was für eine Auspuffanlage hast du denn verbaut? Gaszug richtig eingestellt? Geschlossener Kasten verbaut?


    Wegen der Öltemperatur, welches Öl hast du denn genommen? hast du noch nen Zusatzölkühler verbaut?


    SDi

    Zitat

    Original von MM!
    Das N75 ist aber richtig rum angeschlossen?


    langest Stück in den Ansaugschlauch, unteres Stück an die Druckseite, seitliches kurzes Stück an die Druckdose. Wie auf dem Plan.


    Zitat

    Ich frage mich gerade wie der Fehler in den Speicher kommt, der AGU hat doch serienmässig gar keinen Saugrohrdrucksensor.
    Weder in der Brücke noch im LLK (APY etc.)


    ka stand halt drin...


    Zitat


    Dann fällt mir an Deinem Bild auf, dass Du an den Rohren/leitung zur DK gar keine Schellen dran hast.


    das Bild war aus der Bauphase wo noch kein Kabel gezogen war. Heute ist da ne Schelle und nen 90 ° Samco. Ging nur drum wegen dem Motor der an der DK sitzt.



    Zitat


    Des weiteren vergiss mal das N75, denn da würde sofort ein Fehler kommen der explizit das N75 als Fehlerquelle ausweist.


    ja aber klemmen könnte das doch. Zudem ist es nen häufiger Fehler deswegen wollte ich es ausschließen.


    Zitat


    Schau mal Deinen Stecker am LMM an, ist die Steuerleitung am BDR i.O. bzw. überhaupt drauf?.


    ja alles drauf, kein riss zu erkennen. Stecker auch mal ab gehabt.


    Zitat


    Natürlich lässt sich mit dem VAGCOM eine DK Adaption durchführen, sollte Kanal 098 sein.


    sicher? beim AGU? über paar 27 hat er bei mir keine Werte mehr gebracht, aber werde es noch testen.


    Zitat


    LD 0,5 - 0,6 bar sind normal wenn nichts dran gemacht wurde, wenn Du ihn im 4. oder 5. Gang von unten rausziehst dann kommt er vielleicht auf 0,8 bar. regelt aber dann wieder zurück auf 0,6 bar. (wie gesagt wenn es der Serienstand ist)
    Ein K04 macht ja auch nicht nur durch den Wechsel mehr Druck, nur die geförderte Luftmasse wäre grösser wenn der Datenstand angepasst wurde.
    Suche jetzt sicher nicht nach Deinen Angaben ob da was dran gemacht ist oder nicht.


    Motor aus nem 97er,AGU 1.8T von mir Umgerüstet mit K04 Turbo & Krümmer S3/TT, 76er Hosenrohr, 200 Zellen Metallkat, Samco Ansaugschlauch, Front-LLK, Samco Ansaugschlauch S3, AGU Luftmassenmesser mit Adapterring für S3 Ansaugschlauch und darauf angepasste Software (AGU Düsen & LMM), Software vom Olli bzw Turbodoedel, Zusatzbenzinpumpe 63,5er Auspuffanlage mit MSD und ESD. Zusatzwasserpumpe, 60er Ladeluftrohre. Luftfilterkasten Serie, Zündkerzen wie S3




    Hab den ganzen Abend nun nach Fehlern gesucht. Keine Undichtigkeiten zu erkennen oder zu hören.


    - LMM mal gegen nen anderen funktionstüchtigen getauscht -> nix
    - Zündendstufe gegen ne andere funktionstüchtige getauscht -> nix
    - altes Schubumluftventil vom AGU rein -> nix
    - Schlauch am N75 abgezogen der zur Druckdose geht -> nix gleicher Ladedruck. Oder muss wo dann noch was verschlossen werden? Schlauch an der Druckdose? am N75 ausgang für Druckdose? Druckdosenstange lässt sich mit der Hand bewegen ist also würde ich mal sagen freigängig.
    - alle Zündspulen unten gehabt, alle Kerzen raus gehabt -> alle total schwarz, gesäubert, alles wieder rein -> nix
    - Batterie 25 min abgeklemmt, angeklemmt, Zündung an, kein Gas und gewartet bis alles fertig ist -> nix


    Ladedruck um die 0,5 und kommt echt garnix an Power, kein Turbogeräusch wie die ganze Zeit.


    Wie gesagt gestern morgen und Mittags gingen da noch 1,4 bar mit echt Druck in jedem Gang.


    verstehe es nicht, was könnte das noch sein?


    SDI


    :lol


    SDI

    ist ein AGU mit Gaszug, nen E-Motor auf der anderen Seite hat der aber trotzdem.




    Geht da keine Grundeinstellung auf VAG-Com Weg?
    Wastegate testen ginge ja wenn man den Schlauch am N75 abzieht und dicht machen würde. Dann müsste er druck machen wenn mans vorsichtig versucht oder?


    N75 wie gesagt schon neues drin gehabt, SUV ist nen neues vom S3 drin.
    Frag mich halt was es beim abreißen vom Schlauch von Druckseite ans N75 kaputt gehen könnte :?:



    Edit: Stange von der Druckdose lässt sich mit der Hand bewegen.


    SDI

    Komme hier gerade nicht so wirklich weiter....


    Motor aus nem 97er,AGU 1.8T von mir Umgerüstet mit K04 Turbo & Krümmer S3/TT, 76er Hosenrohr, 200 Zellen Metallkat, Samco Ansaugschlauch, Front-LLK, Samco Ansaugschlauch S3, AGU Luftmassenmesser mit Adapterring für S3 Ansaugschlauch und darauf angepasste Software (AGU Düsen & LMM), Software vom Olli bzw Turbodoedel, Zusatzbenzinpumpe 63,5er Auspuffanlage mit MSD und ESD. Zusatzwasserpumpe, 60er Ladeluftrohre. Luftfilterkasten Serie, Zündkerzen wie S3



    Problem: Auf der Heimfahrt von der Arbeit ging der Wagen wie immer bis auf den letzte mal Beschleunigen...auf einmal ruckeln, auch bei sanftem Gas geben bei wenig Drehzahl. Kurzem Stop, Standgas ebenfalls unruhig.... Die letzten Meter vor die Haustüre gerollt. Ladedruckschlauch Druckseite ans N75 war abgerissen. Gemacht, gleich noch das N75C gegen N75 F getauscht (Folgemodell).


    Fehlespeicher ausgelesen brachte:


    Fehlercode 00575


    00575 - Saugrohrdruck
    11-10 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch


    Das Geruckel ist nun weg, Standgas normal.


    Jedoch kommt der Ladedruck nicht in die Gänge. maximal 0,5-0,6 bar. Wagen ist total träge und kommt nicht aus den hufen. Kein Vergleich zu sonst.Schlauch vom N75 zur Druckdose ist dran und hat keine erkennbaren Risse oder sonstiges.


    Habe dann nochmal das alte N75C rein gemacht. Selbes Ergebnis. Fehlerspeicher ist leer.


    LMM mal abgezogen, da ging der Motor fast aus fing sich dann wieder. Gleiches Spiel beim wieder dran machen. Stand dann auch im Speicher und wurde wieder gelöscht.


    Ladedruckrohre sind alle dicht, gibt auch kein Zischen oder sonstige Geräusche. Ansaugschlauch ist dran und intakt...



    Jemand ne Idee?


    Noch nebenher, wie macht man beim AGU ne Grundeinstellung?



    Edit: bisher getestet


    - LMM -> nix
    - Zündendstufe im Luftfilterkasten -> nix
    - altes Schubumluftventil AGU -> nix
    - neues Schubumluftventil S3/TT -> nix
    - Schlauch N75 zu Druckdose/Wastegatedose abgezogen -> nix gleicher Druck wie bisher
    - N75 Magnet/Taktventil AGU -> nix
    - N75 Magnet/Taktventil S3/TT neu -> nix
    - Druckdosenstange lässt sich mit der Hand bewegen
    - Druckdosenstange schon nachgestellt richtung Druckdose
    - Wastegateklappe vorhanden
    - Turbolader schaufeln auf beiden Seiten vorhanden
    - Turboladerwelle lässt sich mit dem Finger normal drehen
    - Zündspulen -> nix
    - Zündkerzen -> nix , schwarz, gesäuber wieder schwarz
    - Batterie 25 min abgeklemmt, angeklemmt, Zündung an, kein Gas und gewartet bis alles fertig ist -> nix
    - Motormasse am Getrieb -> dran
    - Masse an Karosse -> dran
    - Impulsgeber Kurbewelle abgezogen -> Motor springt nicht an
    - Ansauglufttemperatursensor bei Drosselklappe -> nix
    - Steuerzeiten am Riemenrad & Nockenwellenrad geprüft -> nix
    - Benzinpumpe Golf 3 GTi 2.0 16V ABF -> läuft
    - Zusatzbenzinpumpe Walbro -> läuft
    - Ladeluftkühler mit 9,3 bar abgedrückt -> dicht
    - Ladedrucksystem nach LLK -> dicht
    - Ladedrucksystem vor LLK -> dicht
    - Ansaugschlauch Samco -> intakt
    - Drosselklappenadaption -> funktioniert
    - Drosselklappenmotor -> reagiert
    - Drosselklappenpoti -> funktioniert -> kein Gas "3", Vollgas "87"
    - Krümmer -> nix keine Risse entdeckt
    - Hosenrohr -> nix keine Risse entdeckt
    - Lambdasonde -> nix alles dran, ohne genauso
    - Einspritzdüsen -> bei Vollgas rauchts fett aus dem Auspuff, Sprit hat er also
    - Luftfilter -> neu & sauber
    - Luftfilterkasten -> wie geleckt
    - Gaszugeinstellung -> ok, öffnen und schließt ganz
    - Kompression auf allen Zylindern ok und zu 98-99% gleich
    - Sprit im Tank - randvoll, halb voll...Optimax,V-Power,SuperPlus Aral,
    - Fehlerspeicher -> leer bis auf "Golf 4 ABS Fehlt", der ist normal
    - Hosenrohr frei von Dreck oder Splittern oder sonstigem
    - Kat frei
    - Auspuff frei



    - N75 ist richtig angeschlossen!!!!!!



    1. Samco Ansaugschlauch Luftfilterkasten zu Ladereingang
    2. Schlauch zur Druckdose / Wastegate
    3. Schlauch von der Druckseite (beim unteren Bild als N75 gekennzeichnet)





    SDI

    Nun schwimmts bei mir auch. Aber erst seit gestern die Winterreifen auf die Felgen gezogen wurden.


    links rechts bewegung vom Lenkrad. Dann geht das Auto vorne wieder gerade und hinten "pendelt" es sich dann nach ner Sekunde oder so wieder ein.


    Am Reifen kann das eigentlich nicht liegen. sind wieder 215/40R16, diesmal halt Winterreifen und mit vollem Profil. Sind Toyo Snowprox.


    Tippe mal auf die Vorspannung... wir haben den Wagen minimal an der Achse mittig angehoben, vielleicht da was verrutscht :?:


    SDI

    also die Serienleitung vom 4 Motion ist schon gut lang, da kannste dir normal etwas um alle Stellen rum bauen, solange du nicht wirklich halb um den Block gehst. Anschlüsse oben und unten kannst du dann die Serienteile verwenden.


    Wo ich gerade deine Signatur lese, welche Abmessungen hat denn der LLK, der siehst ein weng groß aus für den K04


    SDI