Beiträge von SDI-Driver

    So, nun ist mal wieder Zeit um mehr Merkwürdigkeiten zu bringen.


    Also ich hab den Hallgeber G40 der Nockenwellen mal abgezogen. Ergebnis, bockt zwar noch immer aber bringt 1 Bar Ladedruck! Regelt natürlich überall alles total runter da ihm der Hallgeber fehlt.


    Dachte ok ist der Hall-Geber hin. Also den funktionierenden vom Golf 4 AGu 1.8T eingebaut.


    Ergebnis: Mit Hall-Geber aus dem funktionierenden G4 läuft meiner genauso beschissen wie mit meinem. Zieh ich den Hall-Geber ab hab ich mehr Ladedruck und etwas mehr Dampf.


    Hab alles mitgetauscht also Scheibe, das Impulsgeberrad und der Hall-Geber.


    Wie kann bitte sowas sein?


    Alles wieder in den Golf 4 zurück gebaut -> der läuft wunderbar.


    :?: :(


    SDI

    hmm naja das baut mich nicht gerade wieder auf ;)....



    kann mir bitte jemand erklären warum der Hall-Geber so 70 euro aufwärts kostet für das bisschen?


    Man beachte die weggeschliffene Teilenummer 8o. Ist das normal? Denk mal nicht nur was soll a schleifen?




    Hier die nicht so teuren Teile... die 2 Schrauben um den Hallgeber fest zu machen, die Schraube vom Impulsgeberrad, ne Scheibe, das Impulsgeberrad (schwarz) und schließlich der Hall-Geber





    Hab die Geschichte gerade mal raus gebaut....


    SDI

    Hat man da dann etwas beim drehen der Welle gemerkt oder war das nur beim zerlegen festzustellen?


    Kann sowas wegen einem nicht korrekt funktionieren SUV kommen?
    Hatte zuerst das normale vom AGU drin. Dann gegen das vom SUV -N S3 getauscht. Das vom AGu war aber wohl noch ok. Der Schlauch der Druckseite ans SUV ist der in Serienschlauch minimal gekürzt. SUV sitzt normal im Samco auf der Spritzwandseite. Die Kurbelwellengehäuseentlüftung im Samco auf der Frontseite/Kühlerseite...


    So derb wie das orignal SUV im unseren G4 AGU K03 hörte man das SUV nämlich nicht. Dafür hörte man umso heftiger das Ansauggeräusch.


    Viel falsch machen kann man da ja beim anschließen nicht?


    SDI

    Zitat

    Original von floh1.8t
    hast du dein popp off mal direkt am saugrohr angeschlossen das es ohne das taktventil angesteuert wird?


    du meinst doch das Wastegate, das Pop Off ist doch direkt im Ansaugschlauch vom Turbolader dran/drin. Ich hab doch den Schlauch von der Druckdose abgezogen das das Taktventil/Magnetventil/N75 wie auch immer ihr es nennen mögt auf keinen Fall die Wastegateklappe öffnen kann. Also kann es doch wirklich garnicht am N75 Magnetventil liegen da ich das im Grunde damit die GESAMTE LADEDRUCKREGELUNG außer Kraft gesetzt habe da der AGU 1.8T KEINEN LADEDRUCKSENSOR hat.


    Zitat


    zu deinem wastegate eins noch wenn du die zange versuchst zu ziehen geht dann die klappe auf?


    ja die Klappe geht auf, sieht man doch auf den Bildern oben


    Zitat


    kenne das von unseren Porsche so das die klappe im lader 100% anliegt, und von hand nichtbewegt werden kann, kannst sie aber einstellen.


    ja ich kann die Zange mit der Hand mit etwas Kraft bewegen sodass sich die Wastegatestange bewegt und damit die Klappe sich öffnet. Da ist schon gegendruck da der die Klappe wieder schließen will also würde ich einfach mal sagen ist die Feder zumindest noch mit einer gewissen Spannung da.


    Zitat


    schlauch abziehen, einen 2. austecken mit einer druckpumpe druck drauf geben.


    welchen 2. Schlauch? Am Turbo gibt es nur den Ansaugschlauch, den Druckschlauch an der Wastegatedruckdose und den Turboausgang Richtung Ladeluftkühler. Sonst nur Hosenrohr, Öl und Wasserleitungen.


    Zitat


    jetzt kannst du ablesen bei welchem druck (bar) sie wieviel öffnet (mm) dann schaust du nach was audi sagt und stellt es danach ein.


    Luftpumpe mit uhr müsste ich mal wo schauen.


    Zitat


    war dein lader neu? bzw. wie alt? hatten schon solche fälle das bei alten ladern die federn lahm geworden sind.


    nein hab den als funktionstüchtigen Lader von einem hier aus dem Forum gekauft der auf GT28RS umgebaut hat.


    Ich hab die Wastegatestange bzw die Muttern ca nen halben cm weiter zur Druckdose gestellt um zu testen ob es etwas bringt. Hat es aber nicht.


    Zitat


    wenn es dich interessiert kann ich morgen mal messen bei welchen druck am wastegate die klappe aufgeht habe noch einen nagelneuen und nie benutzten k04 rumliegen da stimmt die einstellung auf alle faälle noch.


    gruß floh1.8t


    wäre echt gut. Danke :)



    peng:


    also laut der Anzeige je nach Gang ca 0,5. Manchmal 0,6 oder weniger.


    Wieviel Druck die K04 Dose Serie hat weiß ich nicht.


    Also wie schon gesagt Schlauch an die Druckdose hatte ich mal abgezogen und da hat sich am Ladedruckaufbau garnix verändert.


    Der SChlauch der abgerissen war, war ja der von der Ladedruckleitung zum N75 (Druckseite), nicht der N75 zu Druckdose.



    Naja aber was genau am Lader kaputt? Alle Schaufeln sind da (auf beiden Seiten), keine verbogen, drehen sich leicht, machen keine Geräusche, die Wastegateklappe ist da, keine Risse zu erkennen.


    :(


    Ab dem Wochenende könnte ich den Turbolader mal ausbauen vielleicht sieht man da dann mehr bzw ggf kann ich den Turbo jemandem Zuschicken der den irgendwie testen kann.



    Edit: bisher getestet


    - LMM -> nix
    - Zündendstufe im Luftfilterkasten -> nix
    - altes Schubumluftventil AGU -> nix
    - neues Schubumluftventil S3/TT -> nix
    - Schlauch N75 zu Druckdose/Wastegatedose abgezogen -> nix gleicher Druck wie bisher
    - N75 Magnet/Taktventil AGU -> nix
    - N75 Magnet/Taktventil S3/TT neu -> nix
    - Druckdosenstange lässt sich mit der Hand bewegen
    - Druckdosenstange schon nachgestellt richtung Druckdose
    - Wastegateklappe vorhanden
    - Turbolader schaufeln auf beiden Seiten vorhanden
    - Turboladerwelle lässt sich mit dem Finger normal drehen
    - Zündspulen -> nix
    - Zündkerzen -> nix , schwarz, gesäuber wieder schwarz
    - Batterie 25 min abgeklemmt, angeklemmt, Zündung an, kein Gas und gewartet bis alles fertig ist -> nix
    - Motormasse am Getrieb -> dran
    - Masse an Karosse -> dran
    - Impulsgeber Kurbewelle abgezogen -> Motor springt nicht an
    - Ansauglufttemperatursensor bei Drosselklappe -> nix
    - Steuerzeiten am Riemenrad & Nockenwellenrad geprüft -> nix
    - Benzinpumpe Golf 3 GTi 2.0 16V ABF -> läuft
    - Zusatzbenzinpumpe Walbro -> läuft
    - Ladeluftkühler mit 9,3 bar abgedrückt -> dicht
    - Ladedrucksystem nach LLK -> dicht
    - Ladedrucksystem vor LLK -> dicht
    - Ansaugschlauch Samco -> intakt
    - Drosselklappenadaption -> funktioniert
    - Drosselklappenmotor -> reagiert
    - Drosselklappenpoti -> funktioniert -> kein Gas "3", Vollgas "87"
    - Krümmer -> nix keine Risse entdeckt
    - Hosenrohr -> nix keine Risse entdeckt
    - Lambdasonde -> nix alles dran, ohne genauso
    - Einspritzdüsen -> bei Vollgas rauchts fett aus dem Auspuff, Sprit hat er also
    - Luftfilter -> neu & sauber
    - Luftfilterkasten -> wie geleckt
    - Gaszugeinstellung -> ok, öffnen und schließt ganz
    - Kompression auf allen Zylindern ok und zu 98-99% gleich
    - Sprit im Tank - randvoll, halb voll...Optimax,V-Power,SuperPlus Aral,
    - Fehlerspeicher -> leer bis auf "Golf 4 ABS Fehlt", der ist normal
    - Hosenrohr frei von Dreck oder Splittern oder sonstigem
    - Kat frei
    - Auspuff frei



    - N75 ist richtig angeschlossen!!!!!!



    1. Samco Ansaugschlauch Luftfilterkasten zu Ladereingang
    2. Schlauch zur Druckdose / Wastegate
    3. Schlauch von der Druckseite (beim unteren Bild als N75 gekennzeichnet)



    SDI

    jep alle gleich und jetzt wieder.


    @x world one:


    nimms mir nit krumm aber haste oben nit gelesen :wink


    Hatte 4 funktionierende Zündspulen vom 4er 1.8t meiner Perle drin. HAtte sich nix geänderte. Kerzen auch draussen also kein Wasser drin :)


    wieviel unterschied macht es denn wenn die Drosselklappe nicht auf ist?


    hab nur so nen 08/15 Teil zum KOmpression messen, hatte aber die Drosselklappe vergessen zu öffnen.


    hatte auf allen ca 10,5 bar bei paar umdrehungen... aber wie gesagt das Testding hat nen Aufsatz für unten drauf und da Ding geht gerne ab und das ich das unten rausfischen muss hatte ich keine Lust deswegen nicht groß fest gedreht.



    SDI


    LMM hatte ich wie schon gesagt ab, Ladedrucksensor gibts beim AGu keinen.


    Ja alle Kerzen waren schwarz, wurden gesäubert aber dürften nun wieder schwarz sein.


    Pop Off / SChubumluftventil ist ein neues Version N vom S3 drin. Selber "Erfolg"


    Kompression noch nicht gemessen...wie da steht aus Saarbrücken im Saarland



    Edit:


    hat jemand die Kompressionswerte vom 1.8T AGU?


    SDi


    der hat ne Motronic mit Gaszug kein EGAS!


    Er ist ja wunderbar gelaufen über 2 Tankfüllungen! Da wurde nix geändert.


    1. Einspritzventile Serie AGU
    2. anderen funktionierenden LMM von nem AGU dran gehabt nix
    2.x genauso bescheiden
    3. nochmal er ist so schon gelaufen, der Anschlussnippel ist frei, kannst durchpusten und man sieht mit der Lampe, Wasser läuft durch....
    4. Was hat bitte das Pop Off mit dem N75 zu tun? Das Pop Off sitzt im Ansaugschlauch und bekomm von der Druckseite ne Leitung. Fall du die Wastegateseite am N75 meintest die war schon ab für maximalen Druck
    5. Was willste denn bitte alles abziehen?


    SDI

    was zahlt man für so nen Teil? der Ray will sich auch eins kaufen mit ner Rolle im Gerät drin also keins mit diesen Klemmen für die "Wunderkerzen" ;)


    SDI

    Ich hatte nur unten am äußeren Riemenscheibe und dazu oben am Nockenwellenrad kontrolliert.


    (Bild damals nach dem Zahnriemenwechsel vor Motoreinbau)


    Bei der G60 Schwungscheibe ist doch ne Markierung mit OT und eine ohne OT dran oder?


    Hab bisher auf der Suche nach dem Kurbelwellenzahnriemenrad nichts in verbindung mit dem 1.8T gefunden....


    Edit:


    War gerade mal bei Audi und hab mit nem Techniker gesprochen und Sache gezeigt. Wusste er auch kein Rat mehr nachdem wir die ganzen Sachen durchgegangen sind. Außer vielleicht der Sensor für die Kurbelwelle? Der oben an der Nockenwelle eher nicht. Nur für zum Testen ist das bsischen teuer wenn ich um die 100€ aufwärts das Stück kosten...er hatte da keine genauen Preise im Kopf.
    Kurbelwellenriemenscheibe hatten sie beim 1.8T noch nie ein würde er eher ausschließen, kann man sich natürlich ansehen. Kompression könne ich mal noch messen. Oben bei der Verkabelung der Zündspulen hätten sie öfters mal gehabt, gäbe es aber nur den ganzen Kabelbaum von wenn er es noch richtig weiß....


    Fehlzündungen höre man aber deutlich.


    Tja nun ist guter Rat teuer.


    Als er warm war hab ich eben mal im 2./3. Gang getestet, bei Vollgas rußt er wirklich total hinten raus, sieht man auch an der Stoßstange wie beim zu fetten TDI, also Sprit scheint er dann IMO genug zu bekommen. Nur Zündet er IMO einfach nicht richtig.



    Wie könnt ich denn die Verkabelung der Zündspulen durchmessen ob da "genug" ankommt oder überhaupt? Weiß aus dem Kopf nicht mehr genau aber sind doch 3 oder 4 Kabel pro Zündspulenstecker.



    SDI



    SDI