Beiträge von SDI-Driver

    Zitat

    Original von MeNeCK


    Und wegen Benzinpumpe: Ich setze mir die Walbro GSL392 rein, Leistungsdiagramm der Pumpe habe ich auch falls es dich interessieren sollte.
    Sollte denke ich bei mir reichen die Pumpe.



    Die Pumpe habe ich bei mir als 2. Benzinpumpe drin. Die ist mächtig laut aber druck macht die ;). Im Tank hab ich die original ABF Pumpe



    SDI

    PROBLEM GEFUNDEN (Problem --> 1.8T AGU k04 nurnoch 0,5 bar Ladedruck)



    Merke, mit abgestecktem LMM zu fahren verursacht nen netten 18 Liter verbrauch bei 120. Und nen Turbo im dunkeln glühen zu sehen hat auch etwas für sich ;). Lmm dran dann ging der Verbrauch über die Strecke auf 9,9 runter.


    Beim G2power ging es dann ans eingemachte. Benzindruck bei ca 2,85-2,9 Bar im Leerlauf nachdem ne neue Dichtung dran gekommen ist. Aber sein Ersatz 3 Bar Regler bringt ca 3,1. Denke werde meinen mal ersetzen. Beim Ladedrucktest kam garnix an. Alles abgefühlt und der G2power hat das Leck gefunden....Schweißnaht rechts eingerissen... beim Aufladen hat es den Riss wohl auseinander gedrückt und dadurch ging soviel Druck verloren... zuviel Sprit für die Luftmasse -> rauch ;)


    Alles auseinander genomen, Riss versucht mit Spezialmittel abzudichten. Paar Schellen durch bessere ersetzt :-i . Bei der Testfahrt ist die Geschichte aber wieder aufgeplatzt.


    Dann hat der G2power noch die Sache mit der Handbremse/Wischer Thematik und der Kühlwassermangelanzeige gelöst :dhoch:. 3 Leitungen waren "im Kreis" vertauscht. Nun geht alles, nix blinkt mehr, alles funktioniert :dhoch:



    Dann gings nach Hause. Mit nurnoch "halb" offenem LLK ruckelte die Geschichte nicht mehr, zwar kein Druck da aber fährt sich besser. Verbrauch auf der ca 235km Rückfahrt bei ca 80-150 (laut MFA 93 Km/h im Schnitt).



    Wer brauch da noch nen Diesel ;)


    Jetzt gehts zum LLK schweißen. Denke war durch die unflexible Verrohrung am Anfang bevor ich den zusätzlichen Samcobogen dazu gemacht habe.



    Also hoffen wir mal das morgen die Leistung wieder da ist :?:



    Nochmal ein riesen DANKESCHÖN an den G2power :-i



    SDI

    Problem vom G2power gefunden, ne Schweißnaht war gerissen.


    Denke war durch die unflexible Verrohrung am Anfang bevor ich den zusätzlichen Samcobogen dazu gemacht habe.



    Also hoffen wir mal das morgen die Leistung wieder da ist :?:



    Nochmal ein riesen DANKESCHÖN an den G2power :-i



    SDI

    Jo das weiß ich :). Ich habe damals wegen der Gewindefahrwerkssache noch mit nem Techniker gesprochen und der hat mir die schwerere Ausführung empfohlen. Vom Fahrverhalten her fährt er sich momentan deutlich besser als vorher die Variante bis 895KG max VA Last.


    SDI

    ich weiß ;) wobei bei mir bei 6000 noch ca 1 bar angestanden hat. Aber wie gesagt für denn Alltag nicht schlecht, man hat halt keine Drehorgel. Auf dem 2L wäre der GT28RS halt eine Alternative zum großen Abgasgehäuse da das fast genausoviel kostet. Vorteil beim normalen K04 ist die günstigere beschaffung , Großserienteile was Krümmer und Lader angeht schon nicht schlecht. Wenn man natürlich richtig Leistung zusammen mit Alltagstauglichkeit will muss man leider mehr Geld in die Hand nehmen. Aber das is ja keine Weisheit ;)


    @MadMaxRappel: Was in der VW-Speed, Wob oder sonst in ner Zeitung steht würde ich nicht als Mittel nehmen. Auch beim 1.8T braucht es ab einer gewissen Leistung andere Kolben, Pleul usw. Und der wurde für Aufladung gebaut.


    Ohne gute Düsen, Kolben, Pleul, Krümmer und Ansaugbrücke wird das halt nicht so wie es soll.


    Der Unterdrucksensor der bereits im ABF Steuergerät ist (der Schlauch der an das SG geht geht) ist nicht für Überdruck ausgelegt. Dieser muss getauscht werden. Dann muss das ganze halt von Grund auf aufgesetzt werden.


    SDI

    das kommt dann auf die spezielle größe von dem LLK bzw dem Netz an :)


    Je mehr Leistung aus dem Motor kommen soll brauchts halt schon nen guten LLK :)


    Wenn du mal ausmessen könntest wieviel Platz ist könnte man das in etwa durchrechnen.



    SDI

    Wenn meiner wieder läuft kommt ne Messung und dann schaun wir mal wie es mit der Leistung und dem Drehmoment unten rum aussieht.


    Die Serien 1.8T AGU Brücke ist ja auch ziemlich kurz, hat aber die größten Kanäle. Ansprechverhalten war super, IMO sogar besser als beim ABF, direkt ab Standgas.


    nen ABF Turbo hätte dann 0,2l mehr Hubraum, da sollte er unten rum auch ganz gut Ansprechen, solange man mit der Verdichtung nicht zu weit nach unten gehen würde.


    Also einen ABF 16V Turbo Variante mit K04 Turbo und K04 TT Krümmer mit Adapterplatte damit es an sden 16V Kopf üasst würde denke ich schon sehr gut gehen, man hätte schon früh Leistung und kein erst ab 4000 u/min drücken. Also genau richtig fürn Alltag



    SDI

    es ist möglich, es muss der MAP Sensor im Steuergerät getauscht werden, da dieser keinen Ladedruck verträgt. Ein Setup gibt es bereits von HGP. Die bauen auch das SG um falls man keinen kennt.


    Ich würde aber je nach Wohnort entweder zum Olli/Turbodoedel oder zum Zoran fahren. Mit dem Zoran hatte ich die ganze Sache schonmal kurz angesprochen und das neu Abstimmen würde gehen.


    Man sollte bedenken für haltbare 400 PS muss schon einiges gemacht werden. Vor allem wenn es auch Alltagstauglich werden soll


    SDI

    wenn dann den K04 vom S3.


    TDI Ladeluftkühler würde ich nicht machen denn dann würde ich das alles gleich lassen wenns an den 250€ für nen guten Ladeluftkühler hängt.


    Pleuel würde ich ebenso machen wie Lagerschalten. Neuer K04 Krümmer von Audi kostet etwas um die 208€


    SDI


    nimm den vom Golf 4 AGU 1.8T der passt. Den fahre ich im Golf 3, der passt also auch im 2er.


    An Fahrwerk würde ich das Plusfahrwerk über 895 KG bis max 980 KG fahren. (Vr6 / TDI Golf 3). Ich fahr das Weitec Hicon TX Golf 3 Plusachse.


    Ich hab im 3er gemessene 823 KG mit 2 Leuten an der Vorderachse, Batterie im Kofferaum.


    trotzdem lieber reserve, dann hält das ganze auch


    SDI

    aus dem Winkel sieht es sogar so aus als wäre die noch tiefer :?:


    Sieht irgendwie zudem an der Getriebeseite so aus wie weggeflext. An dem Punkt schaut die normale rubuster aus. Und an der Gesamttiefe ändert sich dadurch ja nix.


    Ich würde die nicht kaufen bzw verbauen aber nur meine Meinung :wink


    SDI

    beim Toyo Proxes müsst ihr zwischen dem T1S und dem T1R (nachrfolger Unterscheiden).


    T1R bessere Gummimischung, hält länger, brutal bessere Haftung auf nasser Fahrbahn.


    Hatte mal vorne T1S und hinten T1R und umgedreht, im Kreisel kam das Heck mit T1R garnicht, war richtig schön stabil. Mit den T1S hinten fühlte sich das je nach Geschwindigkeit nach Hecktriebler an.


    Bin auf der Nordschleife 2005 paar Runden mit vorne T1S und hinten T1R gefahren. Gleiches dort, der T1R hat sowohl auf trockener als auch auf nasser oder feuchter Fahrbahn den besseren Grip.



    SDI