Beiträge von SDI-Driver


    Interessant, wenn du dir nur mit Beleidigungen helfen kannst und irgendwelche Behauptungen aufstellst.
    Wie gut ich fahre kannst du schonmal garnicht beurteilen.


    Zumal die Kupplung rein garnichts damit zu tun hat, wenn die Räder im 2. Gang ohne Kupplung bei 3000 und höher drehen und obwohl sie vorher Grip hatten :lol
    Je nach Leistung kannst du so sensibel Anfahren wie du willst, wenn Leistung und Drehmoment einsetzen und dazu die Fahrbahn nass ist, dann ist der Grip eben weg. Um dies zu verhindern gibste weniger Gas, also weniger Leistung. Der Syncro bzw Allrad bleibt einfach auf dem Gas, denn bis die 4 Räder gar keinen Grip haben (nicht nur kurz) muss die Leistung schon ordentlich sein.


    Zeig mir wie du mit nem Frontantrieb bei Schnee und Leistung über 220 PS schneller oder auch nur gleich Schnee sein willst als nen Syncro / Allrad.


    Ich hab jedenfalls Gefühl in den Füßen und Händen von daher geh spielen. :lol


    SDI

    Zitat

    Original von TimoG


    Ich werde ne Leistung zwischen 200 und 250 PS anstreben und da braucht man meiner Meinung nach noch keinen Allrad-Antrieb!


    bist du schon einmal 220< Frontantrieb PS bei Nässe gefahren wenn du schnell sein wolltest und es ne Kurvenreiche strecke war?



    Der Allrad kostet Leistung (PS) und Drehmoment, ok, bring aber je nach Witterung, Strecke und Leistung einen ziemlichen Vorteil.


    SDI

    Ok, der Passat ABF Classic Line Tacho kam damit klar, hat wunderbar angezeigt :).


    Das ganze Brett wurde getauscht, da ich 2004 den Passat Classic Line Tacho in das Golf 3 Armaturenbrett eingepflanzt habe. Dafür musste ich das Brett innen ziemlich bearbeiten und hier und da etwas breiter machen. Der Tacho ginge auch nur raus, wenn das Brett rausgemacht würde. Tacho ist aber fest im Brett drin.


    Da hatte ich letzten meinen Umbaubericht von damals gepostet.


    How to: Umbaubericht Passat Tacho in Golf 3 Armaturenbrett




    SDI

    Gestern Abend habe ich mich mal an den Armaturenbrettausbau gemacht.
    Golf 3 Armaturenbrett mit Passat Tacho raus und das "neue" Golf 3 Brett rein, neuen Tacho rein. DIe Scheinwerfer habe ich dann auch noch gleich getauscht.


    Nur bei der Probefahrt sind dann paar komische Sachen aufgetreten. Die Wassertemperaturanzeige ging ziemlich schnell rauf (im Vergleich zum Passat Tacho) und dachte mir nix bei. Bisschen über die Autobahn gefahren und für den Heizpack nen kleines Video gemacht...Nur Anzeige ging dann über halb, da war das Öl bei ca 92°...dann immer weiter 3/4 und dann etwas darüber und die Kühlwasseranzeige blinkte.... Öl war da bei 98 ° also im Grünen bereich.


    Öl war bis Maximum wie es soll. Kühlwasser ebenfalls so wie es soll. Bin jedenfalls langsam nach Hause, hab ihn noch etwas nachlaufen lassen, Heizung voll auf...


    Ich muss mal in den Fehlerspeicher schauen und auch nachsehen ob vielleicht die Temperaturanzeige vom KI ne Macke hat, oder vielleicht der 1.8T Doppeltemperatursensor der Grund ist und das alten Golf 3 KI 20-260 Version damit nicht klar kommt. Der Passat Tacho war ja die neue Version 0-260, wie auch GOlf 3 0-240 Version bei denen die Temperatur außer im Ernstfall, genagelt bei 90 ° bleibt.


    Als er dann schon ne Zeitlang aus war habe ich mal den unteren Schlauch angepackt, der war eigenlich, naja...nicht sonderlich, der oberen Schlauch schon deutlich heißer. Das Thermostat ist erst etwa 6 Wochen alt. Zudem sollte der Kreislauf andersrum laufen, also Thermostat macht auf und das Wasser fließt von unten in den Kühler und tritt oben wieder aus.


    Jedenfalls ist mir das mal beim Golf 4 von der Snoopiline aufgefallen, als ich dort das Thermostat gewechselt habe und die Dichtung nicht dicht war. Dort ist nämlich dann das Wasser ausgelaufen sobald der Motor warm wurde und das Thermostat geöffnet hat. Vor dem Öffnen bei Betriebstemperatur wars an der Stelle dicht, also nicht nur wegen der Dichtung.


    Weiß nicht was mir Lieber wäre.... Tacho wäre echt schade, denn er sieht eingebaut und vor allem bei Nacht und Licht an mehr als genial aus. Thermostat, ok keine große Sache, nur wieso is das original Thermostat dann schon wieder kaputt?... wenn der Temperatursensor sein sollte, kann man tauschen, sollte der mit dem KI inkompatibel sein habe ich noch nen Anschluss frei wo ich nen 3er Sensor fürs Ki reinmachen könnte. Das Steuergerät würde seinen original Sensor natürlich behalten.






    Aber das Thermostat hat ja funktioniert, jedenfalls gabs keine Beschwerden. Zuerst wars halt dauerhaft offen. Dann das neue originale VW rein und dann wurde er auch wieder warm. Anzeige vom Passat Tacho hat nicht über die 90 ° gezeigt.



    Vor allem hätten doch dann die Lüfter anlaufen müssen. Waren aber nicht an. Der Thermoschalter ist auch erst ca 1,5 Jahre alt...


    Hier der alte Passat ABF Tacho



    Zerlegen:






    Der neue Tacho




    Sieht mal wieder ziemlich dunkel aus...Live is das besser



    Knallen beim Schalten hört man nicht wirklích, aber im Stand schon etwas. Fürn Heizpack ;)


    Video fürn Heizpack ;) (rechte Maustaste -> Speichern Unter)


    Voll lustig, war gegen 0:40 Uhr und stand da vor dem Ortseingang, da kommt meine Cousine vorbeigfahren :D


    SDI



    was is billig für dich?


    Hatte nen Raceland Fächer in der Hand und der war schon was anderes als mein Supersprint.


    Weil Bastuck bekanntlich die Verjüngungen drin hat. Oder machst die raus...



    Der ABV als Syncro hat nen Bikat. Im Corrado hat er nur einen.


    Schlecht wäre der 200 Zeller sicherlich nicht, aber bei dem 2.0...mmh...besser als der normale wird er sein, falls du nicht schon den Metallkat drunter hast, denn gegen Ende hatten auch die 8V GTI den Metallkat.


    SDI

    Ob der von Raceland so gut ist wie der von Supersprint...mmm..


    16V/Vr6 Metallkat haben 400 Zellen.


    Bastuck würde ich eh nit nehmen. Supersprint oder Hartmann oder BN-Pipes


    aus dem Ruder deswegen, weil du dann bei den kosten schon nen Vr6 oder inkl dem VK Erlös von deinem ADY nen ABF bekommen würdest


    SDI

    Zitat

    Original von Terry
    Ne 268er oder 272er Nocke is auch seeehr Teuer... :tock:


    Werd denn mal wenn ick das Geld über hab mich mit Garlock in Verbindung setzten :D


    Nee das nicht. Neue Schrick ca 260€ (was anderes würde ich nit nehmen). Dann noch nen Chip rausfahren und du bist um die 500€ los. Wenn du es dabei belässt gut. Leistung dürfte dann bei ~130 Ps liegen.


    Machst du aber noch Fächer, 16V/Vr6 Metallkat, Kopfbearbeitung, Abgasanlage läuft das ganze wieder total aus dem Ruder, jedenfalls für das was es bringt und dafür was der dann braucht.



    Ronny:


    Daten: Seat Ibiza ABF, 8V GTI Getriebe, 4-2-1 Fächer, 200 Zellen Metallkat, Bastuck,Chip von Garlock, 6x15er 195/50 Winterreifen gemessene VA Last mit 2 Personen und Kliam ca 770 KG. Nix leer oder so.


    Gegen den Golf 4 GTI 1.8T mit ABT Chip und BN-Pipes Anlage und 16ern, sobald 1-2 mal VOllgas dabei war, gleich bzw der Ray sogar vorne.


    Bei mir mit den 6x16er 215/40R16 Winterreifen. Gefahren ab 2. Gang hat er nen hauch einer Chance da es nasse Fahrbahn war, dann fahr ich mit drehenden Rädern vorbei, 3. Gang und dann wars das entgültig...beim rausziehen das gleiche...wobei meiner momentan ja nur mit max 1-1,1 bar läuft. Warten wir mal nach dem neuen Abstimmen, mit den neuen Teilen ab. Aber das is nu entgültig OFF TOpic



    Hier das Video vom Franky VS Ronny VS SDI (Serie 8V,gemachter 8V GTI Ronny, damals bei mir 16V ABF mit G60 Getriebe)



    http://www.veedubclub.com/vide…vs%208V%20151PS%20Gti.mpg



    SDI

    Der Seat Ibiza 6K hat einen Schlüssel mit integrierter Funkfernbedienung mit 2 Knöpfen (auf+zu).


    GGF kann man die verwenden. An der hätte ich für meinen 3er auch interesse, da mir die neuen "Sargschlüssel" nit gefallen, mir aber meine 2 Einheiten (G3 Schlüssel + Fernbedienung Waeco) ziemlich auf den Kecks gehen...



    SDI

    die Nässe halt aber für alle ;)


    Ich stelle das Video mal heute Abend online. Also ich seh mich da an Position 1. dann kommt ihr beiden. Bei den folgenden Versuchen von uns beiden sah es nit anders aus ;)


    Aber hast es ja selbst "eingesehen" und auf ABF umgerüstet ;)



    ABF VS 1.8T wurde schon getestet :D



    SDI

    hab noch nen Video wo Ronny und ich uns nen kleines Duell aus Spass geliefert haben.
    Bei ihm damals 2.0 8V mit Nocken, Fächer, Abstimmung, Abgasanlage. Gemessen 151 PS mit kurzem 1,6er AFT Getriebe. Ich damals mit CBA G60 Getriebe im ABF mit 4-2-1 Fächer und Gruppe A, also bis auf Fächer original..


    Die Kupplung vom Ronny war zwar nicht mehr 100 % aber IMO ging das deutlich an den ABF.



    Chip beim 8V GTi ja aber mehr nur wenn man sehr billig an die Teile kommt


    SDI

    Zitat

    Original von |A|L|E|X|
    wenn man die lupoplatte nimmt, dann taugen es auch ganz normale 6n2 zapfen. die sollte man gut bekommen!



    mfg


    Lupoplatte wäre dann


    links: 6E0 501 465 A ~13,50€
    rechts: 6E0 501 466 A ~13,50€


    Achszapfen 6N2 wäre dann


    links: 6N0 501 117 ~96€
    rechts: 6N0 501 118 ~96€




    Soweit richtig?



    SDI

    Zitat

    Original von Rennsemmel
    Im schönsten Budensland (Dem Saarland :D ) scheint die Sonne! Schnee haben wir diesen Winter auch noch keinen gesehen! Kühl und trocken zur Zeit!


    Gruß André :wink


    Bundesland ;)...


    wir sind hier irgendwie voll im Kessel...kein bissel Schnee, heute Morgen -6 Grad. Aber noch keine Flocke Schnee.


    Wie im Auge des Tornado´s ;)


    SDI