wenn ich schon nen Tank tausche, würde ich als Zusatzpumpe ne neue holen und ne funktionierende im Tank.
SDI
wenn ich schon nen Tank tausche, würde ich als Zusatzpumpe ne neue holen und ne funktionierende im Tank.
SDI
was für ne Größe`? Welche Felgen minimum?
SDI
Jep irgend ein 3er Frontantrieb Tank vom Benziner
Spritpumpe würde ich eine vom AEX, ABF holen mit 3 Bar oder eben noch besser die 4 Bar VR6 Pumpe und eine zusätzlich drunter machen.
SDI
jo ist ja kein Problem. Geht halt darum, dass ich 2 Endrohre will, da meistens 1 Endrohr nicht sondelrich aussieht.
Hose ist das Ypsilonstück im Dämpfer von einem Rohr auf 2 Rohre innen. Besser also, als nur ein Rohr rein dann kammer und dann 2 Rohre dran
SDI
nen Golf 3 mit normaler Heckstoßstange mit verschiedenen Endrohrvarianten, kein Bisound und kein DTM.
SDI
nur den Motor? Ich für mich garnix mehr, gibt weitwaus bessere Motoren für sehr kleines Geld.
Im Grunde nurnoch für originale Umbauten oder falls mal wieder ne bestimmte Sache für nen Turbo gebraucht wird und es keinen juckt wenn die Maschine platzt.
SDI
ohne Motor eigentlich garnix mehr Wert. Wert haben die nur mit nem ABF mit echten unter 150tkm...
SDI
Erledigt, siehe unten
SDI
welche Artikelnummern waren das denn? Kommt mir sehr günstig vor. Alleine der ESD in 76 mit Hose kostet 200€
SDI
Hab meinen 200 Zeller Metallkat Konen von 355 mm und einen Durchmesser von 120 mm hier gekauft: http://stores.ebay.de/Rennkatshop
SDI
echt?
das wäre ja mal blöd :(. Wie haste das genau erkannt? Was haste ohne Kat bezahlt?
SDI
Denkste an die Bilder :wink, der wartet, trotz Schiebedach
SDI
So hat sich nix getan, garkeine Zeit gehabt für was zu machen.
Bin dann mit den alten LLR (57er), dem mini Flexstück und der Bastuck auf den Prüfstand.
Dafür und dass kein Lüfter für den LLK da war bzw der nicht angeströmt wurde wars ok.
5 Läufe, von 148 bis ~163 alles dabei
Heute morgen war nich noch das neue große SUV abholen
links das normale 1.8T, rechte das neue große Ventil (nein kein Forge!)
Dieser Anschluss,
Innendurchmesser 1.8T Ventil: 22mm
Innendurchmesser neues Ventil: 30MM
Dieser kleine Anschluss,
Innendurchmesser 1.8T Ventil: 3mm
Innendurchmesser neues Ventil: 5MM
Dieser Anschluss,
Innendurchmesser 1.8T Ventil: 22mm
Innendurchmesser neues Ventil: 30MM
Also alles in allem ein gutes Stück größer. Das wird aber nicht wie Serie angeschlossen, sondern andersrum
das neue Ventil kommt aber erst mit den neuen Ladedruckleitungen rein, da die Anschlüsse anders verlegt werden.
SDI
den 3er Tank holen bzw den "neuen" G60 Tank
SDI
Jep, daher werd ich das zu kleine Flexrohr bei mir ersetzen gegen eins mit innendurchmesser >76,2mm. Und da die Bastuck noch aus MSD und dem modifizierten ESD besteht, über die Achse aber ja der knick ist und ich innendrin beim MSD keinen Querschnitt weiß und die eh nicht meinen Vorstellungen entspricht, wollte ich gleich ne 76er Anlage bauen. Da hat man für die Zukunft noch reserven, falls mal mehr Hubraum und anderer Turbo kommt.
Dachte nur, da es noch keine richtige Sammlung zu genau dem Thema gibt
SDI
also keine nennenswerten Vorteile?
Also 55mm Serie würd ich mir nit mehr drunter bauen, wenn ich dran denk wieviel besser der K03 4er von uns durch die 60er BN-Pipes atmet...
SDI
Geht darum
http://www.mediaconcepte.com/w…3ee8416cd7d7baba1bdf67d81
Zimmermann Formula Z 2 Teilige Bremsscheiben.
SDI
4 bar vr6 im tank. walbro dahinter. da bekommste mehr versorgt als der 1.8t braucht.
SDI
Da es ja zu allem nen Sammeltopic gibt, wieso nicht für den Eigenbau der Auspuffanlage für nen Turbo. Falls nicht kann mans ja noch umändern.
Hat wer noch Erfahrungen mit German Exhaust gemacht?
"G-ladener" hat seine Anlage ja mit deren Komponeten gebaut.
German-Exhaust Universal-Dämpfer aus Edelstahl (Idealerweise 76mm)
Qualtität, Lautstärke usw?
Dachte an den
76MM Rohre, auch über die Achse ohne den/die bekannte(n) "Knick / Verjüngung". Paar Bedenken hab ich wegen dem Y Stück im ESD. Wäre einflutig mit einem Endrohr deutlich besser vom Gegendruck oder eher zu vernachlässigen, unter der Vorraussetzung, dass immer durchgehend min 76mm ist ohne Verjüngung in den Dämpfern.
-Edit-
Das ganze soll zum neues Setup passen, dass dieses Jahr noch kommt:
Motor: 1.8T AGU
Turbo: K04 225 PS S3/TT
Düsen: neue S3/TT 225 PS Düsen
Hosenrohr: 76er Hosenrohr
Kat: 200 Zellen Metallkat 76er Eingang, Ausgang 76mm (momentan noch 64mm Ausgang)
Antrieb: Front
Fahrzeug: Golf 3
Empfehlungen?
SDI