Beiträge von SDI-Driver

    zu groß sollste ja auch nicht machen, dann haste nen ewiges Volumen, dass erstmal gefüllt werden will.


    Zitat

    Original von peng
    die/der 1.8T Serien LLK ist so schlecht nicht in seiner Kühlwirkung, was er aber hat ist ein grosser Druckabfall bzw der Widerstand Seiner selbst ist recht hoch bzw nur für wenig Volumenstrom ausgelegt.


    jep :D wenn da chip und paar Sachen gemacht sind kommt da ja schon etwas mehr Luft. Oder mit nem größeren Lader, nur nicht ganz die größe wie dein Vr6 Turbo. Wäre bissel viel für den 1.8er



    Wo haste eigentlich oben die Werte her?


    SDI

    falsch, muss man nicht, nur der vordere ist Vorschrift. Ein defekter Heckwischer wird bemängelt, weil alles was am Auto verbaut ist auch funktionieren muss, wenns nicht gerade die Klima oder das Radio ist. Aber so Sicherheitssachen wie Wischer muss gehen, wenn dran ist.


    SDI

    Verdichtung vom AGU müsste 9,3:1 sein entgegen den meisten angabgen von 9,5:1


    Also laut der Ansaugbrückendichtung haben die großen 1.8T die kleinen Kanäle


    Der AGU hat die Dichtung: 058 129 717 B


    alle anderen die Dichtung: 058 129 717 D


    Daher würde ich sagen ja.


    Ich würde sowieso nicht die S3 Brücke verwenden und den S3 Ladeluftweg gehen. Du hast dort einen viel längeren Weg der Ladeluftrohre und zudem gehst du noch über den heißen Krümmer & Turbo mit dem Ladeluftrohr nach dem Turboaustritt. Ich weiß nicht wieso Audi diese Variante gewählt hat, mir würde da eigentlich nur die Optik einfallen und die Platzprobleme, wenn man es anders macht.



    Ich habs bei mir so gelöst:




    SDI

    Soll nicht nur sondern der AGU hat defintiv größere Kanäle, dass beginnt bei der Ansaugbrücke, über die größeren Kanäle im Kopf.


    Leih mir mal hier das Bild:



    Zudem hat der AGU den Vorteil, dass er noch die massiven Pleul und Kolbenbolzen drin hat, wie die großen Modelle und andere Kolben.




    Dann hat er auch keine Nockenwellenverstellung und noch eine Drosselklappe mti Gaszug.


    Die größeren Blöcke haben im Block Verstärkungen drin. Also wurde was abgeändert. Dann halt eben noch diverse andere Sachen.




    SDI

    Wenn Turbo (ok auch bei G60), dann falsche Sektion.


    Suche: klick2, klick3.....


    Turbo Auspuffanlage (Eigenbau) - Sammeltopic


    Auspuffanlage für Turbomotor


    Auspuff für 16vt 1 oder 2 Topf anlage?


    Abgasanlage!!




    Warum keine serienmäßige Bastuck fürn Turbo?


    Hier nur ein paar Bilder. Im Link viel mehr




    Na?


    SDI

    Ja ich eigentlich auch. Ich fahr den vom Golf 4 AGU ja auch. Das geht schon, manchmal hängt er etwas früher, dann ist da Gas sehr sensibel und wenn man bissel drauf drückt springts wieder in die richtige Lage. Passiert aber nur wenn man das Gaspedal abhebt.



    SDI

    Hab mich nun doch gegen eine 76MM Anlage entschieden und nur Einzelteile in 70MM bestellt.


    Universal Achsbogen 70MM
    2x 45Grad Bögen mit Weitung in 70mm
    1 VSD in 70MM
    1 ESD mit 70MM Eingang und Hose auf 2x60mm Ausgang
    2 Endrohre 63MM gerade ungebördelt


    Dazu gibts dann noch 3x 90 Grad Bögen in 63mm und 1 x 45 Grad Bogen in 63mm für die Ladeluftrohre.


    Bin mal auf die Teile gespannt :)



    SDI

    wieso 40 % ? da steht doch kein Preis.


    Bei mir ist einer von ZF Saarbrücken (ZF Getriebe) in der Klasse. Ist nen guter Kollege.


    Edit:


    * Performance
    * Baugruppe:
    o Kupplungsdruckplatte
    * Lieferant: SACHS (ZF SRE) Info
    * Verpackungseinheit : 1
    * EAN:
    o 4013872339198


    * Änderungen der Performance-Druckplatte gegenüber Serien- Druckplatte: höheres übertragbares Drehmoment, höhere Anpresskraft, evtl. geringerer Abhub, evtl. höhere Pedalkraft. Einsatzgebiete: Chip-Tuning, Turbo- und Kompressorumbauten, Anhängerbetrieb, Nutzfahrzeuge, Schneeräumbetrieb, Ärztenotdienst, Fahrschule, Taxi, Fahrzeuge mit maximaler Zuladung und entsprechend hoher Belastung (Baustellenfahrzeuge, Abschleppdienst, Wohnmobile, Kranken- und Notarztwagen etc.), Vielfahrerfahrzeuge (z.B. Firmenwagen), 1/4-Meilen-Rennen, Rundstrecke (z.B. Langstreckenrennen, Clubsport, Autocross), Bergrennen (z.B. Gruppe N), Rallye (z. B. Gruppe N), Slalom, Drift





    Edit2:


    881861 999750 die Sachs Sinter Kupplungsscheibe bit 520 NM kostet bei Sachs direkt 268€. Bei bar-tek Tuning usw kostet die mehr als direkt bei Sachs :D


    http://www.s-r-e.de/owx_medien/media514/51488.pdf


    Preisliste:


    http://www.s-r-e.de/owx_medien/media514/51490.pdf



    und das ohne Prozente :D


    Edit3:



    Und wenn einer wegen Kupplungspreisen weit, schaut euch mal die an:


    Sachs RCS Carbon *
    88 3082 999 360 Kupplung Clutch RCS 2/140 2.500,00 euro
    88 3082 999 382 Kupplung Clutch Formula 4/140 4.945,00 euro
    88 3082 999 385 Kupplung Clutch Formula 3/184 5.345,00 euro
    88 3082 999 389 Kupplung Clutch Formula 3/140 3.995,00 euro
    88 3082 999 390 Kupplung Clutch Formula 2/184 3.995,00 euro
    88 3082 999 391 Kupplung Clutch RCS 3/140 3.495,00 euro
    88 3082 999 401 Kupplung Clutch Formula 3/115 3.945,00 euro
    88 3082 999 406 Kupplung Clutch RCS 2/140 2.660,00 euro
    88 3082 999 408 Kupplung Clutch Formula 4/115 4.945,00 euro
    88 3082 999 413 Kupplung Clutch RCS 1/184 2.750,00 euro


    SDi

    was der Toby so an geschlagenen hinschreibt klingt nicht gerade noch Einkaufsfahrt ;)


    die Sachs Racing Druckplatte ist dann nochmal mit mehr Druck. Wenn ich dran denk was der KPK und paar anderen geschrieben haben wie schnell ihre Sinterkupplung oder Racingkupplung für um die 500€ oder mehr, fertig war...



    Wenns um High End Rennsport geht ok. Wenn du ne Kupplung klein bekommen willst bekommste das hin ;). Schau dir mal an was nen T4 wiegt, dann pack noch ne Anhängelast dran...wenig ist das nicht gerade :wink.


    Edit:


    VR6T welche Kupplung habt ihr verbaut.




    SDi