Beiträge von SDI-Driver

    hab ja den 205/40R17 Falken 512 drauf. Sieht deutlich besser aus als alle anderen 205/40er die ich bisher gesehen habe. Die anderen wirken viel "wulstiger". Dafür finde ich ist der Falken 512er nicht so der Hit bei Regen. Schnell bzw schneller um ne Kurve braucht man nicht versuchen da rutscht man einfach nur je mehr man einschlägt.....Beschleunigen musste dann auch eher sanft, weils gleich dreht. Auf trockener Straße ists ok.


    Man merkt aber schon, dass er ziemlich flach ist.


    SDI

    vielen Kontrollieren nichtmal den Getriebölstand. Wechsel machen noch weniger Leute...dann oft nen billigöl oder noch schlimmer nen total falsches oder zu wenig....da braucht man sich nicht wundern, wenns heißt läuft usw....



    SDI

    Zitat

    Original von Neocramencer
    welcher ladeluftkühler passt den am besten in den Golf 2 mit Anpassungsarbeiten von diesen:


    http://www.turbolader-guenstig…8f081695162b9c371706.html


    wenn du schlechten Wirkungsgrad oder wenig Leistung fahren willst kannste jedes von den Netzen nehmen. Die sind nur gut zum Geld machen und hinstellen...


    Kollege aht nen Netz neben mir, das ist schon bei 22 Grad Zimmertemperatur eiskalt. Ist aber nicht für mich sondern für nen Evo 9 der deutlich mehr Leistung bekommt. Die Qualität merkste schonmal am Gewicht, weil kein leichtes (Netz alleine 11 KG), weil viel Material was Turbolatoren und Lamellen, Luftkanäle angeht.


    Abmessung 490 x 295 x 95mm


    Leistung locker 700 PS. 16 Bar Betriebsdruck, geprüft bis 34 Bar.


    Das Netz kostet aber dann mal locker fast XXX€


    Augen auf beim Netzkauf :wink



    Edit:


    mal unabhängig von dem oben


    LLK für


    - Seat Ibiza
    - großer Wasserkühler mit Klimaanlage.
    - 60MM Anschlüsse
    - ca 350x270 Netzmaße


    Passt ohne flexen Am Träger rein. Nur bisschen Plastik anpassen.






    SDI

    Hab meine Diplomarbeit beendet. Nun gestern alle 4 Weissheitszähne rausholen lassen. Heute noch um nen LLK Prototyp von mir gekümmert. 70er Edelstahlschellen besorgt und rundstahl für die Auspuffhalter.


    Morgen baue ich erstmal die neue Scheibendichtungsführungsgummi der linken Tür ein (80€ bei VW *args*).


    Dann geht der Wagen Abends zum Lackierer, da ich die Radläufe hinten gemacht habe also die Kanten umgelegt. Nun wird die original Kante wieder glatt gemacht und neuen Lack drauf.


    Zusatzölkühler wird morgen bestellt. Sobald es was in Bildern gibt melde ich mich :)


    SDI

    alle Geräte vom Standby befreien per Mehrfachdose mit Schalter. Und wie gesagt mal messen. Dann beim Kühlschrank und der Truhe darauf achten, dass die nicht zu nah an der Wand stehen, dann brauchst du mir Strom, weil die Wärme hinten nicht abziehen kann. War bei unserem jedenfalls so und richtig kalt wurde er da auch nicht.


    SDI

    Zitat

    Original von luheuser
    das mehr gewicht ist vernachlässigbar da es ein 3er Variant mit musik und fast vollausstatung ist...


    könnten man nicht ein klimakühler nehmen?


    für was als LLK? oder als Wasserkühler?



    SDI

    Welchen 1.8T haste denn? bei dene neueren 150 Ps kannste die S3 Pleul nicht verbauen.


    warum andere Zündkerzen? die original S3 Kerzen reichen.


    Andere Lager brauchste auch nicht. Jenachdem welchen 1.8T du hast ist dein Kopf besser (wenn du nen AGU hast, dann hättest auch die "S3" Pleul und noch gute Kolben)...



    Zudem gibts hier schon 1.8T Topics... mal die Suche benutzen


    SDI

    Auf keinen Fall nen Ölkühler nehmen und umbauen, das bringt nix. Könntest nen W-Luft LLK von Mercedes nehmen. AMG zb oder 400 CDI V8. Aber nen großflächigen eigenen Wasserkühler mit ordentlich starker Pumpe nehmen.


    SDI

    Zitat

    Original von Marki
    Hab übrigens schon ne Bastuck ab Kat ohne Mittelschaldämpfer!
    Aber ob die wat bringt?


    Die bringt dir garnix.


    In den 3er Bastuck sind im Vorschalldämpfer und im Endschdalldämpfer Prallbleche drin. Bei der neuen Generation der Bastuck wird im Endschalldämpfer nochmal umgeleitet, da müssen die Abgase sich wo drunter durchzwängen... und dann noch die Kammer ohne Führung....


    Bisschen was kannst dir hier ansehen


    http://www.sdi-driver.de/index.php?id=88



    SDI

    Zitat

    Original von peng
    also sooo schlecht ist der originale nicht von der Kühwirkung , er hat nur recht viel Widerstand bei hohen Luftmengen, du solltes wenn du was anderes reinmachst was reinmachen was mehr Durchlass hat. aber für gechippt tuts der originale recht gut wenn man nicht ständig viel Drehzahl fährt.



    Naja, meine Freundin hat ja den 4er AGU mit ABT Chip wo 193 PS haben soll (lassen wirs mal 170 sein). Wenn man da bei 20 Grad aussentemperatur ein paar mal richtig durchgeschleunigt merkt man das schon ordentlich, wenn man dann wieder langsamer wird und der Kühler nicht mehr genug Wind zum "wieder kalt werden" bekomm. Sieht man beim Mitloggen von der Temperatur schon gut.


    Aber der Ralf hat schon recht, Grund allen übels ist der Lader aber auch die Auspuffanlage. Bei der BN-Pipes hat man direkt gemerkt, dass der Motor besser anspricht und durchzieht.


    Marki: wie meinen? :)


    Wollte den so konzipieren, dass die original Verrohrung ( ok dieses original "gequetschte" Rohr beim Radkasten ist nicht so der Hit) beibehalten werden kann.



    SDI

    in etwa das gleiche wie ein G60 Getriebe. ohne Flüssigkeit kannste mit ca 46 KG rechnen.


    SChon verrückt, das Polo 2F 5 Gang Getriebe hat satte 39 KG auf die Waage gebracht. Nen kleines schweres Scheissding ;).



    Mit wem willste verschicken? UPS würde ich von abraten. Die haben mal nen GEtriebe, welches an mich geschickt werden sollte, 4 Wochen rumliegen lassen und erst als ich mal Druck gemacht habe wo das verdammte Getriebe bleibt haben sie sich mal dazu bequemt das Ding etwas zu drehen und den Paketschein zu scannen. Insgesamt hatte das damals glaube ich 6 Wochen gedauert. Dann haben se das noch wie es scheint ordentlich fallen lassen usw...



    Iloxx kannste so Sachen verschicken. Oder per DPD als Express (kostet dann halt mehr)


    SDI