Beiträge von SDI-Driver

    Nö hab keine mehr.


    Kostet auf jeden Fall mehr als ne G3 WFS. Die muss garnit ans SChloss passen (zudem wieso auch nicht? die Lesespule kommt ja nur drüber).


    Zur Not machst so wie viele. Nimmst die Lesespule mit nem GOlf 3 Zündschloss und verbaust die irgendwo im Auto und lässt den SChlüssel dran. Wenn du wirklich weg willst (unsichere Gegend oder sontiges) ziehst den SChlüssel ab.


    Dann sparst dir auf jeden Fall die 300 doer 350€ was des entfernen kostet. Zudem kannste deiner Versicherung die WFS angeben und dann bekommste noch paar Prozente. Dann würde ichs aber gleich ordentlich machen. Den Transponder kannst ja in deinen Schlüssel machen.


    SDI

    Zitat

    Original von low_budget
    Na für denStress würd ich zu SLS fahren. Meine Eintragungen (Motor inkl. Euro2, Fächer, Auspuff, Lenkrad, Felgen) haben auch 500€ gekostet beim TÜV-Süd, ganz normal & legal.


    Ihr macht irgendwas falsch, ich hab damals beim Golf 3 mit 4 Loch und ABF Umbau 80€ bezahlt :D



    SDI

    Schau dir mal die Werte vom GOlf 4 genauer an, dann redest zumindest vom Corrado und Golf3 nicht mehr "schlecht".


    Unterboden glatt machen ist ja auch nicht doll, Muss doch ne Strömung rein.


    Muss mir mal die Strömungsabdeckung für zwischen Heckstoßstange und Tank kaufen, die laut Programm der 16V und der Vr6 Serie hatten....



    SDI

    Und ne Beifahrertür 3 Türer und eine Serienstoßstange für vorne, original und vollackiert. Farbe ist egal, wird neu gemacht?



    Jemand Lust morgen mit auf die Nordschleife zu fahren? Bin Samstag und Sonntag dort :wink


    SDI

    Zitat

    Original von Neocramencer


    mhhh dann empfehle mir mal nen Ladeluftkühler für nen 16v Turbo der nacher so ca. 450PS haben soll....
    LD so ca. 2 bar.


    was hast du denn Platzmäßig frei, also höhe breite tiefe insgesamt nicht nur fürs Netz. Wieviel willst du maximal an Material ausgeben?



    Den Rallye war mal gut. Gibt defintiv besseres, vor allem würde ich mir einfach für 120-300€ einfach keinen alten gebrauchten kaufen.



    SDI

    Zitat

    Original von Nordhesse



    Das ist richtig. Man muß auf das Produktionsdatum des Getriebes achten. Der Nietdurchmesser wurde zweimal von 9 über 11 auf aktuell 12mm vergrößert.


    dann dürfte das ATB aus dem Corrado wohl 9MM haben. Das hat nitmals nen Schaltgewicht drauf ;).


    Sind die Schrauben groß speziell, weil man könnte sowas ja auch drehen lassen.



    SDI

    Zitat

    Original von Nordhesse


    Was für Getriebe kauft Audi von ZF? Richtig, Automaten.
    Woher bezieht Audi die meisten seiner Schaltgetriebe? Richtig, von VW! :wink


    Musst dir mal ein paar intere Infos anhören wie "froh" da manch einer drüber ist ;) was Audi wollte und VW und VW dann doch bei ZF gekauft hat bzw noch immer kauft.


    Ich würde eher nen Getriebe von nem Getriebespezialisten kaufen als von einem der überall nen Feuer im Eisen hat, weil er nen Auto bauen muss ;).


    SDI

    Wobei ein Getriebeölkühler beim 02A Getriebe kein Problem darstellt. Ablauf nach unten zulauf bei der KOntrollschraube, ein kleiner Kühler aus den E30 Rennserie BMW´s (sind schnuckelig aber bringen gute Leistung) und dazu eine Pumpe. Dann wäre Problem wegen zu hohere Getrieböltemperatur gelöst.



    Rein von der Theorie kann man natürlich nicht sagen, dass bei den Getrieben alles gleich ist, denn es kommt ja unter anderem auf die verwendeten Zahnräder an, da die Getriebe aber in etwa alle mit der gleichen Leistung, wenn auch deutlich anderen Leistungsentfaltung (Vr6 mehr Drehzahl also spontaner Leistungszugewachs beim TDI nach dem Turboloch), unterwegs sind.


    Schade das VW nicht so klever wie Audi war und mehr Getriebe von ZF-Getriebe gekauft hat. Denn DIE wissen was mit Getrieben los ist, weil eben Spezialist darin.



    SDI