hast du mal geschaut ob die Diagnoseleitung am SG vielleicht kontaktprobleme hat? KLingt blöd aber möglich. Oder die Wegfahrsperre von den Leitungen her?
Hast garkeinen Ersatzschlüssel mehr?
SDI
hast du mal geschaut ob die Diagnoseleitung am SG vielleicht kontaktprobleme hat? KLingt blöd aber möglich. Oder die Wegfahrsperre von den Leitungen her?
Hast garkeinen Ersatzschlüssel mehr?
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von Cypher4
Hallo SDI
hmm die Sache mit dem Schwungrad wäre natürlich nicht schlecht gewesen aber ich denke viel günstiger würde das auch nicht kommen oder?
G60 Schwung bekommste für 30€ hinterhergeworfen, glaube kaum das der 1 Massen Schwung vom MFT da billiger ist. Und gebastelt ist da nix.
Nein machen sie nicht, sie zeigen nur, dass die neuen Pleul der abgewerteten 1.8T nicht halten.
der AGU hat aber die hier drin genauso wie die großen 1.8T
Und MM hatte den AGu mit ~343 PS über zig 1000 KM laufen und insgesamt war die Laufleistung über 100tkm er hat da nochmal einiges drauf gepackt, also länger als nur 10tkm...
Aha...na ich halte von fertigen Setups mittlerweile garnix mehr.
[quote]
Und das mit der Druckdose klingt interessant, also eher Ladedruck per Druckdose drosseln als Verdichtungsreduzierung fahren ?
MfG
Jan
Das hat damit nix zu tun. Das ist nur ne Notlösung um den Ladedruck nicht zu hoch gehen zu lassen bis er neu einzeln Abgestimmt wurde (kein Fertigsetup)
SDi
Du schwächst das Material selbst wenn du es gerade bekommst weißt du nicht wie es "Innen" aussiehst und ob das ganze nicht mit Druck auseinander fliegt oder ob sich dann innen Fragmente lösen und dann in den Motor kommen.
So oder so musste nen Drucktest machen
SDI
das kannste eigentlich ziemlich vergessen.
Wenn du nen besseres Netz rein willst sagst einfach (per PM) bescheid
SDI
Tja das Einmassenschwungrad war schonmal rausgeworfendes Geld. 16V ABF oder G60 Schwungrad holen und abdrehen, feinwuchten, fertig. Pleul hättest dir auch sparen können. Vor allem wenn der echt 0 Km hat. Langsam einfahren und fertig. So lange du kein Monsterdrehmoment hast Programmieren lassen...
Und doch alle 1.8T haben gesputterte Lager, steht doch überall drin.
Der AGu hat 9,3:1
Zusatzölkühler 19 Reihen.
Ladedruck runter? wie wärs mit Druckdose einstellen
SDI
Du solltest den SAmco an den dünnen Leitungen beim TUrbo umwickeln, die machen das nicht lange mit
SDI
Ohne Klima sollte das (wenn auch knapp) passen, da ja dann ohne Klimakühler wieder ca 3 cm mehr Platz in der Tiefe sind .
SDI
dann schau links beim Zylinderkopf bei der Zahnriemenabdeckung drauf, da steht das nämlich.
SDI
Ausdruck über die Bremsanlage vom Spender ist immer gut, hab aber wegen der S3 eben vom Audi S3 mitgebracht.
Sonst halt vom Fahrwerk, Felgen usw... sonst brauchste nix. AU würde ich aber vorher wo noch machen.
SDI
würde nie ohne Zentrierung kaufen, ohne Zentrierung, gerade bei den FK Dingern, gibts sehr oft Probleme. Die paa Euros sollten dir die Fahrbarkeit und Sicherheit wert sein...
SDI
aber warum dann ABF, weil dann isses ja keiner mehr. Wenns nen ABF bleiben muss, dann "einfach" eine Stahlkurbelwelle fürn ABF kaufen. kostet halt.
Oder nen 2E Unterbau holen Pleul und Kolben gegen 16V Turbo taugliche mit Verdichtungsreduzierung tauschen und nen 16V Kopf drauf.
Oder nen 2E alter Schule mit dicken Pleul nehmen, Ventiltaschen in die Kolben und 16V Kopf drauf. So Sachen wie Riemenräder nicht vergessen.
SDI
Nur den Preis haste jetzt vergessen
SDI
nein, des geht trotzdem nicht.
SDI
Stimme ich zu.
Würde eventuell ergänzen, dass man einen User ja auch für den Markplatz sperren kann, falls der sich daneben benimmt bzw der öfters keine ordnungsgemäße Verkaufs oder Sucheanzeige macht.
Zudem wäre ich dafür, dass die maximale Bildergröße mehr angemahnt wird. Trotz der verkleinern Funktion des Forums wird das Bild ja erstmal so geladen. Bei DSL Light ist das sehr sehr nervig.
SDI
so Leute morgen ab 15 Uhr.
Handynummer gibts per PN falls einer kommen will
der ABF hat kein CO Poti in dem SInne. Du musst ins SG einen MAP Sensor einlöten und dann das SG umprogrammieren. Kann der Zoran machen.
SDI
NÖ
ZitatAlles anzeigen
SACHS (ZF SRE) 881861 999750
Kupplungsscheibe
Performance Nabenprofil: 20,3x22,1-28N
Zähnezahl: 28
Kenngröße: 228TS
Durchmesser [mm]: 228
max. übertragbares Motormoment [Nm]: 520
Torsionsgefederte Sinterscheibe
oder
ZitatAlles anzeigen10 SACHS (ZF SRE) 881861 999793
Kupplungsscheibe
Performance Nabenprofil: 20,3x22,1-28N
Zähnezahl: 28
Kenngröße: 228T
Durchmesser [mm]: 228
max. übertragbares Motormoment [Nm]: 520
Torsionsgefederte Scheibe mit organischen Belägen
Druckplatte
ZitatAlles anzeigen
8 SACHS (ZF SRE) 883082 999645
Kupplungsdruckplatte
Performance Durchmesser [mm]: 228
verstärkte Ausführung:
Kenngröße: M228X/M228
Offizielle Daten von ZF (Sachs)
SDI
das is ne gute Frage. die von Sachs SRE 228mm Kupplung mit verstärkter Druckplatte ~500. Also schon auf nen gutes Stück mehr ausgelegt als die Serien Vr6 Kupplung.
SDI
Aber ist ja nicht so nen Akt, wie gesagt nimmst von Sachs das Kupplungspaket für den Vr6.
http://cgi.ebay.de/Sachs-Kuppl…NEU_W0QQitemZ150148742456
Dann haste auch ne weile deine Ruhe. dann gehen da auch mehr, wie der Toby mit seinem Vr6 Turbo ja beweist.
SDI