Beiträge von SDI-Driver

    Zitat

    Original von Pink


    Wenn hier jemand schreibt, das ein POLO mit der Serienscheibe im Ø 239mm in 38m zum Stehen kommt, sind meine Pi x Daumenwerte ja doch nicht so daneben. :]


    239x20. Der Polo wiegt aber auch mal 200-350 KG weniger als ein Golf 2 G60 Frontantrieb. 13 Zoll Räder. DH, der Schwerpunkt von dem gesamten Wagen liegt noch niedriger, dass darf man da nicht vergessen.


    Ich schau mal ob ich den Bericht noch habe.




    Zitat

    Ich kann nicht nachvollziehen, warum das von einigen Leuten nicht verstanden wird. Ich weiß jetzt nicht, wie ich das sonst noch erklären soll.


    Du vergisst dabei aber einfach die Tatsache, dass ein Golf 1-3 mit Frontantrieb vorne bedeutend schwerer ist als ein Golf mit Allradantrieb oder ein Opel GT, BMW....


    Vielleicht kennst du das Bild vom Polo 2F mit Vr6 Turbo der bei anbremsen bei der 1/4 nach dem Burnout nen Frontwheely macht? viel Gewicht vorne (in dem Fall noch nach vorne geneigt) und hinten wenig Gewicht und vorne Starke bremse.




    Zitat


    Das Auto mit einer ungünstigen Verteilung von 85/15% kippt bei einer Vollbremsung stark nach vorn, der Hinterwagen hebt sich, somit kann die HA-Bremse die mögliche Bremskraft nicht auf die Straße bringen, mit der Folge, das sie im schlimmsten Fall blockiert, ohne viel Bremswirkung zu erziehlen. Die dyn. Achlastverlagerung ist hier durch das Kippmoment sehr stark.


    dies hängt aber auch wieder mit dem Gewicht und dem Fahrwerk zusammen. Ich hab mit der S3 312x25 Bremse mal ne heftige Bremsung aus 240 (GPS) machen müssen. Und da war das ABS Mark 20 trotz trockener Straße 7,5x17 mit (ok doch schmalen) 205/40R17 Falken gut am regeln, aber eben deswegen weil der Wagen vorne runter ist und hinten mehr als nur leicht wurde, Trotz Woofer und Batterie (immerhin einige KG von vorne weg nach hinten) im Kofferaum. Das Fahrwerk hinten etwas tiefer gestellt, härte angepasst und schon war das deutlich besser. Nur bist du dort ja bei deinen Mitteln eingeschränkt, denn es bringt ja auch nichts den Wagen hinten unnötig voll zu laden, damit er mehr auf dem Boden bleibt, damit die hinten größ0ere Bremse mehr Wirkung entfalten kann.


    Oder meinste nicht?





    Also ich kenn die Firma jetzt persönlich nicht, aber bei Ebay wird oft von "in Seire unterdimensionier" und Rennsport usw geredet wo es nicht ist oder es nicht gebraucht wird oder einfach nur Geld ausgeben ist.


    Und du vergisst, dass der Audi S2 auch wieder ein Allradler ist (also echte) mit 5 Zylinder. Dort sollte man eher vorne die Bremse gegen eine größere Anlage mit leichteren Sättel ersetzen, bevor man sich um die Hinterachsbremse sorgen macht. Aber da reden wir wieder von einem Auto, dass bestimmt 300 Kg schwerer ist als ein Golf 2 / 3 Frontantrieb



    SO Sachen wie Lastwechsel, Gewichtsverteilung sind der Physik aber nicht egal... ;)


    SDI

    Zitat

    Original von mr.b
    Moin!


    Wollte mal fragen, warum du überhaupt auf 70mm umgebaut hast? Warst du nicht zufrieden mit der Bastuck, oder ging es dir schlichtweg um dem Sound? -> Ist dir der Sound nicht etwas zu laut, oder kommt das auf dem Video nur so rüber?


    Naja ich bin da ja etwas befangen, warten wir ab was der Tüv sagt, ggf kann die Rennsemmel ja auch die Tage seine Meinung schreiben ;). Es ist schon ein anderer Klang als Bastuck. Imo deutlich besser, kerniger und Dumpfer.


    Ich habe die 70mm Anlage gebaut/verbaut, da die Bastuck in allen Dämpfern heftige Verjüngungen drin hat, wodurch an der Quetschstelle nicht mal 45mm Durchgang sind.


    Hier der Vorschalldämpfer, der seit dem 16V draussen ist, beim 1.8T also nie zum einsatz gekommen ist.




    Genau das gleiche gibt es im Mittelschalldämpfer und im Endschalldämpfer. Dadurch kommt es zu ungünstigen Verwirbelungen, zudem Rückstau, was den Turbo und den ganzen Motor belastet. Die Hitze kann nicht so abgeführt werden wie sie soll. Merkt man an höherer Öltemperatur, Wassertemperatur und am Mitteltunnel.


    Jetzt mit der 70mm Anlage und dem neuen Flexstück wird die Hitze richtig gut nach hinten durch den Auspuff abgeleitet. Man kann selbst beim nicht laufenden Motor (wenn man gerade gefahren war) sich praktisch die Hand brennen. Die Stoßstange hinten ist um den Auspuff auch ziemlich warm, jedenfalls wärmer als früher. Dafür ist die Öltemperatur niedriger, bzw wird nicht so schnell heiß und küht sich schneller runter. Zudem dreht der Motor nun richtig schön frei in den Drehzahlen ab 4000 u/min. Das Ansprechverhalten wirkt Imo auch besser, kann aber auch Einbildung sein. Und es macht mehr Spass beim fahren :D


    Ich wollte halt vor der neuen kompletten Einzelabstimmung wirklich alles gemacht haben. Daher kommen noch die neuen Ladeluftrohre (liegen schon hier), Hosenrohr neu gemacht, Flexstück mit 60-63mm Innendurchmesser durch 76,2 Innendurchmesser ersetzt, Kanten entfernt, Bastuck raus, großes Schubumluftventil, Ölkühlanlage kommt noch rein, wenn ich die mal vernünftig unterbringe. 225 PS neue Bauform Düsen, Adapter, Vr6 ruhende Zündung Luftmassenmesser liegen ja sowieso schon hier.


    Dann passt wirklich alles für die Einzelabstimmung die dann folgen wird. Also wirklich garnix mehr fertig. :)


    Was dann bei raus kommt weiß ich wenigstens, dass es genau für das Auto passt und nicht mehr am Bremsen ist.



    Und jo, mit der 70MM Anlage kann man dann auch (falls kommt) größeren Lader, mehr Hubraum -> mehr Leistung fahren, falls man will :D


    Mit den Endrohren bin ich noch nicht so 100 % sicher, wobei, wenn er so sitzt wie ich mir das Vorstelle, dann siehts finde ich genau so aus wie ichs wollte. Dafür müssen aber die Halter, das Auspuffgummi und die ESD SChelle noch angepasst bzw getauscht werden. Hab mir ja 5 neue U SChellen bestellt, die hoffentlich schnell ankommen werden.



    Aber danke für den Zuspruch :)



    SDI

    Zitat

    Original von Russi
    SDI-Driver
    Und wenn man jetzt die auf der Hinterachse in dieser Art verbessert bringt es noch weniger. Sind wir uns da einig? :zwinker:


    Jep ;)



    Zitat


    Also von Bremswegen von 30-35m im Zweier, nur weil man an der Hinterradbremse rumbastelt halte ich für schamlose Übertreibung.


    Jep, das ist nen hartes Projekt. Wobei man immer den Wagen sehen muss, denn wenn du dir mal den Bremsweg vom Polo 2F G40 mit der 239er Bremse ansiehst. Waren um die 38m (nicht schlagen wenn ichs nicht mehr richtig im Kopf habe).


    Zitat


    Was das Fahren angeht, ich glaube ich kann behaupten das ich ein zügiger Autofahrer bin, aber ehrlich, wenn ich das so lese, Verkehr und öfters hintereinander von hoher Geschwindigkeit runterzubremsen weil auch andere überholen wollen. Naja, ich weiß nicht, ob man sich da nicht darüber Gedanken machen sollte ob das eine den Verhälltnissen angepasste Fahrweise ist. Aber das muß schlußendlich ja jeder selbst wissen.


    Nunja ganz ehrlich, wenn auf einer Autobahn nicht soviel Verkehr ist und keine Tempobegrenzung, warum soll man gezwungen dann 140 fahren, wenn da genauso ne 2 an erster Stelle stehen kann wenn man will. Sind eben die "mit 10 Kmh (wenn überhaupt) Mehrgeschwindigkeit ohne Rücksicht auf Verluste rauszieher". Weiß sich was gemeint ist. Sind aber auch Kurvenstrecken gemeint und die fahr ich gerne ;)



    Zitat


    Irgendwann schafft man es einfach nicht mehr die Bremsleistung auf die Straße zu bekommen, und dann wird es einfach sinnlos.


    Jep, stimmt vollkommen.



    Zitat


    Und bei einem Vergleich von einem Porsche und einem 2er sage ich lieber nichts dazu :zwinker:


    Grüße
    Russi


    Naja es ging nur um den Aufwand, der dort drin steckt, also beim Porsche. Räder, Reifen, Bremsen, Gewichtsverteilung, Fahrwerk, ABS, Stabiprogramm. Und die stehen eben auch nicht nach 2m, halten aber deutlich mehr aus, haben halt auch wieder mehr Gewicht. Nur weil oben von BMW usw geredet wurde. Aber egal ;)


    Wer würde schon P mit G2 vergleichen ;)



    SDI

    SChaut schon sehr gut aus, allerdings würde ich den Hinter Strebe so aufbauen wie ne Domstrebe für vorne, also die Ringe auf/um den Dom statt dazwischen (wie halt eine für vorne aussieht ;) ) :wink


    und dann um die Karosserie noch steifer zu bekommen solltest dir mal die Türeinstiegsverstärkungen vom Garlock ansehen, dann noch die Verstärkungen vom Dom an der RÜckbank vorbei zum Boden die er hat.


    Glaub mir in so nem festen Golf 2 (kein Käfig oder sowas) bin ich noch nie mitgefahren :).


    Haste schon die 4 Punkt Sandtler Querlenkerstrebe und den G60 Achsträger (dicker als die anderen)?



    Aber schaut gut bei dir aus :)



    SDI


    Da sollte man aber bedenken, dass diese Autos eine vollkommen andere Gewichsverteilung haben und eine andere Strömung. :)




    Zitat

    Original von Russi
    @SDI Driver
    Das EBV regelt die Bremskraft an der Hinterachse in dem Bereich wo das ABS nicht eingreifen muß, das geht sogar so weit das man auch in der Kurve ordentlich bremsen kann ohne das einem das Heck überholt. Im Grunde genommen ist das schon die erste Vorstufe zum ESP. Wenn du jetzt hinten so eine bissige Bremse hast das die Räder schon viel früher zum blockieren neigen kommst du in den ABS Regelbereich hinein und die Seitenführungskräfte an der Hinterachse sind nicht mehr das selbe als wie wenn sich das Rad noch frei drehen kann.


    Ja du bist näher am Regelbereich, aber das ABS ist ja für solche Sachen gemacht. Aber ich bin ja eh auf der Seite zu große Bremse hinten macht beim Golf 3 Frontantrieb kein Sinn, weils eben kein BMW / Porsche ist



    Zitat


    Nein EBV kann nicht ausfallen? Was meinst du was das dann zu bedeuten hat wenn in der Bedienungsanleitung steht das wenn die Kontrolleuchte für die Bremse und die fürs ABS leuchtet, man dann vorsichtig fahren soll weil die Hinterachse überbremsen kann. Reine Erfindung?


    Ist doch das, was ich gesagt habe, dann ist das ABS praktisch aus.



    Zitat


    Du hast scheinbar das PDF nicht richtig gelesen oder verstanden.


    Schalt mal nen Gang runter, ..... :wink



    Zitat


    Die bis zu 4.2% Verbesserung sind im Fading Test, bei wiederholten abbremsen aus Tempo 160 mit voll beladenem Auto. Wann hast du diese Situation im Straßenverkehr? Vielleicht einmalig wenn du auf ein Stauende zurast, sonst nicht. Und für einen 3/4m kürzeren Bremsweg von 100 auf 0 (was auch nicht sehr häufig vorkommt) 2500€ ausgeben macht sich sicher nicht bezahlt.


    Also ich weiß ja nicht wie du fährst, aber fahr mal mit etwas mehr als 200 Ps über die Autobahn bei etwas Verkehr oder paar Kurven mit Bremsen usw. Da merkst du ziemlich schnell ob die Bremse zupackt und wie lange bzw oft die das aushält. Und wenig sind die 4,2 % deswegen nicht, weil schau dir mal an was Porsche für Bremsen drauf hat, rundum und was die für Verzögerungswerte erreichen. 1,5M sind ne ganze Menge, wenn mal wieder einer rauszieht und man Bremsen muss. Vor paar Wochen der in seinem Volvo hätte die 1,5 Meter sicher mit Handkuss genommen (mal unabhängig von dem Preis der Anlage, da würde ich anderes Kaufen), denn dann wäre er nicht auf den 4er meiner Freundin draufgedotzt, dann hätte er 1,30 hinter ihrem Wagen gestanden. In dem Fall Glücklicherweise nichts dran, aber der Aufwand, Stress usw bei dem...


    Zitat


    Aber egal, das PDF sollte nur zeigen wie vergleichsweise wenig es bringt selbst an der Vorderachse größere Bremsen zu verbauen, und dann erst hinten.


    Nochmal eine 320er Anlage bei nem Golf 5 ist Imo keine brutale Bremse, da es Serie schon größeres gibt.


    Zitat


    Ich hatte selbst zuerst die 256 Girling Bremse verbaut und dann auf die 280er hochgerüstet. Natürlich habe ich keine Messungen diesbezüglich angestellt, aber der fühlbare Unterschied war deutlich geringer als von der 239er auf die 256er. Das die Wärmekapazität der größeren Scheibe besser ist brauchen wir nicht zu diskutieren.


    Also ich hab die 256x20 Bremse damals mit meinem 90 PS mit einer Bremsung zum knistern gebracht :D (hinten Scheibebremse). Da war für mich klar, dass beim ABF 16V Umbau mindestens die 280er kommt. Und mit dem 1.8T auf jeden Fall mindestens die 312er, eher noch besser.



    Zitat


    Aber nur aus der Einbildung heraus hinten größere Bremsen zu haben weils so cool ausschaut sich dann in einen Bereich zu begeben wo es erstens viel kostet und dann auch noch gefährlich wird kann ich keinen Sinn abgewinnen.


    Ich würde das hier auch nicht machen, wie schon gesagte HINTEN die 256x22 vom V5 170 PS / V6 / R32 / S3 drauf und vorne ne ordentliche Bremse.



    SDI

    Über den Sinn der Bremse hinten lassen wir mal ;)


    aber


    Zitat


    Außerdem bezweifle ich stark das ein Mark 20i mit EBV in der Lage ist eine stark überdimmensionierte HA
    Bremse ordnungsgemäß zu dosieren. Eine Regelung hat nie im Leben so viel Spielraum um bei einer zu großen Abweichung der zu regelnden Größe das noch perfekt hinzubekommen.


    Warum sollte es das nicht hin bekommen? Es muss ja auch auf rutschigem Untergrund wie Schnee auf machen können und reagieren. Genauso wenn auf den vorderen SCheiben noch ein Wasserfilm ist und auf den hinteren Weniger und dann noch rutschiger Untergrund, schotter oder was auch immer.


    Wie soll das EBV ausfallen? Dann ist das ABS auch aus. Aber wenn, ja sorry aber dann könntest alles in Betracht ziehen, wenn es ausfällt, abbricht oder sonst was ;)


    IMO, wenn ne Aufrüstung auf ne größere Bremse hinten sollte man die Serienteile nehmen wie es A.L.E.X. gemacht hat. 256x22 und es reicht aus und man bekommt die Teile immer wieder Serie und neu zu kaufen.



    Zu der Brembse unten, 1,6 war ihr Minimumwert, dann gings ja noch etwas höher und jeder CM bessere Bremswirkung ist schon nicht schlecht und wenns dann schon Meter sind. Bei nem fast Unfall biste doch froh über jeden Meter mehr Platz, wenn mal wieder einer mit 120 auf die linke Spur zieht ohne zu schauen oder gerade weil er geschaut hat und nur mal wieder blockieren will.



    Auf der Nordschleife oder sowas dürftest je nach Fahrzeuggewicht auch was gut machen. Allerdings bei nem Golf 5, wo es Serie beim Brudermodell schon eine 340er Bremse gibt (neuer S3 / 3.2) dann ne 320er drunter zu bauen.


    323x28 Leon Cupra von Brembo macht schon ne ordentliche Verzögerung für Serie.


    SDI

    Nee aber ich würde gerne die Woche noch die SItze bei dir abholen :D



    hab eben im Penny Markt nen Acer p615 Navi mit Europakarte, TMC, MP3 für 149 euro gekauft. Und nun achtung, es waren genau 2 Stück da :D. Da gabs fast Schlägerei. Konnten aber ihre Adressen hinterlassen. Müssen se ja machen sonst isses nicht zulässig wegen Lockangebot.


    Aber mir egal, ich hab meins :D



    SDI

    Kann man die Muttern der Auspuffhalterschrauben beim Mittelschalldämpfer irgendwie tauschen? Also kommt man da von wo dran? Welche Teilenummer haben die?


    Geht um den beim Mittelschalldämpfer am Ende vom Mitteltunnel, da halten die Muttern nämlich die Schrauben für das Auspuffgummi nicht mehr richtig, ist wohl das Gewinde fertig.


    Die roten Pfeile.


    Und nann noch die Halteschrauben für die Tunnelverstärkung, blaue Pfeile....






    SDI

    15.09.07



    Es hat sich nun doch etwas hingezogen bis ich Zeit für die Auspuffanlage gefunden habe und mein Kollege mit dem WIG Zeit hatte. Aber nun war es ja dann soweit. Die alte Bastuck Abgasanlage ging dank den Vorarbeiten von vor ca einer Woche ohne Probleme ab.


    Zunächst wurden die Halter am Endschalldämpfer angebracht, damit dieser schon einmal halbwegs richtig in den Gummis hängen könnte.



    Nach einigem hin und her waren wir dann auch mit dem Achsbogen fertig. Schwierigkeit hier war natürlich der Durchmesser der Anlage und mit dem vorhandenen Material etwas brauchbares zusammen zu bekommen.



    Schlussendlich wurde die Anlage in höhe der Hinterachse mit dem Schraubstock etwas ovaler gemacht, um sie auch wirklich klapperfrei zu bekommen, es wurde aber kein Knick wie sonst bekannt eingearbeitet. Zudem kommt dieses Mittelrohr sehr nah an den Unterboden, da sich die Anlage im warmen Zustand noch setzen wird.



    Dies sah zu diesem Zeitpunkt dann so aus:



    Nun ging es ans Hosenrohr, also raus damit! Das alte kleine Flexstück mit 63mm Durchmesser raus, den Kat ab, das 63,5mm Rohr ab Katausgang ab.



    Das wars dann für Tag 1.




    16.09.07


    Der Ausgang wurde um ein Stück verlängert, die alten Verengungen wurden entfernt, die Kanten geschliffen und dann das Rohr in das neue Flexrohr eingepasst.



    Eingesetzt sieht dies nun so aus:



    Nun ging es an den Kat, hier wurde der Ausgang auf ca 70mm aufgeweitet, die Kanten geglättet und das neue Rohr in 70mm angebracht.



    Die Auspuffanlage sieht dann geheftet so aus:



    Das Hosenrohr sieht dann ohne den Kat folgendermaßen aus. Verwendet wurden bisher folgende Schellen von Bastuck aus Edelstahl.




    Tja, dann wurde das Rohr am Kat richtig mit WIG verschweißt, aber ein Tip an euch, merkt euch immer was gerade geschweißt wurde und bleibt bei der Sache. Wie gesagt mein Kollege hatte gerade das Rohr an den Kat angeschweißt, ich fummelte gerade beim Hosenrohr rum und er fragte wie ich mir das vorgestellt hatte (in dieser Zeit änderte sich die Farbe vom geschweißten gerade von rot auf "normal").



    Tja und ich DEPP sag "och einfach so, schau das Rohr dann hier so....." *ZZZZZZZZZZHHHH* "aaaaaaaah SCHEI***". Und dan flog ein Kat mit Rohr und Lambdasonde durch die Werkstatt und ich auf dem Weg zum Dichtheitsprüfungspool und meine Hand gekühlt. Nach versorgung mit Brandsalbe und nem Verband, damit die Salbe nicht leich wieder ab ist hab ich mal ein Bild gemacht, wo man sieht, wie heiß das Metall war und wo ich angepackt hatte.




    Also eine Zeit lang keine Fingerabdrücke mehr am Daumen ;).... sah dann zum weiterarbeiten so aus.



    Hier seht ihr den fertig geschweißten Achsbogen und das fertige Hosenrohr mit Kat.




    Da nun von vorne bis hinten alles dran war konnten die Endrohre angepasst werden. Nach 2 in die Grube gefallenen Schrauben war dann auch der Endschalldämpfer drin. Nach einigen Feil und Messarbeiten sollten die Endrohr nun auch dran. Ist dann auch passiert und passte soweit gut, nur leider hielt die verd***te verh**** Bastuck schelle den ESD nicht immer in seiner richtigen Position. Da werde ich wohl noch auf eine andere Schelle umschwenken müssen.


    Der ESD sieht einzeln dann so aus:




    Die 63mm Endrohr wurden geschrägt angeschweißt, das linke Endrohr ist absichtlich ca 1cm kürzer als das rechte, innere Enrohr.


    Die Auspuffgummis müssen noch irgenwie verstärkt werden, da der Endschalldämpfer nicht so hoch hängen bleibt wie geplant und auch geschweißt. Daher sieht die Optik noch nicht ganz so aus, wie ich mir das vorgestellt habe. Die Bastuckschelle erwähne ich garnicht erst *ANGER*


    Schon nach dem ersten Starten ohne Endrohre war der klang schon richtig schön, mit den Endrohren noch besser. Leise war die Anlage nicht gerade, dafür, dass die Anlage gerade neu war.


    Der Klang ist wirklich etwas ganz eigenes und muss man am besten LIVE gehört haben.







    Nach den ersten 40 Km kann ich sagen, dass sich die Anlage, das neue Hosenrohrohr mit Umwicklung sich schon ehr deutlich bemerkbar macht. Die Öltemperatur bleibt ein gutes Stück weiter unten, sinkt deutlich schneller ab. Vom Klang reden wir mal garnicht *g*. Die Hitzeentwicklung bzw Hitzeströmung aus den Endrohren ist wirklich BRUTAL, die Stoßstange wird sehr heiß und bei ausgeschaltetem Motor strahlt es wirklich so sehr, dass man die Hand nicht zu Nah Richtung Endrohre halten darf.


    Die Hitze geht also dorthin wo sie hin soll, nach hinten raus *TOP*.



    Hier habt ihr noch ein kleines Video vom ersten Start und vor der Garage. Wie gesagt, die Anlage ist erst ein paar Km gelaufen. Wer die Anlage LIVE gehört hat und dann noch sagt, das man aus dem 1.8T keinen Ton raus bekommt, der macht was falsch ;).


    Video 70mm Anlage fertig


    SDI

    Was sagt denn der Fehlerspeicher? Hast mal kontrolliert ob was drin steht. Das mit Batterie ab funktioniert IMO nicht.


    Sicher das du das N75 richtig rum dran hast?


    Das er mit Schlauch ab vollen Druck macht bleibt ja eigentlich nurnoch N75, SG.


    SDI

    hast du das System und den LLK mal abgedrückt. Hatte das auch mal, da war ein Riss welcher sich nur unter 1 bar druck gezeigt hat.



    wenn du die Leitung der Druckdose abziehst sollte er maximalen Druck machen. Teste das mal vorsichtig, da ist dein Fuß halt die Ladedruckbegrenzung.


    SDI