ZitatOriginal von Pink
Wenn hier jemand schreibt, das ein POLO mit der Serienscheibe im Ø 239mm in 38m zum Stehen kommt, sind meine Pi x Daumenwerte ja doch nicht so daneben.
239x20. Der Polo wiegt aber auch mal 200-350 KG weniger als ein Golf 2 G60 Frontantrieb. 13 Zoll Räder. DH, der Schwerpunkt von dem gesamten Wagen liegt noch niedriger, dass darf man da nicht vergessen.
Ich schau mal ob ich den Bericht noch habe.
ZitatIch kann nicht nachvollziehen, warum das von einigen Leuten nicht verstanden wird. Ich weiß jetzt nicht, wie ich das sonst noch erklären soll.
Du vergisst dabei aber einfach die Tatsache, dass ein Golf 1-3 mit Frontantrieb vorne bedeutend schwerer ist als ein Golf mit Allradantrieb oder ein Opel GT, BMW....
Vielleicht kennst du das Bild vom Polo 2F mit Vr6 Turbo der bei anbremsen bei der 1/4 nach dem Burnout nen Frontwheely macht? viel Gewicht vorne (in dem Fall noch nach vorne geneigt) und hinten wenig Gewicht und vorne Starke bremse.
Zitat
Das Auto mit einer ungünstigen Verteilung von 85/15% kippt bei einer Vollbremsung stark nach vorn, der Hinterwagen hebt sich, somit kann die HA-Bremse die mögliche Bremskraft nicht auf die Straße bringen, mit der Folge, das sie im schlimmsten Fall blockiert, ohne viel Bremswirkung zu erziehlen. Die dyn. Achlastverlagerung ist hier durch das Kippmoment sehr stark.
dies hängt aber auch wieder mit dem Gewicht und dem Fahrwerk zusammen. Ich hab mit der S3 312x25 Bremse mal ne heftige Bremsung aus 240 (GPS) machen müssen. Und da war das ABS Mark 20 trotz trockener Straße 7,5x17 mit (ok doch schmalen) 205/40R17 Falken gut am regeln, aber eben deswegen weil der Wagen vorne runter ist und hinten mehr als nur leicht wurde, Trotz Woofer und Batterie (immerhin einige KG von vorne weg nach hinten) im Kofferaum. Das Fahrwerk hinten etwas tiefer gestellt, härte angepasst und schon war das deutlich besser. Nur bist du dort ja bei deinen Mitteln eingeschränkt, denn es bringt ja auch nichts den Wagen hinten unnötig voll zu laden, damit er mehr auf dem Boden bleibt, damit die hinten größ0ere Bremse mehr Wirkung entfalten kann.
Oder meinste nicht?
ZitatAlles anzeigen
Hier mal ein Link, diese Firma sieht das genauso wie ich als Bremsenkonstrukteur und Bremsenhersteller. Der entschiedende Absatz:
"Es gibt auch eine Tuning-Hinterachsoption für alle AUDI S2 mit vergrößerten Scheiben in 302 mm auf unserer Homepage, weil die serienmäßige 245 mm-Hinterachsbremse bei sportivem Einsatz ebenfalls ein unkalkulierbares Risiko darstellt. Mit beidem zusammen hat man eine unschlagbare Einheit von Vorder- und Hinterachsbremse."
Zitat Ende.
http://cgi.ebay.de/BREMSADAPTER-AUDI-S2-... /> mdZViewItem
Da ich eine Trommelbremsachse umgebaut habe und die HA-Sättel vom Audi 100 für wenig Geld bekomme, habe ich halt die Audi 100 Sättel verbaut, die originalen werden ja weiterverwendet.
Und wie schon erwähnt, bitte sachlich bleiben, das ist für alle hier hilfreich.
MfG
Wolfgang
Also ich kenn die Firma jetzt persönlich nicht, aber bei Ebay wird oft von "in Seire unterdimensionier" und Rennsport usw geredet wo es nicht ist oder es nicht gebraucht wird oder einfach nur Geld ausgeben ist.
Und du vergisst, dass der Audi S2 auch wieder ein Allradler ist (also echte) mit 5 Zylinder. Dort sollte man eher vorne die Bremse gegen eine größere Anlage mit leichteren Sättel ersetzen, bevor man sich um die Hinterachsbremse sorgen macht. Aber da reden wir wieder von einem Auto, dass bestimmt 300 Kg schwerer ist als ein Golf 2 / 3 Frontantrieb
ZitatAlles anzeigen
Das tut mir dann Leid, das Du das nicht verstanden hast.
Der Bremsphysik ist es egal ob das Auto Front-, Heck- oder Allradantrieb hat!
MfG
Wolfgang
SO Sachen wie Lastwechsel, Gewichtsverteilung sind der Physik aber nicht egal...
SDI