Ich kann ja nix dafür wenn du für Felgen und Reifen Eintragung 100 euro bezahlst...
Aber nu is gut
SDI
Ich kann ja nix dafür wenn du für Felgen und Reifen Eintragung 100 euro bezahlst...
Aber nu is gut
SDI
Der Frank :O
Wie du auf die 19,95 kommst ist mir eigentlich ziemlich egal. Was du davon hälst...jo..das du kein Plan hast wie wo womit gemessen wurde... :D...deinen Senft hast ja nun mal wieder dazu gegeben. ERFOLG
Fakt ist, jede Eintragung kann neu geprüft werden, auch die von nem Tuner, zb. dem Olli. Und ob ich nun zu nem Tuner gehe, oder einfach meinen Wagen beim normalen Tüv hinstelle und die ihre Sache machen lasse ohne mein einwirken. Entweder tragens ein gut, wenn nicht was muss geändert werden, dann wirds gemacht.
Das ne Auspuffanlage lauter werden kann wissen mir alle, egal ob du die nun beim Tuner hast eintragen lassen oder den Wagen direkt zum Tüv gestellt hast, wenn se zu laut ist, haste nen Problem.
Olli: Fehlt ja nur die Leistungsmessung obs der eingetragenen Leistung entspricht ;)....und da gibts kein Probleme
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von Olli
Weil er die vorgeschriebene Strecke und Messgeräte nicht benutzt hat.
Es gibt halt Auflagen laut Merkblatt und diese hat er einzuhalten.
Ist eine Folieneintragung an den vorderen Scheiben zulässig, nur weil der Prüfer zugelassen ist?
Edit: Ach ja, hat Dein Prüfer auch eine Leistungsmessung gemacht, wie viel Mehrleistung die Anlage macht?
Woher kennst die Strecke :D. Mit dem Fahrbahnbelag hat er mir auch gesagt, deswegen wurde die Messung ja nicht bei der Halle oder in der Halle gemacht, gemessen hat er mehrfach.
Das mit der Scheibenfolie ist klar
SDI
Welche Benzinpumpe nimmst du denn nun?
Mit der DK geb ich dir vollkommen recht
SDI
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass du gleich auf die großen k04 Düsen und den großen Luftmassenmesser umrüsten solltest und die Geschichte mit K03 Düsen und LMM ersparen solltest
Und nicht die entsprechenden Bremsen, Benzinpumpen, Achsen, vergessen, da kommt auch schnell mal ordentlich Geld zusammen
SDI
Hi,
warum sollte die nicht anerkannt sein? Der Prüfer geht da ja doch nach nem festgelegten Ablauf vor.
Wenn der Prüfer/ Tüv- Ingenieur da nicht anerkannt ist, wer dann?
Es ist nicht gerade ein kleiner Tüv, also keine Hinterhof "ich halt mir die Augen und Ohren zu" Eintragung
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von G2power
hi,
ich hab mal wieder ein problem,
ich möchte mir "malwieder" ein winterauto bauen, so, karosse ist schon da, G2 "CL" 2türig silber.
ich habe X antriebsvarianten "vorrätig" aber was soll ich verbauen, 1. punkt, ich will schon etwas spass haben, aber der 2. hauptpunkt ist auch der wiederverkaufswert im frühjahr 08`.
zur diskusion steht einmal
ein ADY -> 2.0l 8V, 115PS, mit kurzem getriebe,
ein AAA -> 2.8L Vr6
oder gar evt. ein 1.8T mit K04 lader....... den ich aber doch eher für ein zukünftiges ringtool aufheben würde.
bremsen, umfeld u.s.w. ist klaro mind. G60 incl. G3 ABS, die komponenten sind alle "lagerend".
WIE WÜRDET IHR ENTSCHEIDEN?
gruß ralf
Jaaa der Ralf ist wieder da :D.
Wenn der Wagen einfach nur so rumlaufen soll ohne großen Aufwand und günstig dann nen 2L. Wobei Spass macht der IMo nicht, wenn nur als ABF, was aber wieder teurer ist, denn den 2L 8V bekommste ja schon komplett für 300. Bei nem guten Abf liegste da ja schon bei mind. 1000€.
Wenn du ihn aber behalten willst würde ich den 1.8T nehmen, passt dann einfach zum 1.8T Papst . VOr allem hast du ja schon die ein oder andere Connection mit den Teilen, von daher.... Und du ohne 1.8T? Geht doch garnicht
Bin absolut fürs RINGTOOL
SDI
Ihr? Prüfer
Auf dem Tüv Gelände mittels Messgerät. Einmal Standgeräusch bei 3/4 Nenndrehzahl und Fahrgeräusch bei 50km/h in höhe vom Prüfer im 3. Gang beschleunigen.
Wie lange es genau kann ich dir nicht auf die Minute sagen, so ca ne Stunde - 1 1/2 Stunden werdens gewesen sein mit Kontrolle, Rundfahrt, Messung, Ausmessung kontrolle usw.
Kannte weder den Prüfer noch den Standort vorher. Ist jedenfalls ne Tüv Hauptstelle
Fühl dich doch nicht angegriffen, ging doch nur drum den Leuten hier bisschen die Angst Eintragungen zu nehmen
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von Golf2-16V-
Ich habe extra denn AGU gewählt/genommen, da der schon etwas mehr hält wie die neueren.
Also ich hab mal gehört das man mit 1000€ ruck zuck bei dicker leistung sei...
mit 1000€ nen Chip und nen 76er Hosenrohr mit 200 Zellen Metallkat. Dann sind die 1000€ weg und musst noch eintragen lassen.
Mit dem AGU und K03 kommste auf keine 210 PS, jedenfalls nicht wenns halten soll.
Außerdem, warum benutzt du nicht das 1.8T Topic?
BTW 3000 Euro ist noch günstig, wenn du den Motor usw schon hast.
SDI
So um hier mal einigen die Angst zu nehmen, war heute morgen beim Tüv und hab meine Eigenbau 70mm Auspuffanlage ab Kat mit 2 Dämpfern zusammen mit Reifen und Felgen eingtragen lassen. Mit Standgeräusch & Fahrgeräuschmessung.
Die gesamte Geschichte inkl Felgen und Reifen hat mit 126€ (hundersechsundzwanzig EURO) gekostet.
Also macht euch keine Sorgen, sprecht mit dem normalen Tüv und dann klappt die Geschichte auch.
Nicht für alles braucht man nen Tuner...
SDI
TÜV bestanden auf Reifen, Felgen und die Abgasanlage beim eim normalen Tüv :D.
Alles alles eingetragen und ohne Probleme und keine Wucherpreise bezahlt. :dhoch:
Auspuff mit Standgeräuschmessung (bei 4000 u/min) und Fahrgeräuschmessung im 3. Gang bei 50 Voll beschleunigen. Wie gut, dass das Getriebe so lang ist
Also Leute lasst euch keinen Stress machen von wegen man würde nurnoch zum Tuner fahren können.
Alles zusammen in allem 126 €
SDI
ZitatOriginal von c-a-g
Das ist bei nur ölgekühlten Turboladern nicht anders und diese halten auch.
Die wurden aber auch dafür gebaut und dementsprechend anders konstruiert....
SDI
ZitatOriginal von Pink
lieber verwende ich dickeres und festeres Material als irgendwo nen Euro am Material zu sparen.
Aber dann die 300€ für nen Komplettfahrwerk sparen. Sorry aber DER Kommentar passt nun wirklich nicht zusammen.
Zitat
Meinen Konstruktionen vertraue ich mein Leben und das meiner Familie an.
Wenn ich da an deine Federaktion denke nicht gerade ein Grund zweifel zu entkräften. Da fragt man sich eher was du noch an den Bremsen so treibst, wenn du bei den Federn schon so nen Pfusch betreibst.
Zitat
Ich wurde schon mehrmals kritisiert, warum ich denn so dicke Ankerplatten verwenden würde, dünnere halten doch auch, der im Opel Bereich verwendete Vergütungs-Stahl meiner modularen Ankerplatten für die VAG Sättel kann mit Panzerstahl verglichen werden, Festigkeitswerte über 1000 N/qmm = 100 kg Zugfestigkeit pro qmm! Mit normalen Werkzeugen kaum zu bearbeiten.
Das wieder eher positiv.
Zitat
Die gewählte Fahrwerkmodifikation liegt im Rahmen der Möglichkeiten (Gerd Hack - So wird er schneller - Ausgabe 1972), aber einige Leute ziehen sich jetzt hier dran hoch um davon abzulenken, das Sie von Bremssystemen, deren Konstruktion und Abstimmung gar keine Ahnung haben.
Wir sind aber nicht 1972 sondern 2007, 35 Jahre später in der Entwicklung, was damals teilweise getrieben wurde würdest heute oft für in den Knast gehen.
Zitat
Es mögen hier vielleicht 10 Kritiker vorhanden sein, die werden aber nichts an der Tatsache ändern, das dieses System in Serie geht und sich über kurz oder lang am Markt durchsetzen wird.
Nix für ungut, aber es gibt bereits fertige Bremslösungen, inkl Gutachten, Motorsporterfahrung, in großen Stückzahlen und bezahlbar von Markenfirmen, daher meine letzte Frage an dich:
Was ist an deinem System bitte besonders, dass nun der gesamte Automarkt drauf anspringen sollte ein System ohne Prüfung, Gutachten, Crashtests oder sonstiges zu kaufen?
ZitatIch bin auch nicht allwissend, aber in Sachen Bremsen und deren Abstimmung macht mir hier keiner was vor.
Nunja, bis auf Worte, Vermutungen wurde von dir noch nichts geäußert. Ob du das wirklich machst oder nur Schaum schlägst weiß keiner. Und sich als der Papst der Bremsen zu bezeichnen, dem keiner mehr was vor macht, naja...mit so Aussagen macht man sich dann gleich mal schön unglaubwürdig.
Hier geht es nicht darum jemanden an etwas zu hindern (bei der Federn Sache schon), aber wenn jemand so dermaßen mehrfach (nicht nur in dem Topic) ne Werbung macht wie schön und toll und besser als alles andere das ist, werden wohl ein paar Fragen erlaubt sein. Bzw Nachfragen, wenn die Fragen nur in Politikerweise ausweichend beantwortet werden.
Hier gehts um die Bremse und nicht um nen selbstgebauten Tacho oder ne Ausaugbrücke Krümmer usw.
Von der Qualität hab ich hier nicht gesprochen (bis auf die Federsache). Die Qualität der Materialien müsste man sich vor Ort ansehen, wirkt auf den Bildern nicht schlecht.
Mit den S3 Distanzen aus einem Stück ändert man in dem Sinne nichts an der Bremse, da man mit den richtigen Maßen nur die Auflagsfläche auf das originale Maß wie beim S3 bringt.
Und die 256x22 mag er ja nit, weil zu klein laut ihm für die HA.
So und nu reichts aber echt.
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pink
Hallo @ SDI,
dann kommen wir uns schon ein wenig näher. Durch die größere Bremskraft wird die "Nick-Neigung" sehr stark reduziert. Und das sehr vermerkbar, mit der Prototypen-Bremse, der 270mm Scheibe war die "Nick-Neigung" gen 0 gegangen, absolut minimal, man kann es in mm und cm nicht so recht als Fahrer beschreiben, aber das Auto wurde über die AHK regelrecht von hinten festgehalten, eine minimale Bewegung ist immer vorhanden, aber wenn ich diese um über 90% durch eine gute Abstimmung vermindere, ist das übertragbare Bremsmoment erheblich größer!
Das hast Du dann falsch verstanden, die Bremskraftverteilung ändert sich doch durch die Gleichstellung der Hebelarme der Bremssättel! Wie schon mal geschrieben, die statische Bremskraftverteilung setzt vorraus, da an VA und HA die gleichen Hebelarme / Abstände der Sättel vorhanden sind, setzt vorraus, das fast / annähernd gleich große Scheiben an VA und HA verwendet werden.
Wie bitte soll der Hebelarm diees bitte ändern? effektiv geht hier nur um Energievernichtung per Reibleistung. Nur kannst du einfach nur eine bestimmte Bremsleistung umsetzen, sonst würdest du nen Wagen nicht schon bei 10 KMH zum blockieren bringen.
Du gibst da IMo einfach keine sinnvolle Erklärung warum der Wagen auf einmal mehr Traktion an der Hinterachse aufbauen sollte.
Nimms mir nicht übel, aber ist wie einer sagt, er holt 20KMH mehr raus und Begründet es mit der Reifenmarke
Zitat
Warum muß ich nach Deiner Meinung die Bremskraft an der VA reduzieren, wenn ich das Optimum mit einer Erhöhung an der HA erreichen kann?
MfG
Wolfgang
Du ich hab keine Lust mehr, das immer und immer wieder zu beschreiben, findest paar mal dort oben.Kurzfassung, du kannst sonst das Nicken nur über die oben genannten maßnahmen abfangen. Wenn so einfach wäre durch ne größere Bremsscheibe, würde BMW bzw Mercedes da nicht Millionen Investieren um es in den Griff zu bekommen.
Lass nen Test vom Tüv machen oder nimm einen bekannten User hier aus dem Forum zu der Demo und dann liefer mal Ergebnisse. Für mich hört sich das einfach nach ner halben Luftnummer an wie manch Leistungsangabe ohne Beleg.
Nur meine Meinung, waren nun mal vorerst meine letzten Worte hier, weil sichs IMO nicht lohnt da noch was zu schreiben.
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pink
@ SDI,
wir beide kommen wohl nicht auf einen Nenner, warum muß ich zuerst ein "regulierendes Fahrwerk" einbauen, wenn ich den Effekt der Achlastverlagerung durch eine große Bremsscheibe, bzw. durch eine perfekte Abstimmung ausschalten kann?
Aber du hast noch immer nicht geschrieben, wie du die Wankbewegung aufhalten willst, wenn du die Bremskraftverteilung nicht ändern kannst, was du ja beim mit ABS Mark 20 ohne Bremskraftregler (weil EBV) nicht so einfach kannst.
Die Bremse vorne packt ja dann, trotz deiner größeren Scheibe noch immer genauso zu. Somit kippt der Wagen und die größeren Scheiben bringen dort nichts. Man kann nichts verschenken was man nicht hat und das ist der Grip an der HA in der Situation
Du hast nämlich nicht gesagt wie du deine perfekte Abstimmung unter diesen Gesichtspunkten hinbekommen willst.
Zitat
Das Auto liegt wie ein Brett! Ohne Gewinde, ohne Koni, ohne Spax und Co.! Selbst bei Vollbremsungen hebt sich das Heck nicht!
Von selbst gekürzten Federn halte ich mal garnix. Zudem kenn ich kein original VW Serienfahrwerk vor 1998, welches liegt wie ein Brett, die sind nämlich auf Komfort abgestimmt und weniger auf Sportlichkeit (nicht VMW).
Jeder Wagen nickt ein, egal ob VW, Porsche...und wie ist das Stichwort dort? Genau Gewichtsverteilung, Fahrwerk, Anpressdruck, Cm² Aufstandsfläche der Räder, Gesamtgewicht, Schwerpunkt...
ZitatWarum soll ich die Bremse vorn kleiner auslegen, wenn eine große hinten insgesamt mehr Bremsleistung ergibt? Macht vom konstruktiven Gedanken her keinen Sinn. Ich will doch das Maximum aus der Bremse herausholen.
weil du die Bremskraft verlagern willst, damit deine Bremse hinten mehr zupacken kann. Wie schonmal gesagt, weniger Bremskraft vorne, weniger Wagennicken, mehr mögliche Bremskraft hinten.
SDI
ZitatOriginal von Pink
Wenn eine ungünstige Verteilung vorhanden ist, bleibt die auch mit ABS bestehen, so das das Auto, wie hier schon beschrieben, ein hohes "Nick-Moment", auch mit ABS (SDI-Driver) hat und die Bremskraft durch die Achlastverlagerung nicht optimal auf die Straße übertragen kann.
Wie ich aber nun schon paar mal gesagt habe, liegt dies nicht an der Bremse, denn die verzögert ja ordentlich, es liegt daran, dass der Golf 3 Frontantrieb dann hinten zu leicht ist. Dieses Problem hast du auch bei der 256x20 Bremse mit der Serienscheibe hinten. Du siehst es bei jedem Golf 3, er federt vorne ein, bei der Hinterachse geht das Heck hoch, eben weil das Gewicht an der Hinterachse fehlt. Du müsstest also erstmal dieses Wanken in den Griff bekommen.
Dies könntest du entweder durch ein aktives Fahrwerk mit Wank und Neigungsausgleich realisieren oder du würdest die Bremse vorne kleiner auslegen als die hintere bzw weniger Bremsleistung nach vorne bringen. Dann müsstest du aber die fehlende Bremsleistung vorne mit der hinteren Bremse wieder ausgleichen, somit wäre der Vorteil durch die größere Scheibe hinten erstmal weg. Machst du nun vorne wieder mehr Bremskraft, wankt das Fahrzeug wieder mehr beim Bremsen nach vorne. Du hast dann wieder weniger Anpressdruck pro Cm² an den Reifen, somit rutscht der Reifen wieder schneller durch bzw blockiert -> ABS greift ein.
Und nun nochmal, damit das nicht wieder untergeht oder einfach nicht richtig beantwortet wird:
Wanbewegung in den Griff bekommen und ERST DANN hinten eine größere Bremse einbauen
Zitat
Es gibt genügend andere Beispiele für Frontantriebs-Bremsanlagen:
Peugot 204/205 GTI: VA 247x20 / HA 248x8
Opel Kadett GSI: VA 256x24 / HA 260x10
Mit dem Frontantrieb hat das nichts zu tun.
da hast du dir aber nicht gerade die Glanzlichter der Bremsen rausgesucht. Beide werden schon ewig nicht mehr gebaut, haben beide unter 1000 KG (205 bei ca 850Kg). Der 205 ist ein sehr kleiner Wagen, kurzer Radstand. Von der Bremsleistung her sind bei beiden die Vorderbremsen nicht gerade üppig für Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit. Nicht umsonst werden dort gerne die größeren Anlagen dazu noch mit Wärmebehandelten Scheiben VORNE nachgerüstet.
SDI
der is ja nicht mehr Serie wegen LLk
SDI
öhm wie ausbauen? ich brauch ja nur die Konsole von deinem
SDI
ZitatOriginal von Pink
Ich habe einen G2 1,6TD, keinen G60, der TD wiegt leer 960 kg. Ich denke nicht, das ein Polo zwischen 650 und 750 kg wiegt, die sind auch schon schwerer geworden.
Polo 2 F Coupe G40 die haben laut Datenblatt um die 700 KG, von 6n 6NF 9N redet ja keiner.
Zitat
Der Physik ist es egal ob Du ein Frontantriebler oder Allradler aus hoher Geschwindikeit abbremst, wenn die Abstimmung der Bremse nicht optimal ist, ist das Kippmoment entsprechend hoch. Die Unterschiede beim Lastwechsel und der Gewichtsverteilung sind bei der Konstruktion und Auslegung einer Bremse zu berücksichtigen.
Aber wenn du mehr Gewicht auf der Hinterachse hast reduzierst du doch das Kippmoment, daher kann es nicht egal sein, ob Allrad oder nicht. Denn dann hast du sagen wir (nur BSP) 70 KG mehr an der Hinterachse im unteren Höhenbereich des Fahrzeugs, also mehr Gewicht mit niedrigerem SChwerpunkt. Du kannst das ja sehr schön bei den Dragster im umgekehrter Reihenfolge nämlich bei der Beschleunigung sehen, dort gehen die ja vorne Hoch, da vorne weniger Gewicht. Verlagerst du nun den Motor nach vorne, dann hebt er weniger ab, hat aber auch eine schlechtere Traktion. Wenn du nun die Bremskraft an der Vorderachse reduzierst, muss du ja logischerweise die Bremskraft an der Hinterachse erhöhen, um dies wieder auszugleichen. Du hast zwar dann weniger Kippmoment aber doch keine höhere Bremsleistung. Mehr erreichst du da doch, wenn du die Gewichtsverteilung und das Fahrwerk optimierst und damit die dynamische Gewichtsverteilung reduzierst.
SDI