Brett haste festgezogen?
SDI
Brett haste festgezogen?
SDI
Beim DPD musste aber 3,10m Gurtmaß haben.
Kannst auch per Iloxx verschicken.
SDI
Nö, noch genug in der Wohnung zu machen
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von mr.b
Sind in allen Dämpfern diese Verjüngungen?
Habe keine Öl- und Abgastemp.
Bei meiner, der von meinem Kollegen und den meisten, die mal reingesehen haben.
JA, in allen.
Bei den Bastuck der neuen Generation kommt sogar noch eine Umleitung zur Verjüngung hinzu.
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von NGSler
hallo,
was kann ich noch tun um meine wassertemperatur bei meinen Vr6 turbo runter zu bekommen?
wo könnte der Fehler sein?
Ich habe einen grossen Wasserkühler und 2 spallüfter verbaut,
Behälter sitz ca. 3cm über meinen höchsten punkt.
Geber öffnet bei 80crad
Lüfter gehen bei ca.87crad an
im Kühler: wasser mit 1l zusatz
Ich fahre keine ZWp und keine Heizung,
Turbolader ist nur Ölgekühlt.
Daten im Stand,nach ca 5-7 min.
Abgastemp. 280-320crad
Öltemp.80-90crad
wassertemp.80- 90 crad
Daten im stand nach 10-15min
Abgastemp.300-350crad
Öltemp.90-110crad
Wassertem. 100-110crad
Habe Angst wenn ich weitere strecken fahre (120km) das mir der Motor hochgeht.
Evtl kann mir einer seine werte Posten. Bin für jeden Tip dankbar.
Was für nen Kühlnetztyp haste beim Wasserkühler? der Serien Vr6 hatte das McCord System drin, welches mehr Ableitung ermöglicht. Das einfache Netz sind diese Kühlrippchen die sich gerne verbiegen und man sich gerne dran schneidet...
Dann wieviel und welchen Kühlmittelzusatz hast du drin? Eigenmischung? denn 1L Zusatz ist zu wenig. Wieviel Liter haste im System?
SDI
Also bisher jede Bastuck, außer den Turboline und den 70 bzw 76mm Anlagenbauteilen hatten diese Verjüngungen.
In welchem Bereich hat sich deine Öltemperatur und Abgastemperatur bewegt?
Falls keine drin, kein Problem
SDI
Dann kannst du den Gegendruck messen
Meine Bastuck war Baujahr 2002 :wink. Ich glaube der Mike-T hatte da auch mal was gemessen bei nem Leon Cupra R, der nach der Bastuck geklingelt hatte. IM Cupra Forum haben se 1x PS und paar xx Nm weniger gemessen.
Ich mein, schau dir die Bilder auf meiner Homepage an, da geht an der Stelle wirklich nicht viel durch. Dadurch auch die Hitzestellen und Verfärbungen.
Kann nur von meiner Erfahrung berichten, dass er mit der 70er Anlage um einiges besser läuft, die Öltemperatur langsamer hoch und schneller runter geht.
SDI
jo, bin gerade die Wohnung am Fit machen und umziehen
SDI
Zitat
Das mit der Bastuck und den Gegendruck ist in meinen Augen immer noch Blödsinn.. meiner drückt ohne Ende, und da glüht rein gar nichts!
Mach mal ne Ladedruckanzeige an die Auspuffanlage nach dem Kat,dann siehste es. Welches BJ ist denn deine Bastuck?
ZitatOriginal von tobi20vturbo
Wenn ich das richtig im Kopf habe sind bei mir vom Ende der Stange an der Druckdose bis zur ersten Mutter so ~1,5cm abstand.
1,5 cm ? mach mal bitte nen Bild für mich ob wie da den gleichen Abstand meinen. Du hast doch auch den K04-023?
Bei mir waren das glaube ich 2,5 (wenn ichs richtig im Kopf habe)
SDI
Wieviel CM haste du denn ab Stangenende bis zur ersten Mutter? und wieviel zur anderen Seite? Damit wir da mal Vergleichswerte haben. Meine Druckdose hab ich ab und an auch im Verdacht. Hab die mal etwas gelöst.
Du meinst bei dir den kleinen Schlauch der nach dem roten Schlauch (vom Turboausgang) kommt? ca 0,5mm? Das ist der Schlauch von der Druckseite ans N75. Ohne den Schlauch dran macht der Turbo maximalen Ladedruck was er kann.
Da hat meiner letztens auch 2 Bar laut Anzeige kurz gedrückt und dann hats geknallt und die Ladedruckleitung ist auseinandergeflogen, da dort die letzte billig Schelle aufgegeben hat.
Hat er bei allen 3 Messungen die Leistung gebracht? Bei dem Abgasgegendruck der Bastuck muss der Turbo doch praktisch geglüht haben... Hab ja den Unterschied Bastuck zu 70mm schon ohne Modifikationen Komponententausch am Motor schon gemerkt.
SDI
Vorne der Halter passt nicht, da 020 Getriebe beim GTI.
Ich würde mir die Halter rundum vom Golf 3 16V ABF nehmen.
SDI
Also ich hab welche von Unifit dran, eine hinter dem original großen 90 PS Hitzeschild. Dann noch eine Matte am Wasserkasten.
SDI
ZitatOriginal von CPS-worker
@SDI sei Dir gewiss auch ein Herr Markus M. wird nicht alles aus seinen Wissen hier breittreten.
Nojo also, wenn ich den Markus M. bisher was gefragt habe, hab ich immer ne nette und ausführliche Antwort bekommen.
Zitat
Außerdem bezeichnet der Wert 268° noch lange nicht alles über den Wert der Welle.
Du, dass ist schon klar :).
Zitat
Das Wort "Turbo Größen" liegt mir auch reichlich auf dem Magen, betitelst du Leute so, die es unter 11 sek auf der Meile schaffen zu fahren oder die die es schaffen 50tsd km an einem Stück zu fahren mit einen akzeptablen Verbrauch und morgens keine Angst haben so müssen das die Karre nicht anspringt, bzw erstmal die Zündkerzen rausdrehen müssen weil sie sonst beim ersten Start die Zylinder geflutet haben. und trotzdem Leistung auf Verlangen haben. Meiner Meinung nach sollte man hier reichlich sortieren.
Dir ist aufgefallen, dass ich Hohenester unter anderm genannt habe? Mal für die "Langstreckenerfahrung". Genauso "darf" man aber auch Fahrer & Mechaniker wie Markus M. nicht außer acht lassen, welche einiges an Erfahrung in den Jahren unter anderem auf der 1/4 Meile gesammelt haben. Jetzt für jede einzelne Zeile noch ne Begründung schreiben oder Rechtfertigung zu schreiben find ich eigentlich unnötig. Oder?
ZitatÜbrigens haben wir bei Fireball seinem Umbau die vorhandenen 260 Schrick drin gelassen und der Wagen läst sich bisher wunderbar damit fahren, und bis auf die Schwierigkeit Digifant 3.2 läuft der Wagen genau in der Prämisse die uns gestellt war " ALLTAGSTAUGLICHKEIT" und das selbst mit dem noch nicht fertig abgestimmten Kennfeld ( bisher 0,4 bar ladedruck ) spürbarer als jemals davor noch zu Sauger Zeiten ( jetzt nicht damit kommen er wird ja mit .4 bar aufgepumpt, vergisst dabei nicht das die Verdichtung runtergesetzt wurde)
Kommt mir das nur so vor oder fühlst du dich ziemlich angegriffen?
Zitat
Bist du wirklich der meinung das 0,4 bar mit 35° Eingangstemp. Dk schlechter sind als 0,6 bar mit 55° ( merkste worauf ich hinhaus will ?)
Kommt auf die jeweils erziehlte Leistung, Leistungsverlauf, Drehmomentverlauf an
Allgemein würde ich mal sagen, sollte sich mal jeder nen kaltes Getränk aus dem Kühlschrank holen.
SDI
Leider nein, es gibt neuere 2E mit der "schweren" Ausfürhung, gibt aber auch ältere 2E mit der "leichteren" Ausführung. Auch bei gleichem Baujahr kannste nicht sicher sein. Mal ganz unabhängig davon ob schonmal ne Revision durchgeführt wurde.
Sehen wirste das nur, wenn du die Pleul und Kolben anschaust. Ich hab auch mal beim Schrotter bisschen geschaut damals vor dem 20V Turboumbau, aber so einfach ists nicht. Hatte da sehr oft die leichte Version in den Händen.
SDI
Da kommts drauf an welche 2E Innenteile du drin hast. Da gabs ne "schwere" und ne "leichte" Ausführung was Pleul und Kolben angeht.
haste die "schwere" Version, kannste die behalten. Haste die "leichte" Version könnts schneller knallen aufgrund der anderen Ausführung.
GTI 8V Turbo Topic gibts ja
Nen 8V Turbo (egal ob GTI 1,8/2,0 oder G60 Turbo) Sammeltopic gibts noch nicht.
Edit:
Zitat
ach echt? sag blos könnte man das etwa auch so ausdrücken, daß durch die schärfe der nocke die zylinderfüllung optimiert wird?
Nur es ist nen Unterschied, ob du ~220er Nockenwellen nimmst oder obs gleich 268er sind
Zitat
damit untermauerst du nur meine these, daß du zu den grundlegenden motor-dingen keine ahnung hast.
erst haust du mit der nocke vollkommen daneben und nun das. bauen heißt noch lange nicht wissen. schrauben lösen und festziehen kannst du ja sehr gut, nur leider reicht das noch lange nicht..
daneben hab ich da nirgends gehauen. und Thesen kann jeder aufstellen, nur obs stimmt
Zitaterst haben die nocken keinen einfluß auf die leistung und nun haben die abf-nocken beim 16vt doch auf einmal ein einfluß...gut, du kannst zwar nicht sagen warum (hallo fachkenntnis), aber du weißt zumindest davon. na glückwunsch....
Ich sagte nirgends, dass eine Nockenwelle garnichts bringt, musst ma ordentlich lesen.
Warum? na aus den angesprochenen Gründen. Du musst ja ein optimales Verhältnis schaffen für Frischluft / Abgas Zylinderfüllung und da kommt es eben drauf an was da an Hardware drumherum ist. Zb was der Turbo an Luftvolumen bringen kann. Ob Turbo nun auch nen bearbeiteten 16V Kopf drauf hatte weiß ich nicht mehr, aber auch dadurch hast du ja mehr Volumen, kannst also mehr transportieren. Der Druck sinkt also. Und da sind wir eben bei der Sache mit von Einlass bis Auslass, größere, bessere Komponenten, wo alles stimmen sollte. Es muss eben alles stimmen. Zudem kommt hier noch ins Spiel, dass es nen 8V ist, der hat gegenüber dem 16V nochmal kleinere Kanäle usw....
Aber es wäre ja vermessen zu sagen, das ich als Jungspund und noch Turboneuling alles wüsste, aber ich glaube, dass es da bessere Leute im Turbosektor gibt von denen ich was lernen kann, als von dir. Nimms nicht PERSÖNLICH
SDI
ZitatOriginal von FRank-GTI
welche nocheinmal was gemacht haben aufgrund welcher umstände?
Da es die schärfsten Seriennockenwellen sind und wohl bei der Abstimmung von Turbos 16V Turbo die besten Ergebnisse gebracht haben was Leistung, Ansprechverhalten und Kosten Nutzen angeht. Da musste aber den Turbo fragen welche Vorteile er bei der Verwendung gesehen hatte.
Zitat
gut, daß du es als deinen standpunkt, und nicht als technischen fakt tituliert hast
der technische fakt wäre nämlich, nicht durch sinnlose ladedruckerhöhungen (genau wie beim benzindruck) leistung zu kosten höheren verschleißes zu erzielen, sondern einfach durch nocken die zylinderfüllung zu optimieren.
Damit haste dich selbst rausgeschossen. Ne Benzindruckerhöhung alleine bringt garnix, den Ladedruck KONTROLLIERT auf 0,2 Bar mehr abzustimmen hat ja bekanntlich nen Mehrwert. Sonst würden da einige Turbogrößen ja ziemlich was falsch machen. Und beim G hast du nicht nur durch die Nocken einen Ladedruckabfall sondern auch durch die anderen Maßnahmen. Aber egal.
Zitat
da kommt aber, teils durch geiz ist geil und fehlende fachkenntnis, lieber die ladedruckerhöhung :-r
Diese Worte von jemandem der nen Eimer als Performancesteigerung bezeichnete, mal nen Auto mit irgend nem Kram zugekippt hat und keinen Turbo gebaut hat. FRANK ich bin getroffen.
Zitat
off topic? du meinst weil du vom 1,8t redest? da kann ich dich beruhigen, die nockenwellen-problematik ist bei allen motoren hier gleich. und so lange noch in so grundlegenden dingen nachholbedarf besteht, gibt es dazu kein "off topic" hier im turbo-bereich.
Und wieder bewiesen, dass du es nicht verstanden hast. Egal, kasper dich aus
G60-Rene: Muss mal da einen anhauen.
SDI
SDI
Der Umbau wurde doch schon oft gemacht, also von nicht reinpassen kann da keine Rede sein. Es ist halt Arbeit, IMO Arbeit für den falschen Motor.
SDI
wie schon gesagt, der ABF ist ja nen Motor, der von den Komponenten nicht auf Turbo ausgelegt ist. Das man dort mit Nocken spielen kann steht ja außer Frage. Wobei ich es nicht schlimm finde sich auf Erfahrungen von einigen zu beziehen um zu zeigen was dort möglich ist. In dem Fall mit den ABF Nockenwelle eben beim Turbomarkus.
Beim 1.8T 20V Turbo wiederum wurde alles auf Turbo abgestimmt und dort hat es sich doch bewährt, bis zu einer gewissen PS Zahl die Serienkomponenten zu behalten. Also von meinem Standpunkt aus weniger Geiz ist geil sondern mehr das Gesamtkonzept.
Beim G60 kommste um ne scharfe Nockenwelle nicht rum, wenn du Mehr Leistung willst. Beim 1.8T k04 20V liegt man da schon ne gute Ecke drüber, bis man die Nockenwellen anpassen sollte, nur dann muss man sowieso, ggf Ansaugrohr, Turbo, Krümmer, LMM, Düsen, Hosenrohr (wenn noch Serie), Kat (wenn noch Serie), Auspuff, Pleul Kolben, Verdichtung usw anpassen. Man bau quasi "Neu" und da würde ich für mich dann auch von den Nockenwellen her schauen, was Turbogrößen wie Hohenester machen.
Aber nun entgültig off Topic weils hier um ABF Turbo geht und nicht wie bei der Frage u 8V Turbo
SDi
ich das extra nochmal geprüft und da wars (bei den Stichproben) überall wie es sein sollte. Mit welchem Player?
SDI
Dafür verlierst du den Druck zu schnell...Unter 300 Ps brauchste mit sowas nicht anfangen.
Spezielle Nockenwellen beim Turbo??
Geldverschwendung. 0,2 bar mehr und schon haste beim Straßenturbo mehr als ne Nockenwelle bringen wird. (Unter der Voraussetzung, dass der Motor für Turbo gebaut wurde und nix selbstgebautes ist)
SDI