Beiträge von SDI-Driver

    Der Rav4 hat aber permanenten Allradantrieb, mehr Gewicht hinten. Somit wird das Heck nicht so leicht abheben.


    zudem mal Hilfssysteme bis auf Abs ausschalten. Der Vergleich hinkt..


    Dann noch ne Frage, warum nur auf der einen Teststrecke?


    Sdi

    Vorne kleinere Bremse bzw weniger Druck drauf geben und das mit hinten der abfangen. Nickmoment reduziert, Bremsweg mit glück gleich


    --> nix



    Auto hinten volladen um Gewicht VA zu HA anzugleichen.


    --> nix, weil Fahrzeug unnötig schwer gemacht wird und trotzdem noch das Verhältnis nicht stimmt.



    Wagen (Golf Frontantrieb) mit Neigungs/Kippausgleich aller 7er ausstatten


    --> Kippen bei Vollbremsung gelöst, größere Bremse hinten nicht notwendig




    Die Erkenntnis hatten wir ja schon im alten Topic und er wollte es einfach nicht hören. Es wurden nur ein paar mal die gleichen Thesen wiederholt.


    Und wir beim eintauchen hinten sind. Schau dir mal ne Prüfstandslauf mit etwas Salz an oder nen 1/4 Meile mit nem Allradler oder Hecktriebler. Da geht das Heck buchstäblich in den Boden. Und genau entgegengesetzt verhält sich das beim Bremsen und da der Golf hinten nunmal gerademal halb so schwer ist wie vorne kannst du auch vorne ne 312 und hinten eine 380 drauf machen. Der Wagen wird trotzdem noch abheben, du hälst ihn hinten ja nicht auf dem Boden wenn vorne die Bremse auch zupackt. Macht sie das nicht, dann bleibt er unten.



    Kannst du doch einfach mit dem Fahrrad feststellen :D vorne und hinten die gleiche Bremsengröße, Radgröße, Fahrer in etwa Mittig. Zieh die Hinterradbremse etwas fester als die vordere dann bleibts fast gleich, Fahrer wird aber trotzdem etwas nach vorne gezogen. Zieh die vorderbremse fester dann wird es hinten leichter und es stottert dann schon. zieh noch fester vorne dann ziehst du nurnoch einen Streifen. hau vorne richtig rein und du liegst einfach auf der Straße.


    Und genau das verhindert das Mark20 ABS nämlich, dass hinten die Geschichte stehen bleibt, was unweigerlich bei dem Gewichtsverhältnis bleibt, wenn der Wagen vorne seine volle Bremsleistung behält.



    Und 32m aus 100 und den Wisch vom Tüv....naja lassen wirs da kochts dann doch wieder hoch :lol



    SDI

    Das denke ich, war jedem egal, wir sind hier ja nicht bei nem Käseblatt.


    Aber wenn du mit solchen Behauptungen um dich wirfst, die auch noch unlogisch sind (siehe oben), keine echten Beweise, Messungen liefern kannst, nicht auf Fragen richtig oder garnicht eingehst, das hat dann eigentlich wenig mit Beleidigung zu tun, wenn dich jemand darauf anspricht.


    Wie lange du das machst ist eigentlich belanglos, wo oft du da etwas verkauft hast genauso, denn sagen kann man da viel, denn wenn du hier so eine innovative Erfindung bringen würdest, wäre das sicher irgendwo aufgetaucht.


    Zu der Bremse oben, finde ich zb direkt sehr sinnfrei, dass der Bremsbelag viel zu klein für die Scheibe ist. Du spricht aufgrund des größeren Scheibendurchmessers zwar mehr Fläche ab, dafür wird die Scheibe aber nciht richtig genutzt und es entsteht ein ziemlicher rand. was passiert wenn die Scheibe da deutlich abgenutzt ist und dann ein Grad entsteht, der Bremsbelag mal bisschen spiel hat... naja...und ein paar mm sind das nicht....


    SDI

    Zitat

    Original von Pink


    - Stark verkürzter Bremsweg durch hohes, unterstützendes Bremsmoment an der HA - Bei der Serienbremse wird der Hinterwagen bei einer Vollbremsung stark angehoben, der LAB reduziert dann die Durchflussmenge der Bremsflüssigkeit, somit nochmals reduzierte Bremsleistung der ohnehin zu schwachen Serienbremsanlage!




    Und genau deswegen bringt es nichts eine noch größere Bremse da dran zu packen, wenn die Achse bzw der Wagen ja, wie du sagtest eh abhebt und von der Kraft eingebremst werden musst. Aber hatten wir ja schonmal.


    Klingt hier sehr nach einem reinen Werbungsblättchen mit bunten Versprechungen, da bist du im Technik falsch.



    SDI

    Zitat

    Original von apple87
    @SDI, (die Herkuft is übrigens herrlich :lol) wie ist das Weitec so, vor allem von der Komfortabilität?!


    Also wenn sich der ABF und der AGU nicht viel geben, geh ich mal, da es im 2er den 9A gab, davon aus dass die 840/740 für den 2er langen werden.
    Werd vorher allerdings noch mal mit dem TÜV reden, ob er das 3er Fahrwerk ohne rumzumotzen einträgt, Preislich sind sie ja gleich.
    Stellt sich mir noch eine Frage, wird die Geschichte viel härter mit der höheren Achslast?! Der 1,8t hat noch bisel zeit, vorher muss ich noch ne Zeit lang mit dem RP rumgurken.
    Eddi, du hast doch afaik besagtes 3er KW drinnen, solltest die Härte in deinem Alter ja recht gut beurteilen können :zwinker:


    Tja mit der Herkunft, einfach die Wahrheit :D


    ich würde in jedem Fall das Fahrwerk für den Vr6 nehmen.


    Ich hatte beim 16V Umbau 2003 das Weitec Hicon TX bis 895 KG neu drin und das war 06/2005 bei der Sprengung vom Auto für den 1.8T Umbau fertig und das wohl schon einge Zeit. Alle Dämpfer fertig, alles verrostet. Hätten sie noch nie gesehen,was ich angestellt hätte. Gerostet hat da echt nur das Gewindefahrwerk und der "Rostqualm" hat sich schon verteilt. Karosse hat zum Glück nix damals abbekommen. Jedenfalls war ich damals richtig am Kochen wegen der Geschichte und da gabs dann die 50 % Kulanz auf ein neues. Hab dann das alte eingeschickt.


    Beim neuen wurden andere Verstellteller benutzt, die alten waren nämlich auch festgegammelt. Die Madenschraube nun auch aus Edelstahl oder Alu, jedenfalls soll die nicht mehr so schnell fest gehen. Die alten waren Verrostet und dann natürlich rund.


    Tja, das neue Fahrwerk hat nach 6 Monaten schon wieder Rostspuren. Ich hab jetzt die letzte Zeit nicht mehr groß drauf gesehen. Jedenfalls mach ich immer schön Bilder, die ich dann bald mal an Weitec schicke. Denn sagste, der Wagen steht in der Garage "ja Luft hier und da", sagste draussen dann ists auch schlecht, bewegste den Wagen dann ist es auch nicht gut. Also Fehler liegt dann natürlich klar beim Fahrer/Besitzer :?:


    Vom Fahrverhalten auf der Straße und der Nordschleife ist es mit dem momentanen Setup schon ok. Geht Imo besser, liegt aber auch an Reifen Felgen Kombination in Verbindung migt sich verwindender Karosserie. Vollbesetzt sackt der Wagen aber auch nicht so ein wie mit der leichten Variante von damals. Härte hab ich straff aber nicht Knüppelhart gestellt.


    Wenn ich nochmal eins kaufen würde, dann würde ich eher zu etwas anderem greifen, was auf die Nordschleife abgestimmt ist.


    SDI

    These: "95 % P2P Traffic"


    Zitat

    Wie alle Traffic-Analysen und Studien zu Internet-Demografie und Nutzung kann auch diese eine echte Repräsentativität nicht beanspruchen
    Quelle: GMX


    Ja. Denn P2P ist nicht immer Tauschbörse, zudem gibts in Tauschbörsen wirklich sehr viel legale Sachen Stichwort Online Video Recorder, die Files werden nämlich unter anderem auch über FSTools geshared. Dann gibts auch p2P Anwendungen die legal bezahlt werden usw....


    Zu den verschlüsselten Tauschbörsen zb


    http://de.wikipedia.org/wiki/MUTE


    SDI

    mein 3er mit Klima und dem 1.8T AGU mit ATB 02A Getriebe, Batterie im Kofferaum, beim wiegen 6x16 Stahlfelgen mit 215/40R16 hat mit 2 Leuten ne VA Last von 823KG beim Tüv wiegen gehabt. Fast genau gleich mit der Achslast vorher mit dem ABF 2.0 16V. Nur halt damals mit Batterie vorne.


    Fahrwerk hab ich 2006 nen Weitec Hicon TX höhere Achslastversion bis zu 980 KG zu 50 % Kulanz neu bekommen.



    SDI

    wenns einfach nur billig sein soll nen Ford Fiesta GFJ. billig dran zu kommen und braucht nicht viel.


    Postgolf gibts für dich nicht, sobald du ihn ummeldest ists normaler PKW.


    BMW E30, Mercedes e-220 bj 01/94 halten sehr viel. Oder ein Passat. Musst halt nur die richtige Maschine nehmen.



    SDI

    Hab den Bericht auch gesehen, die haben ja dann von einem etwas geladen. Nachdem die Datei von demneigen geladen wurde, haben sie erst ihre Tour gestartet.


    Nur, wenn kein Upload da ist, können sie von demjenigen nichts laden. Somit auch kein nutzbares "Angebot".


    Zudem sind die Methoden wirklich fragwürdig, da hier Mittel missbraucht werden um an die Adressen zu kommen. Wenn die dann bekannt wird, wird Strafrechtlich nichts mehr gemacht sondern nurnoch Zivilrechtlich um ans Geld zu kommen.


    Ohne die IP Adresse kann der "selfmademan" Herr XXX nicht mehr viel anfangen, denn dann kann er hingehen wo er will, da bekommt er keine Informationen.


    Wenn man sich mal Mute ansieht oder Rapidshare. Bei Mute und Ablegern hat keiner die IP. Bei Rapidshare nur der Betreiber. Genauso bei UseNext.



    IMO würden deutlich mehr Mp3 gekauft, wenn der Preis mal angemessen wäre und die Musik dann genutzt werden könnte wie man will. Denn diesen DRM Müll gibt man sich wirklich nur unter Zwang. Und ja der Preis, denn 99 Cent pro mp3 File. Je nach Album ist man teurer, als wenn man sich die CD wo kauft, obwohl die 2 Cent mehr für die CD, 3 Center für Cover und Hülle.



    Dieses Geheule der Musikindustrie geht einem echt auf den Nerv, wenn man sich mal ansieht was einen Reibach sie machen, Geld für Müll rauswerfen. Über ihre Gewinn schweigen die Herren immer, dass der steigt wird nur unter Folter zugegeben. Bereitwillig wird nur immer über die steigende Anzahl an theoretischen Verlusten geredet.




    Kennt das hier zufällig jemand:


    http://www.no-copy.org/abspielen.html



    SDI