Beiträge von SDI-Driver

    kommt drauf an welches Fahrwerk du hast.


    Anfangs hatten die Golf 3 noch das alte Golf 2 System und später das gleiche wie bei Plusfahrwerk. Spricht Domlager und Domgummi waren nachher wie beim Plusfahrwerk getrennt.


    findest aber alles auf meiner Homepage unter den Tipps und Tricks was 5 Loch Umbau angeht.


    Für nen Alltagsauto, was du eh in paar Monaten wieder verkaufst würde ich es nicht machen, denn wenn du es ordentlich machst musste auch die Lager tauschen und das ist dann rausgeworfenes Geld für paar Monate. Von der Zeit ganz zu schweigen. Und 4 / 100 17er Felgen gibts wohl auch zu hauf.



    Falls du den Umbau machst dann tausch auch hinten die Achse, wenn du keinen Stabi hinten hast. Dann musste oder solltest in dem Zug auch die Achslager hinten machen, wenn schonmal alles raus ist.


    Wenn du nen 96+ GOlf hast, dann hat er das neue ABS ohne Bremskraftregler an der Hinterachse.


    SDI

    Wie schon gesagt, normaler Sachs Kupplungssatz und Ausrücklager für den Golf 3 Vr6 AAA / ABV dann funktioniert das.



    Allerdings so lang ist das ATB auch nicht, find ich jedenfalls. Fahre es ja :D. Aber auch das wird irgendwann Geräusche machen.


    Meins macht aktuell schon vor dem Update Geräusche. Tippe auf das nun 12,5 Monate alte Ausrücklager, dummerweise damals keins von Sachs gekauft, glaube ich momentan jedenfalls.



    SDI

    |A|L|E|X|: hast du da per Zufall die Teilenummer? Der AGU sollte die Bohrung für die Halterung ja auch haben oder, weil das muss ich mir auch zulegen.


    dennis8111980: dann solltest du die Schaltbox vom 4er nehmen, weil die 3er Box passt da nicht einfach dran. Auch mit dem Kupplungszylinder vom 4er müsstest was ändern, der hat IMO keine Verschraubung dran wie beim Golf 3. Jedenfalls der Geber den ich vom damals Getriebe abgeschraubt habe das beim AGU dabei war.


    SDI


    Solltest halt die Geschichte auf jeden Fall noch umwickeln, knapp und stramm also mit viel Überlagerung. Abstand ist ok viel mehr ist bei mir auch nicht.


    Mit dem Tunnelblech solltest dir noch etwas einfallen lassen, würde gleich gegen eins vom 3er tauschen. Hab den ganzen kram noch von meinem 90 PS Motor drin.



    dennis8111980:


    Kommt drauf an welches Getriebe du nimmst.


    SDI

    es kommt eben auch auf die Spritmenge an die geliefert wird beim Druck.


    Die 4 Bar ist aber nicht schlecht. Für den 150er sollte das reichens, wenn er denn so bleibt.


    @mr.b: war ja kein "Vorwurf" :wink


    Eddi: soweit ganz gut aber du solltest vielleicht noch ein kleines Stückchen höher, denn wenn der Motor richtig anreißt geht er ggf etwas dort an der Stelle nach unten. Auf das Lenkgetriebe machst du ja noch ein Hitzeschutzblech oder?


    Und mit den Seilzügen, also bei mir im 3er schaut das etwas anders aus, da kommen die Züge erst ganz vorne an der Kante unter dem Blech hervor, das untere Blech geht bis an den Rand und dort etwas nach oben über das nächste Blech der Spritzwand gebogen. Dazu die Züge noch ganz beit links.


    Die Züge halten schon viel. Beim ABF hatte ich ganz am Anfang die Toledo box mit Zügen drin. Viel zu lang und standen dauerhaft am Fächerkrümmer an. Trotzdem haben die schon ein paar Monate überlebt :D.


    Wenn du sicher gehen willst dann umwickel die Doch auch etwas :wink


    SDI

    Zitat

    Original von Micki_Krause


    ich berufe mich mal auf die Aussage von Maverick im Vento-fans. Er meinte schon viele Autos geschlachtet zu haben und es gäbe weder von der Länge noch von anderen Teilen einen Unterschied. Die Linke ist ja eh von der Teilenummerher die gleiche.


    Die Pluswelle rechts hat ein schönes dickes Tilgergewicht, das würde ich nicht missen wollen.



    Falsch, es gibt sogar bei den Plusachsenantriebswellen unterschiede was die Länge angeht. Dann das Gewicht an der Welle gibts zb beim Vr6 nicht, bei den 8v und 16V schon.



    Der Wechsel eines Antriebswellenaussengelenks ist eine ganz einfache Sache. Du brauchst nur das Fett, eine Zange, ggf Plastikhammer, ein Manschettenkit.



    @IbizaSTA85: lass mich raten Wellengelenk einfach abgerissen obwohl sonst bisher ok. War das gleiche beim Kollegen seinem Ibiza den wir von 60 Ps auf ABF umgebaut haben aber mit 8V GTI CHE Schaltgetriebe mit Gestänge und 4 Loch. Dort war die rechte Antriebswelle einfach zu lang, die hat es schnell dahin gerafft, das ganze Aussengelenk auseinander geflogen. DU musst die Antriebswellen vom Ibiza 6k GTI oder vom Golf 2 16V mit 100er Anschluss von rechts nehmen...


    Edit: hast du "echte" Plusachse oder diese frühe Passat Vr6 schmale PLusachse?



    SDI

    Steht doch schon oben.


    Nen Adapter kaufen um nen Adapter zu befestigen, dessen Gutachten dann eh hinfällig ist. Dann lieber einen Adapter bauen lasse der passt und dann braucht man auch vor dem ganz normalen Tüv keine Angst haben.


    In dem Fall handelt es sich ja nicht um einen Halter mit beweglichen Teilen wie bei der S3 Bremse.



    SDI

    dbGolfer:



    entweder selber bauen oder wenns fertig und direkt sein soll geht zb eine BN-Pipes Anlage. Die weisen 60MM aus ist aber der Innendurchmesser, hat also 63,5mm. Musst denen halt sagen, dass es eine Anlage für den Turbo sein soll.




    Also für 500 PS bekommst du schon ein richtig gutes Netz , zb 550x320x50 HLN bzw nen LLK und hast noch etwas Geld übrig.


    SDI

    Nen Adapter um nen Adapter zu befestigen??


    Da kann man sich auch passende machen lassen, denn das Gutachten ist mit Adapter auch hinfällig und da kann man dann auch nen passenden Adapter machen und eintragen lassen.


    SDi

    warum kein Bastuck?



    deswegen


    http://www.sdi-driver.de/index.php?id=88



    Ich hab mit ne 70mm Anlage gebaut und da war der Unterschied wirklich deutlich zu spüren und zu messen. Tja und Klang im vergleich zur Bastuck ist auch kein Vergleich, wer sagt das nen 1.8T nicht klingen kann und nur leise ist soll mal bei mir mitfahren :D


    Es gibt von Bastuck auch Anlagen ohne Verjüngungen, das sind die Turboline Dämpfer. gibts auch in 70mm.



    Einfach und gut vom Preis ist sich eine 70mm Anlage für Turbos bauen zu lassen. Da hat man kein problem mit bauen, Zeit, Eintragung usw.



    SDI