Deswegen frag ich ja ob jemand Erfahrungen mit hat :). Just 4 INFO
Sparen wollt ich bei der Geschichte nicht was so Sachen angeht, da hab ich Lehrgeld bezahlt ;).
Dachte zuerst an nen Rothe / ATP.
SDI
Deswegen frag ich ja ob jemand Erfahrungen mit hat :). Just 4 INFO
Sparen wollt ich bei der Geschichte nicht was so Sachen angeht, da hab ich Lehrgeld bezahlt ;).
Dachte zuerst an nen Rothe / ATP.
SDI
Den von TIJ ?
mein ich das nur oder sind die Rohre geradezu riesig? Schaut bissel groß aus?
Haste den Krümmer bzw den Turbo noch irgendwo mit ner Stütze versehen? Wenn da liegt ja schon Gewicht auf dem Krümmer. Beim K04 haben die ja selbst ne Stütze verbaut.
Warum soherum verbaut? Der luheuser mit GT28RS hat den, wenn ich mich richtig erinnere mit der Abgasseite zur Beifahrerseite.
Hast schon ne Leistung gemessen? Diagramm wegen Verlauf? Ansprechverhalten mit dem Krümmer? Wann kommt die ganze Geschichte was Druck angeht.
ZitatOriginal von Tij-Power
Die Bauform überzeugt mich nicht, sieht aus wie das Pendant von ATP. Es gibt für etwas mehr Geld schon richtig gute Krümmer für den 1.8T.
Hast denn Erfarung mit gemacht? könnte nen neuen von unter 100 bekommen.
Ist beim GT28RS eigentlich eine Flanschplatte dabei wenn ich da oben die Abgasseite sehe?
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von pierre86
ich muss mal gucken was noch bei dem Motor dabei ist, aber ich gehe erstmal vom wörst case aus.
Schwungscheibe ist an der Seite auch nicht dran!
was ist denn mit dem Ding mit den zwei Schläuchen, das auf der linken Seite knapp unterm Zylinderkopf sitzt, in das ein Schlauch reingeht und einer wieder raus? was ist das für ein Teil.
Was schätzt du muss ich für die Teile gebraucht hinblättern.
Wäre es da günstiger einen kompletten Motor mit motorschaden zu nehmen, und die Teile umzubauen?
Gruß Pierre
Biste denn sicher ob der Motor überhaupt läuft? Weil da fehlt doch auch die Verstärkungsplatte (diese Sack teure), oder seh ich die gerade nicht.
Vor allem das CDA Getriebe fehlt dir auch. Nen anderes würde ich an dem Motor einfach nicht fahren. Das ist von der Abstimmung einfach optimal. Frag mal den G2Power, der hat noch CDA Getriebe rumliegen. das G60 ist viel zu lang, das macht garkeinen Spass. Die 020 Getrieb verrecken eins nach dem anderen, die Kupplungen 020 ebenso, auch die vom Kr/PL inkl Druckplatte. Ohne verstärkte Druckplatte ist das Mist. vom beschissenen Gestänge Rede ich mal nicht. Und wenn die Kupplung dann richtig greift fliegt dir das Getriebe um die Ohren, außer du hast es zerlegt und die Nieten durch schrauben ersetz.
Dem ganzen Mist entgehst du mit dem CDA Getriebe. Da kannste nen LUK Kupplungssatz für 100 euro neu reinwerfen wo Druckplatte nud Kupplung dabei sind und das hält bei dem was der ABF bringt. Bin ich auch gefahren und nicht gerade zaghaft.
Zudem ist das besser vom Einstellen und geht nicht so schnell kaputt wie die 020.
Klopfsensoren und Schläuche würde ich neu kaufen, ebenso wie Garlock schon sagte die Zündkabel.
Unter 500-600 euro gehste aus der Geschichte so defintiv nicht raus, eher mehr.
SDI
kann jemand etwas über die Qualität von Spa Krümmern sagen?
http://www.turbolader-guenstig…e,2543816a3a4cfad755dc3a4
Sdi
Einsatzzweck? Alltagsauto? was wird gefahren Landstraße oder Autobahn oder Rennstrecke? Größe vom Laderad? wo liegt die Leistung an? Fragen über Fragen?
Sdi
ZitatOriginal von EtOK
Wer überholt denn nen Klimakompressor? Meiner hat nen Lagerschaden im Frühstadium...hab hier schon mal nach neuen Lagern gefragt, aber die Meinung war, dass es die nicht einzeln zu kaufen gibt.
Kann ich dir am Wochenende sagen, hab daheim die Rechnung liegen. Der macht sowas jedenfalls.
SDI
1) jep, schlecht fürn Turbo. Zudem auf die 20 euro kommts ja nicht an. Wechsel kannst in 5 min selber machen
2) kappes, bringt nicht mehr wie das vom S3
SDI
habs 180 PS überlesen.
Dann kauf dir ein Schubumluftventil vom Audi S3 225 PS. Kostet nen paar Euro neu bei Audi. Dann biste auf der sicheren Seite, dass es ok ist.
SDI
da gehts um den K04 mit Chip, passiert beim K03 nicht.
SDI
Klingt nach dem Schubumluftventil. Hört du denn das typische Zischen beim Schalten?
Kommt davon, dass die Turbine abgebremst wird wenn sie gegen die geschlossene Drosselklappe schaufelt.
Ists nen 1.8T AGU mit Gaszug?
SDI
war bei mir auch ohne Bühne, siehe Bilder :D.
Öhm auf dem Lager? Meinst du das sich der hoch bewegt und das Lager eher an Ort und Stelle bleibt?
SDI
Hmm dann sind deine roten irgendwie anders als meine blauen/lila Powerflex.
Hast mal mit etwas runterziehen von der Aufnahme versucht?
SDI
Um ein kurzes Feedback wegen der Querlenkerstrebe und Wirksamkeit zu geben. Die Geräusche im Vorderwagen sind bisher vollkommen weg.
Kurze Erklärung, ich muss eine ziemliche Kurve auf der Straße fahren und komme dann meist mit einem Vorderrad langsam zum Bordstein, welcher zum einen etwas höher als normal ist, zum anderen die rinne etwas abgesackt ist. Dazu kommt enge Einfahrt. Also muss man dort langsam hoch, und meistens mit einem Rad Voraus. Das wiederum ergibt ja eine Verspannung und dieser wird wie es scheint durch die Strebe schon sehr gut "abgefangen", da es von vorne keine Geräusche kommen.
Dann zum Thema Fahrverhalten. Hatte auf dem Hinweg nach Stuttgart auf der Bahn eine kleine Begegnung mit einem neuen Mercedes C T-Model. Tippe auf einen 280er mit 231 PS (Doppelrohrauspuff). Der gute hat etwas gedrängelt, bin dann mal auf den Pinsel gestiegen, beim Blick auf den sind mir die 225 aufgefallen, die meinen 210er Wintereifen nicht gefallen dürften. Also vom Gas. Paar km später kam eine 130er Zone. Bin dann rechts er links neben mich gerollt. Dann kam das "FEUER FREI" SChild ;). Hatte leider noch den 5. drin und hab erstmal in den 3. gehauen aber da war der mit der Automatik natürlich schonmal ein paar Meter vor. Aber als er dann drin war isser mir nicht weg :D, bin wieder dran, aber linke Spur drängeln mach ich nicht :D. Jedenfalls kurz drauf musste ich rechts ab und er ist gerade aus. Soweit ganz gut :), der Benz ging schon gut, hat aber mit dem Gewicht zu kämpfen trotz 3 Liter. Nojo jedenfalls kaum von der Ausfahrt rüber auf die andere Bahn gabs so komische Geräusche vom Motorlauf, mal rechts rüber. Und aus. Anspringen wollter mal zuerst nicht. Dann doch, lief aber defintiv nicht sauber, klang nach nem fehlenden Zylinder. Nach ein paar Metern isser dann wieder richtig gelaufen. Also entweder macht die Hochleistungsendstufe mucken oder eine/mehrere Zündspulen.
Da ich kein Diagnose usw dabei hatte hat mir Donnerstags Abend der G2Power netterweise ausgeholfen. Waren mal wieder ein paar nette Gespräche, wie immer :dhoch: .
Fehlerspeicher waren nur die üblichen Verdächtigen. ABS G4 Meldung und maximale Drehzahl und maximaler Ladedruck überschritten.
Der Ralf hat mal noch schnell die Druckdose etwas entspannter eingestellt, falls daher der zu hohe Druck manchmal kommt, wenn man länger auf dem Gas bleibt. Und noch kurz was eingestellt, damit er nicht mehr als 1,3 bar macht, mit dem momentanen Setup und den Düsen sollte er das ja eh nicht.
Naja nun bleibt er bei den max 1,3 bar, normal aber 1,1. In hohen Drehzahlen mit dauervollgas geht der Druck ab 5000 u/min nun auch zurück, deutlich mehr als vorher. Dementsprechend kommt er mir nun total Schüddelsbüdden langsam vor. Aus dem Stand heraus gehts,da hab ich gestern auch, trotz meiner echte bescheidenen Leistung im 3. Gang noch auf der nassen Straße nen vollkommenes Durchdrehen gehabt beim einfach reintreten (um das mal zu testen).
Jedenfalls muss nun endlich die andere Abstimmung mit den anderen Sachen rein, denn so macht das keinen Spass mehr. Diff.-Sperre wäre ebenfalls ne nette Sache, kommt aber dieses Jahr denke ich nicht.
Mit der Planung für den Sommer habe ich momentan 225/35R17 ins Auge gefasst, bin mir da abern noch nicht so sicher.
Alles in allem wären 2 mehr angetriebene Räder ne schöne Sache. Paar andere Sachen vielleicht auch.
SDI
was brauchste denn? Schonmal den Garlock oder den G2Power gefragt?
SDI
kann ich bestätigen. Dachte erst ich bin zu doof ;). Normal ist der ja innerhalb von ner Sekunde drin. Mit Gefühl und dem richtigen Winkel ging es dann aber doch schnell auf beiden Seiten. Also normal keine "Stundenarbeit" :). Musste mal schauen, dort in den Halbmonden sitzt öfters mal Dreck drin, dann geht das schlechter rein.
SDI
Kleinteile mit 2000 euro zu veranschlagen ist aber sehr günstig ausgelegt. Bei meinem normalen 1.8T Umbau hab ich die ja schon gut überschritten. Dazu zähle ich Teile oder Sachen unter 80 euro das Stück...
Weiß nicht ob du es überlesen hast aber wo und wie willst du den Wagen fahren? Alltag? Winter? Regen (Frage mit Regen würde ich mir nicht stellen weil ich Wagen zum fahren hab, aber das is ja Geschmackssache).
Denn Haltbar für den Alltag mit auch mal Dauervollgas und im Jahr mehr als 10000km und davon eben auch viel Spass, da wird es teuer, vor allem mit nem nicht dafür ausgelegten Motor. Wird es ja mit dafür ausgelegten schon. Vor allem im Alltag solltest mit Leistung einfach Allrad haben, ist jedenfalls mein Résumé.
Würde mich an der Stelle mal als nicht 16VT bzw Vr6 Turbo sondern 1.8T Fahrer interessieren.
SDI
ZitatOriginal von 333il
Ich würde für so ein "multifunktionelles" Auto keine PU- Lager hernehmen. Es wird ja auch lauter in der Kutsche dadurch, das muss für mich nicht sein. Desweiteren werden Schläge ungefilterter an die Karosse und damit auch an die Insassen übertragen.
Wegen der TÜV- Sache, denke ich sollte es generell keine Probleme geben, denn die Teile entsprechen ja in Art und Ausführung den Serienteilen. Nur weil der Hersteller n lustigen Tag hatte und die Lager Grasgrün färbt bei der Herstellung, solltest du doch nicht drunter leiden
Wie z.B. bei Sportstoßdämpfern, die müssen ja auch nicht eingetragen werden, wenn du Sie ohne einen anderen Federnsatz "betreibst".
Also was Lautstärke angeht, mit meiner Anlage und dem Turbo hörst du da nix. Komfortable sind die (noch) 205/40R17 Sommerreifen sowieso nicht. die nächsten werden das denke ich auch nicht sein wobei ich die dann nurnoch nach dem Grip aussuchen werden und keine Reifen die sich so ziehen, wie diese. Hätte ich das vorher gewusst wären die nicht drauf gekommen.
Von daher hab ich da keine Schmerzen mit.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Ronny
Hab bei mir seit 1000km auch die roten PU Lager an den Querlenkern verbaut.
Wie viel es genau bringt kann ich auch schlecht sagen, weil ich gleichzeitig auch auf die Plusachse umgebaut habe und Radlager, Stabilager, Koppelstangen, Achsschenkellager neu gemacht habe.
Das Fahrverhalten ist aber auf keinen Fall umkomfortabler geworden. Im Gegensatz zu vorher hält der Golf seine Spur viel besser. Ich würde mir die PU Lager sofort wieder kaufen.
Beim Umbau auf die Plusachse ist mir aufgefallen, dass die Lenkung nicht mehr ganz so direkt ist wie vorher, war das bei euch auch so?
@SDI
Liegt es an deinen schmalen Felgen, dass du kein so gutes Fahrverhalten hast? Ich hab nämlich auch die Toyo SNOWPROX S952 in 215/40 R16 86H XL auf einer 7,5 Zoll Felge und die sind bei trockener Fahrbahn sehr gut.
naja auf trockener Straße gehen die normal schon, drehen halt hemmungslos in Gang 1 und 2 wenn man einfach Gas gibt. Schwammig sind sie denke ich auch wegen den 6x16er Stahlfelgen. War am überlegen breitere 16er zu kaufen, gibts ja zu hauf und für unter 300, fürn Winter egal. War am überlegen auf 17er zu gehen wegen GGF mal Bremse.
Lenkung finde ich meine schon direkt, jedenfalls mit den Sommerfelgen.
SDI
wenn der nicht verschlossen war dann musste die Flüssigkeit bzw das Öl wechseln, nach meinen Infos zieht das Wasser.
nen neu gemachter mit neuen Lagern kostet ca 180.
SDI
Videos bei Rapidshare
bei youtube dauert das ja ewig bis die gewandelt sind.
SDI