wie hoch ist denn der Druckabfall?
und mit wieviel bar läuft er? Hast du mal das SUV getauscht (S3 8L ~25€ neu)
SDI
wie hoch ist denn der Druckabfall?
und mit wieviel bar läuft er? Hast du mal das SUV getauscht (S3 8L ~25€ neu)
SDI
na der Einsatzzweck bestimmt ja auch Reifenwahl, Getriebe usw...
Wenn du zb 1/4 Meile, Kurvenstrecken, Nordschleife fährst ist nen zu langes Getriebe sinnlos.
Bei 1/4 Meile musste gut los kommen, da brauchste sehr viel mehr Gripp als wenn du schon sozusagen im Rollen bzw beim Fahren bist, da ist der Gripp auf der Rundstrecke zb aus Kurven heraus super wichtig. Klar für in die Kurve rein auch ;).
Da wären dann ein paar Semis ganz gut. Die wiederum sind fürn Alltag IMo etaws zu schade.
Da schweifen wir aber nun bisschen ins OT
SDI
Probleme nicht aber drehen werden die....
welchen Einsatzzweck haste denn für den Wagen?
SDI
darfst den Sprung halt nicht zu groß machen.
Zudem würde ich schon 17er fahren, Reifen mindestens 215er. Ich würde ggf auf 225er gehen, der Grip mit den 205/40R17 Falken ist nicht gerade so der Brüller.
Ach ja, Ausrücklager original Sachs nehmen!. Zudem Motorlager, Querlenkerlager, Stabilager, Koppelstangen, Traggelenke. Und tu dir nen gefallen, nimm nur originale VW Teile.
Ansonsten nervste dich, wenn du den Wagen nicht vernünftig in der Spur halten kannst bzw die Leistung noch weniger auf der Straße landet.
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von IbizaSTA85
Also würde eh nur nen G60 in Frage kommen? Wieviel NM halten die eigentlich aus?
Die müssten doch genauso wie im 3er die 250NM halten oder?![]()
nen verlängerten 5ten gang: Da les ich mich grad durch, wie einfach das geht...
Aber wenn ich mein CDA nur mit nem längeren 5ten verseh, ist das doch trotzdem noch überfordert, was die NM betrifft, doer?
Weil der K24 müsste schon halbwegs was drücken
EDIT:
Mir ist jetzt zu Ohren gekommen, dass unter Umständen die Digifant vom ABF net alle Einspritzdüsen anerkennt, sprich es kann sein, dass sie mein hier liegenden 1.8T Düsen (282ccm) net erkennt. Ist aber nur ne Vermutung. Bergründung: Ohmzahl kann anders sein.
Ist an dieser Vermutung was dran?
die G60 halten nicht mehr als das CDA auch. Sind beides 02A. Was mich am ATB einfach total nervt, Gang 1 und Gang 2 sind einfach sau kurz.
Über 400 NM solltest einfach mit dem Drehmoment nicht gehen und kein Killeranstieg, sowas killt das Getriebe nämlich unter anderem.
Du musst das SG sowieso umbauen bzw umbauen lassen und nen MAP Sensor einbauen lassen, damit du den Überdruck verarbeiten kannst.
Kupplung kannst du die normale für den Vr6 von Sachs nehmen. Also das komplette Kupplungskit von Sachs. Kostet um die 220 euro. GGF kannste auch die verstärlte Druckplatte nehmen.
Sachs verstärkte Druckplatte für den Vr6, T4 Kupplungsscheibe und feingewuchtetes ABF Schwungrad
Sinter vor allem ungefedert würde ich lassen.
SDI
öhm das Thema 6 Gang gibts doch im Archiv. Da musste wegen den Motorhaltern viel bauen. Kupplung Schwung, Schaltbox...
an deinem 16V Turbo kannste das CDA mit längerem 5. Gang fahren. 1+2 sollten länger als beim G60 sein.
Ab dann ist das G60 meist länger.
Kannst ansonsten die ganzen G60 nehmen. TDi würde ich die finger lassen, viel zu lange.
könntest nen CBA (kürzestes G60 Getriebe), AYN oder ATB (fahre ich gerade) nehmen.
SDI
AGU = dicke Pleul und Kolbenbolzen
und über 400 NM macht eh kein Sinn beim 02A.
Aber wenns deutlich rauf gehen würde dann klar andere Pleul.
momentan Zukunftsmusik
SDI
Würde ich bei der Standzeit eh machen. Die ca 50 euro wäre mir mein Motor Wert
Zudem ist dann auch gleich gut Öl durch den Kopf gegangen, wenn auch nur manuell...
SDI
ZitatOriginal von chris974
... mir die fahrzeuge der stadt mit gasanlage bekommen alle 20tkm neue kerzen.
Hätte dir dein Umbauer aber sagen müssen. Auch mit den guten Kerzen, welche ich NUR verbauen würde, musst du mit Autogas viel früher wechseln. Du kannst länger fahren aber das Geschrei ist dann größ, wenns die Kerze und den Motor zerreißt. Mach alle 20tkm die Kerzen, den Gasfilter und den Luftfilter neu.
Ist die Gasanlage im 1.8T? dann wie der Ralf sagte die guten BAM Kerzen und nur ORIGINAL NGK.
SDI
kommt auch wieder drauf an ob man einen alten 1.8T hat oder einen neuen sprich kleine Kanäle oder große Kanäle.
Mit dem AEB/AGU Kopf holt man ohne Bearbeitung mehr raus als aus den kleinen Köpfen und Brücken.
Trotzdem ist eine Strömungsoptimierung bei AEB und AGU, wie bei allen nicht gerade von Nachteil sein.
Wenn man von den blanken Zahlen weggeht und sich dafür auch den Verlauf von Leistung, Drehmoment und Druckaufbau ansieht wird man schon bisschen was fesstellen können.
wenn Kopfbearbeitung sollte auch die Software ggf nochmal etwas angepasst werden. Ich bin ja mittlerweile sowieso nurnoch für eine richtige Einzelabstimmung auf genau den Motor mit nix fertigem.
SDI
ich würde eher mal Testweise auf anderes Öl umsteigen.
Ich fahre mit den 1.8T nur das Mobil1 0w40 Supersyn
mit dem TWS gibts hier auch nen Topic. Liest man oft, nen paar üble Bilder gibts auch im Netz. Da gehts aber nur um die neue Rezeptur mit Estherfrei.
Haben auch schon einige Castrol angeschrieben über die ganze Zeit der Umstellung....
ZitatAlles anzeigenCastrol-Schweiz:
Danke für Ihre Anfrage. ich kann dazu wie folgt Stellung nehmen:
Wie Sie richtig in Erfahrung bringen konnten, wurde vor einiger Zeit das frühere esterhaltige Castrol Formula RS 10W-60 zu Castrol TWS Motorsport 10W-60 umgezeichnet und ein neues Castrol Formula RS 10W-60 mit einer neuen, esterfreien Formulierung eingeführt. Dies weil dieser Ester damals nicht mehr in den gewohnten Mengen zur Verfügung stand. Man wollte deshalb die alte Formulierung auslaufen lassen. BMW hat jedoch darauf bestanden, dass wir für ihre alten M3- und M5-Modelle noch das "alte" Formula RS zur Verfügung stellen. Um Verwechslungen zu vermeiden, wurde dann diese Formulierung auf TWS Motorsport umgetauft. Entschieden bestreite ich die Behauptung, dass die neue Formula RS-Formulierung minderwertig ist. Sie ist zwar esterfrei, aber heute sind die meisten vollsynthetischen Motorenöle ohne Esteranteile "gebaut", da die Additivtechnologie in der Zwischenzeit auch erhebliche Fortschritte gemacht hat, so dass dadurch die damaligen Ester-Vorteile im Hochtemperaturbereich kompensiert werden können.
Quelle: http://www.audi-speed.com/comm…OPIC_ID=18032&whichpage=4
Die alte Mischung mit Esther gibts wie schon gesagt weiterhin für die BMW M Motoren bei BMW aber auch bei Ebay und Konsorten.
die ganzen vollsyntetischen dünnen Öle würde ich bei den alten G60, 16V, Vr6 Motoren nicht im Alltag fahren, denn dass die dann gerne Öl verbrauchen bzw undicht werden gibts ja haufenweise Fakts dazu.
SDI
ZitatOriginal von Olli
Bei echten 300PS oder mehr, kommt der K04 nicht mehr in Frage. Würde den GT28RS mit kleiner Abgasseite empfehlen.
redet doch keiner vom Serien K04 oder von nem nur optimierten
aber der gt28rs mit 63er ist ja in meiner AUswahl, siehe oben.
es geht aber nicht um nen Peak sondern ein fast Plateau
Sdi
den GT28RS? mit dem 63er Abgas?
Vorerst ca 300, aber eben nen schönen Verlauf und keinen "Drehzahlsauger" mit sehr kleinem Feld.
Deswegen auch am überlegen mit der K04 MOD Variante.
SDI
ZitatOriginal von HendrikS
Ähm ich hab ja den GT2876R. Allerdings mit großer -Abgasseite .86. Mit der kleineren bist du sicher besser bedient. Wie weit willst du mit der Drehzahl gehen?
Wenn auf den 1.8er was anderes drauf kommen würde, dann maximal 6900 u/min.
Deswegen bin ich da momentan noch etwas am schauen ob GT28RS mit dem kleinen Abgasgehäuse oder doch nen anderer oder nen K04 mit größerem Verdichter.
SDI
wenn er nen nach 95er hat, dann hat er das schon.
Weitec hat bei den Fahrwerken was umgebaut, deswegen sagten die mir vor ca nem Jahr, dass bei meinem 10/2003er Hicon TX nix mehr machen könnten und in dem Fall ganz neu müsste. Damals waren aber alle 4 Dämpfer platt und Federn (auch die 890er Fassung) fertig und verrostet. Und das nach 2,5 Jahren! Hab dann gegen ~50 % Kulanz nen neues mit hoher Achlast genommen. 980 KG warens glaube ich.
SDI
danke für die Links, werd ich mir mal ansehen . Sollte kein Unterstellung sein mit meiner Frage?
Ok mit den 0,2 Liter mehr Hubraum kommt der natürlich früher als auf dem 1.8T oder kommt der Gt2876R früher?
SDI
Also haste nun noch auf der Beifahrerseite oder änderst das wieder bzw haste geändert.VERWIRRUNG
Was hast für die Leitungen Öl usw fürn Lader und für den Abgasflansch bezahlt? Bild von dem im Rohzustand?
Leistung is ja schon gut ansich. Fährst du mit dem richtig oder mehr Treffen :wink. Interessiert mich wegen Vortrieb
SDI
Warum so wenig Druck :wink? der GT2876R kann doch mehr oder verwechsel ich den nun?
Und bin ich Blind oder ist der Turbo dort nun anders rum verbaut also Hosenrohr auf der Beifahrerseite
SDI
Zwar nicht Freeware aber haste dir mal WinOffice Pro angesehen? Kannst auch Rechnungen usw machen und kostet nicht viel
SDI
Bei der oben genannten Seite kostet er ja auch neu mit Rechnung ~350 also nicht viel unter dem ATP.
Wastegate würde ich eh wenn dann internes nehmen.
Meinst wegen dem Motorhalter? weil auf der anderen Seite ist ja der BKV+HBZ mit ABS (also bei mir jedenfalls :D)
Sind das diese gegeossenen Abgasflansche die zusammenlaufen? Weil Flanschplatten ansich wären kein Problem, aber ein Rohr auf die Form bringen wäre dann schwer.
SDI