Beiträge von SDI-Driver

    Das ich vom Pink seinem System wirklich garnix halte dürfte ja bekannt sein, alleine die Sache mit viel zu kleinen Sattel und Beläge bei der Bremsscheibe zu nutzen :-r. Sonst würde ich gleiches noch anfügen wie oben leinad78



    der stefan:


    zieh mal auf nem abgesperrten Bereich die Handbremse und schau was passiert, dann fällt dir was auf :D





    Zitat

    Pink:
    @leind78,


    es gibt auch Formeln ohne Zeitfaktor, hier ist die Anfangsgeschwindikeit und der Bremsweg relavant.


    Seriennahe Bereifung? 215/40 R 16 ist bestimmt nicht seriennah.



    Serienbereifung Golf 3....



    Zitat


    Da hier viele so "geil" auf die VW-Motorsportabteilung sind, hier wurde wohl auch der Golf R32 entwickelt, dieser hat hinten 310mm Scheiben! Der HGP Golf mit dem R36 Bi-Turbo fährt hinten 330mm Scheiben, auch hier würden wieder viele "geil" als passenden Begriff wählen.


    4-Motion Fahrzeuge, mehr Gewicht hinten. SChau dir mal die Eingetragenen Achslasten an, da wird die etwas sehr entscheidendes Auffallen...wobei, mittlerweile glaube ich nicht mehr dran. Also sag ichs dir. Hinterachslast. Das ist also ist also das Gewicht, was hinten auch rauf darf inkl dem eigengewicht. Und nun Stell den mal hinten auf die Waage, da wird einem normal denkenden Menschen etwas auffallen. Ein deutliches Mehrgewicht zum Fronttriebler. Mehr Gewicht, hinten größere Bremse. Mehr Gewicht, welches das Fahrzeug beim Anbremsen auf dem Boden halten kann, solange der Kipppunkt nicht überschritten wird.


    Und schau dir auch mal an, was diese Fahrzeuge vorne für ne Bremse fahren. Wenn ich mich richtig erinnere Porsche Bi-Turbo in nicht zu vernachlässigender Größe. Zudem benutzen diese vorne UND hinten Sättel und Beläge, welche wenigstens die Scheibe benutzen und nicht halb ungenutzt lassen.





    Zitat


    Heute habe ich einen neueren Audi Avant bei uns im Ort gesehen, LED-Rückleuchten, Single-Frame-Grill,


    Absolut irrelevant!


    Zitat


    der hat auch eine 310mm HA-Scheibe ab Werk verbaut. Es kommt halt auf die Preisklasse an, vielleicht haben die Ingenieure bei VW und Audi ja dazu gelernt.


    Tja, schreib ich hier jetzt nochmal die gleiche Geschichte wie oben? hmm... DER IST EINFACH DEUTLICH SCHWERER WAS DAS GEWICHT AUF DER HINTERACHSE BETRIFFT.



    Die Bestätigung, das die Ungleichverteilung ungünstig ist, habe ich aus einem anderen Forum, O-Schrift:



    Zitat


    ""yes sir, der mann weiß, wovon er redet.


    ich sehs im alltag an meinem bmw, rundrum die gleiche 17"-bremsanlage (sprich, so, dass grade noch 17" drüber passt) und die bremswirkung ist gegenüber dem a4 2,5tdi, den ich vorher hatte einfach ne andere liga ""



    kommt drauf an welchen Motor er hatte, zudem ist die Gewichtsverteilung bei BMW nahezu 50:50, dazu noch Heckantrieb also hinten Gewicht. Steht da was es für ein A4 2,5 war ob Front oder Allrad? Nee.


    Aussagekräftig weils in nem Forum und nicht in Büchern steht oder allgemein bekannt ist? NEE



    also IRRELEVANT



    Hier der Link dazu (3. Beitrag von oben):


    http://www.vwgolftreff.de/html/forum/7139,2.html



    Zitat


    Ich erfinde die Bremse nicht neu, aber die billige Großserienlösung von VW kann man relativ einfach und effektiv verbessern.


    als billig würde ich deine nicht bezeichnen, isse nämlich nicht, selbst kostenlos ist. Frag doch mal bei VW an, wieviel sie bei Vw für investiert haben. Die haben mir in Toilettenpapier bei dieser Entwicklung ausgegeben als du wohl insgesamt.


    Zitat


    Der Vorteil beim Golf ist das geringe Bremsgewicht! Wenn der Wagen vollbeladen ist, oder man zieht einen vollgepakten Anhänger, wird der Bremsweg ja auch länger.


    Tja und mal wieder ein beweis, dass du es nicht verstanden hast. Es ist mehr Gewicht in Bewegung, ist das Gewicht fest, fliegt also beim Bremsen nicht hoch, liegt es auf der Achse, belastet diese, dadurch hebt diese nicht so schnell ab, ist also eine Art Anpressdruck. Dadurch kann hinten mehr Bremsdruck drauf gegeben werden und die sonst total unterforderte Bremse beim Frontantriebler wacht mal auf. Mit unbelaster Achse würde es schlichtweg garnichts bringen, das ABS Mark20 es runterregeln müsste. Ohne Regelung müsstest sie total schwach in Serie stellen (bei unbeladenem Zustand).


    IMO genauso Fragwürdig wie eine 380er Bremse ohne ABS auf nem 2er oder 3er mit FRontantrieb und leer mit 215er Reifen...stehende Räder, toll :D



    Zitat


    Bitte keine neue Grundsatzdiskusion, die Skeptiker können auf die Erfahrungsberichte der ersten Kunden warten, im Rallye-Forum werden meine Konstruktionen bestens angenommen und die ersten Bestellungen liegen ebenfalls vor.


    und nochmal, die haben Allrad bzw Syncro, mehr Gewicht hinten, an deren Stelle würde ich trotzem eher auf die 256x2x gehen. Oder dann gleich was ordentliches.




    Zitat


    Ich weiß, das die VW-Fraktion schwer zu überzeugen ist, aber über kurz oder lang wird sich mein System am Markt etablieren.


    MfG


    Wolfgang



    Glaubste du hast jeden bis dahin dumm gequatsch, dass er was kauft, nur damit du aufhörst einen Bock nach dem nächsten zu schießen? :lol



    Ich kenne nen Forum, da würdest sicher x Fach verkauft bekommen und auch mit deinen Theorien hinpassen.


    SDI

    Gründe?



    Haben hier sehr viele 1.8T Fahrer gute Erfahrungen mit gemacht. Ich fahr es seit meinem Motorumbau auf 1.8T. Auch auf der Nordschleife gefahren.



    Bei den neueren 1.8T zB 225 PS gibt VW nen anderes vor. Halt nach original ;).


    SDI

    meinen Infos nach 55mm, da würde ich nit sparen und die mal gegen eine ordentliche tauschen. Wenn man schon Nocken, Fächer, Abstimmung macht, würde ich auch den rest, also Kat und Auspuff anpacken.


    60er Supersprint zB.


    SDI


    wenns was taugen soll würde ich original kaufen. Auch keine Bware und nix gebrauchtes. Die bei Uni-Fit gehen noch. Wie lange die beim Kollegen durchält wird sich zeigen.


    Von 90 % von dem Ebay geraffel würd ich die Finger lassen was langhaltige, Sicherheitsrelevante und motorsteuerungstechnische Dinge angeht.


    ganz vergessen, 200 Zellen Metallkat und ne 63,5er Bastuck (ja ist bekanntes Thema) hat er ebenfalls unter.


    Jedenfalls zu kleine Abgasanlage sollte nicht verbaut sein, sprich mindestens Seriendurchmesser ohne Widerstände


    SDI

    wieviel Beträgt denn der Verbrauch?



    Klar kann man, kommt auf die Software an, die beim Garlock noch nie schlecht war.


    Ich würde:


    - Ansaugluftvorwärmung
    - original VW ABF Lambdasonde


    nachrüsten.


    der Ray (Kollege, VT und Urgestein-Forum) fährt die Zubehörsonde von Uni-Fit fürn ABF. Muss man halt nur die Kabel anlöten. Sein Verbrauch im Ibiza liegt über Tank bei 7,5 Liter mit Fächer und Software von Garlock. Was ich schon sehr Sparsam finde. Ich bin im Schnitt immer knapp unter 10 mit dem ABF gewesen.



    SDI

    da gabs nen Bericht wo einer für nen Tüv Gutachten dran ist und da gings glaube ich um 30 % zur Serienleistung.....in der Reportage isser jedenfalls gescheitert, war noch zuviel und musser nochmal überarbeiten.



    SDI

    was bringts den Randstein tiefer zu setzen, wenn er vorne in mit der Schnautze schon im Dreck liegt. eigentlich müsste die Fahrbahnabsenkung zum Randstein minimiert werden. Sprich höher mit der Geschichte, dann kann er vorne auch nicht abtauchen. Erhöhung mit ROhrdurch, damit sich das Wasser nicht staut.


    Oder weiter hinten nach dem Randstein, sprich mit dem Weg tiefer gehen und weiter nach hinten ziehen...



    SDI

    nein.


    Ich hab D3 bekommen, hatte der im Golf 4 auch, bei dem Baujahr. [D]der mr.B hat euro 3 bekommen aber nur mit dem 6 Gang vom 225 Ps.[/D]


    Ich hab ja ATB drin...


    Der von dem Baujahr müsste euro3 haben...


    SDI

    Zitat

    Original von Drakken
    Ich weiß dass es um was anderes geht!


    Aber wenn du einen VR6 mit E50 oder so fahren kannst dann sollte E10 kein Problem sein oder?


    Es fahren auch Leute mit nem offenen am G-lader rum. Und es geht und geht, bis die sich mal den Lader ansehen oder sich selbiger in Luft auflöst. Oder am Sauger und auch geht, kaum mal auf dem Prüfstand und gesehen wieviel Leistung weg ist und sonstiges gehts geheule los.


    Richtige Langzeittests mit Performance und nicht nur rumschleichen, dann reden wir mal drüber.


    Also mal ruhig bleiben.



    SDI