Hab ich 2003 hinter mich gebracht
Schlachtung (packe ich bald noch auf meine Homepage, hab ich damals voll vergessen):
http://www.volkstreff.de/thread.php?threadid=25355
Umbau:
http://www.sdi-driver.de/index.php?id=25
Also mal auf die schnelle:
Kabelbaum würd ich mir vom 3er besorgen. Der Toledo Kabelbaum war nicht gerade der Hit was Kabelfarbe und Kabelqualität anging, wenn ich mich da richtig an Garlocks Worte erinnere...
Kühler mit Doppellüfter ist wirklich riesig und die Ventilatoren haben wirklich ordentlich Power.
Spritpumpe kannste ggf nutzen, falls du kein G60 Tank hast. Der Toledo hat jedenfalls das alte Pumpensystem. Ich hab mir enie aus dem 3er 16V besorgt.
ein Firmewareupdate inkl Chip solltest dich mal an den Garlock wenden.
Getriebe würde ich in jedem Fall das CDA übernehmen, welches auch im Toledo drin war.
Sonst sieht halt die SEAT Brücke (alte Version) so aus:

und so, wenn man etwas mit dem Drahtbürstenaufsatz drüber gegangen ist. Also nicht glatt polieren!

Dann hat der Seat Ansaugschlauch alle Anschlüsse für Sensoren, Kurbelwellengehäuseentlüftung dran. Dadurch bist du beim Golf 2 etwas freier in der Wahl vom Luftfilterkasten. Würde aber den originalen vom Toledo benutzen inkl dem Führungsröhrchen im Kasten.
Edit:
Zitat
im passat wurde keine abf verbaut sondern ein 9a wie im corrado, daher hatte der passat auch keine plusachse.
toledo würde sich einfacher gestalten als der umbau von einem golf3, da der toledo als basis den jetta 19e hat, kannst also alles bis auf den endschalldämpfer 1 zu 1 übernehmen...
falsch, auch im Passat gabs den ABF!
Aus diesem hatte ich nämlich auch den Tacho, den ich von 2004 bis Anfang 2007 gefahren bin

Und einfacher, finde ich nicht. neue ZE sollte sowieso rein, zudem die Plusachse.
SDI