lässt es sich denn bei ausgeschaltetem Motor schalten? MOtor im Standgas?
SDI
lässt es sich denn bei ausgeschaltetem Motor schalten? MOtor im Standgas?
SDI
dachte der ist dabei wenn man den gt28rs .63 neu kauft?
sdi
ZitatOriginal von FRank-GTI
Allen anderen zum Trotz und nur bei Ihm
Öhm, also willst ihm hier Prüfstandsergebnismanipulation vorwerfen?
SDI
meins bezog sich nicht auf deins
momentan fahr ich noch 205/40 bzw die liegen im Keller. im Winter 215/40R16 86er.
Beim Tüv war ich mit beidem. Damals wurden mit 2 Leuten drin inkl Klima usw.. 823 KG gemessen. Batterie im Kofferaum. Anschließend wurde der Wahen hinten vollgeladen. Fahrwerk ist bis 980 KG ausgelegt. Wenn man nun das Mehrgewicht vom Vr6 nimmt, Batterie vorne (ja sind auch wieder 5-10 KG je nach Batterie, hab gerade das Gewicht nicht im Kopf)
Da ist das schon nochmal bissel anders. Da wird die Reserve doch ziemlich klein. Ich steige nun aber sowieso auf entweder 215/40 oder eher 225/35 um.
SDI
ZitatAlles anzeigenOriginal von Garlock
Zu der Verengung beim Bastuck VSD die ist garantiert nicht gewollt entsteht meist bei zu magerem Gemisch dann kommt es zur örtlichen Überhitzung des gelochten Rohres und durch die Wärmeausdehnung zur heftigen Verformung was zb. bei Sebring dadurch verhindert wird indem das Rohr im VSD nicht durchgängig ist sondern in der Mitte vom VSD einen 10mm breiten Spalt hat !
mfg
Öhm Garlock, diese Verjüngungen in den Bastuck Anlagen der alten Generation sind in jedem Dämpfer, auch dem Endschalldämpfer und sehen genau so aus. Die sind da von Anfang an drin, also wenn du die Anlage Jungfräulich bei Bastuck direkt kaufst (kann man nur als Händler ansich) bzw von einem der Bastuck verkaufen darf.
Das Lochrohr ist massiv, mit nem X-Kilo Hammer mit massivem Metallrohr bekommste die Verjüngung nich so rausgehauen. Das ist wirklich so gebaut. In den neuen Bastuck Anlagen ist der Endschalldämpfer nochmal modifiziert worden dort gibt es nun noch eine zusätzliche Abgaslenkung, wodurch es zu einer heftigen Geräuschminimierung kommt. Deswegen sind die neuen Bastuck, wenn man mal nur auf den Klang achtet und die Leistung aussen vor lässt, so dermaßen anders als die alten Anlagen und die neuen Käufer verstehen nicht, warum jeder sagt Bastuck wäre so laut. Sind sie die neuen Einfach nicht mehr. Durch die erneute Umlenkung der Abgase bei den normalen Anlagen hat man wieder mehr Gegendruck in der Anlage. Am einfachsten ist es, wenn man sich nach dem Kat einen kleinen Abgang für eine Ladedruckanzeige macht und dann mal misst, wieviel Gegendruck da ansteht.
Von Bastuck gibt es aber auch noch die Turboline Serie. Dort kannst du bei den 70mm Einzelteilen nen Ball durchwerfen. Die 70mm macht aber beim Sauger wirklich garkeinen Sinn. Hab die an nem Vr6 mit Hubraumerweiterung, Einzeldrosselklappen, Fächer, Metallkat usw gesehen. Trotzdem für den Motor zuviel.
Gute Anlagen baut auch die Firma http://www.BN-Pipes.de im 4er GTI 1.8T mit Abt Chip sind wir die gefahren, die merkst man schon deutlich im vergleich zur Serienanlage. vom Klang her war die Anfangs leiser als Serie, also spielte da die Akkustik keine Streiche. Man hatte deutlich besseres Ansprechverhalten, schöneren Ladedruckverlauf, im oberen Drehzahlbereich mehr Schwung / drehte etwas schöner. Wieviel PS vorher/nachher hatten wir nicht gemessen.
Ähnliches bei mir mit meiner gebauten Anlage, welche die alte modifizierte Bastuk abgelöst hat. Wobei meine Anlage nicht als leise einstufen würde. Vorteil dort war, das die Öltemperatur deutlich langsamer nach oben ging, der Maximalwert etwas verringert wurde und die Temperatur schneller wieder sinkt. Um nur mal einige deutlich messbare Sachen zu nennen. Was den Kat angeht hab ich ja sowieso keinen Serienkat drin. Kann man ja alles nachlesen.
Was den G60 angeht hat der G60ing ja gezeigt, das selbst 241 PS mit 72er Laderad und der Serienauspuffanlage funktionieren. VOn daher würde ich mich da eher an die G60 Spezialisten wenden...Ich wäre damals bei meinem Polo G40 nur die Serienanlage mit Supersprint ESD gefahren, aber Seriendurchmesser und eben 100 Zellen Metallkat.
SDI
ZitatOriginal von papagaio
Die Angaben beziehen sich aufs Leergewicht! Oder fährst du mit deiner ganze Familie zum wiegen... :-r
Von 920 bis 1000 is nochn weiter Weg und ob Sicherheiten hin und her, ick finds nen bissl kindisch wegen sowat gleich wieder ausm Busch zu springen...
2 Leute im Auto, zudem maximale Zuladung im Kofferaum beim Tüv mittels Sandsäcken, durch den Tüv selber.
Weder mein Fahrwerk noch die Reifen jaulen, wenn mal ein nicht Durchschnittsgewichter einsteigt....da muss ich nicht erst überlegen, obs gehalten wird.
Mir persönlich isses ja egal was sonst wer macht, nur die dämlichen Entscheidungen von manchen kosten eben unbeteiligten gerne mal entweder nur das Material oder die Gesundheit oders Leben. Ums mal ins Extrem zu führen.
Ich find ne Sicherheitsreserve nie schlecht, aber immer gleich diese voll einzuplanen...naja...
SDI
ZitatOriginal von benlow
Warum empfiehlt mir ABT dann eine andere Auspuffanlage und den Umbau meines Krümmers um die volle Leistung des Motors zu gewährleisten?
Falls du nen Sauger hast ist das ganz schnell beantwortet
Zitat
O-Ton ABT: "Wir empfehlen Ihnen Ihren Krümmer bei uns umbauen zu lassen und eine andere Auspuffanlage zu verwenden, um den Abgasgegendruck zu verringern..."
Wenn nicht sehr viel gemacht ist bringt es einfach nicht wirklich was. Bei nem Sauger muss das Paket stimmen, damit du den tausch von Seriendurchmesser zu Sportanlage merkst.
Beim Turbo verhält sich das ganze vollkommen anders.
SDI
Bilder könnte ich dir was 205/40R17 auf 7,5x17 angeht gleich liefern können...
Wenns dir nur ums aussehen geht. Wenn bisschen Leistung dahinter steht, würde ich den Reifen nicht (mehr) nehmen.
SDI
Bastuck wurde schon oft durchgekauft. Findest du direkt in der Suche. Dort würdest auch den Link finden
http://www.sdi-driver.de/index.php?id=88
DIe Bastuck kostet meist eher Leistung.
Supersprint 60mm könnte. Aber wirklich Leistung nur wenn ab Motoreingang bis ESD was geändert wurde. Beim Turbo ists was anderes.
Beim Sauger VSD MSD Attrappe bekommste nicht eingetragen und es hört wirklich jeder, gerade beim Vr6 wird das heftig laut.... und Leistung gegenüber der Serienanlage wird es auch keinen Mess oder spürbaren geben.
Spürbare Leistung kostet beim Sauger einfach was und wird eher was anderes sein als der Auspuff.
SDI
Tja, wegen so Leuten bekommen dann wieder alle eins drauf, selbst wenn alles ok und noch mit Reserven drin ist...
Die schon immer gleich am Maximum rumfahren wollen, und das noch ohne Beladung und sonstiges. Stufe ich genauso ein wie die "Bremse reicht doch fürn Tüv" Fahrer...
SDI
Wenn 4 Loch, dann sollte man bei 220kw mindestens auf die 305x28 Brembo Bremse vorne gehen..... Bei 5 Loch 323x28 Brembo
SDI
da wäre 205/40 vorne und 225/35 hinten auf jeweils 7,5x17 ja noch im Bereich drin.
Mal sehen, vielleicht kommen auch gleich alle 4 mit den 225/35ern.
Falls noch jemand irgendwo etwas schwarz auf weiss hat wäre cool
Aber danke für die Infos
SDI
Öhm ABF Brücke kaufen, kürzen.
Deswegen würd ich keine Experimente mit X Klappen usw machen. Jedenfalls unter der Voraussetzung, dass die originale ABF Steuerung bleibt.
SDi
Ich zieh das mal rauf.
Wie groß darf der Unterschied beim Abrollumfang beim ABS Mark20 sein darf?
SDI
Wen du den Schlauch nicht gerade vorne am Kühler vorbeiführst sondern hinten oder über Kopf, sollte der doch schon etwas Hitze abkönnen.
SDI
Muss ja wie gesagt kein Samco sein. Und nen Meter Schlauch kostet nicht die Welt ;).
SDI
mal ne ganz doofe Frage, warum überhaupt den Aufwand mit ner anderen DroKla?
ne Aufnahme an die Brücke bringen sollte ja nicht das Problem sein
Und soooooo winzig ist die vom ABF auch nicht, außer ich hab die nun falsch in Erinnerung.
SDI
Nimmst nen Samco Sport Druckschlauch oder nen Stahlfelxschlauch von ISa-Racing.
SDI
ZitatOriginal von Garlock
und einmal eine Version wo Kat und Hosenrohr ein Teil sind diese Variante
Und so schauts aus...
Ich bin wie schon gesagt den 4-2-1 Supersprint mit dem Kat gefahren.
SDI
schlechtere Kurvenlage
höhere Einflüsse auf die Lenkung
schlechterer Stabilisator vorne
schlechtere Felgenauswahl
schlechtere Bremsanlagen
Und das mit 97er 4 Loch. Wenns die alte Version vom Golf 3 bis 95 bzw Golf 2 wäre dann noch
Domlagersystem
SDI