Beiträge von SDI-Driver

    04.02.2008:



    So Auspuffhalter wieder geschweißt, aber bescheiden ausgerichtet, nu schepperts im kalten Zustand wo, ist mir aber natürlich er nachher aufgefallen... Muss mal das Mittelrohr etwas drehen....aber weiter...



    Um mal etwas auf den neusten Stand zu kommen und um die Problemchen vom Prototyp los zu werden, hab ich mal auf die Version 3 umgerüstet.


    So sah die Geschichte dann aus. Etwas Schmutz und ein paar Kratzspuren.



    Die zwei 90er Silikonschläuche die mir DoktorG60 netterweise auf die schnelle organisieren konnte, an der Stelle nochmal DANKE :)



    diese mussten nach dem Bild etwas angepasst werden...



    ...damit es dann so ohne Träger ausschaut...



    ..und so mit Träger..



    so von vorne...



    SDI

    Zitat

    Original von 333il


    Ja, die können aber nur als Motorspender herhalten, zum fahren ist das nix, denn meistens sind die Flöten von vorn bis hinten weggerostet.


    Nicht mehr als 3er und 2er auch. Hab 2003 nen 1994/95er geschlachtet,, der wirklich garnicht gepflegt war. Und bis auf den Unfall sah der noch ok aus...


    SDI

    Naja locker erst bei etwas höherem Tempo, jedenfalls beim 2,8. Vom start weg geben sie sich nicht viel. der 2,9er ist da natürlich weg.


    Meistens streuen die Abfs ziemlich nach oben, wenn sie gesund sind.


    Da reißen die Ps zum 2.8 nicht so heftig, würde es als langsames Wegziehen definieren, was nach oben hin wegen dem höheren Drehmoment besser wird.


    Sdi

    ja, nur wieviel anders der Halter ist, denn Interessant wäre eher die Ölleitung, weil die Wasserleitung ja einfach vorbei geht. Wenn die Ölleitung nämlich mit dem Syncro Halter vorbeigehen würde, bräuchte man die Ölleitung nicht umarbeiten.


    Nur für Wasserleitung lohnt der andere Halter Imo nicht.


    sdi

    Das Thema gabs aber auch schon ewig oft...


    Was die Fahrleistungen angeht ja auch...


    Vom Verbrauch her bin ich meinen über rund 25tkm im Schnitt mit 9-10 Litern gefahren. Mal weniger (7,x) mal mehr (15 mit Nordschleife).


    Wenn der Vr6 gesund ist und seine Leistung hat, dann fährt er dir weg, braucht aber im Schnitt ca 1,5 Liter mehr.


    Jeder Motor hat seinen eigenen klang, wobei ich sagen muss, der vom Vr6 klingt besser. Auch die Laufruhe und der Klang schon in Serie sind schön.


    Beim ABF wie auch beim Vr6 sollte man ein Softwareupdate machen, da ist nochmal eine Spritersparnis im Teillastbereich und mehr Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich drin.



    Wenn es nochmal nen 3er sein sollte, dann mindestens der 2,9er Syncro. ABF zu kostspielig und ohne Turbo zu teuer um auf ne gute Nutzbare Leistung zu kommen. 2,8er Vr6 ok aber gleiches wie beim ABF. Der 2,9er kommt wenigstens Dank Syncro vom Fleck.


    von den Preisen her liegen die 16V meist über den Vr6. Für nen guten 16V der wie neu ist legste so 3,5 hin, wenns einer von 97er ist.



    SDI

    Ja und? Das CDA hat auch nen Kupplungsarm, was denkst wo der Zylinder drauf drückt, wenn du das Pedal drückst....


    Ob sie im Stand ohne Motor etwas macht, kannst ja oben schauen...



    Das letzte klingt nach ner fertigen Kupplung.... oder Flüssigkeit auf der Kupplung


    SDI

    Ja es ging darum ob sich vielleicht an Seilzug aufgelöst hat oder dabei ist oder sich ne Schraube vorne etwas gelöst hat und die Einstellung nicht mehr stimmt. Ist bei mir beides auch schonmal passiert.


    Trennt die Kupplung denn richtig? Beim Kollegen war das von dir beschriebene Problem so, als die Druckplatte verzogen war...


    Kupplungsnehmerzylinder funktioniert?



    Kann auch der Kupplungsarm im Getriebe verzogen sein, auch schon gesehen...



    SDI