Beiträge von SDI-Driver

    Ihr habt also nur Block und Kopf getauscht...


    beide aus dem gleichen Baujahr mit selbem Kopf?


    Kompressions kannste auch selbst messen, Kompressionsmesser kostet nicht viel. Motor warmlaufen lassen. Dann aus, Spritsicherung ziehen, Drosselklappe auf und mit dem Gerät an jedem Zylinder orgeln lassen bis nicht mehr höher geht.


    Kann aber auch eigentlich jede Werkstatt oder eben auch der Bosch :).



    SDI

    mal ne Frage zu der Zähnezahl vom CDA Getriebe. Ist die Anzahl eher auf weniger Belastung ausgelegt? Weil der ABF hat ja gerademal 170Nm übers Band und 180 in der Spitze. Der TDI ja deutlich mehr und das auch noch früher.


    Hast du da Erfahrungswerte wegen Haltbarkeit?



    Dachte nämlich dran das G60 ATB durch ein CDA zu ersetzen, müssten nur Gang 4 und 5 gegen längere getauscht werden (Haste da ne Empfehlung damits in etwa dem ATB in Gang 4+5 gleich kommt, aber auf keinen fall länger als dieses). Gang 1+2 sind beim CDA ja länger und Gang 3 sollte gleich sein, wenn ich mich richtig erinnere.


    :wink



    SDI

    man schaue auf Seite 35 in diesem Topic ;)


    da findet man unter anderem das. Den Sensor machste dort rein, also in das Teil was du rechts im dicken Wasserschlauch siehst. Da steckt bei mir noch nen ungenutzter Sensor drin



    SDI

    das Thema mit der Tempanzeige hatten wir schonmal :)


    für den Tacho baust einfach den 2E Sensor ein und lässt den 1.8T Sensor fürs Steuergerät. Musst halt die 2 Tacholeitungen umlegen.


    Ich fahr momentan mit dem 1.8T Sensor und GOlf 3 16V (alte Generation 20-260) rum und da geht die Warnlampe nicht an, Temperatur steht halt bei warm über die Mitte raus.



    SDI

    Zitat

    Original von BITURBO
    oder kennt jemand von euch wen der nen g60 getriebe gegen ein 1,8t getriebe mit 25tkm laufleistung tauscht ?


    *HUST*


    öhm, ja. Wobei das 1.8T Getriebe wie der Motor ~80tkm drauf gehabt haben soll...


    was fährst für nen Reifen



    SDI

    Zitat

    Original von EtOK




    Ich bin schon beides gefahren...Gestänge läßt sich 1.000 mal besser schalten!


    Geschmackssache. Bin auch schon beides gefahren und nicht umsonst seit 2003 nurnoch Seilzug 02A.


    So ein gekrampfe wie bei den Gestänge von wegen Schaltstange ab, ausgeschlagen, Kupplungsrumstellerei, Kupplungsverschleiß, Gangeinstellerei, geplatzten Gehäusen....


    Ich hatte genau einen Getriebeschaden an nem 02A CDA am ABF, welches aber beim Spenderautounfall was abbekommen hat.


    Voraussetzung ist, ein neueres 02A. Mein ATB aktuell schaltet sich schlechter als das CDA mit ABF, weil älter und ohne Schaltgewicht.


    Richtig eingestellt fährt sichs IMo deutlich besser. Man muss die Einstellung halt in der Hand haben.


    Kollege steigt nun von 020 CHE ENDLICH auf 02A CDA um, nachdem ein Getriebe geplatzt ist, nun die 3. Kupplung am rutschen ist. Von dauernd verstellter Schaltstange, klappern am Fächer mal nicht gesprochen.


    Und was Kupplung beim 02A angeht. Da nimmt man die fürn Vr6 und da hat man dann NIE wirklich NIE Probleme mit nem Sauger, egal wie man mit umgeht. Eher gibt was anderes nach.


    Und das alles "nur" mit ABF mit Fächer und Garlock Software...



    SDI