Beiträge von SDI-Driver

    also ich bin meinen ABF einmal dauerhaft in den Begrenzer im 5. Gang mit CDA Getriebe gefahren. Laange Gerade Drehzahl bei 6800 u/min. Passat ABF Tacho zeigte 245 Km/h, wenn man es vom Getriebe her umrechnet müssten um die 230 gewesen sein. Fächer, Garlock Chip und ne leistungshemmende Bastuck.


    Reifen 195/50R15


    Verbrauch lag über die 2 Jahre unter 10 Liter im Schnitt. Auf der Nordschleife wird man um die 14-15 haben.


    In wirklich Serie wird ab GPS / ABS 200 Km/h im 3er langsamer, bis 215-218 gehts dann langsamer. Mehr nur lange gerade bzw Berg runter, aber mehr als 220 in Serie im Golf 3 nicht. im Golf 2 brauchts etwas mehr.


    Aber echte 230 mit nem 2e...nene...



    SDI

    12.02.08


    Muss nurnoch neue Wärmeleitpaste drauf/drunter machen. links die neue Bosch Zündendstufe vom Bosch Car Service für ~ 1/2 VW-Preis





    09.03.08


    Dann hab ich mal noch die Gema Schaltwegverkürzung eingebaut. Natürlich verfolgte mich der "Gewinde geht kaputt Fluch" mal wieder :rolleyes: . Bei rausdrehen einer Schraube kam gleich das Gewinde mit... Naja Gewindeschneider hat diesmal gereicht...






    Am grünen Poly musste jedenfalls gutes Stück weg / bearbeitet werden, damit der Rückwärtsgang rein kann.


    Schaltet sich auf jeden Fall höllisch anders...



    13.03.08


    So, die Schluppen :)





    Mal schauen was das auf den Felgen wird. Schaut auf jeden Fall nach mehr Haftungsfläche aus ;)


    Erstmal nur 2 um zu sehen ob die Geschichte überhaupt drunter geht.



    So, der Rest bleibt mal noch unter Verschluss.



    SDI

    Du kannst maximal 150 KB/S aus dem Internet (also WAN) laden oder 150KB/s im LAN ? Weil 150 KB/S im LAN wäre heftigst wenig.


    Wegen den möglichen Routern, wie du schon sagtest am einfachsten ist einerm it abschraubbarer Antenne. Bei den WLan Tunern wird bei den Umbauberichten öfters einer genannt. Du solltest dir schon was neues holen, dann aber später die Geschwindigkeit mal ansehen und ggf. die Geschwindigkeit runterregeln, weil es sonst immer am aushandeln ist und dadurch Verzögerungen entstehen.


    Das Zielen, naja das kann man auf vielerlei Arten machen. Wenn du dir ne Antenne au ner Pringlesdose baust lässt sich so schon gut zielen ;).


    Ne weitere optische Möglichkeit wäre mit einem starken Laserpointer. Am Pc kannst du dir das ganze meistens in den Optionen ansehen mit Signalstärke, rauschen usw da gibts meistens ne Anzeige dafür, damit kann man das nochmal gut ausrichten.


    WLAN Sticks kannst du vergessen, das wird nix. Du kaufst 2 Router vom gleichen Typ, gleicher Hersteller und es muss(sollte) die gleiche Firmware drauf sein.


    Die Router sollten WDS können (http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Distribution_System). Eigentlich kannst du das ganze als Repeater einsetzen :). Auch würde ich da auf Qualitätsrouter achten, auch wenns für den Moment etwas teurer ist. Linksys fängt sehr günstig an oder teurer Lancom (die Teile sind aber auch heftig). Netgear, Dlink gingen auch noch... teilweise glaubensfrage.


    Dort gibst du deinem "Hauptrouter" die Daten von den Stationen, also IP und MAC Adresse. Auf den anderen gibst du wiederum die Daten vom Hauptrouter ein. Denk dran die Leitung der Antenne nicht zu lang zu machen, sprich einmal aufs Dach und der rest im Keller.


    Allgemeine Sachen:


    http://www.administrator.de/Ko…_Routern_am_DSL_Port.html


    edit:


    Zitat


    Beim lesen, ich glaub es war im Heise Artikel, stand das man einen Router mit 2 Antennen bevorzugen sollte, da dann eine durch die Richtantenne ersetzt wird und die andere den Nahbereich abdeckt (wenn man den Rechner per W-Lan einbinden will, wenn per Lan dann ist's eh egal). Viele Router haben aber wohl auch eh ne 2te intere Antenne für den Nahbereich.


    Nur gehen die meisten User hin und stellen beide Antenen im Winkel gleich, was dann wieder Nutzlos ist. die 2. Antenne sollte Waagerecht, die andere Senkrecht sein. Dann hat man Abdeckung rundherum und nach oben und unten. Wenns gewünscht ist.


    SDI

    Da steht "mg/s". Müsste in der 2ten Gruppe sein und ganz außen. Aber nagel mich nicht fest, ich hab habs gerade nicht im Kopf parat..


    Kommt drauf an wieviel Druck du fährst. Über 170-180 sollte der glaube ich schon machen wenn er ok ist. Also Serie.



    Also praktisch Serie



    SDI

    zwar nicht am 2er ab:


    280x22 als 4 Loch mit ABF 16V im 3er -> Bremst, ist aber je nach Gangart schnell warm


    288x25 als 5 Loch mit 1.8T ABT im Golf 4 -> trotz dem Gewicht schonmal ordentlich besser als die 280er, wird im beladenen Zustand auch gut warm, wenn man sie mit vollem Wagen fordert. Für den 4er mit Chip wenns mehr als Alltag und öfters über 200 geht IHMO zu klein


    312x25 als 5 Loch mit 1.8T K04 im 3er -> hält soweit ganz gut, auch auf der Nordschleife. Man sollte nen Bogen um die Firma mit Z machen und nur Brembo Scheiben und gute Beläge kaufen. Fordert man die Bremse viel geht sie etwas später in die Knie als die 288er. Verkraftet auch mal runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, wenn die Bremsscheibe von nem guten Hersteller ist. Auch wie die 2800er mit ABS Mark20 und dem 22er HBZ. Griftig ist die Bremse mit Serienbelag und Serienscheibe nciht unbedingt.



    SDI

    mach zb Gang 4 und dann log mal mit und dann siehste wieviel Gramm der anzeigt. Wenn du keinen AEb oder AGU hast also nen neueren, dann haste auch Drucksensor drin und das kannste auch mal loggen wieviel Druck er macht. Nur so aus interesse.



    Och so das ein oder andere.


    SDI

    Öhm, deine angesprochen Lösung hab ich doch gleich am Anfang geschrieben.


    Das nennt sich Company Connect. Und das mit den Wlan Antenne steht auch oben. Und kaufen muss man die Antennen nicht, wenn man mit ner Zange und nem Stück draht umgehen kann.


    und bei 2 Km WLan darfs halt nur keiner mitbekommen, da gibts sonst ärger.



    SDI

    na aber das Kühlwasser ist dann wenigstens in Bewegung, auch wenn die Vr6 Pumpe gerademal nen "Rentner mit Problemen" Druck bringt. Aber immerhin bewegung...der Kühler gibt ja trotzdem noch etwas die wärme ab, auch wenn nur minimal.


    Hab letzte Woche irgendwo ne Pumpe gesehen für unter 200 euro die ~0,5 Liter die Sekunde machen soll 8o



    SDI

    Zitat

    Original von Eddi_Controletti
    ok, die Pumpe pumpt in den Rücklauf vom Kühler zum ZK. Wo dadurch die Kühlleistung herkommen soll :?:


    Grüße :wink


    Wie meinst das? Die Pumpe zieht 10 min weiter Wasser durch den Turbo, also ich finde schon, dass dies ne Kühlleitung fürn Turbo bringt :)


    SDI

    Ich wollte noch die ersten Sommerreifenfahrten abwarten, denn die Winterräder Toyo 215/40r16 Winterreifenauf 6x16 sind restlos überfordert bei der Traktion und ziemlich weich. Also mit groß Kurvenfahren ist da nix.


    Hat sich damals schon etwas besser angefühlt, aber da kamen ja nicht nur die Lager dort neu :)


    SDI