Beiträge von SDI-Driver

    es könnte sein, dass dein Wasser/Öl Wärmetauscher verkalkt ist und dadurch das Öl nicht mehr runterkühlt.. wenn ich meinen Zusatzölkühler demnächst verbaue, werd ich den Wasser/öl Wärmetauscher auch mal neu machen.


    kann aber auch andere Gründe haben. letztes Jahr noch mit der Bastuck hatte ich auch bei dauervollast und draussen 30 grad 148 Grad öl. Die Bastuck hat so dernaßen gestaut. mit meiner 70mm Anlage gingen die absoluten Temperaturen runter und von hohen Temperaturen ging es viel schneller wieder runter.


    sdi

    wenn es soweit etwas besser laufen soll dann muss da einfach ein 4-2-1 Fächer rein.


    165nm ist schon ne Menge für den 1.8er
    die Bastuck würde ich aber rauswerfen und wenns wirklich Alltag ist auf SuperPlus.


    sdi

    laut Schrick maximal 268 grad für den Alltag. kann ich bestätigen. 272 ist zuviel jedenfalls mit der dummen Steuerung.


    Geld in die Maschine stecken ist Geldvernichtung mehr nicht.


    sdi

    Bin damals den 1.8 Adz bj 97 und 272er Schrick Nocke, Bastuck ab Kat gefahren.


    selbst mit Seriensoftware lief der besser mit diesem Dreck von Rdi. 15 Liter sind da durchgelaufen. Öltemperatur auch fürn ar***.


    Mist wieder rausgezogen und dann später mit nem fertigen Chip vom Garlock gefahren.


    Würde ich heute nit mehr machen sondern abstimmen lassen und auf jeden Fall den Wasser Öl wärmetauscher (neu) nachrüsten oder Zusatzölkühler.


    Ergebnis ist aber aus heutiger sicht lächerlich. Mehr Verbrauch als nun mit dem 1.8t bzw vorher mit dem abf bei bescheidener Leistung.


    sdi

    Hast du ne Abgastemperatur? Mal ins Steuergerät geschaut wegen Fehler usw?


    Wie hat es sich mit Seriensoftware verhalten? Welche Software haste überhaupt drin?


    128 °C vorne am Ölfilterflansch bei nur dahinrollen ist bisschen viel...beim dahinrollen bei 27 Grad draussen hab ich so um die 100.


    Mobil1 0W40


    SDI

    Zitat

    Original von DA47
    Hi!


    Also ich habe einen freund der in seinem c kadett mit 2l 16V einen 40 weber fährt und irgendwas hat er erzählt von über 300 derter nocken und der motor würde sau ruhig laufen......


    wohl eher nicht. Jedenfalls nicht einfach so... zudem wird da unter 5000 u/min wirklich nix mehr los sein... beim Kollegen mit den 278ern am ABF ist unter 4000 schon garnix los....



    IMO ebenfalls der ABF für sowas zu schade....zudem musst du das erstmal eingetragen bekommen, weil kein Kat usw... und dann musste noch jemand finden, der dir das abstimmt bzw einstellt...


    SDI

    bin ich nicht zu gekommen.


    Heute mal die Klima zum laufen gebracht. War zwar anfangs nen Fragezeichen dahinter ob dicht ist...aber war sie dann....dann befüllt..... rein Motor an, KLima auf an...nix heiße Luft :(...Stecker vergessen an den Kompressor zu machen.....DAnn nochmal....noch immer heiße Luft....kurz vor dem platzen.....Stecker wieder ab und nochmal feste drauf....rein und paar mal auf den Schalter gehämmert.... dann auf einmal gings...auf der Fahrt nochmal probiert...die Magnetkupplung am neuen / überholten Kompressor ist wohl nicht jedes mal rübergesprungen... Aber dann gings....und wie schön schweinekalt die macht trotz 27 Grad Aussentemperatur. :)


    Ich weiß Schnickschnack :D....


    Dann hab ich noch paar Vorarbeiten für den Zusatzölkühler gemacht. Halter angefertigt, Platz gesucht. Leitungen reichen auch, eine ist ggf etwas zu lange. Sehe ich wenn das Thermostat drin ist, dafür fehlt aber noch das Öl...also noch warten...Und beim ATU so nen Ölwechselkanister kaufen. Ist einfach besser als immer mit nem alten Plastikeimer oder sowas....


    Dann sind meine neuen Querlenkerlager angekommen. Links original VW GOlf 3 Querlenkerlager. Wie man sieht sind die nicht aus vollmaterial sondern haben links und rechts Luft zum bewegen...Was auch per Hand möglich ist, wegen eben nicht Vollmaterial und Imo etwas weicherer Mischung.... und rechts nagelneue vollmaterial Querlenkerlager. Auch mit heftig Kraft und Schraubenzieher bewegen die sich so garnicht :D.... Hoffe damit wirds besser.





    Dann hab ich mal noch die Porsche Bremse zusammengesteckt. Leitung muss ich aber noch umbauen, Halter noch was machen. Beläge usw fehlen noch...und die Schrauben vom Halter muss ich kürzen. Bin wegen den Halterschrauben Sattelhalter an Radlagerehäuse noch am überlegen ob die original Golf 3 Schrauen gekürzt gehen also gleiche Festigkeitsklasse haben wie die original Seat Schrauben, die ja mal deszent heftig teuer sind also eventuell bessere??




    SDI

    Ne Frage bezüglich der Schrauben "Sattelhalter <-> Radlagergehäuse" . Die Seat Schrauben sind ja nicht gerade billig. Haben diese eine höhere Festigkeitsklasse als die normalen Golf 3 Schrauben "Sattelhalter <-> Radlagerhäuse" ?


    Oder sind diese einfach nur in der richtigen Länge? Hat jemand die Festigkeitsklasse von den Seat Schrauben für die Brembo?


    Wenn die Schrauben eine höhere Festigkeitsklasse haben wird ich mir die natürlich zulegen.


    :wink


    SDI


    wieso hart, das Gewinde hat doch schon Serie von Weitec ein paar Begrenzer drin.


    Und bei so nem SChleifen oder Streifen wo sieht man halt wo der Reifen hin will. da könnte ich von vor 2 Wochen auch nen schönes Bild nachliefern... 4 Leute bei mir drin (VA ~94KG, ~82KG, HA ~59KG, ~101 KG) da hats Berghoch + Beschleunigung + Schlagloch auch hinten an ner Kante UNTEN mal dezent angesetzt...



    Ronny: ist halt sau blöd gelaufen :( hätte das ja vor dem Lacken intensiv getestet. Wo genau liegt er denn an. Hast du den Koti schon aufs maximum nach aussen angeschraubt? Weil bissel spiel ist da ja schon.



    SDI

    Zitat

    warum ist das eigentlich so scheiße billig bei euch ? hier kostet es knapp 10 cent mehr je liter tock


    billig??? nicht ganz so teuer....


    -------------



    Esso SuperPlus 1,62 euro
    Agip SuperPlus 1,58 euro
    Jet SuperPlus 1,54 euro
    Aral 100er Sprit 1,64 euro
    Abstand Tanke zu Tanke 1 (ein) KM!


    :tock:


    SDI