Beiträge von SDI-Driver

    In Saarbrücken gäbs noch den Autogas Reiter. Der macht viel Tuning für Mitsubishi. Hab nen W124 von dem gesehen und der sah sauber aus und ist auch laut dem Besitzer sehr gut gelaufen.


    SDI

    low_budget: Spar dir das Geld dorthin zu gehen. Dort hat meine Freundin den 4er damals umbauen lassen. Von der Optik ne Katastrophe. Für den Umbau haben die bald 3 Wochen gebraucht, weil dauernd irgendwelche Teile nit da waren usw... Unter Vollast hat er je nach Druck abgeschaltet. Ab gewisser Drehzahl ebenfalls.


    Wie gesagt von der Optik total die Katastrophe, aber auch vom Einbau einfach nur irgendwo reingesaut. Stromleitung so beschissen am Unterboden verlegt, dass beim Abschrauben von ner Halterung die Leitung blank lag. Hier und da gescheuert hat. Leitung in den Innenraum einfach durch Hitzeschild gedonnert statt wo nen vernünftigen und optisch guten Weg zu nehmen.


    Der Egler erzählt gerne...ok er macht das schon lange, aber wie gesagt nicht so der bringer. Wenigstens gabs keinen technischen Schaden in den 60.000 km und der Wagen läuft nun bei dem Typ weiter an den wir ihn verkauft haben. Also man kanns defintiv besser machen udn auch für 2500 euro was besseres verlangen.



    IMO machs selbst, wenn du Zeit dazu hast


    SDI

    muss du echt in wirklich JEDEM Topic den Kram da reintexten und die Werbung schalten.


    Geht einem echt nur auf den S*ck der Äpfel und Birnen. Vergleiche von M mit eventuell nicht korrekt umgebauten Alltags BMW....Andere Gewichte ud Gewichtsverteilungen....
    Mit jeder Werbung zweifel ich daran, das DU selbst mal nen Wagen mit etwas mehr als Serienleistung hat schnell gefahren bist und der keine 50:50 Gewichtsverteilung (BMW) hat. Unter anderem deswegen die ähnlichen, nicht gleichen Bremsen an VA und HA....aber...


    Zitat


    Aber 18 Jahre Erfahrungen im Bremsanlagenbau und Konstruktion solcher Teile (Bremsscheiben, Ankerplatten, Spezialteile) gelten hier in diesem Forum ja nichts.


    18 MIO Hinweise auf diverse Sachen bedeuten manchen Usern auch irgendwie nix, weil se einfach ihren Kram losbringen müssen wie es scheint.


    BACK to Topic!


    SDI

    Hab gestern die Achsmanschetten abgeholt. Hab fürn 3er Vr6 Bj 1997 bestellt. Einmal innen einmal aussen.


    Nun hab ich hier


    1K0-498-203 innen


    191-498-202 A



    Wundert mich, weil beim Innengelenk eine 12 Kant statt der großen selbstsichernden Aussenvielzahlschraube dabei ist...



    Könnte da mal jemand nachsehen ob das stimmt? Hab noch die Version der Antriebswellen die zusätzlich eingeklebt werden. Also keine gestauchten Radnaben Version.


    SDI

    DIe Achse knackt immer schlimmer vor sich hin. Das Kratzen beim Einkuppeln ist noch immer da. Lenkrad stellt sich auch schön hin und her....


    Mit Klima an und Motor kalt liegt die Leerlaufdrehzahl irgendwo zwischen "ich geh aus" und "die Leerlaufdrehzahl muss wie ein Herzschlag sein)....400....1000....500...950....500...1000 konstant .... :D


    Freitag ist mir die Ladedruckleitung mal wieder um die Ohren geflogen...35 Grad draussen, Klima An...alles ok....jede Menge Autos Stuttgart -> Frankfurt liegen geblieben....dann gabs ein POW...Kling...Kling....Freundin in dem Moment angerufen....wenigstens Bluetooth Headset an gehabt...ausrollen bis zum Glück gerade auf ne Tankstelle... schon Mental auf nen Pleuelwink aus dem Block vorbereitet... war dann doch nur die Schelle (scheiss Baumarktschelle die noch da war...)abgeflogen...neue aus dem Kofferaum genommen, Schrauberhandschube angezogen und im Anzug im Motorraum geschraubt.....Brachte etwas ungläubige Blicke von anderen Leuten auf der Tanke. Nach etwas orgeln und ner Rauchwolke lief der Eimer wieder...


    Wenn alles klappt kommen die neuen Querlenkerlager die Tage rein...hab dann den 5er zur Verfügung und kann meine Querlenker abgeben. Einpressen sollten die ja in paar Tagen schaffen :kaputtlach:



    Gewicht Sattelhalter ~1024G


    Die neuen Schrauben für Sattelhalter an Radlagergehäuse hab ich heute geholt. Wer bezahlt schon die 38 euro pro Schraube bei Seat ;)....hab mir mal 8 Stück gekauft, also 4 auf Reserve..aber was so paar Schrauben wiegen...


    Gewichte 2x Sattelhalter + 2x Sattel Schrauben (also zur Montage einer Seite)




    SDI

    schließe mich der Truppe der knacksgeräusche mal wieder an.


    Hatte seit dem Umbau auf Plusachse immer nen knacken beim manchmal beschleunigen und starken Bremsen....dann original VW Teile rein


    Spurstangenköpfe
    Koppelstangen
    Domlager
    Achsgelenke am Radlagergehäuse


    neu.


    Powerflex Lager in den Querlenkern (4)....und dann ne Querlenkerstrebe.


    Dann wars weg..... vor paar Wochen das Getriebe gewechselt und die Strebe mal draussen gelassen (weil Querlenkerlager Powerflex wieder rausfliegen).


    Beim Getriebewechsel den Motor angehoben (hinten rechts und Motorlager vorne bleiben verschraubt. Sonst nur beide Querlenkerschrauben vorne, 2 hinteren Schrauben Motorträger, Antriebswelle links+rechts gelöst gehabt und linkes Radlagergehäuse nach aussen gedreht zum Getriebeausbau.


    Dann alles wieder zusammen. Alle Schrauben wieder fest. Seitdem hab ich das knacken wieder.... Klar mit der 4 Punkt Querlenkerstrebe wars weg (jedenfalls keins aufgefallen) aber Lösung kanns ja nit sein....irgendwas muss doch da das Geräusch machen?...


    es kommt manchmal von links, manchmal von rechts. Manchmal mittig direkt bei der Pedalerie bzw manchmal aussen.


    Bleiben ja bald


    Lenkgetriebe
    Spurstangen
    Motorlager
    Radlager (schon wieder?)
    Aussengelenke
    Innengelenke



    Das Problem hier besteht auch, war aber auch ohne das knacken...


    verstellende Lenkung / knickendes Lenkrad



    Jedenfalls treibt mich die Karre mit dem Kram in den Wahnsinn....



    SDI

    deswegen ja auch den WÖWT mal überprüfen...



    also hast 140 Grad und hälst direkt an und dann ist direkt bei 118 Grad ?.... ansonsten von den 140 gehts schon relativ schnell wieder zurück...



    SDI