Beiträge von SDI-Driver

    den 5er GTI find ich nicht dolle. Verbrauch ist auch nicht wenig, auch mit DSG...im Schnitt 10 Liter bei normaler Fahrweise. mit Schalter mehr.


    der Edition 30 zieht sich bei Leistung auch gerne was durch. der 5er R32 mit DSG da war ich echt überrascht hätte mehr Verbrauch erwartet aber hab den über die Landstraße geprügelt und der hat nicht groß mehr gebraucht als der Edition 30, trotz Allrad. Und genau DAS ist der Punkt. Glaub mir dich kotzt es einfach an wenn dir die Elektronik dauernd die Leistung runterdreht. Bissel Nass oder gar Winter und du kannst schnelleres Vorankomen vergessen. Der R ist mit Sommerreifen im Winter und Regen vom Kreisverkehr bis zum Ausgang einfach durchgesprungen ab 0 KMH. einfach einmal kurz drauf und bist durch. Mit dem Frontantrieb scherrt es usw. Klar auf der Autobahn wenns trocken ist bremst der Allrad....ohne den würde das nochmal anders aussehen, das ist nämlich das was die "der geht IMMER besser als nen R32 Motor" vergessen. Schnall mal an den normalen Leon Cupra / GTI nen 4 Motion...da geht DEUTLICH weniger.


    Vorteil vom Turbo ist die günstige Leistungssteigerung auf 315 PS und das Drehmoment dann


    Glaub mir fahre ja im 3er mit FWD nur eben keine einbremsende Elektronik und da drehts super oft.


    Zumal mir der 4 Zylinderklang ziemlich auf den Sack geh.


    R32 DSG LPG :wink


    SDI

    Öhm nicht gelesen? Alle 3 Motorlager neu und vom Vr6. Das hinten rechts letzte Woche.


    Alles original VW :wink


    Antriebswellengelenk müsstest mir erklären, weil wie soll das Einfluss auf die Lenkrichtung haben?


    Antriebswellengelenk aussen ist neu die anderen schonmal gegen gebrauchte getauscht und fühlten sich eigentlich ok an.


    SDI

    Aber mal an alle Köpfe hier:



    Was kann es noch sein bzw. auf was würde es hindeuten.



    Fakten:


    - bei etwas Gas geben, also etwas beschleunigt wird dreht sich das Lenkrad minimal nach links
    - geht man wieder vom Gas runter geht es in die Ausgangslage
    - Hält man das Lenkrad krampfhaft in der Position, dann merkt man, das er nun eben minimal wo anders hinrollt



    Was passiert? (Gedanke):


    - Man gibt Gas
    - Motor hebt sich vorne und geht Richtung Spritzwand etwas nach unten, die Antriebswellen werden nach Aussen gedrückt
    - Fahrwerk wird vorne etwas entlastet und hinten Belastet



    Falls jemand was einfügen möchte, ich schreib hiermit sowas wie ne Belohnung aus, falls wer den richtigen Tipp gibt.


    SDI

    Die Domlager wurden auch schon mehrfach inkl Domgummi und letztens auch Anschlag / Teller gewechselt. Die sind es leider nicht.


    Das mit 1996 war nen Schreibfehler, keine Ahnung was ich da gerade gedach habe.


    Der Plastikhalter vom Abs-Kabel ist gebrochen, dann die Leitung auf die Tülle gefallen und wurde dort angeschliffen.


    Aber danke fürs Kompliment :)


    SDI

    -----------------------


    (Regentropfen)





    Der Meister bei der Arbeit :) :dhoch:










    Harti:


    Danke :). Aber fast nicht am Fahren...ich mache demnächst die 40.000km seit dem 1.8T Umbau (Dezember 2006) voll. Also bisschen gefahren bin ich schon :). Wobei ich, ganz ehrlich mit der Lenkung vollkommen im dunkeln Tappe...auch mit dem "gekrache" beim Anfahren / Lastwechsel und wirklich mit dem Gedanken "Winterauto" spiele.


    Denn mit der Lenkung und dem Geknacke ist es genauso wie vor dem Umbau der Servo... Aufwand und Geld fast fürn... naja..




    SDI

    Kann mir jemand sagen ob es den blauen Temperatursensor (Doppeltemperatursensor) vom Golf iV 1.8T AGU BJ 1997 noch gibts oder ob dieser abgelöst wurde?


    Mir hat der Audi Mensch einen grünlichen Sensor in die Hand gedrückt, der bringt aber vollkommen falsche Werte -> Anzeige macht Vollausschlag


    SDI

    Wenn ich den "Nordhessen" noch richtig im Kopf hab, ist sogar das Gehäuse vom CDA (vom ABF) verstärkt worden.


    Vielleicht wegen Rallyeeinsatz?`den 2.0 16V gabs ja als Kit-Car


    Zitat


    Aber am AFN hängt doch nen 02A...



    Trotzdem nur genietet... gibts aber auch nen Schraubensatz für...


    Was macht der Tacho?


    SDI

    So Leute,


    Lenkung war bombenfest auf der Achse. Gummi war auch noch ok. An den Spurstangen gezogen wie nen bekloppter aber so wirklich ne Bewegung konnt ich da nicht feststellen.


    Neu gekommen original VW:


    - Spurstangen
    - Spurstangenköpfe
    - Motorlager hinten rechts G3 Vr6
    - diverse Schrauben
    - Lenkgetriebelagerung / Schrauben
    --> Lenkgetriebe ist nun ein gebrauchtes vom Golf 3 16V/Vr6 TRX-USA rein gekommen.


    Drin war ein TRX-USA "90 Ps Golf 3 Bj 1997".



    Spur wurde auch neu gestellt, da die Achse komplett draussen war. Wirklich alles an Schrauben nochmal nachgezogen was mir eingefallen ist also:


    - Turbo/Hosenrohr
    - Motorlagerbefestigung
    - Motorlager
    - Motor zu Getriebe am Getriebeflansch
    - Anlasser
    - Motorträger
    - Sattelhalter zu Radlagergehäuse
    - Sattelhalter zu Bremssattel
    - Domlager
    - Antriebswellenschrauben
    - Antriebswellenzentralmutter


    Dieses "gärksen / quietschen" beim Anfahren / vom Gas gehen ist sporadisch noch immer da. Die Lenkung ist zwar besser, wegen dem Imo anders übersetzten Lenkgetriebe aber ein minimales verstellen ist IMO noch immer da.


    Dieses gärksen / gequietsche ist bei Lenkeinschlag links entweder sehr leise und ich hörs nicht oder es ist dann weg.


    Bin nun echt vollkommen Ratlos was das mit dem verstellen der Lenkung noch sein soll. Das gärksen beim Lastwechsel bzw Anfahren könnte vielleicht noch die Kupplung / Ausrücklager oder doch wieder nen Antriebswellengelenk sein....



    Zitat

    Pinky1313 schrieb:
    @ sdi. hast du mal an das untere lager in der lenksäule gedacht? wenn das verrutscht oder eben nich mehr heil ist knackts in der lenkung.


    Jetzt ich dein Post nochmal lese...an dem Lager hatte ich den Finger dran, also ganz unten bei der Lenkstange, kurz vorm Kreuzgelenk....das Lager lies sich mit dem Finger nach oben schieben, danach "fiel" das wieder nach unten in die Ausgangslage... "soll bestimmt nicht so sein" hab ich mir da gedacht, aber da war die Kiste wieder zusammen und hatte das Lager echt nicht.


    Hat da mal einer nen Bild von dem Teil? Nur davon kann doch die Lenkungsverstellung nicht kommen, weil das Lenkgetriebe ist doch fest? Aber knacken ansich schon...




    Bin echt kurz vorm Überschnappen. :-9


    SDI

    du, wenn nix im Speicher steht wirds schwer die richtige Spule zu finden. Selbst auf 2 Zylindern läuft der 1.8T im Leerlauf verdammt geschmeidig. Ich hätte es mir richtig schlimm vorgestellt...also 60tkm...da solltest die Kerzen aber mal fix tauschen...


    SDI

    tjo ne... also die Sachen sind gewechselt.


    Gewechselt wurde:


    Lenkgetriebe 16V / Vr6
    neue Spurstangen 16V/ Vr6
    neue Spurstangenköpfe
    Motorlager hinten rechts Vr6 neu


    Alles original Vw


    Achse war komplett draussen, also alle Schrauben davon hatte ich in der Hand und sind wieder fest. Zusätzlich bin ich noch alle Schrauben nachgegangen.


    Bremssattelträger
    Bremssattel
    Achse
    Getriebeschraube beim Antriebswellenflansch
    Getriebeschraube unten mittig Richtung Motor
    Motorlager
    Servo.



    Also mit der Lenkung bilde ich mir ein, dass es besser ist. Das Lenkgetriebe ist jedenfalls anders übersetzt.


    Aber dies gärksen beim Anfahren bzw Gas drauf / vom Gas gehen ist noch immer da. Muss also Getriebe, Kupplung, Antriebswellenflansch, Kupplungsgeber- / Kupplungsnehmerzylinder sein.


    Bekomm echt noch zuviel mit der Kiste...


    Positives:


    Haube ist nun wieder komplett Ok und frisch lackiert.


    ----------------


    Bilder



    Ohne Häubchen



    Willkommen in Ray´s Garage




    Ray´s Motorbrücke




    Die alten Teile, die bei der Servo dabei waren wollte ich nit verbauen...



    ...also gabs Neuteile...












    BITTE ZWISCHENPOST

    Zitat

    Original von WHITEY_V5
    Ich fahre einen Golf 4 1.8 T mit 132 KW BJ: 2003 mit dem MKB: AUQ. Ich habe seit längerer Zeit das Problem das manchmal zwischen 1500 bis 3000 Umdrehungen ein Ruck kommt (kein direktes ruckeln sondern es fehlt Leistung als wenn man kurz abbremst) unglücklich . Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und eine Probefahrt mit einer Messung für den LMM wurde auch schon gemacht und die Werte waren wohl i.O. Das Abschaltventil (Blowoff) wurde schon gewechselt sowie ein gerissener Unterdruckschlauch, es gab aber keine Besserung. Wie man den Ladedruck misst weiß ich leider nicht, ich habe schon überlegt eine Ladedruckanzeige einbauen zu lassen. Mir wurde nur gesagt das ich auf einer Strecke von ca. 2 KM das einemal 5 Zündaussetzer hatte. Die Zündspulen sind Baujahr 2003 wie das Auto auch. Kann ein so starkes ruckeln auch von Zündaussetzern kommen und müsste es nicht einen Fehler geben bei einer defekten Zündspule? Es ist bei warmen wie bei kaltem Motor. Zudem habe ich ein leichtes surren wenn ich in den 3 Gang schalte, dieses ist weg wenn ich ca. 20 KM gefahren bin. Kann so ein ruckeln mit dem Getriebe zutun haben, eigentlich nicht oder!?! Sauber schalten lässt es sich. Ich wäre euch echt dankbar über Infos, habe schon mehrere Berichte gelesen aber über so ein Problem leider noch nichts gefunden unglücklich . Danke schonmal an alle. Winker.
    Ich habe auch schon von einem bekannten die alten Zündkerzen (mit der selben Bezeichnung) ausprobiert, aber es hat nichts gebracht.


    Doch, es kann an den Zündspulen liegen. Wenn du tauschst, dann tausch alle 4 auf einmal. Zündkerzen mal angesehen? Wie ist das Kerzenbild? Wie lange sind sie drin? Wenn du welche kaufst dann nur die NGK PFR6Q.


    SDI