Fahrwerk "zerlegen"

  • Hi,


    Zerlegen ist vielleicht das flache Wort. Ich ändere meine Reifendimension (von 195/50/15 auf 195/35/15) und muss die Distanzringe von den hinteren Dämpfern entfernen.


    In den Werkstätten werden die Fahrwerke mit Schlagschraubern montiert/demontiert. Ist so ein Werkzeug nötig oder reichen auch normale Schraubenschlüsse?


    mfg
    Christian

  • Mal abgesehen davon das ich die Reifengröße nicht kenne und auch nicht verstehe was du mit irgenwelchen Ringen vorhast ist es kein Problem die Schrauben zu lösen. Du solltest nur vernünftige Schlüssel nehmen und dann mit "SCHMACKES" und Verstand an die Sache rangehen. Die in der Werkstatt nehmen die Schlagschrauber auch nur weil es einfacher und schneller geht. Aber dran denken nicht mit Gewalt sondern Verstand!! Nicht den Schraubenkopf runddrehen!!!

  • 1. Es ist natürlich die Dimension 195/45 R15 !!!


    2. Ich habe ein 60/40 Cupkit-Fahrwerk von H&R. Es hat keine Nutenverstellung. Allerdings lassen sich die Dämpfer hinten in der Höhe um eine Position ändern. Hierfür liegen dem Fahrwerk 2 Distanzringe bei, die eine Höhe von ca. 15mm haben. Diese Ringe sitzen unten dem unteren Federteller. Damit sitzt dieser Teller auf einer etwas höheren Positon, wodurch der Wagen hinten höher kommt.


    Beim Umstieg auf die anderen Reifen wird der Abstand vom Reifen zum Radlauf aber zu gross, weshalb aus optischen Gründen der Distanzring wieder raus muss.


    Wichtig für mich war zu wissen, ob man beim Fahrwerk Ein- bzw. Ausbau lieber auf bestimmt Werkzeuge (wie z.B. Schlagschrauber) zurückgreifen sollte, da das Fahrwerk aus Sicherheitgründen einwandfrei funtionieren muss. Und ich war mir nicht sicher, ob normales Werkzeug dafür ausreicht.

  • solang du nicht vergisst die feder zu spannen bevor du das ganze auseinander baust kannst du jedes werkzeug nehmen .... egal ob schlüssel ratsche oder schlagschrauber !!


    aber auf jedenfall die Federn SICHERN !!!! wenn die losschraubst und da is noch "druck" drauf dann mal viel spaß .....

    mfg


    Stefan
    ________________________________
    Golf 2 G60 :tock:
    Corrado G60 :D
    Golf 1 GTI - Rallye
    Projekte:
    Golf 1 Pirelli =) Umbau auf 16V :geil:
    Golf 2 Beige OLD-School
    VW-Kübel :D

  • Zitat

    Original von Stefan
    solang du nicht vergisst die feder zu spannen bevor du das ganze auseinander baust kannst du jedes werkzeug nehmen .... egal ob schlüssel ratsche oder schlagschrauber !


    aber auf jedenfall die Federn SICHERN ! wenn die losschraubst und da is noch "druck" drauf dann mal viel spaß .....


    Aber doch nicht hinten...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!