Hi!
Ich hab schonmal von nem ABS-Problem berichtet:
-ABS-Leuchte geht kurz nach dem Erlöschen wieder an und bleibt ununterbrochen an
-ABS ausblinken funktionierte nicht
-neues ABS STG besorgt
-gleiches Ergebnis :-r
zur Vorgehensweise:
-zuerst hab ich ein Kabel von Pin 26 durch den Stecker nach außen gelegt
-das hab ich zunächst mit dem Massepunkt unter den Heckleuchten (oder daneben) gehängt
   ->Zündung ein , 3(bzw 6) Sekunden warten, Verbindung trennen
   ->die ABS Lampe bleibt an /geht an ohne zu blinken
-dann hab ich an das Kabel vom Pin 26 ein zweites geklemmt und das vorne im fahrerraum mit em -Anschluss ausdem ISO-Stecker verbunden
   ->gleiches Vorgehen, gleiches Ergebnis
-dann hab ich ein Kabel vom --Pol der Batterie nach hinten gelegt (leider war nur ein einlitziges da, das im Haushalt verwendet wird)
   ->gleiches Vorgehen, gleiches Ergebnis
VOR dam ganzen Prozedere haben wir schon versucht, das STG mittels dem VAG-Teil auszublinken, ohne Erfolg. 
Wie wahrscheinlich ist es nun, dass bspw. das benutzte Kabel/ die benutzten Kabel nen zu hohen Widerstand hat(ten)?? 
Was könnte sonst daneben gegangen sein? 
 
		 
		
		
	 
									
		 !
 !
 also er kommt nicht auf die Arbeit um den Multi mitzubringen. Da an dem Kabelbaum einiges nicht gestimmt hat (Fühler vorn rechts abgeschnitten, vorn links geflickt, keine Diagnoseleitung im Stecker belegt...) will ich den Baum inzwischen auch fürs sichere Gefühl raus haben...
 also er kommt nicht auf die Arbeit um den Multi mitzubringen. Da an dem Kabelbaum einiges nicht gestimmt hat (Fühler vorn rechts abgeschnitten, vorn links geflickt, keine Diagnoseleitung im Stecker belegt...) will ich den Baum inzwischen auch fürs sichere Gefühl raus haben...