NZ Motor: Stirbt während der Fahrt ab!

  • Moin!
    Hab da ein Problem mit meinem NZ Motor in meinem Golf 2. Vertraue da mal wieder auf euch Polo- Spezialisten!


    Dachte es wäre nur ein kurzfristiges Problem, aber da es nun auch auf der Autobahn nach 250 km Fahrt aufgetreten ist, mach ich mir sorgen.


    Der Motor stirbt einfach ab! Der Wagen stottert ruckartig kurz, dann fühlt es sich so an als würd jemand den gang rausnehmen oder so ähnlich, die Drehzahl sinkt auf 0 und ölkontrollleuchte und batteriekontrollleuchte leuchten auf. Man konnte auch mal gas geben ohne dass die drehzahl ansteigt, weiß das aber nicht mehr genau. Jedenfalls rollt er dann langsam aus. vorhin wars wieder, der motor ist einfach ausgegangen, lämpchen leuchten.


    Problem tritt bevorzugt bei Vollgas auf, so ab 3000 - 4000 U/min am liebsten!


    Hab gesehen, dass dieser papp-schlauch, der vorne am Warmluftsammelblech dran ist, abgegangen ist. kanns daran liegen?


    Weiß nicht ob meine Betriebstemperatur okay ist- Bei verschiedenen KIs zeigt der Strich meist immer nur auf den Strich im ersten Viertel. "Power" hat der auch nicht unbedingt. Topspeed bei ca. 140-150 kmh.


    Beim Simmerring am Getriebe kommt etwas Öl raus, nicht wild, den getriebeölstand hab ich aber auch lang nicht kontrolliert.


    Letzten Oktober wurden neu gemacht:
    Öl, Ölfilter, Spritfilter, Luftfilter, Zahnriemen, WaPu, Zündkerzen, Verteilerkappe & Finger, blauer Tempgeber


    seitdem der zahnriemen getauscht ist, pfeift entweder der zahn- oder keilriemen beim anfänglichen gasgeben. würd sagen einer von denen ist zu stramm, konnte mich leider noch nicht drum kümmern.


    gestern, als es passiert ist, hatte ich zunächst probleme den wagen wieder zu starten! hab mehrere versuche gebraucht bis der wagen angegangen ist!


    vllt. ist die batterie am ende?


    Habe letztens mal was Kühlwasser abpumpen müssen, da dort kein Frostschutz drin war. Irgendwann dannach trat das Prob das erste mal auf. Kann das irgendwie am Frostschutz liegen? Eher nicht?


    Oder vllt. drosselkappe?


    Hoffe, dass sich das hier jemand zu Gemüte führt und mal ne Idee zu meinem prob äußert :)


    Gruß und Danke im Vorraus,
    David

  • AUf den Hallgeber tippen auch die Leute aus dem Polofurm ;)


    Drosselkappe kann ich auch mal säubern, kost ja nix bis auf die Papierdichtung.


    So wie ich das sehe, kann ich selber weder Zündverteiler noch Hallgeber alleine tauschen... Kann den ZZP nämlich nicht selber einstellen. Oder kann ich mit verstelltem ZZP die paar Kilometer zur nächsten Werkstatt zur Einstellung fahren? Hab hier ein selbsthilfebuch und da ist der austausch auch beschrieben, scheint wirklich nicht ganz so schwer zu sein der austausch. Aber was kann ma da durch "Doofheit" kaputt machen?


    Und sonst: Was schafft die Werkstatt schneller? Zündverteiler komplett tauschen oder Hallgeber tauschen? =) Nen Verteiler würd ich schon selber besorgen!


    Gruß und Danke für eure Antworten!

  • ist die feder oben an der drosselklappe noch okeh?


    das ist oftmals ein problem beim nz motor.


    falls ja. würde den verteiler erst mal prüfen lassen bei ner werkstatt, kostet 5 euro kafeekasse. denn falls er noch geht, sparste dir gut 70 euro.
    denn soviel kostet im tausch des alten ein neuer verteiler.


    falls der dann fritte ist, kannste gelich nen neuen kaufen gehen.


    beim nz is es sehr leicht den zu tauschen, der sitzt ja auf der nocke da kannste überhauptnix falschmachen. den kannste doch auch selbst einstellen mti ner blitzlampe.... siehe am besten in "so wirds gemacht".


    wegen dem hallgeber. den wechselst du erst zum schluss, falls der verteiler und die feder nix hat.


    ps: besorg dir nen neuen warmluftschlauch! gerade jetzt bei den eisigen temperaturen sehr wichtig, sonst bekommt dein motor viel zu kalte luft, und dann mag er garnimmer ;)



    ps2 :]: ich hatte meinen gti vorletzte woche inner werkstatt, weil ich den vertieler hab testen lassen. die stellten fest(am oszi), dass er abundzu aussetzer hat, und bauten mir gleich nen neuen ein, stellten mir die zündung ein wie ichs wollte, und machten auch gleich noch den luftmengenmesser fit, den der dumm dekra beim AU verdreht hatte.


    alles in allem hat mich der spaß 26 euro gekostet.
    für das geld stell ich mich bei 5 grad nicht raus in die garage und mach das alles ;)

  • So gibt was neues:
    Gestern ist im ort bei meiner freundin nach kurzer Fahrt wieder der Motor einfach ausgegangen. Ließ sich dann auch nich mehr starten! Am Anfang hat der Anlasser noch Geräusche gemacht, nach einigen Versuchen nur noch leise geklackt. Dann haben wir jemand reingesetzt, 4. gang rein, kupplung getreten, angeschoben und dann kupplung kommen lassen. Der Motor hat gedreht ging aber nicht an.


    Nach hause geschoben und heut morgen starthilfe gegeben, wagen sprang direkt an. Gefreut, paar runden problemlos um den block gekurvt und dann richtung nach hause, ohne elektrische Verbraucher,so ca 15km.
    Dann ein paar hundert meter vor der haustür ist der wagen wieder ausgegangen, ging auch nicht mehr an. 10min später Vater zum überbrücken geholt, dann ging der wagen aber wieder an!!!


    Mittlerweile nervt mich das. Könnt nun auch noch neben dem Zündverteiler entweder Batterie oder LiMa kaputt sein? Bei "Motor Aus" müsste ein Voltmeter an der Batt 12V und bei "Motor An" so etwa 14V anzeigen, wenn die LiMa in Ordnung ist? Die 45Ah Batt ist mindestens 2 Jahre alt... Auf dem Plastik ist eingestanzt "300199"- Also von Jan. 99??? Das wär ja sehr alt... Oder reichen 45Ah im Winter bei Licht, Musikanlage, Sitzheizung etc nicht (bei so ner alten Batt)? Gibts ne Ah- Begrenzung beim NZ?


    Licht, ZV etc ging noch alles. Immer, wenn man versucht hat, den Wagen anzulassen, ist die Tachouhr wieder auf 0:00 Uhr gegangen.


    Nen Zündverteiler hab ich mir schon bestellt und ne neue Batterie werd ich mir wohl morgen mal holen. Schlauch für die Ansaugvorwärmung hab ich gerade ersetzt. Ob dann die Probleme weg sind```` :motz


    Ansonsten muss halt nen "neuer" Motor rein.


    Gruß,
    David

  • Grad mal mit dem Multimeter gemessen-


    Batterie hat im "ausgeschalteten" Zustand etwas mehr als 12V und bei "Motor An" etwa 14,5 V. Also würd ich sagen Batterie und Lichtmaschine sind okay?


    Liegts vllt. einzig und allein am Zündverteiler?


    Gruß,
    David

  • Wie gesagt mess mal die spannung ne platte Batterie hat meist die korekte spannung nur wenn sie hoch belastet wird bricht sie zusammen wenn nicht gerde der Anlasser defekt ist dann ist es die Batterie !


    mfg

  • Zitat

    Original von Garlock
    Dann mess mal die Spannung beim anlassen die sollte nicht unter 8V sinken wenn ja dann die Batterie beim Boschdienst prüfen lassen !


    mfg


    Die Spannung beim Anlassen beträgt ca. 9,4 V und steigt dannach auf 14,5 V. Batt sollte also okay sein?


    Vorhin gesehen, dass es vorne am Krümmer unter dem Luftsammelblech etwas gequalmt hat, wie ne Kippe, dazu etwas Benzingeruch- Aber der Rauch könnte auch nur Feuchtigkeit sein, die auf dem heißen Krümmer verdampft und der Geruch ist wohl normal im kalten Zustand? Hat sicher auch wenig mit meinem problem zu tun?


    Hoffe doch dass der Zündverteiler die Lösung bringt- sonst weiß ja wirklich niemand Rat :(


    Bin heute noch nicht großartig mit dem Wagen gefahren..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!